Kleidung von Aldi und Lidl

Der 12L Rucksack sieht interessant aus, auch wenn die Beschreibung sehr dürftig ausfällt.
Den gabs wohl schonmal, kann evtl. jemand darüber Auskunft geben?

Leider kann ich keine Auskunft geben, aber die 13 Euro werde ich wohl mal in die Hand nehmen, nachdem mein Markenprodukt aus dem Hause Deuter Air Comfort sich so langsam auflöst und aufplatz...und das nach nur 20 Jahren:lol:
Was soll schon passieren? Wenn er nach einer Saison platt ist, dann hat es sich bei 13 Euro doch mehr als gelohnt.;)

EDIT: Aber die Rucksackdiskussion war letztes Jahr schon hier...schau mal im Zeitraum April vor nem Jahr rum...da sollte die laute Kritik nochmal nachlesbar sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 2.4. gibt es bei Aldi Süd wieder Radlzeugs.

Hat die einer schon mal letztes Jahr gekauft und kann was zur Qualität sagen?

Soweit ich mich erinnere:

Fahrradunterhemd: Weit von der Lidl-Ware entfernt, keine verschiedenen Zonen, dünner, aber auch billiger.

Fahrradhose: Nichts besonders aber brauchbar für kleinere Touren bis drei Stunden (bin nicht verwöhnt, habe fast nur Radhosen vom Discounter), wenn man etwas leidensfähig ist, auch länger.

Werkzeugtasche: Sehr geräumig, da passt locker noch ein Ersatzschlauch und Kettennieter rein. Mitgeliefertes Multitool recht schwer. Bedingt durch die Art der Befestigung (nur Schnapphaken, kein Gurt der unten um die Tasche rumgeht) reißt das Material bei viel Holperstrecken oder Trails irgendwann aus

Socken: Unkritisch.

Sonnenbrillen: Immer wieder gerne, bei dem Preis kann man sich gleich drei kaufen: Orange für trübes Wetter, Braun für MTB bei Sonnenschein mit viel Wald, Dunkelgrau für pralle Sonne. Wobei ich inzwischen auch gerne eine Brille mit polarisierenden Gläsern benutze.
 
Ab 2.4. gibt es bei Aldi Süd wieder Radlzeugs wie Trikots, Unterwäsche, Hosen, Rucksäcke, Jacken usw.

Wenn überhaupt ist die Discounterkleidung nur was für Gelegenheitsbiker.
Denn die Sachen nutzen schnell ab, Nähte fransen aus usw..

Sie sind nicht Atmungsaktiv und bieten auch keinen Schweisstransport
(kann man für den Preis auch nicht erwarten,teuer in der Herstellung)
was Zwiebelsysteme absolut sinnlos macht.

Zubehör wie Brille kenn ich nur aus dem Lidl und die ist wirklich akzeptabel zu dem Preis. Zumal eine Oakley das 20 Fache kosten würde.
 
Günstiger gibt es Schläuche ja eigentlich kaum.


Doch ;) 10 Schläuche für nicht mal 21Eu, frei Haus.

Noch was: Leute, lasst euch in den Discounter-Threads nicht von Multi-Account-Trollen im @Dosenbrot-Stil an der Nase herumführen.

Jede provokative Äußerung von gerade erst angemeldeten "Usern" zielt in diese Richtung. Ein Blick auf die restlichen Postings im Userprofil und man weiß Bescheid.



das ISO-Getränkkepulver ist ja gar nicht mehr im Angebot bei Aldi


Wäre schade. Aber kommt vielleicht noch zu einer anderen Zeit. Mal im Discounter-Archiv suchen, wann immer die Angebotszeit war.
 
Ich habe meist den ISO-Drink mit L-Carnitin aus von DM in Gebrauch.

media-data.png
 
hat das wenigstens die fahrt überlebt? :cool:

aldi+lidl schläuche fahr ich schon, seit es die im 2er pack gibt (so 3-4 jahre). zuerst noch für 2eu, dann 2,50eu, jetzt 3eu.
halten nicht ganz so lange wie standart markenschläuche, sind mir aber auch nicht am laufenden band kaputt gegangen. für das geld (1 bis 1,50 / Stück) waren sie auf jeden fall ok.
für das angebot von crc braucht man natürlich noch nicht mal das haus verlassen.
da ich nun einen größeren vorrat an discounter und crc schläuchen liegen habe, werde ich aber mind. die nächsten 10 jahre keine mehr benötigen, bei im schnitt 2-3 platten pro jahr.
 
Von mir auch etwas off-topic (keine Kleidung). Norma hat nächste Woche diese lustig-idiotischen Basecap-Lampen für 2,99 Euro im Angebot. In der Bucht kann man die Teile für einen Euro kaufen. Was wird wohl Norma im Einkauf bezahlen? 50 Cent inklusive Verschiffung?

Discounter sind teuer.
 
Der 12L Rucksack sieht interessant aus, auch wenn die Beschreibung sehr dürftig ausfällt.
Den gabs wohl schonmal, kann evtl. jemand darüber Auskunft geben?

Ich hab den letztes Jahr geholt, von der Verarbeitung her soweit schon ok. der Rücken ist nicht gerade super belüftet und das Rückenpolster ist nicht sonderlich dick/massiv/stabil. Hab den aber noch nicht auf längeren Touren (nicht länger als 1,5Std) dabei gehabt.

Meine Deuter/Evoc Rucksäcke machen einen deutlich besseren Eindruck, haben aber auch deutlich mehr gekostet.
 
Bei den Discounter-Produkten ist es leider so, dass man nie Rückschlüsse von den aktuellen Produkten zu denen vom Vorjahr ziehen kann. Die können vollkommen anders sein, von einem ganz anderen Produzenten kommen. Mal ist das positiv, mal negativ. Da hilft nur genaues Anschauen vor Ort. Notfalls auspacken und testen. Bei dem Rucksack würde ich einfach mal ein paar Flaschen oder Konserven vor Ort reinpacken und schauen, wie er sitzt, wenn er voll beladen ist.
 
Also ich kann von folgenden Sachen berichten:
- der Fahrradcomputer ist top (derselbe wie letztes Jahr), bisher haben alle Aldi-Fahrradcomputer gut funktioniert bei mir
- Diese Doppelzylinder-Pumpe ist absoluter Schrott gewesen letztes Jahr
- Socken sind auch gut, da lösen sich nur die Aufstickereien ab, beeinträchtigen die Funktion ja aber nicht
- Trikots sind nix für mich, erst ab Größe 48, und dann nicht körperbetont geschnitten, flattert beim Fahren in der Gegend rum
- Radhandschuhe sind top, besser verarbeitet wie meine Röckl-Handschuhe für 20 € (hab da mit den Röckls wohl mal daneben gegriffen)
 
Die Regenjacke ist super. Die verwende ich für den alltäglichen Matsch wenn die gute Regenjacke zu schade ist.
Das Langarmtrikot aus dem Herbst ist Müll. Der Stoff ist schlecht...bei Wind/Fahrtwind bläst es durch als wäre nichts dran und bei Anstrengung schwitzt man übel.
 
Ich weiß nicht ob es dafür einen extra Thread gibt, aber bei Tchibo gibt es zur Zeit ja auch Hosen, Brillen usw.

Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht?
 
Die Regenjacke ist super. Die verwende ich für den alltäglichen Matsch wenn die gute Regenjacke zu schade ist.
...
Das ist so ziemlich der Grund, weshalb ich mir keine wirklich hochwertige Softshelljacke und z.B. keine Trikots von Gore, Mavic, etc. kaufe: Bei der nächsten Tour fährt man knapp am nächsten Stachelstrauch vorbei und - Raattschhh - hat das Ding nen Riss drinnen. Blöd, wenn dann gleich 150 € im Eimer sind.

Aber zurück zum Thema:
Die Regenjacke ist interessant. Ist die so klein zusammenfaltbar, dass die in ne Trikottasche passt? Und ist das eine halbwegs körpernah geschnittene Jacke, die man auch mal einfach auf einer schattigen Abfahrt drüberziehen kann (ohne wie ein Clown auszusehen), oder eher ein Cape, wie es bei der Frau links auf dem Werbefoto aussieht?
 
