Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
Also mir wäre das zu umständlich. Ich fahr hier höchstens ne halbe Stunde hoch und dann 10min runter, da hab ich nicht immer Lust anzuhalten, Schoner ausziehen, an den Rucksack hängen und dann weiter. Ich kauf mir lieber Schoner die ich dann die ganze Tour anlassen kann.
 
mich Persönlich stören die Schoner beim all Mountain/Enduro fahren ,mal davon abgesehn ,das es mir zu umständlich wäre ,ständig das an/ab machen bzw hoch /runter ziehen ..weil sie beim uphill einfach nur störend sind ..
 
Mir wären Schoner schon ganz recht, die ich ohne das Schuhe aus und anziehen nutzen könnte.... aber a) gibt es davon nicht so viele und b) nutze ich lieber einen Schoner der bequem ist, den ich dann längere Zeit anhaben kann.
 
Ist euch das eigentlich nicht wichtig ob man die anziehen kann ohne die Schuhe auszuziehen? Wundert mich nur das es sowenige gibt die sowas haben. Im Herbst/Winter geht das ja noch aber im Sommer möchte ich mit sowas keinen Berg hochfahren.

Also ich lasse meine Sinner immer an, auch im Sommer. Erstens merkt man sie bald eh kaum noch und zweitens rentiert es sich bei uns gar nicht, immer an/auszuziehen. Aber auch in den Alpen hab ich sie ständig dran gelassen.
Erst am Samstag ist in unserer Gruppe einer beim bergauf weggerutscht und mit dem Knie direkt auf grobe Schottersteine gefallen...der sah nicht sehr glücklich aus mit den Schmerzen ;). Und auf Zeit fahre ich ja eh nicht.
 
In dieser Saison bin ich die 661 Riot gefahren. Die Passform lässt zu wünschen übrig, aber bei dem Preis kann man wohl nicht mehr erwarten.

In die nächste Saison will ich mit besseren Schützern starten und hab jetzt auch einfach mal unterschiedliche Schoner in verschiedenen Größen bestellt um diese zu testen.

Ich habe ausschließlich Schützer bestellt die sich anziehen lassen ohne die Schuhe ausziehen zu müssen. Mehr als einen kurzen Gegenanstieg, kann ich mit Schonern einfach nicht fahren, egal wie bequem sie sitzen. lieber ziehe ich die Schoner 3-4x an und wieder aus.

- Bluegrass Super Bobcat (Knie und Schienbein)
- Oneal AMX Zipper Knee guard
- RaceFace Ambush Knee guard
- IXS Assault Series (Knie und Schienbein)

Bin gespannt welcher das Rennen machen wird :daumen:
 
Also ich lasse meine Sinner immer an, auch im Sommer

hmm... darauf bin ich schon gespannt. hab meine ja erst im kühleren spätsommer gekauft.

jedenfalls hatte ich jetzt meine oneal sinner ellenbogenschoner 3x im bikepark an (für knie-schienbein nehme ich im park lieber meine hartschalenprotektoren als die AMX) und die waren jedes mal danach völlig nass (vom schweiß nicht aufgrund von regen;)). und dass bei 7-12°C außentemperatur!

die fühlen sich bei entsprechender größe (also wenn sie nicht zu eng sind) schon sehr angenehm an. man kann sicher mit dem AMX od sinner knieschonern ganz gut pedalieren. trotzdem ist es als hätte man ein weiteres dickes neopren-kleidungsstück an. also ich zweifle daran, dass jemand im sommer mit den sinner nicht zusätzlich schwitzt, auch wenn man gemütlich fährt...
 
Was ich mich halt auch frage, wenn man einen Soft wie den Ambush zum umschnallen hat, ob der dann auch genauso fest beim Sturz sitzt wie ein normaler.

Hartschoner gibts ja teilweise schon sehr günstig, welche Nachteile hat man damit? Die dürften ja auch eher kühler sein.
 
Ich lasse meine Kyle Strait auch immer an, egal wie lange es rauf geht. Klar sind die nach einer Tour nass, aber gestört hat mich das noch nie. Aber ich fahre auch 5.10 Impacts im Sommer auf (Enduro) Tour.

Jetzt wollte ich aber etwas aufrüsten, da die Kyle Strait auch gewisse Grenzen haben. Mit Schwung stumpf auf eine Steinkante möchte ich damit zumindest nicht fallen.

Sie Sinner scheinen mir da sehr kompetent und mit Schienbeinschoner auch Bikepark tauglich. In L hatte ich schon einen da, der mir aber etwas zu groß war.

Ich hatte mir auch die Minnaar Signature in L und M kommen lassen, da ich dachte, die wären nur eine gewichtsoptimierte Version vom Sinner. Weit gefehlt! Der Minnaar ist eine kleinere Version vom Sinner. Der Aufbau ist praktisch gleich, aber alles eine Stufe kleiner inkl. dem SasTech Element (Sinner = SC-1/42; Minnaar= SCL-1). Auch die Seitenpolster fühlen sich dünner, bzw. weniger dicht an. Die Materialkombination ist auch anders, was man der Produktbeschreibung aber schon entnehmen konnte: Deutlich weniger Neoprenanteil sollte für besseres Knieklima sorgen. Insgesammt ist der Minnaar dadurch spürbar leichter und vermutlich eher tourentauglich als der Sinner, wobei das SasTech Element allerdings höhere Restbelastungswerte hat. Allerdings habe ich die beiden nicht auf Tour ausprobiert.

Mir fällt allerdings auf, dass die Sinner und auch Minnaar bei mir unten relativ eng und oben relativ weit sind. Und ich habe keine besoners starken Wadln. Die Größen scheinen also schon auf eher kräftige Oberschenkel ausgelegt zu sein.

