Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Mal ne Frage...
Heute ist mir aufgefallen, dass die Stütze (i950) in abgesenkter Position rausgezogen werden kann. Ist mir heute zufällig aufgefallen, als ich das Bike durch ruckartiges anheben am Sattel über einen Baumstamm getragen habe. Ist das normal so?!
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Ne, bis dato nicht, hat aber auch erst 100km auf der Uhr.

Ist aber nicht das übliche Knarzen im Sitzrohr, sprich Montagepaste würde helfen?!

Mike
 
Habt ihr auch Knarzgeräusche?:mad:

Ja ist bei mir auch. Hatte auch erst die Sattelklemmung in Verdacht, aber nach etlichem Kriechöl dürfte da nichts mehr knarzen. Ich denke, es ist die Versenkklemmung, denn wenn ich den Sattel etwas absenke, knarzt nischt mehr. Habe aber leider auch keine Lösung.

Aber vielleicht ist Post 257 die Lösung.

Ansonsten finde ich die Sattelklemmung der 950er nicht besonders. Die Schrauben lockern sich und der Verstellbereich der Neigung ist durch die geriffelte Fläche sehr grob vorgegeben, so dass eine feine Verstellung leider nicht möglich ist.

Gruss 78
 
Im anderen Sattelstützen-Thread hatte ich leider keinen Erfolg ;). Deshalb nochmals hier mein Post:

Hat einer von Euch schonmal Erfahrung damit sammeln können, wie sich der Service von Kindshock verhält, wenn die Überwurfmutter und er Absenkhebel in einem anderem Eloxal (oder anders lackiert) eingeschickt wird. Erlischt dadurch automatisch die Garantie? :confused:

Würde meine gerne anderes lackieren / eloxieren.

Danke und Gruß

Mark
 
Im anderen Sattelstützen-Thread hatte ich leider keinen Erfolg ;). Deshalb nochmals hier mein Post:

Hat einer von Euch schonmal Erfahrung damit sammeln können, wie sich der Service von Kindshock verhält, wenn die Überwurfmutter und er Absenkhebel in einem anderem Eloxal (oder anders lackiert) eingeschickt wird. Erlischt dadurch automatisch die Garantie? :confused:

Würde meine gerne anderes lackieren / eloxieren.

Danke und Gruß

Mark


Müßte sich mal jemand mal die Mühe machen und beim Hauptimporteur nachfragen. Aber ich denke, die werden rumzicken, falls was an der KS defekt ist, würde sich ja auch anbieten, wenn drann manipuliert wurde :teufel:
Die sinnvollste Lösung wäre wahrscheinlich, sich die Teile als Ersatz zu beschaffen und diese zu eloxieren. Da wäre aber zu klären, ob man diese frei käuflich erwerben kann...
Spiele nämlich auch mit dem Gedanken den Hebel und die Überwurfmutter in schwarz eloxieren zu lassen. Hab nen Eloxalbetrieb in der nähe, der das für nen Betrag in die Kaffekasse macht :rolleyes:
 
hab meinen hebel und die überwurfmutter schwarz eloxiert.
sieht echt ned schlecht aus......
würde es sofort wieder tun.

in der anleitung steht ja ausdrücklich, wie man sie zur wartung und pflege zerlegt.
beim garantiefall würde ich nur die kartusche selbst einsenden.
wenn was defekt sein sollte, dann ist das eh meistens die kartusche oder die sattelklemmung.
 
Ist natürlich auch ne Möglichkeit, nur die defekten Teile zu verschicken...

Zeig mal nen Bild, wie das ganze in komplett schwarz ausschaut.
 
Seit etwa 2 Wochen habe ich auch die neue i950 Stütze im Einsatz.
Schon nach der ersten Tour waren die beiden Befestigungsschrauben locker. Ist mir aufgefallen durch Knarzgeräusche.
Die Schrauben habe ich wieder festgezogen und danach zusätzlich mit selbstsichernden Muttern gegen lösen gesichert.
Nun, sollte eigentlich Ruhe sein. Fehlanzeige, nach einer weiteren Tour wieder Knarzgeräusche und lockere Schrauben. Wie kann das sein, war mein erster Gedanke. Nachdem ich die Sache auseinander geschraubt hatte, konnte ich sehen woher die Ursache kam. Die Schrauben hatten sich
im oberen Drittel verbogen und dadurch kam auch die Lockerung und die
Knarzgeräusche. Das bedeutet doch, dass die Klemmung flext, weil der Aluguss zu weich ist.
Mein Bikekollege hatte die I900 am Rad - da ist die komplette Sattelaufnahme mit einem Knall gebrochen - auch an dieser Stütze hat sich die Schraube mehrfach gelöst.
Ich bin sehr enttäuscht von dieser ansonsten "tollen preiswerten" Stütze.

Ich werde die Stütze als Reklamation an den Onlinehändler wieder zurücksenden - bin mal gespannt wie er sich verhält.
 
Ja, die Befestigungesschrauben lockern sich bei meiner i950-R auch immer. Außerdem verklemmt sich das kleine rote Hebelchen unterm Sattel (wo der Zug ansetzt) ganz gerne wenn's ein bisschen dreckig wird... mit der Folge, dass die Stütze zwar runter geht aber dann nicht unten bleibt (ich weiß, dass man die Stütze sauber halten sollte, und das mach ich auch... aber ein kleines bisschen Dreck auf der Fahrt sollte sie abkönnen... meine Meinung ;)).

Fazit: Das Teil nervt :wut:
Irgendwie steig ich damit vor den Abfahrten nicht seltener ab als ohne Remote-Stütze :heul:
 
Fahre die i950 jetzt seit knapp 6 Monaten und bin begeistert. Allerdings lässt sich seit 2 Wochen der Kopf mit der Sattelklemmung auf der Teleskopstange drehen. Kann ihn zwar immer wieder festdrehen, ist aber während der Tour nervig. Habe den Kopf bislang noch nicht komplett abgedreht um zu sehen, ob man etwas dagegen machen kann. Hat jemand das selbe Problem ?
 
Hab ich auch schonmal geschafft. Hab ihn einfach mithilfe des Sattels wieder zurück gedreht, bzw. irgendwie sogar noch 45° weiter. Seitdem hats gehalten.
 
Dasselbe Problem habe ich mit der i900. Die gesamte Sattelaufnahme hats während der Tour rausgedreht (gegen den Uhrzeiger sind). Habs dann zurück gedreht (ein Stückchen mehr)... Da kanns aber nicht sein, oder?
 
würde evtl noch mit schraubensicherung etwas nachhelfen.....
evtl die für dauerverbindungen, die extra fest, nicht die mittelfeste


so hier noch wie gefordert ein bild von meiner schwarzen cobra......
 

Anhänge

  • IMG_0708.jpg
    IMG_0708.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 286
Zurück