Kleidung von Aldi und Lidl

Nee, soweit ich mich erinnere ist das öfters so, weil es optimal ist
wenn alle Radler 2fach einkaufen können und dabei 10fach erwerben
 
Weiß denn einer zufällig wann die Rad Sachen auch zum Aldi Nord kommen? Kurze Eindrücke bei meiner Ausbeute vom Lidl.
Funktionshemd: Gute Passform wie es wirkt werde ich mal morgen bei der Fahrt ausprobieren.

Fahrrad Jacke: Auch gute Passform heute im Regen getestet hält Wind und Wasser ab.
Was hab ich denn noch geholt?.....
Ach ja die Handschuhe passen auch ganz gut mal schauen wie die in kälteren Tagen werden....
 
Jaja...schon...im Abstand von ner Woche oder 2 meistens, aber am selben Tag?

Wie auch immer...diesmal war ich nicht einkaufen, die Artikel meiner Wunschliste kommen wohl erst im Februar wieder. Das Kettenspray z.B. Kann sogar sein, dass das die Motorradwochen waren, aber das ist klasse fürs Fahrrad. Aber eher was für Vielpfleger;). Ist wohl dieselbe Suppe drin wie in Würth DryLube...Aber das ist mehr zur äußeren "Versiegelung" gedacht. Geölt/geschmiert werden muss trotzdem.
 
Hab mal eine lange für 12.99 EUR eingepackt in 48/50. An den Beinen zu eng und obenrum schlabbert sie rum, da müsst ich 10 kg mehr und Bierbauch haben.

Die haben also immer noch nichts gelernt. Oder ist der Durchschnittsradfahrer wirklich so fett?
Und komisch das denen noch nie aufgefallen ist das die Übergrößen immer massig überbleiben. Die scheinen überhaupt keine Übersicht zu haben was überhaupt verkauft wird.

Wegen der Größe kann ich nur raten, wendet euch direkt per Mail an den Supermarkt. Je mehr das machen, desto eher ändert sich was.
 
Wie fallen denn die langen Trägerhosen aus? Vergleich zu Gore, Mavic, Castelli oder Assos?

Problem ist, daß es die im Norden bei uns nicht gibt und ich die von meinen Eltern im Süden schicken lassen müsste.

Bei den Jacken (Hab Gore XXL) hab ich ne XL anprobiert, die war zu schlabberig, die L nen tacken zu eng.

Ich bin eigentlich auch der, der gute Qualität kauft und dafür auch zahlt, aber ich fahre jeden Tag 30km zur Arbeit und brauche da mind. 2 Shoftshells, 2 Hosen usw. Da ist eine zu wenig, bzw. jeden Tag waschen auch ein Kostenfaktor.
 
Die haben also immer noch nichts gelernt. Oder ist der Durchschnittsradfahrer wirklich so fett?

noe nur du solltest bedenken das es darum geht möglichst viele leute abzudecken darum ist bishen grösser und weiter nun mal besser.

wenn man alles für atletische körper schneidern würde, wieviel von dem zeug würde dann verkauft werden?

Sachen wo es wirklich um ordentliche passform geht kauf ich ja darum nicht beim Discountern, finde ich auch nie was, sondern von eher spezialisierten firmen, Sachen die nur grob passen müssen beim Discounter.:D

ne lange gepolsterte radhose die oben wie unter perfekt sitzen soll, find ich definitiv niemals dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fallen denn die langen Trägerhosen aus? Vergleich zu Gore, Mavic, Castelli oder Assos?

Problem ist, daß es die im Norden bei uns nicht gibt und ich die von meinen Eltern im Süden schicken lassen müsste.

Bei den Jacken (Hab Gore XXL) hab ich ne XL anprobiert, die war zu schlabberig, die L nen tacken zu eng.

Ich bin eigentlich auch der, der gute Qualität kauft und dafür auch zahlt, aber ich fahre jeden Tag 30km zur Arbeit und brauche da mind. 2 Shoftshells, 2 Hosen usw. Da ist eine zu wenig, bzw. jeden Tag waschen auch ein Kostenfaktor.

Das kannste überhaupt net vergleichen. Das ist wie Fiat 500 mit Porsche 911 vergleichen. Die Hosen sind für 12 EUR ok und für die kurze Runde unter der Woche. Ich fahr das Zeug nur auf kurzen Einheiten um die guten Sachen nicht ganz so oft waschen zu müssen und etwas zu schonen.

Die Trägerhose ist fürn Gulli, Polster find ich vom Eindruck ok, aber die Passform ist total absolut kacke. Und elastisch ist das Teil auch net, es ist mehr so ein Vliesstoff ähnlich Baumwolle.

Ich frag mich echt wem die passen soll. Bekanntschaft hats gerade bestätigt.... passt auch net, viel zu weit obenrum.
 
Das kannste überhaupt net vergleichen. Das ist wie Fiat 500 mit Porsche 911 vergleichen. Die Hosen sind für 12 EUR ok und für die kurze Runde unter der Woche. Ich fahr das Zeug nur auf kurzen Einheiten um die guten Sachen nicht ganz so oft waschen zu müssen und etwas zu schonen.

Die Trägerhose ist fürn Gulli, Polster find ich vom Eindruck ok, aber die Passform ist total absolut kacke. Und elastisch ist das Teil auch net, es ist mehr so ein Vliesstoff ähnlich Baumwolle.

Ich frag mich echt wem die passen soll. Bekanntschaft hats gerade bestätigt.... passt auch net, viel zu weit obenrum.

Möchte das ja auch für den Zweck. Arbeitsweg 30min. Da will ich nicht immer meine guten Hosen nehmen.
Mir gehts primär um die Passform und Größe im Vergleich zu den genannten. Ich bin nicht der typische Rad-Schlankhans. Hatte schon mal so eine kurze hose mit Polster von Cirvit ohne Träger, die war ok. Aber halt ohne Träger.
 
ich fahre ca 30min Vollgas durch Hamburg mit ca 28-30er Schnitt pro Strecke ca 15Km. D.h. viele rote Ampeln und Ampelsprints. Ich betrachte das als "Sport" mit dem angenehmen Vorteil der kostengünstigen Fortbewegung. Ich fahre jeden Tag bei Wind und wetter.

Hätte ich Jeans an, wäre die durch geschwitzt wie ich auf Arbeit ankomme. Deshalb ziehe ich da Funktionskleidung an.

Das hat nichts mit gemütlich zur Arbeit rollern zu tun bei dem es eine Jeans tun würde.
 
bei 30km/h schnitt vermute ich mal das ist ein Rennrad?
ich fahr auch täglich mit dem rad zur arbreit nur sinds bei mir knapp 8-9KM,der kürzeste weg,"habs noch nie genau gemessen" und die fahr ich gemütlich glaub um die ca 14km/h schnitt.:D

gibt bei mir noch ne Möglichkeit auf ne lange variante dann ist es so um die 15KM da ist dann ein leichter bogen im weg, dafür ohne nen geländeabschnitt.

na dann ein hoch auch die discounterhosen findet sich immer ne Anwendung dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe ein Rennrad, ein Cyclocross und ein MTB. Auf das Cyclocross (Rennrad mit gemäßigter Geo und Stollenreifen sowie Bremsscheibe) habe ich 28er Straßenpneus drauf gemacht und fahr damit zur Arbeit.
 
bei 30km/h schnitt vermute ich mal das ist ein Rennrad?
ich fahr auch täglich mit dem rad zur arbreit nur sinds bei mir knapp 8-9KM,der kürzeste weg,"habs noch nie genau gemessen" und die fahr ich gemütlich glaub um die ca 14km/h schnitt.:D

gibt bei mir noch ne Möglichkeit auf ne lange variante dann ist es so um die 15KM da ist dann ein leichter bogen im weg, dafür ohne nen geländeabschnitt.

na dann ein hoch auch die discounterhosen findet sich immer ne Anwendung dafür.

Wieso braucht man ein Rennrad für einen 30 km/h? Ich mach das mit meinem MTB ohne Probleme.
 
Ist auch wahnsinnig sinnvoll, mit dem MTB auf der Straße umherzugurken. Macht noch dazu sehr viel Spaß.
 
Wieso braucht man ein Rennrad für einen 30 km/h? Ich mach das mit meinem MTB ohne Probleme.

Na dann viel Spaß dabei...

Ich wundere mich immer wieder, daß in HH in der Stadt Leute mit Fullys und Hardcore Bereifung durch die Gegend schlittern. Manche schaffens auch mal mich zu überholen, nur dauerhaft ist denjenigen der Spaß meist nicht gegönnt. Meist halten sie sich max nen Kilometer bei dem Tempo um dann laut nach Luft schnappend an der nächsten Ampel zusammen zu brechen. :confused::D
 
sicher ist 30km/h durchschnitt ne gewisse zeit mit nem mtb schaffbar nur die kraft die dafür notwendig ist um die Geschwindigkeit zu halten ist um etliches grösser als auf nem Rennrad.

für mich eher nicht da währe ich total im ars..... auf der arbeit.:rolleyes:
 
Na dann viel Spaß dabei...

Ich wundere mich immer wieder, daß in HH in der Stadt Leute mit Fullys und Hardcore Bereifung durch die Gegend schlittern. Manche schaffens auch mal mich zu überholen, nur dauerhaft ist denjenigen der Spaß meist nicht gegönnt. Meist halten sie sich max nen Kilometer bei dem Tempo um dann laut nach Luft schnappend an der nächsten Ampel zusammen zu brechen. :confused::D

Ich nenne das Sport :) Und ein MTB ist in der Stadt auch toll, denn ich wunder mich über die Leute die freiweillig mit 8 bar ohne Federung sich den Popo aufreißen während ich gemütlich über alles drüberbügel was die Strasse zu bieten hat.
 
Ich nenne das Sport :) Und ein MTB ist in der Stadt auch toll, denn ich wunder mich über die Leute die freiweillig mit 8 bar ohne Federung sich den Popo aufreißen während ich gemütlich über alles drüberbügel was die Strasse zu bieten hat.

Darfst Du ja gerne machen. Ich habe es auch versucht und beim MTB geht mir zu viel Kraft in die Dämpfer und die Reifen zu viel Rollwiederstand. Vorankommen ist die Devise. Zur Arbeit möchte ich schnell von A nach B kommen. Und da ist das MTB bei mir fehl am Platz.

So eine Carbongabel und 28er Reifen bügeln genug weg. Wer mehr braucht auf der Straße is ne Pu**y. :cool::lol:

Und wenn ich schreibe 30km Schnitt, heist das auf der gesamten Strecke. Nicht Teilstrecke. Und 30er Schnitt auf 15Km Hamburg City muss mir erst mal einer nachmachen auf dem MTB 5 Tage die Woche das ganze Jahr. Hört sich immer nach nix an..aber das zieht gewaltig auf die Strecke mit Ampelstops. Denn die STVO gibts auch noch. Nicht unschaffbar mit dem MTB aber benötigt doch gute Kondition für every Day. Auf meiner Strecke sind auch einige gute zur Arbeit Radler dabei, aber davon gefahren ist mir jedenfalls noch keiner, weder mit RR, MTB oder Tecker.

Ich sag ja, es gibt immer wieder welche die versuchens, werden aber meist nach 1km laut nach Luft Japsend wieder aufgefunden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man alles für atletische körper schneidern würde, wieviel von dem zeug würde dann verkauft werden?

Also ich bin mit 1,76 74kg jetzt auch nicht grad schmal, dass ist eigentlich Normalgewicht.
Ich glaube auch nicht das soviele mit 100kg überhaupt solche Kleidung tragen würden.

Muss aber auch sagen das bei dem Aldi/Lidl Zeugs selten was brauchbares dabei war. Richtig gut sind eigentlich nur bestimmte Unterhemden und Handschuhe. Bei den Trikots habe ich 2 in Frauengröße, die passen wenigstens :lol:
 
Darfst Du ja gerne machen. Ich habe es auch versucht und beim MTB geht mir zu viel Kraft in die Dämpfer und die Reifen zu viel Rollwiederstand. Vorankommen ist die Devise. Zur Arbeit möchte ich schnell von A nach B kommen. Und da ist das MTB bei mir fehl am Platz.

So eine Carbongabel und 28er Reifen bügeln genug weg. Wer mehr braucht auf der Straße is ne Pu**y. :cool::lol:

Und wenn ich schreibe 30km Schnitt, heist das auf der gesamten Strecke. Nicht Teilstrecke. Und 30er Schnitt auf 15Km Hamburg City muss mir erst mal einer nachmachen auf dem MTB 5 Tage die Woche das ganze Jahr. Hört sich immer nach nix an..aber das zieht gewaltig auf die Strecke mit Ampelstops. Denn die STVO gibts auch noch. Nicht unschaffbar mit dem MTB aber benötigt doch gute Kondition für every Day. Auf meiner Strecke sind auch einige gute zur Arbeit Radler dabei, aber davon gefahren ist mir jedenfalls noch keiner, weder mit RR, MTB oder Tecker.

Ich sag ja, es gibt immer wieder welche die versuchens, werden aber meist nach 1km laut nach Luft Japsend wieder aufgefunden. ;-)

Hallo,

ca. 8,5 kg-26er-Crossbike mit Carbongabel und Race Kings 2.0, 11 km einfacher Arbeitsweg von Kassel bis Niestetal, wenn alles glatt läuft, dann in unter 19 Minuten.

Wir sollten mal zusammen fahren! :D

Viele Grüße

Marcel
 
Also ich bin mit 1,76 74kg jetzt auch nicht grad schmal, dass ist eigentlich Normalgewicht.
Ich glaube auch nicht das soviele mit 100kg überhaupt solche Kleidung tragen würden.


das ist sportlich, ich bin bei gut 80kg und deiner grösse und bin aúch noch ned wirklich dick.

nimm mal 1,75 bei knapp 85-90kg das wird eher der durchschnittsdeutsche sein laut Discounter norm.:rolleyes:

ich fahr eher nur aus dem grund mit MTB zur arbeit da kleines wald/geländestuck drin ist, hab da Schwalbe hurrican drauf die laufen auf Asphalt ganz passabel.
 
also mir (1,80m,96kg) passt die LIDL Jacke sehr gut, bis auf die etwas zu weiten Ärmel.

Wer allerdings den Schnitt dieser Hose verbrochen hat weiß ich auch nicht. Für leute mit leichtem Bauchansatz fast unmöglich zu tragen, und der Rest kann die sich ja bis weit über den Bauchnabel hochziehen ^^
 
Zurück