Kleidung von Aldi und Lidl

Harley ,schreibt er . ja ,ne harley passt auch viel besser zu aldi unterwäsche ,gegen die ich im übrigen nix habe !
eine ziemlich rüde ausdrucksweise für grad mal zwei wochen angemeldet ..........
weiter so

tim²
 
@cx
jetzt tust du ihm aber unrecht .der hat gar kein N...................

ist auch bischen meine schuld ,da ich ihn belöffelt hab .
der wollte halt auch mal einfach mitreden hier.kann er ja,meinetwegen .....
nur mutti hat halt bei der erziehung schlecht aufgepasst und er weiss sich in vermeintlichen konfliktsituationen nicht anders zu helfen als auf diese art

ne humorvolle erwiderung hätt es ja auch getan.
 
Back to topic für La Palma shuttler:

ab 25.11. gibt es bei LIDL das praktische Spanngurtset - unverzichtbar, um Bikes auf einen Kangoo zu binden!
 
Man sollte sich da nix vormachen, so eine Billigbrille geht verdammt schnell kaputt - wenn man die als Verschleissartikel nimmt, braucht man so 2-3 pro Jahr, je nach Ausführung.

Ich kaufe mir im Jahr drei 3M Schutzbrillen beim Baumarkt; Die sehen tausendmal besser aus als die ganzen QVC-Mojave-Wechselglas-Gestelle, haben Klarglasscheiben (gut für nachts mit Lampe) und kosten gerade mal 9,99 EUR. DANKE 3M!!!

Grussascha
 
Derzeit gibt es bei Aldi sone Ski/Snowboardjacke für 35,99€ (oder so...)

Hat die sich schon jemand angeschaut? Würde mich interessieren, in wie weit das Ding trailtauglich ist. Da ich noch ein wenig unsicher fahre, hauts mich schonmal auf die Nase ... und miene letzte Jacke hab ich beim Textilbremsen den Waldgöttern geopfert...
Gefallen würden mir auch die Platzangstjacken, wobei ich ungern 130€ meinen fahrkünsten niederlege :D
Verfrohren bin ich nicht unbedingt... hatte die Jacke vorhin mal anprobiert, dann aber irgendwie doch nicht zugeschlagen ... eventuell des Vorurteils "Discountware" wegen.

Was meint Ihr? Taugt die eventuell zum Trail/Freeride im Winter? Optisch finde ich die garnicht schlecht :)

lg
 
Hm also zum Thema kann ich auch was sagen:

Hab bei Lidl für den Winter zugeschlagen und mir Softshelljacke, lange Radhose, Kurze Radhose mit Shorts, Lang und Kurzarmtrikot, Winterhandschuhe und die Socken gekauft.

Bei den Größen muss ich sagen, das ich die Jacke als Frauenmodell nehmen musste, da der Schnitt für das Herrenmodell garnicht ging. Jetzt sitzt die Jacke jedoch 1a an und ist auch lang genug.

Nach ausgiebigen Testfahrten muss ich wirklich mein Lob aussprechen, die Sachen sind absolut atmungsaktiv, halten sehr warm und stinken auch nach 6 Stunden-Schwitzebergfahrt kein Stück. :daumen:

Hosen sitzen eng an und scheuern nicht, das Polster tut das was es soll.

Handschuhe halten den Wind draussen und man Schwitzt nicht.

Socken sind bequem und scheuern nicht.

Natürlich kann man die Sachen nicht mit 100€proStück-Trikots vergleichen, aber wenn man wie ich kein Radsport-Profi, der seine Brötchen damit verdienen will und Frau/Auto/Kind versorgen sowie auch noch anderen Hobbys (GT5 ist draussen :daumen:) nachgehen möchte, sind die Sachen zu 100% zu gebrauchen.:love:

Für den Gesamtpreis meiner Klamotten kaufen sich andere eine halbe Hose, bitte, ich hab das Geld leider nicht so über das ich es zum Fenster raus schmeissen kann.

Und ist es nicht viel toller, wenn man als Lidelianer , der im Tal belächelt wird, am Berg Leute mit 180€-Jacken oder im Kompletten KTM-Team-Partnerkook mal richtig stehen lässt? :lol:

Mich hats überzeugt! Schönen (Büro)Tag noch :D

Dennis
 
Hab mir vor 3 Wochen bei Lidl die Skihose gekauft für 22 Ömmen irgendwas und die Brille für 4....genial. Sieht noch nicht mal total schlecht aus. Letzte Woche dann eine Softshelljacke von Aldi mit Teddybear-Innenfutter für 30. Auch top! Vielleicht sogar schon zu warm, dann mach ich einfach kurz den Reissverschluss auf und wieder zu.
Handschuhe habe ich mal bei Plus gekauft für 8. Die Kälte bleibt draussen
und der Schweiss geht auch raus.
Bei Radhosen bin ich etwas sensibler und Schuhe müssen bei mir auch gewisse Kriterien erfüllen. Bin da Pragmat. Halte viele Klamotten im MTB-Bereich für völlig überteuert wegen Stylefaktor.

