KLEIN Adroit Pro, JG2000, edel "refurbished"

Idee:
Aktuelle Campi Super Record Komponenten, 11-fach, ohne Kurbel (ich bringe es nicht übers Herz das bestens funktionierende Klein Precision Press Fit Innenlager durch etwas Modernes zu ersetzen, zumal ich dazu ins Lagergehäuse ein italienisches Gewinde reinschneiden müsste und soweit geht dann mein Drang, die Puristen zu vergrämen, doch nicht).
Ich habe allerdings eine Tune Big Foot in Aussicht, weiss aber nicht, ob deren Vierkant-Konusaufnahme auf die jetzige Original Welle mit Konus für die Campi Chorus Kurbel passt. Kennt sich da jemand aus? Geht überhaupt eine 10-fach Kurbel mit 11-fach Übersetzung?

Du musst die Welle vom Klein Rahmen auf JIS Standard umrüsten. Die Campa ist eine ISO Kurbel.
 
Allerdings ist Jade von 97 oder 98. Bin nicht sicher, ob da nicht doch schon Gewinde im Tretlagergehäuse waren...:ka: vermutlich...[/QUOTE]

Jade hatte ein Gewinde. Unter sechs Kilo ist doch kein Problem.
Mein Silver Cloud hatte incl. Pedale , Flaschenhalter und Computer 5,88 kg.




Gruß.
Karsten
 

Anhänge

  • Desctop-Silver-Cloud.jpg
    Desctop-Silver-Cloud.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 52
[...] Coral Reef 55?...das könnte passen:lol: Das Q-Carbon ist auch ein 55ger ;)

Sorry, da muss ich Dich enttäuschen: Da hat nämlich jemand ein Gewinde ins Innenlager geschnitten und ein Dura Ace Octalink Lager verbaut. Scheinbar gab es das aber auch bereits 1995 bei Klein auf speziellen Wunsch so zu haben.

Mein aktuelles Projekt hat jedoch das Originallager und dem werde ich nicht zu Leibe rücken, da kann ich Dich beruhigen, Holgi, zumindest so lange es rund läuft.
 
Du musst die Welle vom Klein Rahmen auf JIS Standard umrüsten. Die Campa ist eine ISO Kurbel.

Sowas blödes, wie kommen denn die Schwarzwälder darauf, den japanischen Standard zu verwenden?

Wie kann man denn da überhaupt die Welle ausbauen, ohne sich den Lagern mit Gewalt nähern zu müssen?

Milli erwähnte glaube ich mal, dass er eine Super Record Kompakt Kurbel vor der 11-fach Ära verbaute, die mit Vierkant daher kam. Sowas würde natürlich auch gehen, falls die auch mit einem 11-fach Antrieb zurecht kommt. Eigentlich sollte das kein Problem sein, da die Ketten bloss aussen schmaler wurden und die Abstände der Ritzel etwas geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Ahhh doch, Milli natürlich...da haben wirs ja:

http://fotos.mtb-news.de/s/26725?page=2

Allerdings ist Jade von 97 oder 98. Bin nicht sicher, ob da nicht doch schon Gewinde im Tretlagergehäuse waren...:ka: vermutlich...

Milli hat auch noch ein Coral Reef und da ist tatsächlich eine Record Carbon Kurbel mit Vierkant drauf. Ob es die auch als Compact Variante gab?

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1077388][/URL]

Milli wird sich sicher mit sachdienlichen Infos melden bevor ich die anderen Komponenten aufgetrieben habe ;)

Edit: Milli hat eben im Gegensatz zu mir noch Schmackes in den Beinen, drum kann er auch locker eine Heldenkurbel in Kombination mit einer Fadenspule als Kassette drücken :D
 
Das schaut nach Heldenkurbel aus. War die erste Carbonkurbel von Campa, noch ohne UD Finish. Gabe es meines Wissens nur ungefähr ein Jahr.
Vierkant Carbon in Kompakt gibt es es auf jeden Fall aus der Chorusgruppe. ( habe ich am Nightstorm ) Aus der Record Serie sollte es das auch geben.

@KLEINselig : klar sind beide Räder ähnl. Aber wenn ich recht verstanden habe, möchtest du modernen 11-fach Kram dranbauen.
Ich bin zwar relativ schmerzfrei, bei Umbauten, wie meine Räder auch zeigen. Die Riesenergos der 11 -fach Serie an einem so schönen Rad sind, meiner Meinung nach , aber völlig daneben.
Gruß.
Karsten
 
Mir reicht schon die Aussage, dass dem Tretlagergehäuse nicht zu Leibe gerückt wird. Zum Glück sind noch viele andere viel größere Rennradexperten hier, die sogar mit Hinweisen zur Kurbel dienen können:daumen:
An meinem Nightstorm Quantum Pro kam halt nur die 7400er Dura Ace in Frage, weil ich keine Ahnung hatte, was es sonst noch mit 4-kant gegeben hätte. Eine TUNE ist aus preislichen Gründen relativ früh ausgeschieden.

