Knackige Schaltung - XTR oder XT

Seal2001

GLF
Registriert
27. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg am Lech
Moin,

ich baue grad ein Bike auf und frage mich, welche Schaltung knackiger ist. Die XT oder die XTR. Habe jetzt ein bisschen was darüber gelesen und mitbekommen, dass die Shadowvariante etwas "weicher" im Übergang ist, während das "Normal" Schaltwerk (langer Käfig) knackiger sei.

Ich selbst fahre momentan auf meinem Rocky eine XT Schaltung mit XT Trigger - welches mir allerdings, was das Schalten angeht, irgendwie zu "weich" schaltet. Hätte das gerne ein wenig knackiger.

Scram soll, so die Berichte, knackiger als Shinamo sein, doch kann ich mich nicht damit anfreunden, doch fehlt die Schaltoption über den Zeigefinger, sodass dieses ausscheidet.

Meine Frage an Euch: Ist die XTR knackiger beim Schalten, als das XT Schaltwerk - oder ist hier der wesentliche Unterschied nur die paar Gramm?

Dank und Gruß

Marcus
 
... dass die Shadowvariante etwas "weicher" im Übergang ist, während das "Normal" Schaltwerk (langer Käfig) knackiger sei.

...

Anders herum wird ein Schuh draus.

Shadow hat eine härtere Feder. Das ergibt ein etwas härteres/knackigeres Schaltgefühl beim Schalten aufs kleinere Ritzel (höherer Gang), benötigt aber auch mehr "Daumenkraft" fürs Schalten aufs größere Ritzel (niedrigerer Gang).

Wem's gefällt...
 
Ich persönlich finde die XTR knackiger. Ich habe noch nie so schnell geschalten wie mit der.
 
müsste ich mich zwischen meiner 2008er XT und meiner aktuellen XTR entscheiden, würde ich ganz klar die XTR behalten (Schaltwerk + Hebel!) Vor allem die Hebel machen einen Riesenunterschied... ich weiß nicht ob ich es "knackiger" nennen würde, aber Schalten macht einfach mehr Laune mit der XTR :cool:
 
Ich fand das Feedback am XTR-Hebel schon immer etwas dürftig. Die 08er XT sind für meinen Geschmack genau richtig - nicht zu leichtgängig und nicht zu rustikal. Habe aber mit den 2 letzten Generationen XTR keine Erfahrung. Bin auch mal kurz SRAM (X9) gefahren, die war mir aber zu krachig und das Schaltwerk war auf Deore-Niveau zum fast-XTR-Preis.
 
Moin,

also,

a) lch liebe dieses Forum, denn ein Forianer hat sich bei mir gemeldet, um mich Testfahren zu lassen. Fährt die 2009er Gruppe (Shadow) und ich bestätige Traktor und Sportwagen, knackig und soft.

b) Fazit für mich: Im Gegensatz zur XT Gruppe (2009) ist der Gangwechsel bei der XTR tatsächlich knackiger, und trotzdem schneller (Dank der dreifach möglichen Sprünge). Habe mir jetzt ein XTR Schaltwerk geordert und werde es verbauen. Da ich zunächst die XT Shifter behalten werde, bin ich gespannt, wie sich das Schaltwerk mit den Shiftern von XT schalten lässt - dann entscheide ich, ob noch Shifter her müssen. Gut, zunächst geht die Geschwindigkeit der Schaltvorgänge und somit ein Vorteil flöten, aber, ich habe es net gar so eilig - aber fein ist es scho ;-)

Vielen Dank für Eure Kommentare und Hilfen. Werde bei Gelegenheit das Zusammenspiel zwischen XT Trigger und XTR Schaltung berichten.

Gruß
marcus
 
Danke für die Rückmeldung. Ich fahre das 970er Shadow Schaltwerk mit XT triggern und finde es sehr knackig. Da dürfte also das Schaltwerk mehr ausmachen als die Trigger weshalb man sich das Geld für die XTR Trigger sparen kann, wie ich finde.

Grüße Inox
 
Eher andersrum - die Trigger entscheiden. Mein Tip: XT Trigger mit XTR Schaltwerk. Knackig aber leicht.
Die XTR Trigger sind durch extreme Diät eher labbriger als die XT.
 
Kannste dir mal durchlesen was ich geschrieben habe? ;)

970er = XTR ;)

Warum sollten die Trigger entscheidend sein? Das Schaltwerk hat doch die Feder.

Grüße
 
Weil die Trigger entscheidend sind für
- Hebelweg
- Schaltpräzision/Gefühl am Trigger
- Schaltmöglichkeit (z.B. 2 oder 3 Gänge auf einmal Drücken)

Die Feder des Schaltwerks entscheidet "nur" darüber wie hart/schnell/knackig die Kette auf die nächsten Ritzel geschmissen wird.
Und wie dolle man die Schalthebel/Trigger fürs Schalten aufs größere Ritzel (nicht Invers) drücken muss.

Und dann gibts da noch die Schaltzüge und Aussenhüllen und deren Verlegung (Radien, Anzahl der Biegungen etc). Das macht auch nochmal viel mehr aus als man denkt.
Wer die Möglichkeit hat in einem großen Bikeshop mal die Schaltungen untereinander zu vergleichen wird feststellen dass ein und dieselbe Schaltkombination sich an verschiedenen Bikes ganz unterschiedlich anfühlen kann. Dafür verantwortlich ist dann die Zuggeschichte.

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich darf heute mal ein Feedback und somit Fazit für mich geben:

Habe nun die XTR Shadow Schaltung verbaut und bereits 200km gefahren. Geschlatet wird das Teil mit den Triggern von XT (9/3) und ich muss sagen, dass ich in meinem Leben noch nie besser geschaltet habe. Gut, liegt zum einen daran, dass die kompletten Züge neu eingezogen wurden und somit alles "gängiger" wurde, aber die Schaltung spring punktgenau, lässt sich von keinem Anstieg von ihrer Arbeit abhalten und ist definitiv für mein Gefühl knackiger als das alte XT Schaltwerk.

Und "Shadow" ist mal mehr als genial! bevor es die Schaltung erwischt, könnte zuvor der Schnellspanner am Baum oder Stein hängen bleiben... einfach klasse!

Zu den Triggern. Habe mich bewusst für die XT entschieden, da die XTR zwar den Vorteil haben, dass diese beim Runterschalten zwei Ritzel auf einmal "überspringen" könnten, aber die Hebel von der XT haben mich einfach im Punkte "Stabilität" überzeugt - die XTR, wie ein Kollege hier schon ausführte, sind irgendwie lappriger. Außerdem ist so ne Ganganzeige am Lenker ne Gewöhnungssache. Schaue wohl nie drauf, aber ich habe sie nunmal und wette, dass ich sie vermissen würde, wenn sie nicht mehr da wäre ;-)


Gruß
Marcus
 
Die Ganganzeige kann man auch abmontieren und die offene Fläche an den Schalthebel mit dem Deckel unten an der Ganganzeige verschließen.
 
Multirelaseuprade für 770er Shifter kenne ich auch. Aber daraus werden trotzdem keine 970er Shifter. Ich habe genau den XT zu XTR Shifter Tausch gemacht, aber das 772er XT Schaltwerk blieb dran. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, im Sinne dass die 970er den Tag darstellen und mit weitaus knackigerem und präziserem Schaltgefühl aufwarten und das am gleichen Schaltwerk.
Am anderem Bike ist übrigens die XO dran. Das ist dann nochmals eine ganze Nummer "knackiger".
 
den grössten unterschied im schaltverhalten hatte ich, als ich vom verbauten standard auf teflonbeschichtete XTR züge umgerüstet hatte, danach erst flutschte die schaltung nur so.
eine wahre erleuchtung. :p

ganganzeige finde ich super bei dreifachkurbel, gibt es das nicht (mehr) für die XTR? die M950iger hatte das, meine ich.
 
Zurück