So suche ich zur Zeit z.B. eine lange Zip-pant oder kurze Regenradhose wie die Vaude Spray Vant...wird oft für ein Schweinegeld (60€) verkauft. Eigentlich nix besonderes dran: PU-beschichtetes Nylon. Hatte seinerseit eine Tchibohose für 7€...an den Beinen abgeschnitten erfüllte sie eine ähnliche Funktion. Zuerst wurde ich belächelt, aber am Ende fuhren alle in meiner Gruppe das Teil. :lol:
 
Die Softshell vom Aldi würde ich nicht noch einmal kaufen. Das Teil hat bei 3 bis 4 maliger Benutzung pro Woche (seit Sept.) eine doch recht penetrante Geruchsentwicklung hingelegt.

Meine Funktionsunterwäsche von Falke erledigt seit Jahren (!!) einwandfrei jeden Job.
 
Die Softshell vom Aldi würde ich nicht noch einmal kaufen. Das Teil hat bei 3 bis 4 maliger Benutzung pro Woche (seit Sept.) eine doch recht penetrante Geruchsentwicklung hingelegt.

Meine Funktionsunterwäsche von Falke erledigt seit Jahren (!!) einwandfrei jeden Job.

Vielleicht hast Du eine andere Softshell oder Dein Schweiß ist penetranter oder Du wäschst falsch.

Mein Zeugs stinkt jedenfalls nicht. Ich benutze den Hygienespüler von Persil für meine Sportsachen..den kipp ich zusätzlich zum Waschmittel rein....der geht auch bei 40°. :daumen:

Falkesocken habe ich auch. Sind gut. Odlo-Unterwäsche ist auch toll. Tchibo geht auch super seit mehreren Jahren, hat nur ein schlechteres Tragegefühl.

Für mich ist das mittlerweile ein Märchen, daß Marke = Funktion ist.
;)
 
...vollkommen richtig...wenn die sachen passen sind sie super....mein outfit für temperaturen um den nullpunkt:

funktionsunterwäsche aus der herbst kollektion für läufer von lidl (is nich ganz so dick wie die skisachen), thermo trikot von tschibo aus dem vorjahr und die lidl snowboardjacke aus 2009/2010....

wüsste nicht was besser sein könnte...besonders die snowboardjacke begeistert mich immer wieder...bei mir super passform, atmungsaktiv und durch den intergrierten schneefang gut gegen kälte "von unten" abgedichtet....bin nur froh die ausm letzten jahr zu haben...die diesjährige hatte ich in der hand, die war mir etwas zu dick gefüttert...


nur von hosen und handschuhen hab ich bislang die finger gelassen....alles was ich da bisher in der hand hatte machte nich so den super eindruck....
 
Ausser der Skiunterwäsche würde ich nie mehr etwas von dem Zeug kaufen. Hatte mal eine Softshell von Aldi, die war der letzte Müll! Seid ich durch meine Gore Jacke gemerkt habe wie gut eine Jacke sein kann, kommt mit kein 08/15 mehr ins Haus. Ich gebe aber zu, dass auch bei den Marken nicht alles gut ist und man auch dort genau schauen muss, dass man nicht viel Geld für nix bezahlt.

Meine neuen Favoriten sind jetzt eh Unterwäsche aus Merinowolle und Gore oben drüber.
 
Back to topic für La Palma shuttler:

ab 25.11. gibt es bei LIDL das praktische Spanngurtset - unverzichtbar, um Bikes auf einen Kangoo zu binden!

Für den Kangoo ist so was unnötig . Da passen die Bicis in den Laderaum :)

Das Lidl oder Aldi Zeugs konnte mich bis jetzt weder von der Passform noch von der
Funktion überzeugen . Bevor ich mich viele Km mit Schrott runmärger kauf ich lieber gezielt
Qualität die 100% paßt und jahrelang einwandfrei funktioniert .Wer sich informiert findet auch preiswerte gute Radbekleidung z. B von Kalas.
Ich hab davon eine geniale Winterträgerhose für 86,- mit kompletter Windstopperfront und hervorragender Paßform drei Winter im Einsatz .
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei den etwas wilderen Abfahrten purzel ich schon mal durchn Dreck ... da wäre es doch schade, wenn ich ne 100€+ Jacke zersemmle ...

Hatte von Lidl ne Softshell ... die hab ich schon klein bekommen :)
Jetzt hab ich mir bei Aldi diese Skisoftshell gekauft und bin gespannt :)

Diese Bikesocken von Lidl/Aldi find ich genial ... ausprobiert und dann den kompletten Sockenvorat ausgetauscht :) sind jetzt miene Lieblingsalltimesocken :)
 
So, hab jetzt gestern mal ne kleine Freeridetour mit der Aldijacke hinter mich gebracht. Die Softshell hielt bei -5°C gut warm und schaut laut Mitfahrern recht gut aus. Hat n bisserl Ähnlichkeit mit der Platzangstsoftshell...

