- Registriert
- 29. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 6.568
Ist zwar noch lange nicht fertig, fährt aber schon (auch schon ganz gut
):
Sorry für die miesen Bilder: Es war eigentlich schon zu spät/zu dunkel. (Das war schon eine 5tel Sekunde.) Es soll eigentlich mal in eine Richtung gehen, in die dieses ältere Bild deutet:
Der zu Sattelstütze und Lenker passende Vorbau wird geordert, wenn ich mir sicher bin, dass der aufgeblähte OS Lenker bleiben darf und ich mit so hässlichen Vorbauten wie diesem ausprobiert habe, welches Maß es denn werden soll. Silberne Spacer hatte ich das letzte mal leider vergessen mitzubestellen.
Die schwarzen Zugeinsteller sind auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Wenn sich die Bremsgriffe bewähren, kommen da silberne rein. Ich dachte an Jagwires Mickey Adjuster. Eigentlich sollten da andere Bremsen dran, aber das ist ein anderes Thema. Diese hier (Tektro CR-720) funktionieren jetzt schon richtig prima, obwohl die Beläge noch garnicht voll aufliegen (eingebremst) sind.
Der farblich so schön passende 105er Umwerfer kommt leider nicht mit den kleinen Kettenblättern klar. Er funktioniert schon, aber um die Kette vom kleinen auf das mittlere KB zu heben, braucht man soviel Zugspannung, dass das innere Umwerferblech danach schleift. Also muss ich nach dem Hochschalten immer wieder Spannung rausnehmen. Das geht schon, ist mir auf Dauer aber zu umkomfortabel.
Sehr unentschlossen bin ich bei der Wahl eines geeigneten Laufradsatzes...
Es gibt an Neuware fast nur noch 599-17, was für mich nicht so toll wäre, weil ich das Rad doch hauptsächlich auf Radwanderwegen, Radwegen und meist befestigten Waldwegen benutze. Niedrigdruckbetrieb erleben die Reifen deshalb eigentlich nie.
Wenn ich 'nen guten Laufradsatz haben wollte, würde ich ihn mir wohl selber bauen, traue mir das aber noch nicht zu: Ich kann zwar Seiten- und Höhenschläge verarzten, aber für Speichenspannung fehlt mir sicher noch das Feeling.
Also muss wohl erst nochmal was Billiges (LRSätze mit 19mm Maulweite gibt es wohl nur noch mit Rigia Zac oder Exal MX19 ) angeschafft werden.
Was meint Ihr welche Farben ein LRS bekommen sollte (Felge, Nippel, Speichen, Naben, wobei ich matt eloxierte Naben gern vermeiden würde)?
Viele Grüße
Kleingedrucktes:
Ich weis, dass an ein Pulse II eigentlich 'ne schöne alte Federgabel drangehört. Ich weis auch, dass diese Anbauteile eher aus der Abteilung billiger Retrokitsch stammen und technisch nicht unbedingt als Zierde für solch einen Rahmen taugen. Auf der anderen Seite mag ich mir nichts mit Schweißraupen, offensichtlichen CNC-Frässpuren oder Mattschwarzes an dieses Rad schrauben. In der verbliebenen (sehr beschränkten) Auswahl von Anbauteilen, erschienen mir die Ritchey Classic 4Axis noch recht brauchbar. Dann haben mich die Bremshebel noch "angemacht" und so kam eines zum anderen. Ich bin mir aber selbst garnicht so sicher, ob der eingeschlagene Weg mir gefällt... So richtig kommt es aber auch noch nicht rüber (Vorbau und Spacer wären echt wichtig).
Falls sich jemand über die Barconhalter wundert, das sind die Teile von SJScycles. Die Bremshebel sind Tektro FL750 und gerade auf den Markt gekommen.

Sorry für die miesen Bilder: Es war eigentlich schon zu spät/zu dunkel. (Das war schon eine 5tel Sekunde.) Es soll eigentlich mal in eine Richtung gehen, in die dieses ältere Bild deutet:
Der zu Sattelstütze und Lenker passende Vorbau wird geordert, wenn ich mir sicher bin, dass der aufgeblähte OS Lenker bleiben darf und ich mit so hässlichen Vorbauten wie diesem ausprobiert habe, welches Maß es denn werden soll. Silberne Spacer hatte ich das letzte mal leider vergessen mitzubestellen.

Die schwarzen Zugeinsteller sind auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Wenn sich die Bremsgriffe bewähren, kommen da silberne rein. Ich dachte an Jagwires Mickey Adjuster. Eigentlich sollten da andere Bremsen dran, aber das ist ein anderes Thema. Diese hier (Tektro CR-720) funktionieren jetzt schon richtig prima, obwohl die Beläge noch garnicht voll aufliegen (eingebremst) sind.

Der farblich so schön passende 105er Umwerfer kommt leider nicht mit den kleinen Kettenblättern klar. Er funktioniert schon, aber um die Kette vom kleinen auf das mittlere KB zu heben, braucht man soviel Zugspannung, dass das innere Umwerferblech danach schleift. Also muss ich nach dem Hochschalten immer wieder Spannung rausnehmen. Das geht schon, ist mir auf Dauer aber zu umkomfortabel.
Sehr unentschlossen bin ich bei der Wahl eines geeigneten Laufradsatzes...

Wenn ich 'nen guten Laufradsatz haben wollte, würde ich ihn mir wohl selber bauen, traue mir das aber noch nicht zu: Ich kann zwar Seiten- und Höhenschläge verarzten, aber für Speichenspannung fehlt mir sicher noch das Feeling.
Also muss wohl erst nochmal was Billiges (LRSätze mit 19mm Maulweite gibt es wohl nur noch mit Rigia Zac oder Exal MX19 ) angeschafft werden.

Was meint Ihr welche Farben ein LRS bekommen sollte (Felge, Nippel, Speichen, Naben, wobei ich matt eloxierte Naben gern vermeiden würde)?
Viele Grüße

Kleingedrucktes:
Ich weis, dass an ein Pulse II eigentlich 'ne schöne alte Federgabel drangehört. Ich weis auch, dass diese Anbauteile eher aus der Abteilung billiger Retrokitsch stammen und technisch nicht unbedingt als Zierde für solch einen Rahmen taugen. Auf der anderen Seite mag ich mir nichts mit Schweißraupen, offensichtlichen CNC-Frässpuren oder Mattschwarzes an dieses Rad schrauben. In der verbliebenen (sehr beschränkten) Auswahl von Anbauteilen, erschienen mir die Ritchey Classic 4Axis noch recht brauchbar. Dann haben mich die Bremshebel noch "angemacht" und so kam eines zum anderen. Ich bin mir aber selbst garnicht so sicher, ob der eingeschlagene Weg mir gefällt... So richtig kommt es aber auch noch nicht rüber (Vorbau und Spacer wären echt wichtig).
Falls sich jemand über die Barconhalter wundert, das sind die Teile von SJScycles. Die Bremshebel sind Tektro FL750 und gerade auf den Markt gekommen.