Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Hehe, mach mir mal keine Angst ;)

Buh!
smilie_sh_042.gif



ich kann dir auch noch mehr Angst machen, wenn du magst ;)
Wenn du dich fürchtest, solltest du ab hier nicht weiterlesen...

Also:
1. Die Sattelklemmung löst sich ständig was alle paar km nachdem man die Schrauben wieder nachgezogen hat zu hässlichen Knarzgeräuschen führt.

2. Das Hebelchen, an dem der Zug für die Remoteabsenkung festgemacht ist, ist an der falschen Seite der Stütze angebracht. Folge: sobald es ein bisschen matschig wird setzt sich das Teil mit Dreck zu und klemmt fest. Besonders schön ist das, wenn das Hebelchen sich gerade noch nach unten ziehen lässt, so dass die Stütze einfedert, und dann da unten hängen bleibt. Dann kommt einem nämlich genau bei der Einfahrt ins Steilstück der Sattel wieder entgegen :eek: Ständiges Putzen und Fetten hat hier auch keinen Zweck... es sei denn man macht auf dem Trail alle paar km eine Putz-Pause ;)

3. ... mal sehen, was als nächstes kommt. Sicher hat die Stütze noch ein paar andere nette Überraschungen auf Lager :heul:


So, jetzt ist es raus :mad: willkommen in der Selbsthilfegruppe für KS-Geschädigte :lol:
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Mit dem normalfesten 243er Loctite hat es sagenhafte ca. 100km gehalten, vor das Knarzen wieder losging. Hochfestes mag ich nicht nehmen. Schließlich will ich meinen Sattel ja wieder abmontieren, vor die Stütze in den Müll fliegt ;)
 
Hi Scylla,
hast Du etwa eine sehr starke Sattelrohrschräge?
Der Druck, wenn in Richtung Sattelrohr gegeht sollte das einfedern doch verbessern, als einfach sich draufplumsen zu lassen.
Oder Sattelstütze erst einfahren wenn Sattelrohr im Lot ist :) Das macht den Einstieg in den Downhill noch spannender.
Oder sich mit den Klicks runterziehen... wenn das alles nichts hilft dann müssen noch ein paar Wackersteine in den Rucksack :D
 
Hi Scylla,
hast Du etwa eine sehr starke Sattelrohrschräge?

Nö, ist mit der Wasserwaage geradegestellt :cool:
Wenn mein Freund sich draufsetzt geht die Stütze runter wie Butter... nur halt bei mir nicht. Aber ich finde, sowas wie "das klappt halt bei leichten Fahrern nicht, das ist normal" ist keine Entschuldigung für die fehlende Funktion. Dann sollte KS vielleicht wenigstens damit werben, nur Produkte für >80kg Menschen herzustellen, die ihre Sättel festbetonieren und nur bei strahlendem Sonnenschein auf trockenen Trails fahren ;)

Das mit den Steinen ist mal geil :lol: Besonders wenn man ein paar Hunderter mehr als unbedingt nötig in sein Bike investiert hat, um's leicht zu machen :o
Und welche Klicks :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Steinen ist mal geil :lol: Besonders wenn man ein paar Hunderter mehr als unbedingt nötig in sein Bike investiert hat, um's leicht zu machen
Da muß man ganz klar trennen. Bikegewicht und Fahrergewicht ist etwas anderes.... weil sonst müßte ich ja abnehmen... und das geht ja gaaaaaar nicht.
Ich meinte übrigens nicht die Sitzfläche mit der Wasserwaage sonder, dass die Kraft, die von oben drückt möglichst in die selbe Richtung geht wie die Sattelrohrstütze, also der I950. Bei Deinem Freund macht es ja dann letzendlich das Gewicht. Kann das wohl schlecht beschreiben was ich meine.
Druck ja nicht den Remoteknopf beim Fahren. Der Sattel könnte Dich sonst vom Bike kattapultieren :D
 
Da muß man ganz klar trennen. Bikegewicht und Fahrergewicht ist etwas anderes....

klar doch ;)
Fahrer-Kilos sind eigentlich gar keine Kilos, sondern hart erkämpfte Bier-und-Würstchen-Materie :lol:

Wie du das dann meinst mit "Einfahren wenn die Sattelstütze im Lot ist" hab ich dann nicht ganz kapiert. Soll ich jetzt jedes Mal die ersten paar km auf dem Trail den Sattel erst stark nach hinten ankippen, damit Sitzrohr und Sattel im rechten Winkel stehen? Hört sich bequem an :eek: Und das mit dem "Einfahren" ist doch genau was ich damit gemeint habe, dass ich die Stütze vor dem Losfahren mit ein paarmal Einfedern erst gängig machen muss. Nur dass das eben nicht ist wie mit einer Federgabel - also einmal einfahren und gut ist - sondern eben jedes Mal von Neuem :heul: und das auch nur mit mäßigem Erfolg...
 
