Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Solange die Auslösung von oben geschieht und folglich das Kabel irgendwo hin muss, solange ist Remote für meine kleinen Rahmen ungeeignet. Aber auch ohne Remote finde ich die Dinger genial.

Luxus pur wäre, wenn es nicht mal Druck von oben bräuchte, wenn man sie versenken möchte. Dann könnte man sie selbst beim überraschten Abheben noch schnell versenken.
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Meine war im ausgebauten Zustand ok,nachdem ich sie gestern eingebaut habe, sagte sie erst 3-4cm ab und wurde dann zum Federelement, abgesenkt blieb sie.

Hab sie nun komplett zerlegt,weil keine Lust auf 4 Wochen warten.

Die innere Mechanik ist recht simpel, ich probiere nur noch durch wo und wieviel Öl ca rein muss.

Wer sagt in dem Teil sei ein "Ventil" übertreibt gewaltig,soviel habe ich schon gesehen, ist wirklich innerlich nichts weltbewegendes,nur bissl Aluröhrle,Plaste und Gummi.

Irgendwo kommt Luft rein und irgendwo Öl, das äußere schwarze Rohr scheint beim Ausfedern zu unterstützen, weswegen bei einigen auch der Überwurfmuttertrick half.
 
Vb, hast DU die eigentliche Luftfeder auch zerlegt?

Das untere schwarze Rohr beinhaltet doch nur die Laufbuchsen bzw. Verdrehsicherung.

Bei meiner Stütze ist wahrscheinlich die Verriegelung oben defekt. Unter dem Hebel ist eine Art Halbkugel und darunter eine Feder. Unter den beiden Teilen scheint bei meiner Dreck zu sitzen, durchspülen hat aber nicht geholfen.

Meine geht Anfang der Woche zum Händler zurück.
 
Ja auch die Luftfeder....

Nennen wir es eher Röhrlein und Zylinder :lol:

Irgendwie muss da eine bestimmte Ölmenge rein, den mit nur Luft wäre es ja eher eine Federstütze und sie würde nicht oben halten.

Folglich war meine Logik, in das Rohr wo der Zylinder rein kommt muss möglichst luftfrei öl rein, damit blockeirt sie auch wie es soll.

Das Problem ist natürlich beim Einschieben geht das Öl in den Hohlraum zwischen Rohr und der eigentlichen Stütze, theoretisch müßte das Öl beim erneuten ausfahren wieder in den Zylinder gezogen werden und die schwarze Plaste mit Dichtung nach oben gezogen werden.

Das funzt aber irgendwie noch nicht.

Von einer Luftfeder in dem Sinne würde ich auch nicht reden, den es gibt ja kein Ventil zum aufblasen der Stütze, auch wenn der Führungskolben so aussieht,da ist selbst mit was reinstecken kein federnder widerstand zu merken.
 
Alles gut und schön Bulldozer. Allerdings sind solche Stützen ohne Remote echt nur halb soviel wert. Fährste auf bekannten Trails is alles gut, aber in unbekanntem Terrain kriegste die Stütze oft nicht schnell genug runter, weil Du die Hand nicht vom Lenker nehmen kannst. Ich werde, nachdem meine repariert ist, aber auch was basteln.

ansichtssache, würd ich sagen. wenn ein hindernis sehr unvermittelt vor mir auftaucht, ist die frage, ob ich noch die zeit hab, das teil zu versenken oder, bis man das gewicht verlagert hat und das teil dann versenkt ist, nicht schon über die schlüsselstelle drüber ist. grundsätzlich bin ich ja bei dir. aber an den extremstellen, wenn einem das hindernis unvermittelt in den weg springt, bringt manchmal auf die fernbedienung nix mehr
 
Meine Stütze ist selbst nicht wieder instand zu setzen, geht also Retour,schade,nicht mal Probe gefahren,nur 2 mal hoch und runter und schon putt.

Dazu sind die Verdrehstäbe/Sicherungen wohl nur gesteckt,lößten sich beim Zusammenbau.

Ich überlege nun mir lieber, für etwas mehr, morgen eine Reverb zu ordern.
 
Meine erste KS i950 war nach 100 km defekt. Sie sackte beim draufsetzen ca. 2-3 cm ein. Habe sie dann an meinen Händler geschickt und nach ca. 10 Tage eine neue bekommen. Diese hat dann ganze 20 km funktioniert, bis sie komplett wegsackte:daumen: Habe sie also wieder zurückgeschickt und heute meine GravityDropper bekommen. Ist zwar hässlich wie die Nacht, aber lieber ein funktionierendes System (hoffentlich:lol:) als ein stylisches!
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob bei der i950 auch so ein Nadellager zur Führung verbaut ist, wie bei der i900.
Das Lager ist meiner Meinung nach für die Riefen verantwortlich, die immer wieder auftreten.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob bei der i950 auch so ein Nadellager zur Führung verbaut ist, wie bei der i900.
Das Lager ist meiner Meinung nach für die Riefen verantwortlich, die immer wieder auftreten.

