MucPaul
Bike Parts Prepper und Diät-Carboniker
Ich bin da sicherlich nicht der Experte, der auf dem aktuellsten Stand der Dinge ist.
Aber wie einer hier richtig schrieb, gehen die Preise bei den Waren wie eine Schere auseinander.
Auf der einen Seite die Massenwaren, die sehr günstig oder mit nur geringer Marge verkauft werden. Darunter sehe ich eben Klamotten von Discountern, Kik (mit der unsäglichen Feldbusch oder wie die Tusse nun heisst), H&M und andere in den Segmenten billig bis günstig.
Und auf der anderen Seite die Premiumartikel, wie Nike, Puma, Specialized, Scott, North Face und andere Outdoor Hersteller in den Segmenten Urban Chic bis Ultra-Premium.
Eigentlich sollte man denken, daß die unterschiedlichen Segmente auch unterschiedliche Bezahlungen der "Sklavenarbeiter" ergeben sollten. Dann wäre ich natürlich bereit, mit gutem Gewissen auch teure Markenartikel zu kaufen, um was für die Menschen da unten zu tun.
Aber alleine die Presse Artikel über skandalöse Kinderarbeit beim Nike Zulieferer, über giftige Arbeitsplätze im Chemiebereich bei Outdoor Herstellern und über Sklavenbetriebe bei Puma etc. geben mir eine große Ernüchterung, daß alle Profite ausschliesslich nur beim Markenverkäufer bleiben.
Die Arbeiter in Bangladesh, Vietnam etc. wissen sicherlich keinen Unterschied zwischen North Face und Puma. Die nähen im Akkord. Nur bei den Markenartikeln kommt noch ein QA Aufpasser (mit der Peitsche) und schaut dass alles sauber verarbeitet wurde.
Insofern könnte man eben fast meinen, daß Aldi, Lidl & Co. wesentlich ehrlicher und konsequenter sind. Und mal ehrlich, die Qualität der Produkte bei Aldi ist in den letzten 10 Jahren dramatisch gestiegen.
Ich kann mich erinnern, als die ersten Saisonartikel angeboten wurden, nachdem Tchibo so erfolgreich war. Die Aldi Sachen waren durchweg erbärmlicher Mist und Tchibo hatte gute, etwas teurere Sachen. Mittlerweile ist es umgekehrt und Tchibo geht es ja überhaupt nicht gut. Mittlerweile nehmen die Aktionswaren bei Aldi fast 40% der gesamten Verkaufsfläche ein und auch Umfang und Qualitätsniveau sind im mittleren Bereich (i.e. echt nutzbar und kein Wegwerfartikel).
Ebenso finde ich es gut, dass beanstandete Artikel bei Aldi sofort aus dem Sortiment fallen und ersetzt werden.
Ich hatte mal bei Specialized einen (negativen) User Kommentar als Feedback für ein miserables Produkt (Handschuhe und Schuhe) hinterlassen. Wurde nicht akzeptiert und ich wurde aufgefordert das noch mal in besserer (positiver) Form zu schreiben. WTF?!
Freut mich nun zu sehen, daß Specialized bei Globetrotter rausgeflogen ist. Wegen schlechter Passform und Qualitätsmängeln, wie der Verkäufer sagte.
Aber wie einer hier richtig schrieb, gehen die Preise bei den Waren wie eine Schere auseinander.
Auf der einen Seite die Massenwaren, die sehr günstig oder mit nur geringer Marge verkauft werden. Darunter sehe ich eben Klamotten von Discountern, Kik (mit der unsäglichen Feldbusch oder wie die Tusse nun heisst), H&M und andere in den Segmenten billig bis günstig.
Und auf der anderen Seite die Premiumartikel, wie Nike, Puma, Specialized, Scott, North Face und andere Outdoor Hersteller in den Segmenten Urban Chic bis Ultra-Premium.
Eigentlich sollte man denken, daß die unterschiedlichen Segmente auch unterschiedliche Bezahlungen der "Sklavenarbeiter" ergeben sollten. Dann wäre ich natürlich bereit, mit gutem Gewissen auch teure Markenartikel zu kaufen, um was für die Menschen da unten zu tun.
Aber alleine die Presse Artikel über skandalöse Kinderarbeit beim Nike Zulieferer, über giftige Arbeitsplätze im Chemiebereich bei Outdoor Herstellern und über Sklavenbetriebe bei Puma etc. geben mir eine große Ernüchterung, daß alle Profite ausschliesslich nur beim Markenverkäufer bleiben.
Die Arbeiter in Bangladesh, Vietnam etc. wissen sicherlich keinen Unterschied zwischen North Face und Puma. Die nähen im Akkord. Nur bei den Markenartikeln kommt noch ein QA Aufpasser (mit der Peitsche) und schaut dass alles sauber verarbeitet wurde.
Insofern könnte man eben fast meinen, daß Aldi, Lidl & Co. wesentlich ehrlicher und konsequenter sind. Und mal ehrlich, die Qualität der Produkte bei Aldi ist in den letzten 10 Jahren dramatisch gestiegen.
Ich kann mich erinnern, als die ersten Saisonartikel angeboten wurden, nachdem Tchibo so erfolgreich war. Die Aldi Sachen waren durchweg erbärmlicher Mist und Tchibo hatte gute, etwas teurere Sachen. Mittlerweile ist es umgekehrt und Tchibo geht es ja überhaupt nicht gut. Mittlerweile nehmen die Aktionswaren bei Aldi fast 40% der gesamten Verkaufsfläche ein und auch Umfang und Qualitätsniveau sind im mittleren Bereich (i.e. echt nutzbar und kein Wegwerfartikel).
Ebenso finde ich es gut, dass beanstandete Artikel bei Aldi sofort aus dem Sortiment fallen und ersetzt werden.
Ich hatte mal bei Specialized einen (negativen) User Kommentar als Feedback für ein miserables Produkt (Handschuhe und Schuhe) hinterlassen. Wurde nicht akzeptiert und ich wurde aufgefordert das noch mal in besserer (positiver) Form zu schreiben. WTF?!
Freut mich nun zu sehen, daß Specialized bei Globetrotter rausgeflogen ist. Wegen schlechter Passform und Qualitätsmängeln, wie der Verkäufer sagte.

Zuletzt bearbeitet: