Klein Pulse II "Retro"

Registriert
29. Mai 2009
Reaktionspunkte
6.568
Ist zwar noch lange nicht fertig, fährt aber schon (auch schon ganz gut :D):
Pulse%20Probe2.jpg


Pulse%20Probe1.jpg


Sorry für die miesen Bilder: Es war eigentlich schon zu spät/zu dunkel. (Das war schon eine 5tel Sekunde.) Es soll eigentlich mal in eine Richtung gehen, in die dieses ältere Bild deutet:
Pulse%20Aufbau1.jpg


Der zu Sattelstütze und Lenker passende Vorbau wird geordert, wenn ich mir sicher bin, dass der aufgeblähte OS Lenker bleiben darf und ich mit so hässlichen Vorbauten wie diesem ausprobiert habe, welches Maß es denn werden soll. Silberne Spacer hatte ich das letzte mal leider vergessen mitzubestellen. :(

Die schwarzen Zugeinsteller sind auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Wenn sich die Bremsgriffe bewähren, kommen da silberne rein. Ich dachte an Jagwires Mickey Adjuster. Eigentlich sollten da andere Bremsen dran, aber das ist ein anderes Thema. Diese hier (Tektro CR-720) funktionieren jetzt schon richtig prima, obwohl die Beläge noch garnicht voll aufliegen (eingebremst) sind. :)

Der farblich so schön passende 105er Umwerfer kommt leider nicht mit den kleinen Kettenblättern klar. Er funktioniert schon, aber um die Kette vom kleinen auf das mittlere KB zu heben, braucht man soviel Zugspannung, dass das innere Umwerferblech danach schleift. Also muss ich nach dem Hochschalten immer wieder Spannung rausnehmen. Das geht schon, ist mir auf Dauer aber zu umkomfortabel.

Sehr unentschlossen bin ich bei der Wahl eines geeigneten Laufradsatzes... :( Es gibt an Neuware fast nur noch 599-17, was für mich nicht so toll wäre, weil ich das Rad doch hauptsächlich auf Radwanderwegen, Radwegen und meist befestigten Waldwegen benutze. Niedrigdruckbetrieb erleben die Reifen deshalb eigentlich nie.
Wenn ich 'nen guten Laufradsatz haben wollte, würde ich ihn mir wohl selber bauen, traue mir das aber noch nicht zu: Ich kann zwar Seiten- und Höhenschläge verarzten, aber für Speichenspannung fehlt mir sicher noch das Feeling.
Also muss wohl erst nochmal was Billiges (LRSätze mit 19mm Maulweite gibt es wohl nur noch mit Rigia Zac oder Exal MX19 ) angeschafft werden. :(

Was meint Ihr welche Farben ein LRS bekommen sollte (Felge, Nippel, Speichen, Naben, wobei ich matt eloxierte Naben gern vermeiden würde)?

Viele Grüße :)

Kleingedrucktes:
Ich weis, dass an ein Pulse II eigentlich 'ne schöne alte Federgabel drangehört. Ich weis auch, dass diese Anbauteile eher aus der Abteilung billiger Retrokitsch stammen und technisch nicht unbedingt als Zierde für solch einen Rahmen taugen. Auf der anderen Seite mag ich mir nichts mit Schweißraupen, offensichtlichen CNC-Frässpuren oder Mattschwarzes an dieses Rad schrauben. In der verbliebenen (sehr beschränkten) Auswahl von Anbauteilen, erschienen mir die Ritchey Classic 4Axis noch recht brauchbar. Dann haben mich die Bremshebel noch "angemacht" und so kam eines zum anderen. Ich bin mir aber selbst garnicht so sicher, ob der eingeschlagene Weg mir gefällt... So richtig kommt es aber auch noch nicht rüber (Vorbau und Spacer wären echt wichtig).

Falls sich jemand über die Barconhalter wundert, das sind die Teile von SJScycles. Die Bremshebel sind Tektro FL750 und gerade auf den Markt gekommen.
 