Riefen sind Vergangenheit, das waren die 2009er Modelle. Meine neue i950R ist aber so spielfrei dass sie immer öfter unten klemmt oder nicht ganz hoch kommt.
Bestelle jetzt mal ne Reverb und schicke die i950 ein. Hatte bisher 5 Variostützen (KS, CB, GD), eine KS und die Gravity Dropper funktionnierten tadellos.
Grüsse
Ralph
 
Also meine 3 stück NC 17 Teleskop Sattelstützen funktionieren seit Jahren ohne Probleme!

:lol:

Ja klar, ist was ganz anderes...
Aber wenn ich mir die Variostützen Threads so durchlese ,
da funktioniert ja gar keine zu 100 % .
Da warte ich lieber noch so ca. 5 jahre ,von der Idee her ist es ja SUPER !
Bei den Scheibenbremsen war es ja "damals" auch so.
Ich find es nur arm von den Herstellern , das sie so einen Schrott verkaufen.
 
Also meine 3 stück NC 17 Teleskop Sattelstützen funktionieren seit Jahren ohne Probleme!

:lol:

Ja klar, ist was ganz anderes...
Aber wenn ich mir die Variostützen Threads so durchlese ,
da funktioniert ja gar keine zu 100 % .
Da warte ich lieber noch so ca. 5 jahre ,von der Idee her ist es ja SUPER !
Bei den Scheibenbremsen war es ja "damals" auch so.
Ich find es nur arm von den Herstellern , das sie so einen Schrott verkaufen.

Naja, meine erste KS i900 lief ein Jahr gut, hab ich dann mit Riefen eingeschickt und ne neue bekommen. Die Ausgetauschte ging absolut perfekt, habe ich verkauft da ich ne 950 wollte (die nun Probleme macht und mit grosser Wahrscheinlichkeit getauscht wird).
Die CB war serienmässig an meinem Bike verbaut und funktionniert, allerdings mit den bekannten Macken.
Gravity Dropper (am Bike meiner Frau) ist einfach nur unauffällig.
Jetzt wird die Reverb probiert, wenn die nicht passt gibts nur noch Gravity Dropper!
Geld ist noch keins versenkt worden und Rumärgern gabs auch keins.
Grüsse
Ralph
Die C
 
offset mit i950r :cool:

KS USA: "Although the post was not originally designed to be installed this way, we have had a few people use it this way (including our sponsored pro racer, Brian Lopes) and we have not had any problems with this configuration. Be sure to check the bolts periodically to ensure that they remain tight."

Slika0096%20%5B800x600%5D.jpg
 
Gestern festgestellt, dass meine 3/4 Jahr alte i950 nicht mehr sauber arretiert. Sie fuhr ungewollt langsam wieder aus.
Heute beim CH-Importeur vorbeigegangen und es wurde unbürokratisch und schnell behoben :daumen: Er tauschte die "Tauchrohr"-Einheit aus. Die neue hat eine deutlich hellere Eloxalschicht. Gemäss ihm sei diese noch etwas härter gegenüber der dunkleren Variante. Mal hoffen, dass die Reparierte und meine zweite 950er weiterhin anstandslos funktionieren.

@MiLi,
Interessanter Ansatz. Ich schätze das hält wie normal montiert.
 
Letze Woche neue Kindschok 950 i mit (neuem) remote Bedienung bekommen (von H & S Bikediscount online shop) nach der dritten (sehr moderaten) Fahrt -will mich ja erst mal an die Bedienung rantasten- funktioniert die Stütze schon nicht mehr wie sie soll: nach dem wieder ausfahren federt die Stütze jetzt immer ca. 3cm ein; für eine gefederte Sattelstütze aber leider zu weich ;), alle Abhilfeversuche erfolglos jetzt geh sie erstmal wieder zurück zum H&S.

Der erste Eindruck-als Sie noch funktionierte- war allerdings erst einmal überragend:kein Spiel, nach dem ersten ruckeligen Ausfahren der Stütze, seidenweich. Sicherlich muß in einer Trailsituation die Bedienung geübt werden, wichtig den Remotehebel so zu platzieren, dass die Hand wie beim Rapidfireschalten nicht vom Griff genommen werde muß.Welche Position des Hebels die beste ist muß ich noch ausprobieren, weil die neue Remotehebelkonstruktion und dem Führungsrohr (ähnlich dem der Shimano V-brakes) möglicherweise mit den Rapidfirehebeln nicht so gut zusammenpassen. Falls ich denn die selbe Stütze wieder bekomme, gibts ein update und ein paar Bilder.
 
hallo,
ich biete ein remote set für die kind shock 950 in blau zum verkauf an.
komplett mit remothebel, zug, hülle, übewurfmutter, dem hebel an der stütze und befestigungsmaterial.

das ganze dürfte auch an die i900 passen.

bei interesse einfach eine pn senden.
 
Zurück