Mir ist das auch wurscht mit Heldenkurbel oder nicht. Die Räder sind im Vergleich zu nem MTB so leicht, die drückt man hier im Mittelgebirge auch mal im Stehen ne Steigung hoch. Wenn ich in der Schweiz zu Hause wäre, wäre das vielleicht ne andere Frage und am MTB würde ich mir Gedanken machen wie man ein 16er Ritzel montiert bekommt ;)

Das Coral Reef fände ich trotzdem sehr spannende - unerheblich wie das Lager aussieht. Die Farbe hab ich noch nicht. Aber da ich weiß, was Du in etwa bezahlt hast, lassen wir das eher...da hätte ich Apastolis Attitude lieber noch etwas verhandelt als es akut war...
Und ich bin auch nicht so der Rennradfahrer. Wenn ich Spaß habe mich mit Rennrädern "anzulegen", dann kommt das Quantum Fitnessbike immer zum Einsatz...und das Nightstorm oder das Burgundy sind mir fast zu schade zum Fahren:eek: Das Burgundy ist wirklich eins der wenigen Räder, die ich noch nie gefahren habe. Selbst das Adroit in Burgundy war schon draußen....

Aber wenn Du Dein Thema irgendwann irgendwo aufmachst, dann sag hier einfach Bescheid. Das will ich auf jeden Fall mit anschauen wie das Burgundy wird:daumen: Hoffentlich geht auch alles problemlos vor sich diesmal ;)
 
Mein Nachbar hat die Super Record Ergopower. Die gibt es in zwei Längen. Die Standardlänge empfinde ich nicht wesentlich grösser, als das, was oben auf Millis Rad zu sehen ist. Zudem liegen mir die 11-fach Ergos einfach viel besser in der Hand, als alles, was ich zuvor gefahren bin (obwohl mit Nachbars Rad nur eine Proberunde machte). Mit schönem, schwarzem Lenkerband und schwarzen Griffgummis, wird die etwas gröbere Optik der 11-fach Ergos nicht gross auffallen.

Den Tip mit der Vierkant Kompakt werde ich aber auf jeden Fall verfolgen, ob das Chorus oder Record ist, ist dann nicht so entscheidend. Hauptsache ich kann eine passende Kompaktkurbel montieren, ohne an dem edlen Innenlager rumfuhrwerkeln zu müssen.
 
Ach, Holgi, Du weisst ja wie das bei mir so läuft: Kommt Zeit, kommt Rat, bzw. der nächste Winter kommt bestimmt und der übernächste auch! :D

Edit: Ich könnte eben quasi kostenfrei zu einer Tune Big Foot kommen, wenn die bloss nicht den Japaner Standard hätten (und das als Firma, die im Schwarzwald zu Hause ist, hätte nicht gedacht, dass der Herr Fahl sich dem Shimano Diktat beugt ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich beim Adroit schon bewundert: Diese endlose Geduld, bis es fertig war.

Bei mir muss jede Karre erstmal rollen. Dann kann immer noch modifiziert werden. Und mache meiner Aufbauthemen werden ja nach Jahren auch wieder belebt, wenn sich neue andere Teile aufgetan haben;)

Jetzt müsste man wirklich mal schauen (und ich hab ganz sicher schon Themen drüber gelesen), was der Unterschied der 4-Kante ist. Normalerweise passt das trotzdem..wie gut weiß ich allerdings nicht. Kann mir aber vorstellen, dass der eine oder andere da eine Japan-Standard-Kurbel auf ein "falsches" Lager oder umgekehrt montiert hat ohne dass er es jemals gemerkt hat:rolleyes:

Also so ne Big Foot solltest Du für lau auf jeden Fall nehmen - und wenn sie nur andere Teile finanziert;)

...wobei ich ziemlich sicher glaube, dass Du sowas nicht machst:daumen:

Und wie Du schon eingangs sagst;) Ich freu mich schon wieder auf ein endlos langes Thema, in dem das Burgundy QP so nach und nach gedeiht:daumen:
Ganz sicher wird das bei Dir ein Top-Ergebnis...
 
wäre mir neu,dass die quantum pro welle ISO-norm hätte... 104er JIS is jedenfalls wunderbar. Die erste record carbon von milli hat auch JIS oder zumindest das angepasste ISO...

Tune ist einfach wahl nr. 1... ansonsten heldenkurbel... ;) 7410er ist halt auch wunderschön...:daumen:
 
Tune ist einfach wahl nr. 1... ansonsten heldenkurbel... ;) 7410er ist halt auch wunderschön...:daumen:

da sind wir uns aber mal sowas von 100% einig :daumen:

Schau Dir doch mal so ne herrliche Kurbel an...da geht doch fast nix drüber (außer Tune;) )

http://www.flickr.com/photos/88917569@N08/8233539694/

...wie schrieb ich damals: "4-kanttechnisch bleibt nicht viel Auswahl. Tune oder Dura Ace 74er Serie...Tune = zu teuer, scheidet aus, bleibt übrig: DuraAce."
 
