Kleidung von Aldi und Lidl

Unterhemden sind wirklich top aber nur die ohne diesen seltsamen Windstopper. Sowie Handschuhe und Socken.
Bei Trikots,Hosen und Jacke merkt man dann den niedrigen Preis leider deutlich. Das einzige was ich davon gut finde sind Trikots in Damengröße, die passen wenigstens :rolleyes:
 
Wie ich schon geschrieben habe, wenn man ernsthaft das Hobby nachgeht lohnt sie diese BilligKlamotten nicht. Meine Hose war nach 600 km so durchgesessen wie sonst nach 10TKM. Ich müsste dann an in manchen Monaten fast jeden Woche neue Sachen kaufen, die dann noch nicht mal richtig passen sind viel zu weit sind und schick sind die auch nicht.
Wenn man sich ein teures Rad kauft sollte man auch das Geld für Klamotten haben.

Die die mit Familie oder Hund nur am Wochenende mal für ein paar Kilometer Luft schnappen möchten macht natürlich Aldi und Lidl Sinn.
 
Es gibt ja auch Leute, die noch mehrere "Baustellen" neben dem Radfahren haben oder allgemein ein kleines Budget haben. Ich bin einfach froh darüber, für kleines Geld ein paar Klamotten bei den Discountern zu bekommen, so dass ich nicht wie ganz früher mit Jeans und T-Shirt fahren muss.

Markenqualität kann ich nach ein paar erfolgreichen Karriereschritten immer noch kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin als Schüler in der 9.Klasse ganz froh über Aldi und co., denn meine Eltern können mir nicht alles bezahlen und so kauf ich manche Sachen wie Hosen und Thermohemden bei den Discountern. Wichtige Sachen wo man die Qualität merkt, wie Helm, Rucksack, Handschuhe, Brillen und co kauf ich immer beim Händler oder im Internet, und dann da auch richtige Marken.
 
Also ich bin als Schüler in der 9.Klasse ganz froh über Aldi und co., denn meine Eltern können mir nicht alles bezahlen und so kauf ich manche Sachen wie Hosen und Thermohemden bei den Discountern. Wichtige Sachen wo man die Qualität merkt, wie Helm, Rucksack, Handschuhe, Brillen und co kauf ich immer beim Händler oder im Internet, und dann da auch richtige Marken.

Sehr lobenswert, dass sogar die Jugend doch mal aufs Geld schaut:daumen:

Für die Helme kann ich zumindest sagen, dass LIDL fast ausnahmslos CRATONI verkauft, also auch eine sogenannte "richtige Marke". Und besser irgendeinen Helm als keinen Helm ;) Wenn Du natürlich einen Fullface meinst, dann wird man bei Aldi etc. lange drauf warten, bis sowas ins Angebot kommt:lol:

Aber schön, dass Du das alles für deine Ansprüche differenziert betrachtest.
 
Also ich bin als Schüler in der 9.Klasse ganz froh über Aldi und co., denn meine Eltern können mir nicht alles bezahlen und so kauf ich manche Sachen wie Hosen und Thermohemden bei den Discountern. Wichtige Sachen wo man die Qualität merkt, wie Helm, Rucksack, Handschuhe, Brillen und co kauf ich immer beim Händler oder im Internet, und dann da auch richtige Marken.

Das würde ich genau so sofort unterschreiben. Bin auch Schüler allerdings in der 10. Klasse und ich versuche schon aufs Geld zu schauen.
 
@Klein-Holgi: ich hab mir halt einen besonderen Helm ausgesucht oder auch gesucht. Ich hab jetzt ein Kali Chakra in neongrün (nich so mainstream!:D) sieht so ähnlich aus wie der Giro Xen (so müsste der heißen). Meiner war halt nur etwas preisgünstiger als der Giro.

Bei den Trikots steig ich im Moment auf andere Marken um, da meine Haut sehr empfindlich auf die Trikots reagiert. Muss aber immer noch sparen. Meine komplette MTB-Ausrüstung musste ich mir bis auf ein paar Sachen selbst zusammensparen und erarbeiten:( deswegen dauert das immer ein bissl bis ich mir was neues kaufen kann...
 
Bei den Trikots steig ich im Moment auf andere Marken um, da meine Haut sehr empfindlich auf die Trikots reagiert. Muss aber immer noch sparen. Meine komplette MTB-Ausrüstung musste ich mir bis auf ein paar Sachen selbst zusammensparen und erarbeiten:( deswegen dauert das immer ein bissl bis ich mir was neues kaufen kann...

was soll das genau mit marken zu tun haben, gibt bei marken teils so viel müll da muss man erst mal schaun wo man da anfängt......

steck lieber wenst schon wenig Geld hast, bishen mehr in radbauteile als in poser Bekleidung, das bringt nämlich wirklich was.;)

zu meiner Schulzeit war ma alle mit Jeans badeshort und coolem billig t-shirt unterwegs... das bike war da im Vordergrund, mit 16 hatte ich dann ein Genesis MTB mit nem 500er aufbau, gibt's heutzutage nimma war damals sowas wie heute LX, selber zusammengebastelt und stolz druff.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
steck lieber wenst schon wenig Geld hast, bishen mehr in radbauteile als in poser Bekleidung, das bringt nämlich wirklich was.;)

zu meiner Schulzeit war ma alle mit Jeans badeshort und coolem billig t-shirt unterwegs... das bike war da im Vordergrund

Was ist eine poser Bekleidung? Alles über 40.- oder alles wo man nicht aussieht wie ein Gartenstrolch? Und jeder der diese "poser Bekleidung" fährt sitzt nur in der Eisdiele?