Von mir gibts n Plus für die Jacke.
 
Mal eine kurze Zwischenbilanz, falls es jemanden interessiert.

Heute bin ich bei eine kleine Runde (1 Std.) bei ca. -3 Grad gefahren. Obenrum war es komplett Winddicht. Ich hatte das langarm Unterhemd, das langarm Trikot und die Softshelljacke an. Die Jacke geht in Ordnung. Das Trikot ist im nachhinein etwas zu laberig, und für meinen Fall (1,90 cm) etwas zu kurz. Das Unterhemd geht zwar von der Länge, ist aber viel zu weit geschnitten. Als Hose hatte ich eine lange, inkl. dicker langer Unterhose, vom Lidl an. Die Beine waren OK, nur ab 30 Km/h wurde es im Schritt etwas frisch ;). Die Finger waren warm, und auch die Mütze hielt die Kälte von der Birne.

Mein Geheimtipp ist die Brille für Snowboarder/Skifahrer vom Aldi. Während der Fahrt beschlägt nichts, und es zieht auch nicht. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die Brille keine Klarglasgläser hat.
 
Hab auch ne Lidl Softshell. Fand die auch gut bis ich mir mal ne wirklich gute geleistet habe.
Da merkt man den Unterschied. In der Jacke von Lidl schwitzt man einfach zuviel. Bei der gleichen Strecke ist die Lidlsoftshell nachher von innen klitschnass und die Vaude absolut trocken.

Die Hose ist allerdings super. Fahr ich jetzt im zweiten Winter durch.
 
Hab auch ne Lidl Softshell. Fand die auch gut bis ich mir mal ne wirklich gute geleistet habe.
Da merkt man den Unterschied. In der Jacke von Lidl schwitzt man einfach zuviel. Bei der gleichen Strecke ist die Lidlsoftshell nachher von innen klitschnass und die Vaude absolut trocken.

Die Hose ist allerdings super. Fahr ich jetzt im zweiten Winter durch.

Hab auch so eine und wurde immer total Nass drunter, bis ich mir ein Funktionswäsche gekauft habe. Mit der f-wäsche drunter bleibt alles trocken.
Diese Kombination hält im tiefsten Winter auch noch nach 3h warm.
Sobald ich aber ein t-shirt drunter, werden die Arme wieder ganz Nass.
Mit der Hose hab ich auch keine Probleme.

Für jemanden der eher selten fährt ne gute alternative zu den meist viel teureren Jacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der gleichen Strecke ist die Lidlsoftshell nachher von innen klitschnass und die Vaude absolut trocken...

:confused: Habe genau entgegengesetzte Erfahrung gemacht.

Letzten Herbst zum ersten Mal eine teure Marken Softshell geleistet (Vaude Posta, hat wohl auch diverse gute Testnoten bekommen)

Nach der ersten Tour die Enttäuschung, Arme sind genauso schweißnaß wie in der alten Aldijacke.:(
Es kommt zwar wohl etwas mehr Feuchtigkeit nach außen als bei den Billigheimern, aber für das Geld bin ich ziemlich ernüchtert vom ach so tollen Funktionsstoff.

Wenn ich den Feuchtigkeitstransport als Grundlage nehme, dürfte die Vaude höchstens 20 Eu kosten, wenn es die Aldijacke für 15,95 gibt. :rolleyes:
Mit den älteren Windstopper Sachen aus der Prä-Softshell Ära habe ich dagegen gute Erfahrungen gemacht, seine es Winterhandschuhe, Helmmütze, ungefütterte Weste oder Winterhose.
Allerdings sitzen diese Kleidungsstücke auch bis auf die Weste recht eng an der Haut, was einen Abtransport der Körperfeuchtigkeit deutlich begünstigt. Aber nun sind diese Teile, vor allem die Gore Hose, nun nicht mehr richtig winddicht wie im Neuzustand. Nach langjähriger Nutzung ist wohl die Membrane etwas löchrig geworden.
Softshell hat über der Membrane ja noch eine dicke Lage Stoff, welche den Wind zuverlässig abhält, auch wenn die Membrane gar nicht da wäre. Diese Lage Stoff behindert aber wohl auch die Verdunstung.

Vielleicht sollte ich eine Softshelljacke mal hauteng auf dem Unterhemd tragen, so wie die Hose auch. Vielleicht würde sich dann weniger Feuchtigkeit an den Ärmeln sammeln :confused:
Aber unter der Jacke hat man nun mal ein Unterhemd und ein Trikot drunter.
 
Zurück