Kleidung von Aldi und Lidl

Selbst wenn man wie ich ne kleine Wampe mit sich rumträgt passen die Discountertrikots nie.
Zum Glück gibts bei ebay öfter mal Restposten, hab seit 3 Monaten zwei Discovery Channel, die taugen.
 
War um 11.30 Uhr bei Aldi und die Tische sind noch voll mit Ware gewesen, dabei ist der Aldimarkt eigentlich bekannt gut besucht da er mehrere Ortschaften versorgt. Ist mir aber die letzte Zeit schon bei vielen Aktionen aufgefallen das diese Hysterie gleich bei Ladenöffnung kaufen zu müssen deutlich abgenommen hat, so langsam müßte ja auch jeder etwas gekauft haben und wenn die Sachen länger wie 1 Jahr halten muß ja die Nachfrage mal weniger werden ....

Bzgl. Trikot: Die Trikot wurden als "Radlermode für den Herbst" beworben, die anderen Klamottenteile wurden glaube ich auch so bezeichnet (ich meine bei den langen Hosen zumindest war das auch auf der Verpackung zu lesen). Ein Trikot war unverpackt und ich habe mal die "Griffprobe" gemacht, ist sicherlich nicht als Wintertrikot ausgelegt, es war zwar etwas kräftigerer Stoff und innen fühlte es sich auch ein wenig wollig an, aber ich habe von vor 3 Jahren noch 2 St. von Aldi die waren definitiv kräftiger und auch innen mit Wattierung (ich meine die wurden damals auch als Wintertrikot verkauft).
Bei Lidl war ich nicht, aber lt. Prospekt sollen das ja wohl Kurzarmtrikot sein, somit könnte hier ja durchaus in der nächsten Zeit noch Wintermode mit Langarm kommen ?

Hab jetzt nur das Set Mütze mit Überschuh und Socken bei Aldi mit, was im Bezug auf Überschuh Neuland für mich ist. Die Mütze erscheint mir trotz Größe L/XL klein zu sein, eine Mütze aus dem letzten Jahr in Größe S/M ist da gleich groß (mit der habe ich gute Erfahrungen gemacht). Die Socken waren die letzten Jahre immer gut.

Viel Spaß beim Einkaufen :daumen:
 
Ich war um 12.00 im Aldi, und hab's grad noch geschafft, von den Unterhemden 3 St. in Gr. 52 zu kriegen, obwohl 50 eigentlich eher meins wäre.

Grad kurz angeschaut: Grösse geht schon, nur rascheln die Dinger durch das "Windschutz"-Inlay, als wär Alufolie drin.

Wenn also jemand 3 Stück in Gr. 52 in schwarz (2x kurzarm, 1x langarm) haben will, dann bitte kurz melden. Ansonsten bring ich die Dinger morgen wieder zurück.
 
also ich war anfangs ganz zufrieden mit den Aldiklamotten, aber jetzt seit 1 Jahr fahre ich recht viel Rad und trage auch qualitativ hochwertige Klamotten (Gore Windstopperjacke, Pearl Izumi Hose, Trikots von Löffler/Gore/Ziener, U-Wäsche von Craft).
Der Unterschied ist schon enorm, besonders was den Feuchtigkeitstransport anbetrifft.

Generell sollte man sich die Klamotten halt ansehen und selbst entscheiden.
Ich hab mir heut auch ein Langarmshirt besorgt, da ich nur ein reines Wintertrikot habe und so ein Aldi-Teil für zum Drüberziehen wenn´s gegen Ende der Tour kühl wird, sicher okay ist...
 
Tach auch,
da ich MTB Fahren nun wiederentdeckt habe und der Herbst quasi vor der Haustüre steht ist mir dieser, herrlich polarisierender, Beitrag aufgefallen. Ich möchte ja schließlich die Saison mittels richtiger Kleidung ein wenig verlängern.
Ich muss zugeben, bei meinem ersten Besuch im Fahrradgeschäft meines Vertrauens habe ich nicht schlecht gestaunt, da muss man quasi eine Niere spenden für eine „Herbstausstattung“.
Wie habe ich früher bloß die Winterlichen Touren mit meinem ungefederten Bonanza-Rad ohne Helm und Textilmembrane überlebt?
Wenn wir die Marketingabteilungen der Hersteller uneingeschränkt folgen würden hätten wir alle jedes Jahr ein neues Rad nebst der passenden neuen, farblich abgestimmten, Ausrüstung.
Diesen Sommer habe ich auf meinem alten Bleieimer (Merida red skinns – 10 Jahre) und MTB Klamotten von Rockrider (Decathlon) gute 1200 km richtig Spaß gehabt, und darum geht es mit beim MTB. Allerdings muss ich auch gestehen dass ich aktuell an den Grenzen meines Treuen Merida stoße und habe mir daher ein neues (2009er) Bergamont Threesome 8.9 zugelegt. Für Freaks wahrscheinlich ein Unding für mich ein Quantensprung.
Aber zurück zum Ausgangspunkt des Beitrags: taugen Discounter (Bike) Klamotten?
Mangels Erfahrung bin ich auf Eure Meinungen angewiesen und die gehen nun mal komplett auseinander. Was ich herauslese: ambitionierte Vielfahrer sollten lieber ein Markenprodukt erwerben, nötigenfalls im Angebot / Outlett.
Was mir auffällt ist dass die Mittelschicht im Angebot sehr Dunn ist, entweder sind es Preise für „[FONT="]double income no kids“[/FONT] Familien oder Discounter Angebote.
Gibt es Hersteller / Produktlinien im mittleren Preissegment die ambitionierte Hobby MTBer bedienen? Als Eckpunkte des Nutzerprofils würde ich mal bis 2500 km / ANNO, jedes Wetter, Touren mit Tagesetappen max. 100 km angeben.

Greets
Landyphil
 
Hab mir heute die Softschelljacke vom Aldi besorgt.
Auf dem Schildchen steht sehr wohl was von Winddicht, Atmungsaktiv und Wasserabweisen.

Hab die eben im Sturm mal getesten, hält ganz gut.
 
Hab mir heute die Softschelljacke vom Aldi besorgt.
Auf dem Schildchen steht sehr wohl was von Winddicht, Atmungsaktiv und Wasserabweisend.

Papier ist geduldig. Auf den Thunfischdosen von Aldi ist auch ein "Delphinfreundlich gefangen" Logo aufgedruckt, was nach TV-Recherchen der Hersteller selbst draufmacht, für unser besseres Gewissen.

Hab die eben im Sturm mal getesten, hält ganz gut.

Ja, bei 18° im Schatten in Neuwied. Fahr die mal 3h bei unter 5°, dann haste nen Eisrücken.;)
 
Papier ist geduldig. Auf den Thunfischdosen von Aldi ist auch ein "Delphinfreundlich gefangen" Logo aufgedruckt, was nach TV-Recherchen der Hersteller selbst draufmacht, für unser besseres Gewissen.



Ja, bei 18° im Schatten in Neuwied. Fahr die mal 3h bei unter 5°, dann haste nen Eisrücken.;)

Wenns drauf steht geh ich erst einmal davon aus das es auch so ist.

Deswegen bin ich mit der Jacke raus und da es momentan sehr stürmich ist konnte ich feststellen das der Wind nicht durchzieht.
Von der Temperatur war nicht die Rede. Zu dem bin ich eben in Ehlscheid gefahren dort pfeift der Wind so heftig über die Kuppe das einem 20°C wie 10°C vorkommen

Zudem kommt die Jacke bei kälteren Temperaturen eh nur unter meine Wolfskin Jacke und die ist auf jeden Fall Winddicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
hab meine Aldi-Softshell-Jacke heut abend auch ausprobiert...Passform und Verarbeitung gut (Gr. 52, 183/78, Beine eher dünn), winddicht (12°) ist sie. Atmungsaktiv ist natürlich irgendwie relativ (an den Armen wars schon ein bisschen feuchtelig), aber für die 1.5h Feierabend-einsauen grad richtig, da seh ich nicht ein, teureres Material zu "verschwenden".
Grüße,
Michi

p.s. Punkt 8 vorm Aldi und ca. 20 Leute da...krass, sowas hab ich lang nicht mehr gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute die Softshelljacke und die lange Radhose von Lidl gekauft.

Für meine Alpencrosse würde ich sie nicht nehmen, dazu sitzen sie nicht gerade wie eine 2. Haut, aber für die Touren im aktivitätsreduzierten Herbst und Winter sind die Teile sicher ok.

30 EUR für Jacke und Hose. Das ist doch super für eine Zweit- oder Drittausrüstung. Da kann man dann auch mal Zugeständnisse machen.
 
Lidl-Hose:

1. Qualtitätseindruck ok. Allerdings mal wieder skurrile Passform/Größen, die Theorie des Bierbauch-Schnitt stimmt jedenfalls nicht (mehr), als 0,1Tonner (@182) läge ich da genau in der Zielgruppe.
L bekomme ich nur mit Mühe über die Oberschenkel, radltypische Bewegungen sind dann kaum mehr drin.
XL hingegen nicht nur breiter, sondern wirklich eher für 2m-Menschen gemacht.
Die winddichte Bahn ist (nach außen) etwas schmal.
Bei den Polstern bekommen die Discounter es zwar langsam hin, anstatt "Binden-Style" halbwegs wertig anmutende Teile zu vernähen, aber für den korrekten Sitz reicht es irgendwie noch nicht, mal wieder zu weit vorn.

Lidl-Jacke:

War nur noch XL vorrätig, gefällt mir auf 1. Anprobe gut.
Kein extrem sportlicher Schnitt, aber auch kein Bremsfallschirm. Das dicke Softshell-Material ist am Rücken ausgespart, aber nicht allzu großflächig, mit Rucksack wird das denke ich ganz gut harmonieren.
Negativ: Kragen, Ärmel und Hüfte zu weit offen, keine Möglichkeit enger zu stellen. Werd mir da evtl. selbst was zurechtnähen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lidl Softshelljacke:

Die XXL entspricht ziemlich genau einer im Umfang nicht allzu üppigen 58 mit nicht sonderlich langen Ärmeln und einer schwach bis deutlich ausgeprägtem Hühnerbrust.

Material fühlt sich soweit ganz gut an, allerdings ist der Kragen doch arg weit offen und die (bei der gelben Jacke) quer über den Rücken verlaufende Naht ist deutlich spürbar. Werde morgen mal eine Testfahrt mit aufgesetztem Rucksack unternehmen.

Vermutlich geht die aber zurück...


Lidl Kurzarmtrikot:

Habe das gelbe und das graue in XXL probiert. Für groß geratene 80kg Jungens an Schultern und Brust vermutlich ok. Dann aber schlabbernd am Bauch.

Für etwas größere Jungs um die 100kg (nicht nur Fett!) am Bauch locker, dafür aber über Schultern, Brust und Armen mit extremem Presswursteffekt...


Ich möchte wirklich mal deren Modelle sehen... Buckel mit Hühnerbrust und Hängebauch und kurzen und dünnen Ärmchen oder so ähnlich... :mad::mad::mad:
 
Hab mir heute die Softschelljacke vom Aldi besorgt.
Auf dem Schildchen steht sehr wohl was von Winddicht, Atmungsaktiv und Wasserabweisen.

Hab die eben im Sturm mal getesten, hält ganz gut.

Ich frag mich warum das dann ein Mal so und das andere Mal so bei ALDI zu lesen steht ??
Werden die Etiketten je nach Käuferinteresse und Kundenwunsch gedruckt ?
Liest ALDI hier mit ??
:lol:
 
Weil es stimmt (im Vergleich zur 10€-Regenjacke ist sie auch winddicht, aber besser atmungsaktiv und auch ein bisschen wasserabweisend).
Dass eine 80€-Jacke all das evtl. besser kann, hat hier keiner bestritten.

Nach deiner Logik wären alle Etiketten von Gore von vor 10 Jahren genauso Irreführung und erst die heutige Ausrüstung ist das non-plus-ultra ohne Verbesserungsbedarf bzw. -möglichkeit.

Ich denke, beide Preisklassen haben ihre Berechtigung. Da ich keine Marathons fahr, reicht mir die 20€-Ausrüstung und die 100€ Differenz steck ich in Ausflüge.

Leben und leben lassen.
 
Schönen guten Morgen,

hab mir im ALDI gerade noch die letzten Handschuhe in Größe 10 ergattern können. Mit diesen bin ich zwar weniger zufrieden als mit der Jacke, aber immer noch recht gut wenns kalt wird.
KLar die Verarbeitung ist im Gegensatz zu meinen Fox Langfingern eine andere, aber für den Preis und den kurzen weg auf die Arbeit sicherlich ausreichend. Das einzige was ein bisschen stört sind die nähte an den Fingerspitzen, diese hätte man genauer nähen müssen aber es geht.
Natürlich nur für Leute die auch Kompromisse eingehen möchten.
 
HI,
ich bin einer der "nicht gerade Adonis-Fraktion" und finde die lange Lidl-Hose mit Träger (XL) für den Preis voll OK.
Unterhemden,Trikots und Softshell-Jacken vom Aldi in Größe 56/58 sitzen schön eng bei mir,
darüber kommt eh son lockeres DH- oder MX-Shirt womit ich die Plauze kaschiere :lol:
Die Handschuhe vom Lidl sind nicht der Knaller, aber wenn sie die kalten Tage durchhalten ist das voll OK.
Die Aldi Schuh-Überzieher (bis Gr. 44) gingen zurück weil die irgendwie nur für schmale Schuhe gemacht sind,
bei meinen Five Ten Impact 2 (Gr. 42) keine Chance die rüber zu bekommen.

Update:
Meine Softshell vom Lidl geht auch zurück, das gleich Problem wie auch schon "hinfo" berichtete. (Naht im oberen Rückenbereich deutlich spürbar!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab mir eine Menge Radklamotten bei Aldi geholt (Wiedereinsteieger), gestern Abend bin ich mit dem Langarmtrikot eine Runde gefahren (drunter war ein Kurzarm-Unterzieh-Shirt und ein Nierenwärmer.
Mich hats an den Armen gefroren (trotz dass das Trikot innen aufgeraut ist) und es hat an den Ärmeln unter reingezogen.

Ich denke aber dass das Shirt nicht schlecht ist, ich friere ziehmlich schnell und hätte ein Langarm Unterzieshirt drunterziehen sollen.
Fahrtwind bei ca. 14 Grad im Wald ist für mich zu kalt um nur ein Trikot anzuziehen.....

Die restlichen Sachen (Softshell, Radhosen, Langarm-Unterziehshirts) werd ich noch ausprobieren (Überschuhe bring ich wieder zurück, da ich im Keller noch ein fast neues Paar Neopren-Überzieher (10 Jahre alt aber fast ungefahren...) gefunden habe.

Vielleicht gibt es bei Aldi demnächst auch noch Winter Radsachen.

Sonst bin ich mit den Aldisachen meist zufrieden.

Viele Grüße
 
... ich friere ziehmlich schnell und hätte ein Langarm Unterzieshirt drunterziehen sollen.
Fahrtwind bei ca. 14 Grad im Wald ist für mich zu kalt um nur ein Trikot anzuziehen.....

So unterschiedlich sind die Menschen; ich bin gestern in Sommersachen bei zum Schluß 13° unterwegs gewesen und habe nicht gefroren, hatte mich aber vorher auch 4h ausgetobt. Manchmal friere ich schon in der Wohnung vorm Losfahren und dann brauche ich bei knapp über 10° auch schon lange Sachen.


Vielleicht gibt es bei Aldi demnächst auch noch Winter Radsachen.

Die gabs noch nie, denn die Hauptkundschaft für die Ware ist der Schönwetter-Herbst-Gelegenheitsradfahrer (1x die Woche bei Trockenheit nicht unter 10°C)
 
Wintersachen bei Aldi.....
Die gabs noch nie, denn die Hauptkundschaft für die Ware ist der Schönwetter-Herbst-Gelegenheitsradfahrer (1x die Woche bei Trockenheit nicht unter 10°C)

OK, danke !!! ich war schon am überlegen ob ich noch warten soll. Da hätte ich vergeblich gewartet. Und die Erklärung ist plausibel, welcher Durchschnittsfahrer setzt sich bei Schnee und Kälte auf's Bike...... Mich haben meine Freunde damals auch für verrückt erklärt, aber es ist doch herrlich auf Schnee zu biken, kein Dreck, anspruchsvolles Terrain und wenn man fällt, dann ists meist weicher als auf anderem Untergrund ;)

Dann sind das vielleicht Winter-Laufsachen, die es bei Aldi gibt
(ich meine dass es immer irgendwelche Wintersoprtsachen gibt, ausser Skiklamotten :))

Viele Grüße
 
hallo zusammen,

ich fahre die klamotten als wechselwäsche zu den markenklamotten.
ein paar sachen sind recht brauchbar.
die überschuhe für den winter habe ich letzes jahr gekauft und bei 2 stelligen minusgraden gefahren.

die hosen sind besser als die güstigen von stadler und das zum bruchteil des preises.

meine cubehose hält auch keine 2 jahre ohne abnutzungsspuren.

das einzige was mir zu denken gibt: wieso kosten manche markenjacken knapp 200 €
und sind nicht doppelt so gut wie die für unter 20 €

fühle mich bei klamotten grundsätzlich verarscht. das sind doch die, die 50 bis 70% geben.

also jeder was er mag, die klamotten kann man durchaus tragen.

und wer sich mit dem cranelogo schämt, hat eh ganz andere probleme.

A
 
Zurück