Ich hab heute nochmal die Cam mitgenommen...

Pulse%20Probe3.jpg


Mag mich vielleicht wer ein bischen inspirieren, was für ein Ding-Dong da besser dranpassen könnte? Der Ausgleichsbehälter für die Wasserkühlung ist wohl auch nicht unbedingt eine Bereicherung... Seufz - Ist alles nicht so einfach. :heul:

Noch ein paar Details:
Pulse%20Probe6.jpg

Der von einem früheren Besitzer aufgebohrte Rahmen, wurde vom Vorbesitzer ziemlich genial überkront. Dieser bekannte Künstler hatte eigentlich eine Abstützung mit schwarzen Nokonperlen vorgesehen. Dass da ein Spalt zwischen Oberrohr und Krone ist, liegt nicht an mangelnder Passgenauigkeit, sondern an meiner ängstlichen Montage: Damit die Krone nicht wandert, habe ich sie festgeklebt. Auf permanente Verbindung hatte ich keine Lust, weshalb ich mich für Heißkleber entschied. Leider ist mein Fön neulich an Altersschwäche gestorben und ich habe mir noch keinen neuen besorgt. Andere Möglichkeiten der Vorwärmung waren mir zu gefährlich, also habe ich es mit kalten Teilen versucht. Das hier ist der Aktuelle und bisher Beste von bisher 5 Klebeversuchen.

Dem Lack wurde in früherer Zeit schon übel mitgespielt (Schleifpapier und so). Die hier abgebildete linke Seite des Oberrohrs ist aber auch schon der heftigste Bereich an dem Rahmen.


Pulse%20Antrieb.jpg

Bin mir nicht ganz sicher, ob die Außenhüllenlänge hier so gut gewählt ist?


Pulse%20Cockpit.jpg

Bei dem Cockpit denke ich, dass die (momentan) gekreuzte Schaltzugführung im Rahmen nicht unbedingt die schönste Lösung ist. (Auf dem ersten Bild sieht man, wie die Schaltzüge seitlich sehr ausladend verlaufen.)

Noch eine Totale von der Zuckerseite:
Pulse%20Probe5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole Michael,

und, wie fährt es sich?;)

Ich hätte den linken Bremshebel für die Hinterradbremse und den Rechten für die Vorderradbremse gewählt. Dadurch wäre der Zug in einem schönen Bogen an den vorderen Zuganschlag gelaufen.

Der Querzug bei den Crossbremsen läuft recht knapp an der Lauffläche des Reifens vorbei.... nicht das da noch was passiert.
 
die bremshebel gibt es an specialized globe rädern in komplett silbern
den Laufradsatz mach komplett silbern (max schwarze naben und schwarze alu nippel)

tolles bike
aber mach diesen fiesen oversize vorbau weg
 
[...]und, wie fährt es sich?;)
Ist ein Endorphinspender. :D "Es gefällt mir" wäre dermaßen untertrieben, dass es eine Lüge wäre.
Ich hätte den linken Bremshebel für die Hinterradbremse und den Rechten für die Vorderradbremse gewählt.
Das mag ich nicht so: Ich bremse meist nur vorn und schalte oft, aber zu spät. :( Links (btw meine gute Seite) kann die Pfote meist am Hauptbremshebel bleiben, während sich die Rechte aufs Klickern konzentriert.
Dadurch wäre der Zug in einem schönen Bogen an den vorderen Zuganschlag gelaufen.
Der (rechte) Bremszug läuft momentan eigentlich ganz schön... Bei kritischer Betrachtung macht er aber eine überflüssige Biegung um das Steuerrohr herum. Ein weiteres Kürzen ist eher nicht mehr möglich, weil es bei einem Umschlagen des Lenkers dann ziemlcih stramm wird. Obwohl, eigentlich wäre mir Vieles lieber, als ein Abdruck vom Bremshebelende im Oberrohr. ;)
Der Querzug bei den Crossbremsen läuft recht knapp an der Lauffläche des Reifens vorbei.... nicht das da noch was passiert.
Hinten sind 10,5mm und vorne 9,3mm Luft zwischen Seitenstollen und Querzug. Das ist geschätzt 4mal soviel, wie zwischen dem Umwerferblech und den Seitenstollen. ;)
Gut dass ich keine Stollen mit entsprechender Klemmwirkung für Zweige habe. Das Restrisiko ist minimal, :p mein Rad ist quasi sicher! ;) (Ob ich auch bald Röntgenbilder mit Knochennägeln poste?)
 
die bremshebel gibt es an specialized globe rädern in komplett silbern
Ja, silbern sind die nochmal schöner. :daumen: Werde ich mir merken und vielleicht eines Tages versuchen zu organisieren, wenn mir bis dahin der Retrostyle nicht selbst schon über ist. Dann würde ich schwarzen die Schalthebelklemmen aber auch abbeizen und polieren wollen... :rolleyes: Dann kann ich aber auch die Bremshebelklemmen mitmachen.

den Laufradsatz mach komplett silbern (max schwarze naben und schwarze alu nippel)
Kommt das eigentlich nur mir so vor, oder sind die "silbernen" Felgen inzwischen auch alle matt eloxiert? (Im Sinne der Oberflächenhaltbarkeit ist das sicher sinnvoll, aber es passt einfach nicht.)
Polierte Naben (HB/FH-M73x oder White Industries) wären schon irgendwann einmal toll. :) Die silbernen/grauen Nabenoberflächen von HB/FH-M75x und jünger passen definitiv nicht ins Gesamtbild dieses Rades. Bei den Felgen befürchte ich ein ähnliches Phänomen? :ka:
Ich habe erstmal einen billigen silbernen LRS mit schwarzer Deore Nabe gefunden.

aber mach diesen fiesen oversize vorbau weg
Der da wäre mir am liebsten. :love: Leider scheint er derzeit in annehmbaren Maßen in Europa vergriffen zu sein und welche Lenkeroberfläche wirklich dazu passt, ist mir auch noch unklar.
Für die Übergangszeit wäre vielleicht eine Kombination wie auf dem Bild unten auf dieser Seite annehmbar? Ist der Ritchey Classic trotz OS-Klemmung im Vergleich nicht eher schöner? :ka:

-------------------

Ich glaube, es wird zwei Versionen des Rades geben: Richtig nette (selbstgebaute) Laufräder und eine feine Lenker-/Vorbaukombination werden die letzten Teile sein, die in über einem Jahr drankommen. Bis dahin ist besimmt auch ein großes Kettenblatt mit silberner Oberfläche drauf.

Jetzt sehe ich erstmal mit den hässlichen schwarzen Teilen zu, welche Vorbaulänge mir am ehesten passt und besorge mir je nach Eurer Beratung eine der billigen silbernen Übergangslösungen (Vorbau/Lenker).

Einen billigen silbernen LRS (mit schwarzen Naben) bestelle ich mit farblich passenden Zugeinstellern, Außenhüllenendkappen und Spacern vorab. Ich brauche außerdem noch weichere Griffe für meine Klodeckelpranken und probiere wohl mal die hier aus.

Danke für das Feedback, Eure Gebrauchtteile und all die älteren Beiträge, die mich bis hierher gebracht haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ich denke es ist einfach billiger eine felge silber zu eloxieren
anstatt zu polieren und dann zu eloxieren

habe ich mich auch schon drüber geärgert (Velocity bietet noch bright silver an)

diesen Vorbau fände ich noch akzeptabel
den klemmteil gibt es in verschiedenen farben

nee oversize geht gar nicht (an dem rad) und überhaupt (mit flat unter 680);)
 
na ja ich denke es ist einfach billiger eine felge silber zu eloxieren
anstatt zu polieren und dann zu eloxieren

