Klickpedale - Gesetz

Registriert
7. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage zu den Klickpedalen und dem ÖSTERREICHISCHEN Gesetz (Fahrradverordnung)

lt. Gesetz muss jedes Fahrrad an den Pedalen Rückstrahler haben. Ausgenommen sind Rennräder (dafür gibbt es auch eine Definition)

Jetzt würde ich gerne wissen, wie das mit MTBs ist. Darf ich da jetzt keine Klickpedale haben?

Weis da jemand etwas genaueres zum österreichischen Gesetz?
Bitte keine Kommentare wie "Welcher Polizist wird das schon Strafen" Bei uns wurde sogar gestraft weil nur ein Katzenauge gefehlt hat und sonst wirklich alles dran war.

Also ich möcht bitte hier rein sachlich auf Basis des österr.üGesetzes bleiben.

DANKE!
 
Kannst dir ja Pedale mit Käfig holen und kleine Katzenaugen in den Käfig schrauben wenn die da so dermaßen genau sind.
 
Du brauchst schon Rückstrahler an den Pedalen, Rennräder sind davon meines Wissens nur im Rennen befreit. Die Dinger gibt es aber auch als Zubehör für Klickpedale zu kaufen, abgrundtief hässlich, aber regelkonform.
 
Ausnahmen:

Rennräder (Gewicht maximal 12 Kilogramm, Rennlenker, äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 Millimeter, äußere Felgenbreite maximal 23 Millimeter) dürfen - abgesehen von den Bremsen - ohne Sicherheitsausrüstung verkauft und - wie bisher - bei Tageslicht und guter Sicht auch ohne diese Ausrüstung verwendet werden.
 

Die sind aber glaub ich nur, um sie in Clickies einzuspannen, damit man mit normalen Schuhen fahren kann.

Also ich muss sagen, dass ich beim Fully auf diese Gesetzeskonformität schei.sse.
Beim Trekkingrad hab ich halt einfach die PD-M324 drauf:
http://www.bike-discount.de/shop/k417/a513/pd-m324-pedal.html?mfid=43

An die kann man Rückstrahler ja ohne weiteres hinschrauben.
Man muss zwar immer die Seite mit Klick suchen, aber wie oft macht man das schon? Auf reinen Ampelstrecken, wo ich alle 50 Meter anhalten muss, spar ich mir das Einklicken eben ganz. Zumindest auf einer Seite.
Nur das Gewicht ist sicherlich nichts für Leichtbaufetischisten. Aber die tun sich wohl auch keine Rückstrahler an.
 
Na gut, man kann einen Flatbar(CC-Race) oder Riser (DH-Race) als Rennlenker bezeichnen, 26'' sind 660mm... nur die 23mm Felgenbreite könnten ein Problem darstellen :D
 
Hm, ich hab selbst schon Erfahrung mit Strafe für fehlende Strahler gemacht, muss aber trotzdem sagen, dass ich drauf verzichte.
Licht vorne und hinten und katzenaugen reichen in 99,99% aller Fälle aus, die strahler an meinen Pedalen haben sich mittlerweile alle verabschiedet.

So wie ich unsere Polizei kenne würd ich nicht anfangen drüber zu diskutieren ob dein MTB nicht ev. doch ein rennrad ist, da hast sicher noch mehr Ärger.

Ich denke du musst auf diese einklickadapter setzten, schaun obs klickpedale mit strahlern gibt, oder du bist halt nicht ganz legal unterwegs
 
"Diese Einklickadapter" sind Adapter für Clickies, damit man diese auch mit normalen Schuhen fahren kann (aufm Weg zum Bäcker, im Radladen) ;)
 
Na gut, man kann einen Flatbar(CC-Race) oder Riser (DH-Race) als Rennlenker bezeichnen, 26'' sind 660mm... nur die 23mm Felgenbreite könnten ein Problem darstellen :D

Das mit den 26" haut aber nur hin, wenn der Polizist den Reifen für die Felge hält. Und dann wird´s mit den 23mm erst recht knapp.
Kommt 28" überhaupt auf 630mm? Am Reifensitz sind´s ja nur 622mm...
 
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage zu den Klickpedalen und dem ÖSTERREICHISCHEN Gesetz (Fahrradverordnung)

lt. Gesetz muss jedes Fahrrad an den Pedalen Rückstrahler haben. Ausgenommen sind Rennräder (dafür gibbt es auch eine Definition)

Jetzt würde ich gerne wissen, wie das mit MTBs ist. Darf ich da jetzt keine Klickpedale haben?

Weis da jemand etwas genaueres zum österreichischen Gesetz?
Bitte keine Kommentare wie "Welcher Polizist wird das schon Strafen" Bei uns wurde sogar gestraft weil nur ein Katzenauge gefehlt hat und sonst wirklich alles dran war.

Also ich möcht bitte hier rein sachlich auf Basis des österr.üGesetzes bleiben.

DANKE!

Klebe ganz einfach Reflektorfolie hinten auf die Schuhe und dann passt das schon . Sachlich : Es pfeift sich keiner drumm , wennst ein Licht vorne u. hinten bei schlechter Sicht hast bist schon gut dabei ( egal welches Licht , auch alles was in DE verboten ist ) Aus der Praxis weiß ich das bei uns ( Wien u. Umgebung ) höchtens " Kiddys und Dörter " die sich auf der Straße wie die größten Idioten benehmen kontrolliert werden .

Mfg 35
 
Und rote Ampel mitm Fahrrad überfahren kostet in Deutschland 123,50€ + 1 Punkt, letzten Sommer selber "ausprobiert" :mad:

:daumen:

Die Klickeinsätze von Shimano währen doch recht geeignet, kannst ja immer noch die andere Seite zum Klicken nehmen.
Ansonsten gibt´s von Exustar noch ein paar Pedale die einseitig mit Reflektoren sind sind, gibts auch unter den Namen Wellgo, Union, Extreme uvm. und sind wesentlich leichter als die PD-M 324.
http://www.bike-discount.de/shop/k417/a7400/e-pm86.html

Richtig dreisst an dem Gesetz find ich ja, dass Kinderrennräder ausgeschlossen wurden, da fährt der kleine Jan Ullrich in Spe mit seinem gesetzeskonformen Jugendrennrad und dann kann er trotzdem abgezockt werden, weil das Rad ja nicht groß genug ist, in Ö ist man also auch so nachwuchsfreundlich wie in D :rolleyes:
 
Ich hab diese Einsätze heute zufällig bei einem Rad in unserem Fahrradkeller gesehen. Sehen wirklich kacke aus, scheinen aber gut zu funktionieren. Auf Dauer wär mir das aber echt zu blöd.
Dann lieber die Variante, die EvilEvo verlinkt hat.

Ein Glück, dass es bei meinem Trekker nicht auf´s Gewicht ankommt ;)
 
es gibt Mischpedale.
eine seite klickpedale dann drechste sie um und da sind normale pedale die auch rückstrahler haben.

mich hat aber noch keiner in meinen letzten 1300 straßenkilometern kontrolliert
 
noch NIEEEEEE haben die bullen irgendwas von mir gewollt , was die bikes betrifft..a ber andere länder , andere sitten :lol:

Hmmm... dann fahr mal bitte während einer "Aktionswoche" durch München.
Zum Glück wird sowas vorher angekündigt und man kann um die üblichen Kontrollstellen einen weiten Bogen machen.
 
Naja, an den innerstädtischen Hotspots ist der Radverkehr bei schönem Wetter aber auch ein seeeeeehr buntes Treiben. Wenn man schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt, ist es vom Risiko her mindestens S2.
 
Schon mal daran gedacht, dass manche gleich nach der Arbeit noch ne Tour machen wollen? Wenn die Arbeit näher an der Route für die Tour liegt, als die Wohnung und diese auch noch 10 km vom Arbeitsplatz weg ist, nimmt man doch morgens gleich das MTB.
 
Ev. einfach Schuhe mit Reflektoren nehmen. Da man eingeklickt ist, zählen die Schuhe zum Fahrrad;)
Klappt zumindest solange, wie die Reflektoren keine Wellenlinie haben müssen, wie in D:rolleyes:

Der Nikolauzi
 
Zurück