Mein Gewicht (60kg incl. Tourenausrüstung) reicht leider auch nicht aus, als dass die Stütze einfach runtergeht, wenn man sitzenbleibt. Besonders schlimm ist es, nachdem das Bike über Nacht im Keller stand.
Gut schmieren hilft da auch nur sehr begrenzt, wenn überhaupt...
Die einzige Lösung die ich bisher gefunden habe ist, das Bike 10 min vor dem Losfahren auf den Kopf zu stellen und dann vor dem Aufsteigen die Stütze noch ein paar Mal ein- und ausfedern zu lassen, damit das Schmieröl im Inneren ein bisschen besser verteilt wird. Beim ersten Einfedern muss ich mich meistens irgendwo festhalten und mit aller Kraft nach unten drücken :mad: Danach wird die Stütze dann ein bisschen leichtgängiger.
Wenn ich die Stütze dann beim Fahren absenken will muss ich eben immer kurz mal aufstehen und mich dann auf den Sattel plumpsen lassen, sonst geht's nicht.

Mein Radhändler meint, das sei normal bei den Stützen und leichten Fahrern :rolleyes: :wut::wut:

Irgendwie nervt mich die KS immer mehr. Bin ziemlich enttäuscht, dass ich jetzt doch nur Probleme mit dem Ding habe, nachdem ich mir habe sagen lassen, dass die neuen KindShock Stützen so viel besser geworden seien. Mittlerweile überlege ich, ob nicht doch eine Speci Command Post her soll :rolleyes:


Na toll. Gewicht ist in meinem Fall ähnlich. Da habe ich ja keine große Hoffnung.
Einizger Pluspunkt ist, dass ich gefragt habe, ob das Teil bei dem Gewicht funktioniert und mir dann gesagt wurde: "klar geht das, wieso nicht."
Wenn sich nun herausstellt, dass es nicht funktioniert, geht das Teil eben wieder zurück...
 
Hallo,
meine i950 mit Marcel's Remotehebel funktioniert auch prima... Den Remotehebel werde ich nun am WE testen... freu mich schon.

Allerdings habe ich ein Problem mit der i900r. Die Stütze ist an einem Spicy montiert und anscheinend reicht das Gewicht der Fahrerin nicht aus um die Stütze zu bewegen. Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße,
h.jay

Auf die Sattelspitze rutschen, zum Absenken, dann geht's :p
Hat was mit Physik zu tun, Hebel und Winkel spielen eine Rolle :D
 
1. Die Sattelklemmung löst sich ständig was alle paar km nachdem man die Schrauben wieder nachgezogen hat zu hässlichen Knarzgeräuschen führt.

2. Das Hebelchen, an dem der Zug für die Remoteabsenkung festgemacht ist, ist an der falschen Seite der Stütze angebracht. Folge: sobald es ein bisschen matschig wird setzt sich das Teil mit Dreck zu und klemmt fest. Besonders schön ist das, wenn das Hebelchen sich gerade noch nach unten ziehen lässt, so dass die Stütze einfedert, und dann da unten hängen bleibt. Dann kommt einem nämlich genau bei der Einfahrt ins Steilstück der Sattel wieder entgegen :eek: Ständiges Putzen und Fetten hat hier auch keinen Zweck... es sei denn man macht auf dem Trail alle paar km eine Putz-Pause ;)

So, jetzt ist es raus :mad: willkommen in der Selbsthilfegruppe für KS-Geschädigte :lol:

zu 1.: siehe Seite 13 Beitrag 322, dann ist Ruhe :D

zu 2.: Schutzblech fahren, okay ich weiß, bei manchen verpönt, also was mit 'nem Stückchen Schlauch basteln, verwende ich auch beim Dämpfer am Votec, klappt super.