habe ich mich auch schon drüber geärgert (Velocity bietet noch bright silver an)
Meinst Du die?
diesen Vorbau fände ich noch akzeptabel
Schönes Teil! :D Sogar die Schaftklemmung kommt ohne Schraubenhuppel aus.
den klemmteil gibt es in verschiedenen farben
In England ab 12 Pfund (zuzügl. Versand), nicht in silber, aber in schwarz. Das passt! :daumen: Guter Tipp, Danke. Der Vorbau wird es wohl werden. :D
nee oversize geht gar nicht (an dem rad) und überhaupt (mit flat unter 680);)
Unpraktisch ist es auch, weil die Armaturen nicht weiter in die fette Mitte geschoben werden können. Aber einen Flatbar mit 1zölliger Klemmung gibt es selbst in schwarz kaum über 60cm. In Alu kann man heutzutage froh sein, überhaupt was in 58cm Breite zu finden, oder hast Du da auch noch einen so guten Vorschlag, wie beim Vorbau? ;)
 
Man zweifelt ja manchmal schwer an sich selbst... :( Da ich nichts unprobiert lassen wollte, habe ich mal testhalber vorn 0815-Anbauteile montiert. :rolleyes: Es überzeugt mich nicht, aber seht selbst:

Pulse%20ModernCockpit.jpg


Pulse%20ModernCockpit2.jpg


Inzwischen weis ich, dass mit ein 100er Vorbau mit 1stelliger Neigung an dem Rad besser passt, als ein 120er. Kürzer will ich wegen des Lenkverhaltens nicht werden, muss ich aber auch nicht.

Nun, was das Rad dringend braucht, habe ich bestellt. Ich denke, es geht ab jetzt bergauf. :)
 
Den affix vertreibt in deutschland hartje ,da sollte jeder radshop drankommen (auch die klemmen)

flat alu breit 25,4 fahre ich salsa (rühig die 11grad version)

Surly in stahl (sogar in silber hatte ich vergessen)

Fsa macht carbon in 600 leicht und preiswert

ich meinte die Velocity
 
Zuletzt bearbeitet:
Den affix vertreibt in deutschland hartje ,da sollte jeder radshop drankommen (auch die klemmen)
Kurbelix war doch für den Vorbau ein super Tipp. Die passende Klemmenfarbe werde ich tatsächlich via Hartje vom freundlichen ordern. :)
flat alu breit 25,4 fahre ich salsa (rühig die 11grad version) Surly in stahl (sogar in silber hatte ich vergessen) Fsa macht carbon in 600 leicht und preiswert
Salsa-Lenker habe ich bisher nur in schwarz gesehen (gucke aber noch weiter), einen silbernen Surly 1x1 fand ich noch, der aber mit 15° arg gekröpft ist. (An dem 600mm 9° Syntace werden meine Pfoten taub, aber das wird wohl eher an den Ergons liegen.) Große Lenkerbreite finde ich hochinteressant, weil sie die Optik eines Rades in eine andere Richtung schieben kann. Vom Anfass- und Fahrgefühl her fühle ich mich mit 56-60cm aber irgendwie wohl. Der Schuh drückt da nicht mehr so arg, weil ich einen silbernen bestellt habe, ebenso wie einen Attix-Vorbau mit 25,4mm Klemmung. :)

Carbon mag ich nicht. Dafür wechsele ich zuoft Griffe, Vorbau, Hebel usw. gern ohne Drehmomentschlüssel. Die Optik von Carbonteilen ist außerdem so einheitlich wie die mattierter schwarzer Oberflächen: Jede ist anders. :(
Nach ein bischen Suche bin ich auf Quens LX Laufradsatz gestoßen und mir den bestellt. Es sind zwar 17mm schmale Felgen, aber sie sehen wenigstens so aus, wie ich es erwarte und sind eine sehr günstige Übergangslösung. Die Nabenoptik ist wohl eher nicht so dolle, aber das ist bei neuen Billignaben auch nicht anders.

