Klickpedale auch zum Springen und Downhillen geeignet

dirtchecker

Nixon
Registriert
16. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Overchurch
Hi Leute,fahre eine Ghost Enduro und lasse es damit regelmässig krachen...

Bin momentan am überlegen ob ich meine Tatzenpedale gegen Klickpedale tauschen soll um auch etwas besser die Berge hoch zu kommen.

Die Kletterfähigkeit bei Klickpedalen ist wohl unumstritten,nur wie sieht es bei Sprüngen und steilen Downhillpassagen aus?

Danke für eure Hilfe,nette Grüsse Dirtchecker!!
 
Unter den Top Downhillern dieser Welt fahren schätzungsweise die Hälfte Klickies.
Es hat diverse Vor- und Nachteile, die auch stark von der Art der Strecke abhängen, und natürlich von dem was du willst ("nur" schnell runterkommen oder Tricks etc. machen, Sachen probieren...) aber das sagt dir alles die Suchfunktion
 
na ja, wenn du meinst dass du mit clickies besser den berg raufkommst, liegst du eher falsch.

dafür müsstes du eine andere trettechnik erlernen.

du wirst mit den clickies auch nur die pedale nach unten drücken, und dann ist es mit den plattform gleich.

bei der abfahrt scheiden sich die geister, die einen leiben die plattform und können mit clickies nicht, und bei den anderen ist es genau umgekehrt.

ich bin jahrelang plattform gefahren, bis mich vor ca. 6 jahren ein kumpel gezwungen hat mal clickies zu fahren.

seit dem gibst nur noch clickies, das geht soweit, dass ich bei schwierigen abfahrten ein extrem ungutes gefühl habe, wenn ich mal die schuhe nicht in die clickies gedrückt bekomme.

beim kumpel der clickies fährt, bekommen der die kriese, wenn bei schwierigen abfahrten er zufäälig in die clickies einrastet.

Fazit:

Beim kumpel die clickies einfach ausprobieren und ne ordentliche runde fahren.

aber achtung, das unterbewusstsein ist n icht auf clickies eingestellt.
 
.....
dafür müsstes du eine andere trettechnik erlernen.
.....

Nö, nicht ganz so schlimm. Sicher ändert sich der Tritt, aber echt lernen im Sinne von "drauf achten & genau richtig machen" ist da nix. Der Tritt ändert sich mit der Zeit von ganz alleine & man zieht am Berg mit der Zeit ganz automatisch. Man merkt es dann meist erst wenn man mal ohne Klicks fährt, dass einem ständig das Pedal unterm "ziehenden" Fuß fehlt.
 
na ja, bisher habe ich noch keinen getroffen,
der mit einem fully, bei schwierigem bergaufgelände schön die pedale zieht.:lol:

Wieso lernt man wohl bei guten radrennvereinen den runden tritt mit naben ohne freilauf :D
 
na ja, bisher habe ich noch keinen getroffen,
der mit einem fully, bei schwierigem bergaufgelände schön die pedale zieht.:lol:

Was hat das mitm Fully zu tun? Und was heisst noch keinen getroffen? Wie siehst Du das wenn er klickies hat?
Ich fahr seit etlichen Jahren mit Klickies und seit einem Jahr mitm Fully und ich behaupte mal dass ich GRADE in schwierigem Gelände OFT die Pedale ziehe, weil einem grade das manchmal noch den sonst fehlenden Schub gibt um über ne schwere Stelle drüberzugehn.

Wieso lernt man wohl bei guten radrennvereinen den runden tritt mit naben ohne freilauf :D

Damit man beim Spinning im Fittnesstudio nicht mit großem Krach und springendem Spinning-Bike aus den Klickies fliegt? :o
Erklärung bitte! :confused:
 
na ja, ich möcht mal behaupten ( ausnahmen bestätigen die regel ), dass 99 % der biker ( ausgenommen vielleicht die elite ) einen runden tritt fahren, geschweige denn überhaupt wissen was das bedeutet.

lernen, wieso überhaupt, wenns doch von alleine kommt.

dann frage ich mich, wieso die pros stundenlange ausfahrten mit dem bike ohne freilauf machen.( wahrscheinlich weils denen nicht so zufliegt wie so manch anderen. )

wie sieht man das. komische frage, fullies sind ja wohl prädestiniert fürs gewippe. woher das wohl kommt.
 
na ja, ich möcht mal behaupten ( ausnahmen bestätigen die regel ), dass 99 % der biker ( ausgenommen vielleicht die elite ) einen runden tritt fahren, geschweige denn überhaupt wissen was das bedeutet.

Ich nehme mal an Du wolltest "keinen runden Tritt fahren" schreiben.

Da kannst Du schon recht haben, aber da muss man auch erst mal fragen wo denn ein Biker anfängt und der "Normalradfahrer" aufhört.
Der runde Tritt fällt nicht vom Himmel nur weil man Klickies hat, dennoch können aber die meisten sie meiner Meinung nach fast von anfang an nutzen um zusätzlichen Zug zu haben, selbst wenn der völlig unrund sein sollte (ist anfangs sowieso so mangels Übung der Muskeln / des Bewegunsablaufs)

lernen, wieso überhaupt, wenns doch von alleine kommt.

Sinniger spruch, kommt aber etwas altklug rüber find ich jetzt mal... :rolleyes:
Die meisten hier sind nunmal Freizeitsportler denke ich, die in ihrer Freizeit eben auch ihre Freiheit haben wollen und sich nicht gleich dem nächstbesten Vereinsmeier in die Arme werfen der sie erst mal den ganzen Sommer aufs freilauflose Straßenrad setzt bevor sie den ersten Berg fahren dürfen.

dann frage ich mich, wieso die pros stundenlange ausfahrten mit dem bike ohne freilauf machen.( wahrscheinlich weils denen nicht so zufliegt wie so manch anderen. )

Weil die Jungs PROFIS sind. Und angesichts der brutalen Leistungsdichte da nur gewinnen/Geld verdienen können wenn sie eben auch die Technik PERFEKT beherrschen.
Es muss aber gar nicht jeder Freizeitsportler das perfekt beherrschen. Trotzdem kann er aber von Klickies profitieren (mein ich zumindest). Als ich mit den Klickies angefangen hab hatte ich SICHER keinen runden Tritt, trotzdem hats mir was gebracht. Warum darf das beim Fragesteller nicht auch so sein?

wie sieht man das. komische frage, fullies sind ja wohl prädestiniert fürs gewippe. woher das wohl kommt.

Oh, sorry, da hab ich wohl das falsche Fully, kann kaum so unrund treten dass es davon wippt, wegen dem Propedal-Setting von meinem Dämpfer, deswegen hatte ich es nicht gleich verstanden. Bisschen zu pauschal vielleich die Aussage.

Aber man kanns übrigens auch mitm normalen Hardtail mal ausprobieren ohne deswegen gleich den Freilauf zerstören zu müssen: Wer wissen will wie rund sein Tritt unter LAST wirklich ist (in de Ebene kanns [scheinbar] jeder), dem empfehle ich mal eine halbwegs anständige Steigung mit nem Kinderanhänger mit 2 Kids oder alternativ 20-30Kg Ziegelsteinen drin raufzufahren - und dann mal nen kurzen Zwischensprint einzulegen. Wenn das Gespann anfängt zu schaukeln ist der Tritt noch nicht rund genug... :lol:
 
Mmmm also ich fahre mit meinem Fully ohne wippen und mit "rundem" Tritt bergauf.
Gerade mit Clickies ist das weitaus einfacher als mit Plattformpedalen.

Übrigends lernen Profis den runden Tritt nicht mit den Bahnfahrrädern. Der wird da nur feingeschliffen.

Der starre Gang wird aber aus trainingsmethodischen Gründen (Zwang zu hoher Trittfrequenz, bessere Kontrollierbarkeit des gleichmäßigen Vortriebs = „runder Tritt“) in der Vorbereitungsperiode auch heute noch gern auf der Straße eingesetzt.
 
Zurück