Selbsthilfegruppe find' ich gut :lol:
 
Auf die Sattelspitze rutschen, zum Absenken, dann geht's :p
Hat was mit Physik zu tun, Hebel und Winkel spielen eine Rolle :D


Sollte klappen... wenn du einen supersteilen Sitzwinkel hast und den Sattel maximal nach hinten geschoben :p
...wenn nicht geht die Idee von Alf65 eher in die richtige Richtung was die Winkel und Kraftvektoren betrifft. Über die Praxistauglichkeit davon wollen wir jetzt mal nicht reden ;)

Das mit den krummen UScheibchen muss ich heute abend gleich mal ausprobieren :daumen:
 
Gehöre auch der 60kg Fraktion an, kann aber über keine echten Probleme klagen, allerdings habe ich die 950er erst seit März und bin noch nicht sehr viel gefahren.
Einzig kann ich das bestätigen, was schon andere aussagen, nämlich dass man nach längerer Standzeit zuerst einmal die Stütze mit etwas Wucht (Po auf den Sattel fallen lassen) absenken muss. Danach funktioniert meine bestens.
 
wie schon gesagt die halbrunden(krummen) beilagscheibchen und
montagepaste(wirkt wunder, glaubs mir)
das ultra feste locktite würd ich dann auch nicht nehmen........


hast du die rote überwurf mutter recht fest angezogen?das macht manchmal auch probleme beim einfahren der stütze......eigentlich sollt die nämlich bei 60kg locker runter gehen.....
 
was schon andere aussagen, nämlich dass man nach längerer Standzeit zuerst einmal die Stütze mit etwas Wucht (Po auf den Sattel fallen lassen) absenken muss. Danach funktioniert meine bestens.
Jetzt weiß ich auch wieder weshalb ich mein Bike immer auf den Kopf stelle. Oder besser gesagt. Auf Sattel und Lenker, also rumdrehe wenns nach der Ausfahrt und Pflege weggestellt wird. Somit läuft Öl und Schmierung immer in Richtung Abdichtgummis und die Fettung oder Ölung von irgendwelchen Schwammringen sind dann länger benetzt.
Wäre nur mal so eine Idee und vielleicht mal einen Test wert.
 
Die einzige Lösung die ich bisher gefunden habe ist, das Bike 10 min vor dem Losfahren auf den Kopf zu stellen und dann vor dem Aufsteigen die Stütze noch ein paar Mal ein- und ausfedern zu lassen, damit das Schmieröl im Inneren ein bisschen besser verteilt wird.

;)
 
Stimmt, ich habs gelesen. Aber das war für mich total absurt als ich das las.
Da würde ich ja immer 10 Minuten auf Dich warten oder 10 Min. vor Dir losfahren :D
Bin ja mal gespannt wenn meine kommt, ob man die Dämpfung dann auch verstellen kann.
Dann ich die abgerundeten Unterlegscheiben wie sie an den Rennradbremshalterungen dran sind, auch einzeln im Bikeshop erwerben?
 
die schenkt dir jede gute fahrradwerkstatt.......die haben ja jede menge von den alten bremsbelägen die getauscht werden......
einfach nett fragen!
 
Stimmt, ich habs gelesen. Aber das war für mich total absurt als ich das las.
Da würde ich ja immer 10 Minuten auf Dich warten oder 10 Min. vor Dir losfahren :D

Wieso... geht man halt morgends zuerst in den Keller und dreht das Bike um, packt zwischendurch den Rucksack... und los gehts. Glaubst du ich steh mit der Stoppuhr daneben und langweile mich bis 10 Minuten um sind? :lol:

...außerdem würd' ich dich eh einholen, wenn du 10 min vorher losfährst
smilie_sonst_126.gif
 
auf den Bildern sieht's wirklich so aus, als ob genau die neuralgischen Punkte an den anderen Stützen besser gelöst worden wären:
schmutzresistente Klemmung für den Remotezug und stabil wirkende Sattelklemmung :daumen:
jetzt noch den Remotezug unten befestigen statt oben unterm Sattel und die Stütze wäre perfekt.

Aber bie 2011 gibts ja eh das Syntace Teil (die Hoffnung stirbt zuletzt :D)
 
Zurück