Edit: Das SasTech Element ließ sich bei mir in Sekunden herausnehmen und in unter 1 Minute wieder einsetzen, sowoh beim Sinner als auch beim Minnaar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Bericht meinerseits zu Race Face Ambush Knee Guards
Ich fahre sie seit letztem Winter
Bei kühlen Temperaturen spürt man sie nicht
Sobald es wärmer wird, fängt es nach 1 Stunde Tourenfahrt (auf und ab!) an nass zu werden. Konsequenz: Scheuerstelle am Knie -> autschn
Da ich das sehr unangenhem finde ziehe ich sie am Ende von Rumpelstrecken und im Uphill zu den Schienbeinen runter.
Schutzfunktion habe ich bereits ausprobiert; kein Grund zur Klage; allerdings fehlt mir der Vergleich ob ich mir nun ohne Knieschoner was getan hätte ;)

Fazit: Ich hätte gern Knieprotektoren die wirklich schützen und bequem sind. Im Sommer ist das mit der Bequemlichkeit leider nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Leatt grad in zwei Größen da. Die kleineren sitzen perfekt am Knie, aber der Strap ist ziemlich eng, tut fast schon weh, obwohl am Ende des Klettstücks festgemacht. Bei den größeren kann ich den Strap in der Mitte des Kletts festmachen, aber dafür steht die Kappe ein wenig vom Knie ab, bildet also einen kleinen Hohlraum. Wie ist das bei deinen? Dehnt sich der Strap vielleicht noch etwas mit der Zeit?
 
Hmmmmmm
das wird sich verhalten wie mit Schuhen/Socken, wenn man darin schwitzt.
Hast du mal geschaut ob es so ne Art Kniestrumpf gibt aus einem Multifunktionsstoff?
 
Servus
1 : Immer nach dem anziehen gehe ich den Gummi des klettverschlusses nach und dehne ihn.

habe ihn jetzt 3 lange touren angehabt und es wird besser von mal zu mal.

ich lag bei den leatt auch bei l/xl oder xxl ich habe mich für die bessere Passwort entschieden
 
@monkey10


Ich habe Knie in Größe L und Shin Guards in M. Passt beides perfekt!

Größentabelle der Shin Guards, laut BikeUnit:
S = Gesamtlänge 30,5 = Wadenumfang 38,1 = Knöchelumfang 25,4 cm
M = Gesamtlänge 35,6 = Wadenumfang 44,5 = Knöchelumfang 29,2 cm
L = Gesamtlänge 35,6 = Wadenumfang 47,0 = Knöchelumfang 31,8 cm

vielen dank :daumen:

hab mir gerade die shin guards in M bestellt. ohne deine info hätte ich bei meinen 1,91cm körperlänge wohl instinktiv zu den größeren gegriffen :D

werde berichten wie sie mit den oneal AMX knieschonern in M harmonieren...
 
Der Sinner in M will seinen Weg zu mir einfach nicht finden.

Erst schickt mir ein Shop über Amazon statt dem Sinner in M einen alten POC und jetzt schickt mir ein anderer Anbieter, wieder über Amazon, einen AMX Zipper :lol:

Aber wen es interessiert, der Zipper hat das gleiche SasTech Element drin, wie der Minnaar (SCL-1), hat aber keine Seitenpolster. Dafür natürlich aber den Reißverschluss.

Das Material scheint identisch zum Minnaar. Der Zipper schließt nach unten mit dem SasTech Polster ab, ist also ca. 2-3cm kürzer als der Minnaar, der darunter noch ein Strap hat. Das untere Strap ist beim Zipper seitlich hinter dem Polster aufgenäht.

Für die €80, die ich gezahlt habe, wäre es natürlich ein super Deal. Sonst kostet er €100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bobcat ist qualitativ fuer die Tonne....
Kletts waren schon fast ab, als ich sie aus dem Plastic genommen habe....
Passen auch schlecht.....
 
Ich habe jetzt ein paar Sinners gebraucht gekauft, die über ein Jahr alt sind (aber ungetragen).

Dabei ist mir aufgefallen, dass dort das SasTech Element deutlich fummeliger herauszunehmen ist als bei den neuen, die ich anprobiert habe. Ich würde es auf eine etwas knapper geschnittene Öffnung und ein etwas anderes "Verhalten" des SasTech Materials schieben. Ich bilde mir ein, dass sich das SasTech Material etwas anders anfühlt, habe aber keinen Vergleich mehr da. Etwas weicher und zäher würde ich sagen. Weiß jemand, ob SasTech das Material verändert hat?

Das SasTech Element ist auch viel unsauberer an den Kanten abgeformt, als bei den neuen Schützern. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion, fällt aber auf und begünstigt das "hakeln" beim rausnehmen.
 
Der Sinner in M will seinen Weg zu mir einfach nicht finden.

Erst schickt mir ein Shop über Amazon statt dem Sinner in M einen alten POC und jetzt schickt mir ein anderer Anbieter, wieder über Amazon, einen AMX Zipper :lol:

Aber wen es interessiert, der Zipper hat das gleiche SasTech Element drin, wie der Minnaar (SCL-1), hat aber keine Seitenpolster. Dafür natürlich aber den Reißverschluss.

Hallo
Laut Auskunft einer freundlichen Dame bei ONeal sind das Sas Tec element bei den AMX und dem Sinner gleich,die Dame schrieb mir dass sie sich selbst überzeugt habe.Habe den AMX bei Berg ab.de im Juli für ungefähr 45€ erstanden, habe ihn gekauft dass wenn ich wieder mal in Hinterglemm fahren will Schoner habe,habe ihn bis jetzt nur einmal zwecks Passform beim fahren angehabt und finde ihn gut.
Gruß Hacky
 
Zurück