Ich habe das Rad nochmal von oben bis unten von hinten bis vorne kritisch unter die Lupe genommen und muss mir eingestehen: Blinki Retro hört unter Lenker und Sattelstütze auf... :rolleyes: Naja, aus dem Rad muss unbedingt der Kitsch raus. :p Wenn es die Teile einfach so gäbe, würde ich dafür jetzt auch Sünkros Schweißraupen akzeptieren - Ich bin bald soweit.

Nächstes Ziel ist das Rad auf einen halbwegs erträglichen Status Quo zu bringen. Vielleicht finde ich damit die notwendige Ruhe, um im Laufe einiger Monate schöne alte Naben, Felgen und standesgemäße Anbauteile aufzustöbern. :)

Achso... :lol: Es gibt so Tage, an denen ist die Leitung einfach länger. Ziemlich spannende Teile. Aber täusche ich mich, oder gibt es 26" Felgen mit abgedrehter Felgenflanke alle nur in schwarz. Außer der Triple V und das ist eine Kastenfelge?
Schön finde ich aber auch deren schwarz glänzenden Nabenoberflächen und dafür sind sie vergleichsweise bezahlbar.
 
leider kann ich zur fachsimpelei nicht allzuviel beisteuern, aber trotzdem sehr schönes klein mit tollen parts.... :daumen:

würde nicht die orginale mc1 vorbau lenkeinheit am besten passen??
die gab es meines wissens nach auch in 1" für die ersten klein räder..
wär auch nochmal ne stange leichter als das was du verbaut hast... :bier:

http://cgi.ebay.com/1-KLEIN-MISSION-CONTROL-HANDLEBARS-STEM-xlnt-cond-/380319404155?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item588ccd907b#ht_500wt_922

natürlich nicht zu dem preis... :lol:

hab seinerzeit den thread gelesen, wo der aufgebohrte rahmen... :heul:....
mit zahntechnikerequipment verarztet wurde.... :lol: .. supercool....
 
Der Steuerkopf hat 1 1/8...... dazu gab es keine LVE.

Die 1''-LVE war die MC1-Version für Schaftvorbauten für Rascal und Pinnacle bis einschl. 1993

natürlich nicht zu dem preis... :lol:

..und vor allem nicht mit abgetrennter Noodle. Ist noch schlimmer als aufgebohrte Oberrohre.

- Ich bin bald soweit.

Der schnörkelloseste Aufbau bleibt der, der sich möglichst nahe an den zeitgenössischen Komponenten orientiert. Muss man sicherlich nicht zu eng sehen, aber allzu moderne Teile passen einfach nicht ins Bild. Mein Aufbau war sicherlich auch nicht perfekt und konsequent......

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ianus - aber ne p-bone passt immer ins pulse, mann könnte natürlich auch ne orginale 1 1/8" klein stargabel ins pulse bauen.
ich sehe schon die ???

de ronny
 
schönes rad!
wie fährt sich der sammy slick?
Ich kann Dir kaum was zu Reifen schreiben, da ich seit Jahren nicht mit 559er Reifen unterwegs war... Ich wüsste also nicht, welche Adjektive angemessen wären. Mir ist aber noch nichts Negatives aufgefallen. Er kann sowohl willig, als auch komfortabel abrollen (abhängig vom Reifendruck). Auf trockenem Untergrund (Wald/Straße) habe ich ihn noch nicht aus der Spur gebracht. Auf einem knöcheltief aufgewühlten Reitweg hat er aufgegeben, aber ein Pulse ist eben auch kein Pugsley. :lol:
Ich nutze das Rad aber auch nicht standaesgemäß: Ich fahre zwar gern im Wald, aber davon gibt hier in Großstadtnähe nicht so viel. Da ich bei Nässe eher den Dreck meide, fahre ich im Wald nur geschwindigkeitsreduziert Slalom um Schönwetter-Spaziergänger herum.
Trails gibt es hier auch nur vereinzelt in 200m kurzen Häppchen.
Für mich überlebenswichtig ist das Verhalten eines Reifens rund um Bordsteinkanten (Grip beim langsamen Hochklettern, Zuverlässiges Heraufsteigen bei schräg angefahrenen Bordsteinkanten, Haftung mit Sand/Nässe zwischen Gummi und Naturstein). Er kann das alles besser als die mir bekannten Trekkingreifen. Ich finde den Sammy Slick deshalb sehr gut für mich. :)
 
Habe am Wochenende das Cockpit wieder zurückgebaut und dabei das Spacerchaos etwas aufgeräumt:
Pulse%20SpacerAufgeraeumt.jpg


... und schlichte Griffe verbaut:
Pulse%20SchlichteGriffe.jpg


Die waren vor 11 Jahren mal an einem Bianchi-MTB und gringen mit über die Lenkerenden. Vor so 9 Jahren haben sie in den Lenkerenden große Löcher bekommen, für innengeklemmte Hörnchen. :spinner: Also habe ich mir 10 Minuten Zeit genommen, ein Messer geschärft und die verunstalteten Griffenden abgeschnitten, die Schnittkanten saubergeschnitzt und auf einem Schleifkorken mit 80er Körnung "geglättet". Da ich keine Stabilisierung in den Griffen eingesetzt habe, sind die Kanten nach außen hin dabei schön abgerundet gelungen:
Pulse%20GriffeGeschnitten.jpg


Mit dem 100er Vorbau und den recht harten Griffen habe ich gestern Nachmittag 3 Stunden am Stück im Sattel gesessen und keine Beschwerden davongetragen. :) Auf den den Ergons waren mir die Pfoten schon nach 15 Minuten eingeschlafen. Auf den schlanken harten Griffen bemerkten nach 2 Stunden die Handwurzelknochen, dass ihnen auf Dauer die Auflage etwas hart/klein vorkommt, aber es wurde nichts taub und es tat auch nicht wirklich weh. :daumen:
 
:lol: Den hatte ich mir vor ein paar Wochen mal mitbestellt (liegt hier).
Aber das Teil kann nicht (schön) funktionieren: Ein Expander kommt in den Kabelschaft und oben über das Steuerrohr wird eine konische Alumanchette gestülpt. Der Vorbau wird dann auf die Alumanchette gesetzt und mit einer Schraube gegen den Expander festgezogen. Wie wird denn dabei der Steuersatz gespannt? Garnicht. ;) Es bleibt ein unmotivierter Spalt zwischen den Spacern und dem Vorbau bei völlig losem Steuersatz. Baut man den Spacerturm hingegen so hoch, dass der Vorbau sich an ihnen abstützt (Steuersatz gespannt), lässt sich der Vorbau lustig um den Gabelschaft drehen, während die Gabel stehen bleibt. :p
Da ist noch ein weiteres Schraubloch drinnen, welches aber nur dazu dient den Vorbau bei Montagevariante 1 wieder vom konischen Gabelschafthütchen herunterzudrücken.
Das Teil ist funktionsloser Müll, aber wenigstens kein teurer. ;)


Den Affix Vorbau (1" Lenkerklemmung, 100m kurz) hatte ich letzte Woche bei Kurbelix bestellt. Der müsste die nächsten Tage hier eintrudeln. :)
 
Donnerwetter..... das wird 'ne Streckbank. Vor allem, kommt sowas noch mit der Post oder braucht es da schon einen Spezialtransport ;):D
Na wenn schon, denn schon. :D Aber jetzt wo Du es sagst: Ich kriege das Rad damit ja garnicht mehr durchs Treppenhaus.
eek.gif
Hmmm...
rolleyes.gif
Ich könnte den Vorbau ja einfach unangeschlossen am Straßenrand liegen lassen: Den nimmt bestimmt keiner mit! :cool:
 
Heute habe ich mal Vorbau, Spacer und Lenker ersetzt:
PulseVorbauHinten.jpg


Hoffentlich schaffe ich es morgen, die anderen Laufräder aufzumöbeln und den Vorbau umzudrehen. ;)
 
Zurück