Kleine Aufbaudoku: Dartmoor Blackbird 29

Gut schaut er aus, der Vogel. Haste auch die grünen Highlights aufgegriffen.

Was die Steckachse angeht:
Die hatte bei mir auch leichtes Übermaß. Hab von Ali dann eine baugleiche geordert, da mir das Original zu teuer ist. Die passt einwandfrei und hakelt nicht.

Der Winkel deiner Brems- und Schaltgriffe schaut aber amtlich steil aus 🥸



Ist doch gut, wenn du nix feilen musstest- Hängt wahrscheinlich mit der jeweiligen Baureihe des Topaz zusammen, ob man da ran muss.
Buchsen sind bei mir von Huber, d.h. exakt gefertigt.
Spannend, dass deine Bladder ähnlich inkontinent scheint-Wie gesagt, dramatisch ist das bei mir nicht, aber eben mehr als ich von Konkurrenzprodukten gewohnt bin.

Mittlerweile hab ich den Rock Shox Super Deluxe Select für einen schmalen Taler drin und was soll ich sagen: Mit den empfohlenen 25 lbs (450er Feder bei mir) mehr, habe ich passgenaue 27% SAG, sensible Ansprache, überraschend straffen Midstrokesupport und keine Durchschläge. Rebound Klicks auf 10 von komplett zu.
Taugt mir sehr und aktuell gibt's den passend in neu für 189 Taler vom Händler.
Merci 😎 Bin grade auch auf der suche nach einer Steckachse, hätte aber gerne eine mit festem Hebel aber ohne Spanne, wie die von DTSwiss, welche jedoch leider nicht passt.

Huber hatte ich auch überlegt, persönlich aber noch keine Erfahrungen damit gemacht.

Bladder werde ich mal beobachten, könnte auch sein, dass die bei mir durchs Luftdruck messen was verloren, also die Luft die in den Schlauch zu Messuhr geht, mal sehen. Mit durschlagen hatte ich jetzt nich keine Probleme, sollte das aber noch dazu kommen, werde ich mir nen Coil überlegen. Würde aber vermutlich ein Bomber CR werden, weil ich Marzocchi recht feier.

Die Griffcombi sieht auf dem Bild tatsächlich steil aus ja😂 Ist aber mein Standard to go Setup.
 
Bin grade auch auf der suche nach einer Steckachse, hätte aber gerne eine mit festem Hebel aber ohne Spanne, wie die von DTSwiss, welche jedoch leider nicht passt.
Länge 185mm M12x1,75 Steigung mit 25mm Gewindelänge ist passend.
Mit Hebel habe ich leider nicht gefunden, wollte ich auch haben, aber ohne gibt's das z.B. von Heppe in guter Qualität für 10 Euro beim Chinaexpress.
Huber hatte ich auch überlegt, persönlich aber noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Huber = Set it and forget it. Qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Bladder werde ich mal beobachten, könnte auch sein, dass die bei mir durchs Luftdruck messen was verloren, also die Luft die in den Schlauch zu Messuhr geht, mal sehen. Mit durschlagen hatte ich jetzt nich keine Probleme, sollte das aber noch dazu kommen, werde ich mir nen Coil überlegen. Würde aber vermutlich ein Bomber CR werden, weil ich Marzocchi recht feier.
Du kannst den Schlauch auf Druck aufpumpen, bevor du ihn soweit aufgeschraubt hast, dass das Ventil freigibt. Das verhindert den Druckverlust beim Aufpumpen/Messen. Beim Abziehen ist es grad wurscht, da entweicht nix.
So kannste checken, ob da wirklich was abgeht oder die Messung das Ergebnis versaut.
Die Griffcombi sieht auf dem Bild tatsächlich steil aus ja😂 Ist aber mein Standard to go Setup.
Wenn's dir passt, dann soll es so sein.
 
Du kannst den Schlauch auf Druck aufpumpen, bevor du ihn soweit aufgeschraubt hast, dass das Ventil freigibt. Das verhindert den Druckverlust beim Aufpumpen/Messen. Beim Abziehen ist es grad wurscht, da entweicht nix.
So kannste checken, ob da wirklich was abgeht oder die Messung das Ergebnis versaut.
genau so - oder es passt wirklich was am Blader nicht. Dann ab zum Service bzw Reklamation. Service von DVO kann ich DZ Suspension empfehlen
 
Merci für die fixe Antwort!
Genau die Herstellerangabe kenne ich. Auf 26Bikes hatte ich nochmal etwas von 3,3 Kilo ohne Dämpfer gelesen und habe mir gedacht, eventuell gilt das eine für M und das andere für XL.
Möchte mir das Bike ganz gerne für den All-Mountain-Einsatz aufbauen, mal Hometrail, mal Park etc.
Damit dann höchstens ne 160er Gabel evtl. sogar 150 je nachdem obs von der Geo hinhaut.
Denke mal mit knappen 15 kg inkl. Pedale sollte man gut hinkommen und auch finanziell auf der sparsameren Seite stehen😎

Hab auch gerade einen roten Rahmen in L hier zum Aufbau rumliegen, Dämpfer ist allerdings schon verbaut (kam ohne). Mit Dämpfer und der Plastikhülse über der Steckachse als Abstandshalter wiegt er ziemlich genau 4Kg. Zieht man die 455g des Dämpfers (Angabe Bike-Discount, nicht nachgewogen, da kein Bock in wieder auszubauen) ab, dann liege er auch irgendwo zwischen 3,5 und 3,6Kg.
 
1728288634471.png


Inzwischen die 3. Saison mit dem Bird "durch". Ist nach wie vor das Rad das ich insgesamt am meisten fahre. Im Sommer war es mit in BC. Ich habe mich wegen des super Handlings entschieden das Bird mit zu nehmen, nicht mein "großes" Rad (MDE Damper). Es gab keine Situation oder Trail wo ich mich "Underbiked" gefühlt habe. Auch auf den Double-Blacks nicht.
Der Lack sieht inzwischen an den üblichen Stellen ECHT scheisse aus. mein Zeug wird halt gefahren. :)
Die oberen Lager am Hinterbau sind inzwischen ziemlich durch. Es geht noch, aber die müssen bald neu.
Die großen unteren Hauptlager im Drehpunkt laufen noch gut. Minimal rau, aber noch völlig im grünen Bereich. Ja, ich wiege nur 68kg, aber bei der Menge an grobem Trailgeballer das der Hobel inzwischen gesehen hat, bin ich wirklich überrascht.
Mein Rahmen ist übrigens noch immer völlig knackfrei.
Das Saisonabschlussrennen in Treuchtlingen werde ich vermutlich auch wieder mit dem Bird fahren.
 
Sieht sehr schnieke aus in raw 😍 Bei der nächsten größeren Wartung kommt der Lack bei mir dann ebenfalls ab.

Biste hinten wieder mit einem Luftdämpfer unterwegs?
 
Sieht sehr schnieke aus in raw 😍 Bei der nächsten größeren Wartung kommt der Lack bei mir dann ebenfalls ab.

Biste hinten wieder mit einem Luftdämpfer unterwegs?
Aktuell meistens ja, auf dem Rad. Allerdings nicht weil der Coil schlecht funzt (bei Gebolze sogar deutlich besser) sondern wegen Gewicht und Anpassbarkeit. Bei Renneinsatz würde ich in den meisten Fällen definitiv den Coil nehmen. (In Rabenberg z.b. eher den Air wegen "pedaly AF")
Ich denke wenn das Birb mein einziges Rad wäre, hätte ich immer den Coil drin. :)
 
Moin ich habe Mittlerweile meine Blackbird auch aufgebaut nun werde ich mir einen Coil Dämpfer zulegen.

Jetzt bin ich echt gespannt wie es sich damit fahren wird da das Blackbird allgemein schon echt eine geile ballerbude ist.

Anbei noch paar Fotos vom ersten Aufbau wird aber noch einiges abgeändert.
IMG_0172.jpeg
IMG_0112.jpeg
 
Zurück