Kleidung von Aldi und Lidl

Ich bin da sicherlich nicht der Experte, der auf dem aktuellsten Stand der Dinge ist.
Aber wie einer hier richtig schrieb, gehen die Preise bei den Waren wie eine Schere auseinander.
Auf der einen Seite die Massenwaren, die sehr günstig oder mit nur geringer Marge verkauft werden. Darunter sehe ich eben Klamotten von Discountern, Kik (mit der unsäglichen Feldbusch oder wie die Tusse nun heisst), H&M und andere in den Segmenten billig bis günstig.

Und auf der anderen Seite die Premiumartikel, wie Nike, Puma, Specialized, Scott, North Face und andere Outdoor Hersteller in den Segmenten Urban Chic bis Ultra-Premium.

Eigentlich sollte man denken, daß die unterschiedlichen Segmente auch unterschiedliche Bezahlungen der "Sklavenarbeiter" ergeben sollten. Dann wäre ich natürlich bereit, mit gutem Gewissen auch teure Markenartikel zu kaufen, um was für die Menschen da unten zu tun.
Aber alleine die Presse Artikel über skandalöse Kinderarbeit beim Nike Zulieferer, über giftige Arbeitsplätze im Chemiebereich bei Outdoor Herstellern und über Sklavenbetriebe bei Puma etc. geben mir eine große Ernüchterung, daß alle Profite ausschliesslich nur beim Markenverkäufer bleiben.
Die Arbeiter in Bangladesh, Vietnam etc. wissen sicherlich keinen Unterschied zwischen North Face und Puma. Die nähen im Akkord. Nur bei den Markenartikeln kommt noch ein QA Aufpasser (mit der Peitsche) und schaut dass alles sauber verarbeitet wurde.

Insofern könnte man eben fast meinen, daß Aldi, Lidl & Co. wesentlich ehrlicher und konsequenter sind. Und mal ehrlich, die Qualität der Produkte bei Aldi ist in den letzten 10 Jahren dramatisch gestiegen.
Ich kann mich erinnern, als die ersten Saisonartikel angeboten wurden, nachdem Tchibo so erfolgreich war. Die Aldi Sachen waren durchweg erbärmlicher Mist und Tchibo hatte gute, etwas teurere Sachen. Mittlerweile ist es umgekehrt und Tchibo geht es ja überhaupt nicht gut. Mittlerweile nehmen die Aktionswaren bei Aldi fast 40% der gesamten Verkaufsfläche ein und auch Umfang und Qualitätsniveau sind im mittleren Bereich (i.e. echt nutzbar und kein Wegwerfartikel).

Ebenso finde ich es gut, dass beanstandete Artikel bei Aldi sofort aus dem Sortiment fallen und ersetzt werden.
Ich hatte mal bei Specialized einen (negativen) User Kommentar als Feedback für ein miserables Produkt (Handschuhe und Schuhe) hinterlassen. Wurde nicht akzeptiert und ich wurde aufgefordert das noch mal in besserer (positiver) Form zu schreiben. WTF?!

Freut mich nun zu sehen, daß Specialized bei Globetrotter rausgeflogen ist. Wegen schlechter Passform und Qualitätsmängeln, wie der Verkäufer sagte. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht's gleich wieder mit der Massentierhaltung los...:wut:

Kann man das nicht irgendwie einstellen, dass jeder, der hier alle paar Monate die gleiche Leier auspacken will, erstmal die 100 Seiten gelesen haben muss...Den ganzen Banglabastler-Kram hatten wir schon zigmal hier im Thema:rolleyes:

Ich lass das Thema dann mal ruhen bis im Februar bei Lidl das Kettenspray kommt (für Mopeds zwar) und im April die Radlwochen wieder losgehen.
Frohe Weihnachten dann allerseits!
 
Jetzt geht's gleich wieder mit der Massentierhaltung los...:wut:

Kann man das nicht irgendwie einstellen, dass jeder, der hier alle paar Monate die gleiche Leier auspacken will, erstmal die 100 Seiten gelesen haben muss...Den ganzen Banglabastler-Kram hatten wir schon zigmal hier im Thema:rolleyes:

Ich lass das Thema dann mal ruhen bis im Februar bei Lidl das Kettenspray kommt (für Mopeds zwar) und im April die Radlwochen wieder losgehen.
Frohe Weihnachten dann allerseits!

Wenn es das Kettenspray ist, was es diesen Sommer gab (das, was so stark schäumt beim Sprühen), dann kann ich es nicht empfehlen. Es hat unglaublich Dreck gezogen.
 
Nein eben nicht;) Es ist das W5 Trockenschmierzeug, baugleich mit dem Profi Dry Lube oder HSS Dry Lube von Würth.

Und ich nehme es auch eher als "Versiegelung" für außen, damit genau NICHT der Dreck anhängt.

Wie gesagt ist es für Motorradketten (also Dichtringketten mit Hülse usw...), taugt aber für Vielpfleger, die ihre Kette öfter mal saubermachen als dann, wenn die Schaltwerksrollen sich vor Fett/Dreck nicht mehr richtig drehen;) Für in den Gelenken (da wo Schmierung eigentlich notwendig ist) sollte man was Öliges nehmen, einwirken lassen, abwischen und dann dieses Teflonzeug drüber:daumen:
 
Kann man das nicht irgendwie einstellen, dass jeder, der hier alle paar Monate die gleiche Leier auspacken will, erstmal die 100 Seiten gelesen haben muss...Den ganzen Banglabastler-Kram hatten wir schon zigmal hier im Thema:rolleyes:

ist doch egal dann einfach weiterblättern ist das so schwer?

wenn hier immer wieder die sonder-futzis auftauchen, ich kauf nur marken weil das hält ja 100 jahre,.......keinen chinamist.......

watt suchen die den überhaupst im discounterdiskussionsbereich?;)

darum muss man es denn Spezialisten halt immer wieder einhämmern alles kommt aus dem osten.

im Moment ist eh nix sonderliches in den discounterwochen warum ned bishen allgemeindiskussion.:D
 
Nein eben nicht;) Es ist das W5 Trockenschmierzeug, baugleich mit dem Profi Dry Lube oder HSS Dry Lube von Würth.

Und ich nehme es auch eher als "Versiegelung" für außen, damit genau NICHT der Dreck anhängt.

Wie gesagt ist es für Motorradketten (also Dichtringketten mit Hülse usw...), taugt aber für Vielpfleger, die ihre Kette öfter mal saubermachen als dann, wenn die Schaltwerksrollen sich vor Fett/Dreck nicht mehr richtig drehen;) Für in den Gelenken (da wo Schmierung eigentlich notwendig ist) sollte man was Öliges nehmen, einwirken lassen, abwischen und dann dieses Teflonzeug drüber:daumen:

Hmm... gehört jetzt zwar nicht hier in den Thread um Aldi Kleidung, aber das Würth Zeugs soll echt gut sein, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe. Gestern habe ich den Kettenschmierstoff von Dynamics gekauft, auch so ein Trockenschmierzeugs. Vielleicht ist es fast das selbe?
 
72585d1270576977-papas-auto-haha_simpsons.jpg
 
Die Kleidung von Aldi und Lidl für kurze und belanglose Fahrradtouren sind mit Sicherheit ausreichend, z.B. die Polster in der Fahrradhose sind dünner als die z.B. von Gonso.
Für die Leistungssportler würde ich eine Markenbekleidung empfehlen.
 
Danke.
Funktioniert das dann überhaupt gescheit? In der Waschmaschine wird ja recht viel Wasser "umgesetzt", da müsste das Zeug ja entweder hochkonzentriert sein oder man müsste die komplette Flasche da rein kippen, damit es einen Effekt gibt, oder täusche ich mich da?
 
Danke.
Funktioniert das dann überhaupt gescheit? In der Waschmaschine wird ja recht viel Wasser "umgesetzt", da müsste das Zeug ja entweder hochkonzentriert sein oder man müsste die komplette Flasche da rein kippen, damit es einen Effekt gibt, oder täusche ich mich da?

Taugt nichts. Rausgeschmissenes Geld. Hält nicht an der Faser.

Hol Dir das Spray und dann mit Bügeleisen oder Trockner. Das Zeugs muss hitzeaktiviert werden, damit es am Polyester hält.
 
wer wirklich sonderlich wert auf den coolen abperleffekt legt, ne dose imprägnol, kosten im DM 2,59€ ordentlich einsprühen, dann kurz mit nem föhn drüber fertig.;)
 
Guti, ungefähr das hatte ich auch vermutet.
Kannte das Zeug überhaupt, und wenn ich jetzt so drüber nachdenke, dann würde das in der Waschmaschine sogar von beiden Seiten imprägnieren (sofern es das überhaupt tut). Da perlt dann der Schweiß schön von der Innenseite ab. :lol:
 
Ich habe mir im letzten Sommer ein paar Fahrradshirts und eine Radler gekauft! Ich muss sagen ich komm mit den Klamotten super klar und sehe keinen Unterschied zu überteuerten Markenklamotten ;)
 
Bei uns im Haushalt gibt es beides. Sowohl Hofer/Lidl als auch Marken. Alles hat seinen Platz bei den Anwendungen.