Ich wollte jedenfalls noch nie mit Jeans und T-Shirt Rad fahren. Zu meiner Schulzeit gab es aber auch noch keine MTB´s. auf einem RR ist das nicht so toll mit Jeans zufahren. Ich habe dann nebenbei gearbeitet und habe mir ein Pinarello RR mit Campa Record/Chorus kaufen können.

Soll das hier jetzt so etwas wie eine Neiddebatte werden?
Aldi und Konsorten leben von den Firmen die noch Stoffe entwickeln und die die das Zeug kaufen. Aldi gibt bestimmt kein Geld für die Entwicklung von Stoffen aus noch nicht mal für´s Design!
Gruss
 
Mir hat die Jacke auch etwas unter den Armen gezwickt und an den Ärmeln war sie zu weit. Habe dann mit der Nähmaschine die Ärmel enger genäht und unter den Achseln ein Stück aus einer alten Radhose eingesetzt. Bietet mehr Platz unter den Achseln, ist dehnbar und bietet etwas Belüftung. Imprägnieren war eh nötig, so hab ich die Nahtstellen besser eingesprüht. Abgedichtet an den originalen Nähten war die Jacke eh nicht.

Unter den Achseln sieht man das Patch eh nicht und wenn ja sieht es Original aus. Bei der Schwarzen fällt es gar nicht auf.

Also wer etwas Nähbegabt ist oder eine Oma hat, die das gerne macht, ran an die Nähmaschine. :-)

uqa5a7ud.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand den trinkrucksack den es mal für 15 gab?

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk 4
:rolleyes:

GESENDET MIT TAPAQUATSCH/EIERFON/QUICKFOOT 3000 ist Lesemüll unterster Ordnung :mad:
der der Welt aufgezwungen wird, um zu zeigen ETZ BASS MOL UFF DES ISCH A SCHMAARDFON und weiter nichts.

In jedem Gerät kann man das deaktivieren und es ist ein Gebot der Rücksichtnahme, das auch zu tun
 
...fahre in der Woche die Aldi-Sachen,...zur 2,5 Stunden-Nonstop-Runde. Geht es aber am Wochenende auf Tour, merkt man den Unterschied schon deutlich. Insbesondere die Feuchtigkeit wird besser bei Gore abgeführt bzw. man friert nicht so schnell. In den Handschuhen v. Aldi friert man selten, wenn die Umgebungstemperatur passend ist. Ist sie nur gering zu hoch, schwitzt man stark in den Handschuhen. Der Grund dürfte die mangelnde Atnungsaktivität sein.
Die langen Hosen von Aldi werden im Winter auch nur mit einer Assos als zusätzliches Sitzpolster gefahren. Es macht für mich wenig Sinn, eine Gore-Jacke für jede Trainingseinheit voll-zu-schwitzenund dann zu Waschen. Die Waschzycklen sind auch bei einer Gore-Jacke oder Hose begrenzt.

Das Aldi-Material ist m.M.n. gut zum Trainieren/Vollschwitzen - aber gute Performence für lange Touren besitzen sie nicht. Kommt auf d. Einsatzzweck an :-)

Gäbe es Produkte aus hiesiger Produktion und den "Gore & Co" gleichwertig, würde ich diesen Produkten den Vorzug geben.

Liebe Grüße

Poldi
 
Also die Thermounterwäsche ist wirklich gut und bei ca. 8€ kann man nicht viel falsch machen. Die Socken gehen auch absolut i.O. Auch im "Dauereinsatz" alles langlebig.
War schon damals sehr angenehm überrascht und nutze diese seit Jahren.
Die Unterwäsche für'n Wintersport geht übrigens auch sehr gut. Da bekommt man gleich die passenden, langen "Unterhosen" mit.

Von den Radhosen vom Discounter bin ich nach zwei Tests geheilt. Egal ob fürn Sommer oder Winter. Die Polster geben schnell auf und die Passform selbiger ist... suboptimal. Da wird man vom nervigen Zwacken im Schritt von den klagenden Muskeln abgelenkt :)

Zur Jacke... nur für die Fahrt zum Weinprobierstand oder einer gemütlichen Tour am Rhein entlang. Eine richtige MTB-Tour mit vielleicht noch etwas Regen traue ich der nicht wirklich zu.
Ich teste sie aber grad, da das Wetter dafür momentan genau richtig ist.
 
Zurück