Ich fahre auf zwei Rädern Campakurbel.
Mein Kumpel zweimal Tune auf original Kleinachse.
Funktioniert einwandfrei.
Die Einstecktiefe und der Abdruck der Flächenpressung schaut gut aus.
Gelockert hat sich auch noch nichts.
Habe auch schon mal ein Quantum II mit Tune Kurbel gekaudt , welches jahrelang äusserst sportlich bewegt wurde.
 
Ich bin übrigens der gleichen Meinung wie Olschooler.
Klein hat JIS. Tune hat den ebenfalls, da dieser am weit verbreitesten war.
Campa war mit ISO eher der Außenseiter.
 
Vielen Dank für den Tip, Karsten. Die fände ich tatsächlich hübsch. Habe dem Anbieter gleich mal eine PN geschickt. Vielleicht wird's ja was.

Ich glaube das Problem mit dem JIS Vierkant auf eine ISO Welle ist, dass die Kurbel zu weit aussen zu liegen kommt (mehrere mm) und dadurch die Kettenlinie nicht mehr stimmt und wohl auch die Belastung auf Kurbel und Welle ungünstig ist, sodass sich die Kurbel lockert.

Bei den Kleins, die eine Tune Kurbel drauf haben, war wohl vorher eine Shimano Kurbel drauf und damit steckte schon im Originalzustand die JIS Welle im Lager. Gleiches gilt natürlich für die Kleins, die original mit Campa Komponenten ausgeliefert wurden, da steckt auch schon von Anfang an die ISO Welle drin. Ich glaube daher, dass ich mich leider vom Gedanken der günstigen Tune Kurbel trennen muss.

Es gab übrigens das 96-er QP mit einer Shimano DA/Tune Konfiguration. Ohne jetzt genau zu wissen, welche Tune Komponenten da nach Katalog drauf waren, könnte es schon sein, dass da eine Big Foot original verbaut wurde.
 
Sollte es nicht möglich sein, mit dem Geld, dass bei der Tune-Kurbel gespart wurde, einen Wechsel der Welle zu finanzieren?
Muss man nur noch ne Welle finden und nen Händler, der es kann und macht. In Aachen gibt es so nen Händler, den Lenzen.
 
Nun, soviel Geld, dass es für eine Reise nach Aachen und wieder zurück reichen würde, kann ich mit der Tune für lau gegenüber einer Vierkant Campa Kurbel sicher nicht einsparen. Der Tip von Karsten war wirklich sehr vielversprechend. Leider war ich da bereits der vierte Interessent. Aber jedenfalls weiss ich jetzt, wonach ich suchen muss.
 
Neue Wendung!
Tune meldete sich auf meine Anfrage zurück mit folgender Information: Campa verwendet seit 1995 ebenfalls den JIS Konus. Damit ist die Tune für lau wieder im Rennen!
 
Ein Kumpel von mir fährt die Tune Kurbel auch mit einem ISO Lager. Das kann schon funktionieren. Nur wollte ich den Urs keine Garantie dafür geben.

Aber das Problem hat sich ja jetzt erledigt.:)
 
Ja fast. Die Tune Big Foot wird normalerweise auf eine 107 mm Welle montiert. Ohne gemessen zu haben, sondern bloss durch Nachschlagen im KLEIN Tech Manual, fand ich inzwischen heraus, dass wohl im QP eine 108-er Welle verbaut ist. Den einen mm werde ich aber einfach mal grosszügig ignorieren und die Kurbel montieren, wenn ich sie denn habe. Die muss nämlich zuerst noch aus dem Rennrad eines Freundes raus. Der Deal ist aber einfach: Ich helfe ihm mit meinem Werkzeug bei der Demontage der Kurbel (das ist der einfache Teil) und dann bei der Entnahme des Tune Innenlagers (habe allerdings keine Ahnung, mit welchem Werkzeug das raus operiert wird). Danach kommt eine Campa Super Record Ultratorque da rein, wo vorher die Tune Kurbel war und ich nehme die Tune Kurbel mit und montiere sie an meinem Klein (natürlich ohne das Tune Innenlager ;)).
Bitte keine Entrüstungsstürme. Es ist die Entscheidung des Freundes, die Tune Big Foot durch die Ultratorque zu ersetzen, nicht meine.
 
Da gibt's ein extra Werkzeug für TUNE Innenlager. Sieht aus wie ein fetter Stiftschlüssel mit 6 oder 8 Stiften drin...müsste man bei Google finden.

Hab die Operation grade an meinem Marin hinter mir. Müsste mal schauen, ob da bei den Bildern ein Foto vom Werkzeug dabei ist...

Kann ich notfalls leihen...oder muss das dann 2 Mal verzollt werden?? :eek:

Hin- und herschicken wird sich wohl doch nicht lohnen seh ich grade. Das kostet ja "nur" 17,50...Schaus Dir mal an, vielleicht kannst Du was in der Art improvisieren.
http://www.hibike.de/shop/product/p...11b30/Tune-W2-Tretlagerwerkzeug-6-Stifte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück