Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
habe dir 661 rage jetzt schon ausgiebig testen können und bin echt zufrieden, klar schwitzt man bei höheren temp. aber das sollten einem die eigenen knie schon wert sein :)
 
Bin auf der Suche nach TourenSchonern auf die G-From gestoßen.
Gibt es hier Erfahrungen, oder sollte ich zu den 661ern für 35€ greifen ?

Habe die G-Form Knieprotektoren seit längerem im Einsatz und bin sehr begeistert. Speziell bei einer Feierabendtour mit kleinem Rucksack möchte ich nicht die grösseren POC Protektoren mitnehmen. Das Packmass der G-Form ist sehr klein, man spürt sie allerdings auch deutlich weniger beim Treten (Reiben, Hitzeentwicklung) als dickere Protektoren. Klar, die Schutzwirkung ist geringer als bei den grösseren Protektoren, aber man nimmt sie öfters mit weil sie einfach angenehmer und kleiner sind.

Fazit: Alles bis und mit All-Mountain fahre ich mit den G-Form, bei Enduro (mit Fullfacehelm) und härterer Gangart trage ich die weichen POC Protektoren.
 
Hallo zusammen!

Habe mir vor ein paar Tagen die AMX Zipper von Oneal bestellt jeweils in M und L. Die L waren mir eindeutig zu groß, deshalb machte ich gleich mal eine Testfahrt mit den M. Nach ca. 30min hat es dann doch sehr gezwickt und gescheuert in der Kniekehle. Dort gibt es bei den AMX extra "Luftlöcher" und ich glaube die Nähte dort waren Schuld dran. Hat noch jmd Erfahrungen damit?

vl. hab ich auch einfach die falsche Größe?
Oberschenkel 10cm oberhalb Kniescheibe: ca. 42cm
UNterschenkel: ca. 35cm
 
Auf dem Volleyballfeld hat es keine spitzen Steine, beim Volleyball wird die gesamte Aufprallgeschwindigkeit geringer sein als bei schnellen Abfahrten...

Also ich würde mir das nicht antun!

Vernünftige Schoner mit D30 oder SasTec sollten es schon sein, sonst kann man gleich ganz darauf verzichten. Das was Du verlinkt hast geht imho allenfalls als Pseudoschutz durch.
 
Warum kauft man sich nicht einfach dem Einsatzgebiet angemessene Schoner bzw. welche die dafuer entwickelt wurden? Klar kann man was anderes benutzen; im Ernstfall moechte ich aber nicht auf meine D3O-Schoner verzichten.
 
Na ja, wenn wir schon beim Einsatzgebiet sind...fürs MTB gibt es ja auch Neopren-Schoner, z.B. die 661 Veggie. OK, ich würde mir die Volleyball-Dinger nicht kaufen, aber das sind de facto vermutlich die gleichen Schoner wie die Neopen-Schoner fürs MTB.
 
hi,
ich hab seit zwei jahren von o'neal die sinner knieschoner in größe m und bin für mich nicht sonderlich zufrieden mit ihnen. die schoner können da nichts dafür, meine beine sind einfach zu dünn, in s sind sie mir aber zu klein. ich habe letztens die schoner von poc anprobiert und die haben super gepasst, aber da gefällt mir der preis weniger.
im bikemarkt wird seit einiger zeit von leatt der 3df angeboten. kann mir vielleicht jemand etwas zu den größen und der passform etwas sagen?
danke für eure hilfe

gruß

robert
 
Die Sinner sind am Anfang immer sehr eng, das legt sich aber.
Man darf sich davon bei der ersten Anprobe nicht täuschen lassen.
 
Ich kann auch nur die Sinner empfehlen.Hatte sie jetzt 2 Jahre im Einsatz und dabei mussten sie einige Einschläge wegstecken.Der Schoner ist dabei nie verrutscht und hat mein Knie jedesmal geschützt.So wie letzten Dienstag: harter Highspeedeinschlag und das Knie blieb (im Gegensatz zum Schienbein) vollkommen unverletzt und der Schoner saß wie ne Eins.Leider musste der Schoner zerschnitten werden :-(
Es werden aber wieder die Sinner.POC ist meiner Meinung nach keine Alternative.Die Verarbeitungsqualität ist einfach unter aller Sau.
 
+1 Sinner !!, trotz dass sie nach über 1 Jahr etwas knarzen und scheuern...

Zur Verarbeitungsqualität der POC kann ich nicht viel sagen, weil gingen nach paar Minuten Anprobe direkt zurück weil zu eng, außerdem sind die noch teurer als die Sinner.
 
Ich kann die [ame="http://www.amazon.de/POC-Knieprotektor-Joint-black-20370/dp/B003EV6YXY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370378457&sr=8-1&keywords=poc+knieschoner"]POC Knieschützer[/ame] sehr empfehlen.
Die VPD 2.0 sind meines Erachtens nach wesentlich schlechter und zugleich teurer. Sie sind recht weich, sobald sie mal die Körpertemperatur angenommen haben, "verfestigen" sich beim Aufprall jedoch, wie irgendwo in der Artikelbeschreibung geschrieben steht. Ob das nun wirklich der Fall ist, sei jetzt mal dahingestellt, aber sie bieten SEHR guten Schutz, auch vor spitzen Steinen.
Man schwitzt recht schnell unter den Schützern, sobald die Temperaturen draußen etwas höher (ca. 25°C) sind, aber sie stören dann trotzdem nicht. Bei der richtigen Größe gibt es kein Zwicken und kein Kratzen, die Nähte sind gut gesetzt und sauber. Auch rutschen sie nicht, weil sich das Neopren gut am Bein "festhält" und oben eine Art "Anti-Rutsch-Gummi" eingebaut ist.
Klare Kaufempfehlung meinerseits. ;)
 
Kannst du vielleicht mal ein Bild hochladen?Am besten mit angezogenem Schoner.Hab mir ja letzte Woche das Schienbein bis zum Knochen aufgerissen und suche nun nach einem Schoner,der sowas hätte vermeiden können.
 
Zurück