Meine Frau hat z.b. eine der füheren Crane Laufjacken und ist/war damit immer zufrieden, nur langsam beginnt der Reißverschluss zu spinnen. Deswegen wird sie sich auch die ansehen, die demnächst wieder ins Programm kommt.
Das ein oder ander T-Shirt wurde relativ schnell aussortiert, da sie sich beim Waschen verformt hatten. Das ein oder andere hat auch länger gehalten.

Ich habe noch ein Bike Shirt vom Hofer, welches ich regelmäßig anziehe weil es passt. Radhosen waren jeweils ein einmaliges Experiment. Entweder war die Passform unmöglich, oder das Polster den Namen nicht wert.
Die Softshell Jacke, die ich letztens mitgenommen habe, ist in dem Sinne ihre 25,- wert, dass sie den Wind halbwegs gut draußen hält (der Reißverschluss ist das Problem) und einen kleinen Regenschauer locker übersteht. Das wird meine zukünftige Jacke für die Arbeit. Dafür ist sie leicht genug und ich brauche wahrscheinlich im Winter nichts dickeres.

Die Markenkleidung, die wir im Schrank haben tut aber eigentlich immer das, was wir davon erwarten. Kostet zwar ein Vielfaches, wir kaufen aber meist in einem Outlet oder im Abverkauf zu deutlich reduzierten Preisen. Zum Vollpreis wird man ja arm.

Discounter Ware ja, aber man muss aber schon oft diverse Abstriche in Kauf nehmen, oder Einsatzgebiete haben, die dem entsprechen, was das Material kann. Wir sehen uns die Sachen regelmäßig an und wenn uns etwas davon vernünftig erscheint und benötigt wird, kaufen wir das dann auch.
Kommt uns zeitgleich Markenware unter, die zum vernünftigen Preis zu haben ist, bekommt diese aber den Vorzug.
 
Falls der Reissverschluss spinnt und hakt, hilft eine Behandlung mit Gleitmittel: Teflon oder Wachs. Früher nahm man immer eine alte Kerze und rieb damit den Reissverschluss ein. Das hat immer funktioniert

Ob man da modernes Finish Line Teflon oder Wachs nehmen kann, könntest Du doch mal ausprobieren... :rolleyes:

Zu den Aldi Sachen: ich hatte vor kurzem die Bike Jacke mit Fleece am Rücken gekauft. Die Vorderseite hat so eine komische Musterung im eigentümlichen Windtextil.
Nachdem ich meine doppelt so teure ALEX Bike Hose daneben gelegt habe, sah ich, dass es exakt das gleiche Material ist. Womit wir evtl. den Hersteller von Aldi gefunden hätten. Stellt sich nur noch die Frage, wer produziert die ALEX Hausmarke von Karstadt? :confused:
 
Da wird kein Gleitmittel mehr helfen. Die Zähne zeigen starke Abnutzungserscheinungen und werden wohl nicht mehr lange mit spielen.

Nur vom nebeneinander Legen einer Jacke und einer Hose würde ich mir nicht sagen trauen, dass es sich bei beidem um das selbe Material handelt. Und wenn es sich für mich optisch noch so sehr ähnelt.

Ich pflichte insofern bei, dass die Sachen haben, die man ohne weiteres gebrauchen kann. Es ist aber IMHO auch erwiesen, dass Markenware einen (z.T. deutlich) höheren Nutzwert haben KANN. Nicht jedes Markenteil und gewiss nicht zu jedem Preis.
 
Richtig, MucPaul, man kann keinen Unterschied zwischen Discounter und Marke feststellen! Ich schätze es läuft mit den Klamotten wirklich genauso, wie mit Lebensmitteln. Da stecken die gleichen Hersteller hinter, wie bei Marken. Würde mich allerdings auch mal interessieren, welcher Hersteller welchen Discounter beliefert ;) Wäre ein interessantes Thema für stern.tv oder so :)
 
Zurück