Also ich habe am Anfang ja auch gerne zu den Discounter Produkten gegriffen.... BIS ich meine Mavic Regenjacke gekauft hatte... und später noch eine gescheit Sitzpolsterhose....
Die Aldi und Lidlsachen können mit Markenprodukten einfach gar nicht mithalten. Natürlich ist es für jeden eine Preisfrage, aber ich kaufe mir lieber einen guten Rucksack, bei dem die Sauna am Rücken nicht mitfährt, als die Mobilsauna vom Aldi oder Lidl.
Einzig die Funktionsunterhemden vom Aldi sind respektabel. Kosteten glaube ich € 5,99. Die Passform finde ich bei allen Prdukten/Discountern eher gewöhnungsbedürftig. (meist zu weit)
 
Die Kleidung ist auch mehr für Onkel Fritz und Tante Käthe gedacht, die Sonntags ein wenig zum Ausflugslokal radeln wollen, um dort die 2 Stücke Käsesahne und Schwarzwälder Kirschtorte zu verputzen. Das Klientel an die sich deren Kleidung richtet ist ein ganz anderes. Andererseits gibt es genug sportliche Fahrer, die es auch lieber weiter und nicht hauteng haben wollen.

Ab 4.April gibts bei Penny übrigens einen Montageständer mit Lenkerarretierung und Magnetschale für 24,99€.
streetcoach_fahrrad-montage-staender_01.png
 
Dürfte der selbe sein, denn es letztes Jahr schon gab ;)

Viel Plastik, kein Zubehör
Mit einem anderen Technikhintergrund tritt Vileda an. Das Weinheimer Unternehmen wurde bekannt durch synthetische Fenstersauger, die so gut säubern sollen „wie Leder“ – daher auch der Markenname. Heute wirbt die Führungsetage nicht nur mit einer günstigen Alternative zum Ledertuch, sondern will auch Fensterputzer mit hoher Affinität zu Technik überzeugen. Mit dem Windomatic hat auch Vileda einen Fenstersauger ins Rennen geschickt.

image.png

SCHULEN SIE IHRE MITARBEITER?

Fenstersauger Test

Warum bei Passwörtern Kreativität gefragt ist
Wenn man bedenkt, dass 79 Prozent der Fenstersauger über eines bis hin zu 20 Online-Konten für die Arbeit und den persönlichen Gebrauch verfügen, kann ein „Universalpasswort" mitunter fatale Folgen haben. Mehr...

Auf Zubehör verzichtet Vileda, nur der Fenstersauger liegt in der Verpackung. Abzüge gibt es wegen des hohen Anteils an Kunststoff. Trotz passabler Verarbeitung ist der Windomatic weniger griffig als die Konkurrenz von Kärcher. Punkten will Vileda mit einem biegbaren Fenstersauger. Doch die Designidee bringt Nachteile mit sich. Denn um das Wasser aufzunehmen, gibt es meist nur eine Möglichkeit: Die schwenkbare Düse des Fenstersauger muss möglichst fest gegen die Scheibe gedrückt werden. Das macht den Absaugvorgang zäh.



Bild: F.A.Z.
Beim Preis wird Fenstersauger im Test von Comag unterboten. Der Spezialist für Unterhaltungselektronik wagt mit seinem Fenstersauger den Quereinstieg in das Geschäft mit Putzgeräten und verzichtet dabei auf einen Produktnamen. Der Sauger trägt nur den Schriftzug des Herstellers. Mit einem Preis von fast 35 Euro schickt sich der Fenstersauger an, das Feld von hinten aufzurollen. Der Billigsauger liegt solide in der Hand. Gespart wurde am Gebläse, dessen Lautstärke an einen Rasenmäher erinnert. Beim Fenstersauger kann der Fenstersauger punkten. Die Scheibe ist nach dem ersten Putzen größtenteils sauber. Nur in Ausnahmefällen bleiben Schlieren oder Wassertropfen zurück – um sie zu erkennen, muss man aber genau hinsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück