- Registriert
- 31. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 103
Hallo Jungs,
hab seit einiger Zeit Probleme mit Knack-Geräuschen am Hinterbau. Dies tritt immer beim starken Antritt am Berg auf und kann auch am Stand mit angezogener Vorderbremse und starker Druck am Pedal simuliert werden.
Geräusch kling als würde sich etwas spannen und bei Entlastung wieder entspannen.
Nachdem ich die üblichen Verdächtigen ausgeschlssen hatte(Kurbellager, Hinterbaulager, usw.), blieb nur das Laufrad. Hab dann das Laufrad meiner Frau montiert und das knacken war weg. Konnte auch bei stärkster Belastung nicht mehr hervorgerufen werden. Mein Laufrad im Rad meiner Frau knackt dort genauso, somit ist der Täter entlarft.
Mein Laufrad besteht aus Acros A-Hub 74 Nabe, Notubes-Flow Felge und Sapim CX-Ray Speichen. Aufgebaut wurde es von einem hier bekannten Laufradbauer. Hab inzwischen ohne Erfolg das Innenleben der Naben gereinigt und neu gefettet, die Kreuzungsstellen der Speichen gereinigt bzw mit Wax "geräuschfrei" gemacht, Schnellspanner gegen den meiner Frau getauscht. Wie gesagt, ohne Erfolg.
Was könnt ich denn sonst noch versuchen? Mir ist aufgefallen, dass die XT-Naben am Laufrad meiner Frau an Auflagefächen (die am Rahmen innen anliegen) nur leicht angezahnt sind, die Acros Naben dort hingegen eine viel gräßere und schärfere Verzahnung aufweist. Könnte es damit zu tun haben?
Danke für eire Ideen.
HG
Johann
hab seit einiger Zeit Probleme mit Knack-Geräuschen am Hinterbau. Dies tritt immer beim starken Antritt am Berg auf und kann auch am Stand mit angezogener Vorderbremse und starker Druck am Pedal simuliert werden.
Geräusch kling als würde sich etwas spannen und bei Entlastung wieder entspannen.
Nachdem ich die üblichen Verdächtigen ausgeschlssen hatte(Kurbellager, Hinterbaulager, usw.), blieb nur das Laufrad. Hab dann das Laufrad meiner Frau montiert und das knacken war weg. Konnte auch bei stärkster Belastung nicht mehr hervorgerufen werden. Mein Laufrad im Rad meiner Frau knackt dort genauso, somit ist der Täter entlarft.
Mein Laufrad besteht aus Acros A-Hub 74 Nabe, Notubes-Flow Felge und Sapim CX-Ray Speichen. Aufgebaut wurde es von einem hier bekannten Laufradbauer. Hab inzwischen ohne Erfolg das Innenleben der Naben gereinigt und neu gefettet, die Kreuzungsstellen der Speichen gereinigt bzw mit Wax "geräuschfrei" gemacht, Schnellspanner gegen den meiner Frau getauscht. Wie gesagt, ohne Erfolg.
Was könnt ich denn sonst noch versuchen? Mir ist aufgefallen, dass die XT-Naben am Laufrad meiner Frau an Auflagefächen (die am Rahmen innen anliegen) nur leicht angezahnt sind, die Acros Naben dort hingegen eine viel gräßere und schärfere Verzahnung aufweist. Könnte es damit zu tun haben?
Danke für eire Ideen.
HG
Johann