Knarzende LX Hollotech II Kurbel

Registriert
23. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
Göttingen
Hallo!

Ich weiss, das Thema Knarzen am MTB wurde schon beliebig häufig diskutiert und ich habe die verschiedensten Knarzer auch immer detektieren und beheben können; bis auf einen:

Meine LX-Kurbel (Hollowtech II). Diese knarzt im Pedalierungstakt nur unter sehr starker Belastung. Dann aber nervtötend. Folgende Punkte habe ich bereits abgearbeitet:
- Pedale (gefettet/andere verwendet)
- Kurbelgarnitur zerlegt, Montageschrauben für die Zahnkränze gesäubert, gefettet, korrekt angezogen
- Lagerschalen abgebaut, gereinigt, gefettet wieder eingebaut.

All dies brachte keinen Erfolg. Dann habe ich mal in langen Testreihen ;-) mit Sprühöl (Brunox) verschiedene Teile vor der Belastung in eingebautem Zustand geölt. Dies brachte nur bei einer einzigen Stelle entscheidende Besserung: Der "Falz" der die Hollotech-Achse mit der rechten Kurbel verbindet. Die Knarzen ist nach ca. 50-80km wieder da.

Kann es sein das sich die Verbindung der Achse zur rechten Kurbel irgendwie lockert? Ist die Garnitur dann hinüber?

CU Immo!

PS.: mir ist noch aufgefallen: unter der rechten Lagerschale des Hollowtech II Lagers liegen bei mir ZWEI Distanzringe. Die gemessene Kettenlinie ist aber in Ordnung (ca. 50mm von Mitte Sitzrohr zum mittleren Kettenblatt). Ist das ok, oder darf maximal ein Distanzring unter dem Lager liegen?
 
Hallo!
Kann es sein das sich die Verbindung der Achse zur rechten Kurbel irgendwie lockert? Ist die Garnitur dann hinüber?

PS.: mir ist noch aufgefallen: unter der rechten Lagerschale des Hollowtech II Lagers liegen bei mir ZWEI Distanzringe. Die gemessene Kettenlinie ist aber in Ordnung (ca. 50mm von Mitte Sitzrohr zum mittleren Kettenblatt). Ist das ok, oder darf maximal ein Distanzring unter dem Lager liegen?


Ob die Kurbel kaputt ist kann ich leider nicht sagen. Aber ich habe noch eine Idee woher das knarzen kommen kann: Sind die Aussenseiten des Tretlagergehäuses plangefräst? Wenn das nicht der Fall ist kann das auch schon der Grund sein.Siehe Link -> "Frame Preparation". Da wird auch deine Frage zu den Distanzringen benatwortet ("MTB-type cranksets").
http://www.cyclingnews.com/tech/fix/?id=bbt9

MfG
Hans M
 
ja, das mir den 2 Distanzringen auf der Kettenseite ist richtig.
Ich hab auch ein ähnliches Problem: Die Kurbelgarnitur "tickt" genau an einer Stelle unter Belastung. Da werde ich auch mal mit Brunox sprühen und checken ob der Falz irgenwelche Auffälligkeiten aufweist.
Irgendwie ist das ganze schon sehr ärgerlich, dass es gerade mit den aktuellen HT2-Garnituren so viele Probleme gibt. Da hat Shimano noch einiges Nachzuarbeiten...

pain on!
 
Knarzen kommt bei den HII normalerweise von trockenheit, hat das problem auch, habs auch immer wieder aufgemacht und gefettet, bis mir schliesslich ein freund gesagt hat, da nur richtig viel fett hilft, das heisst: ich hab am ende fast ne halbe toube dt swiss fett genommen, und sowohl das Tretlagergehäuse als auch die Tretlager. Nach 2-3 Tagen war es dann für immer verschwundern.
 
habs gelöst:
war wie so oft das gewinde des rechten pedals, hatte es zuvor zu stark angeknallt.
einfach kurz rausgenommen, gesäubert und gemäßigt wieder festgezogen

rock on!
 
Ich habe schon häufig die Kurbel knarzfrei bekommen, jedoch nie auf Dauer.

Mein Bike ist heute in der Werkstatt zum planfräsen. Das Knarzen hat erst mit dem neuen Rahmen angefangen (etwas später erst, aber ok)...

CU Immo!
 
Hallo!

Ich weiss, das Thema Knarzen am MTB wurde schon beliebig häufig diskutiert und ich habe die verschiedensten Knarzer auch immer detektieren und beheben können; bis auf einen:

Meine LX-Kurbel (Hollowtech II). Diese knarzt im Pedalierungstakt nur unter sehr starker Belastung. Dann aber nervtötend. Folgende Punkte habe ich bereits abgearbeitet:
- Pedale (gefettet/andere verwendet)
- Kurbelgarnitur zerlegt, Montageschrauben für die Zahnkränze gesäubert, gefettet, korrekt angezogen
- Lagerschalen abgebaut, gereinigt, gefettet wieder eingebaut.

All dies brachte keinen Erfolg. Dann habe ich mal in langen Testreihen ;-) mit Sprühöl (Brunox) verschiedene Teile vor der Belastung in eingebautem Zustand geölt. Dies brachte nur bei einer einzigen Stelle entscheidende Besserung: Der "Falz" der die Hollotech-Achse mit der rechten Kurbel verbindet. Die Knarzen ist nach ca. 50-80km wieder da.

Kann es sein das sich die Verbindung der Achse zur rechten Kurbel irgendwie lockert? Ist die Garnitur dann hinüber?

CU Immo!

PS.: mir ist noch aufgefallen: unter der rechten Lagerschale des Hollowtech II Lagers liegen bei mir ZWEI Distanzringe. Die gemessene Kettenlinie ist aber in Ordnung (ca. 50mm von Mitte Sitzrohr zum mittleren Kettenblatt). Ist das ok, oder darf maximal ein Distanzring unter dem Lager liegen?


Die Häufigsten Probleme bei der HT 2 sind

1.
Kein Plangefrästes Kurbelgehäuse = Kurbelgehäuse Planfräsen falls es von Nöten ist.

2.
Zu wenig Gefettet, das soll heißen überall etwas mehr Fett hin Distantsringe, Kurbelachse, Lagerschalen, Kurbelgehäuse, Plastikkurbelachsenabdeckung (das Schwarze Röchen von innen und von außen fetten) Linke Tertkurbel an der Verzahnung fetten.

3.
Nicht richtig angezogene Lagerschalen=Richtig festziehen

Ich habe weder ein knarzen oder sonstiges, obwohl ich mich nicht an Punkt 1 gehalten habe aber der Rest sollte unbedingt beachtet werden.

MFG
 
Zurück