Suche ebenfalls weiche
Knieschoner für weniger extreme Touren und bin nach ausführlicher Recherche bei den O´neal Sinner gelandet. Da an- und ablegen ohne die Schuhe auszuziehen verlockend klingt habe ich die
O´neal AMX Zipper entdeckt.
ich erweitere meine Frage mal:
die RF Ambush, O'Neal Sinner und O'neal AMX sind auch mit in der Auswahl.
die größentabellen der Hersteller sind teilweise etwas seltsam. Welche Größe würdet ihr denn bei den gennannten empfehlen?
Die sind aber in den Shops schwerer verfügbar, da sie als baugleich mit den O´neal Sinner gelten, habe ich die Größe bestellt, die ich beiden Sinner brauchen würde.
Für mich waren die Sinner
Knieschoner in "M" doch fast unangenehm eng, die in "XL" zu angenehm und wenig fest sitzend. Also war "L" die logische Folge (leider vorort nicht verfügbar).
Jedoch waren mir dann die O´neal AMX Zipper in "L" v.a. am Oberschenkel doch zu groß. Fühlten sich in etwa an wie die O´neal Sinner in "XL". Habe jetzt gestern die AMX in "M" probegefahren. Die passen besser, wobei einfach die AMX durch das System mit dem Reißverschluss einfach nicht ganz so eng und fest sitzt wie die Sinner zum reinschlüpfen.
Habe mir vor ein paar Tagen die AMX Zipper von
Oneal bestellt jeweils in M und L. Die L waren mir eindeutig zu groß, deshalb machte ich gleich mal eine Testfahrt mit den M. Nach ca. 30min hat es dann doch sehr gezwickt und gescheuert in der Kniekehle. Dort gibt es bei den AMX extra "Luftlöcher" und ich glaube die Nähte dort waren Schuld dran. Hat noch jmd Erfahrungen damit?
vl. hab ich auch einfach die falsche Größe?
Oberschenkel 10cm oberhalb Kniescheibe: ca. 42cm
UNterschenkel: ca. 35cm
Bei mir ähnlich: 10cm oberhalb Oberrand Kniescheibe: ca 43-44cm, Unterschenkel (Bereich Ansatz Patellarsehne): ca 35-36cm
=>
Knieschoner Sinner in "L", jedoch AMX Zipper in "M"
Hatte sie ständig oben, auch beim Uphill. Haben links anfangs auch gezwickt, dann hab ich aber die Klettverschlüsse sehr lose befestigt und es hat gepasst.
Haben mich überhaupt nicht gestört, sie kaum gespürt beim Uphill. Es war jedoch eher feucht-nass und kühler. Meinem Kumpel, dem die AMX gehören, hat schon gemeint, dass er in den heißen Sommertagen ordentlich schwitzt in den Neoprenschonern.
Hatte mir ja mal die Mühe gemacht und
ONeal Europe angeschrieben weil ich wissen wollte ob die Protektorenschaumstücke beim Sinner und beim AMX gleich groß sind.
Hier die Aussage einer freundlichen Dame von
ONeal Europe:
Hallo,
ich konnte gerade auf den Artikel selbst nachprüfen, um sicher zu gehen.
Der Schaumprotektor von den Sinner und AMX Knee Guard haben die gleiche Länge/Größe. Beim Elbow Guard sind diese Protektoren wieder gleich groß beim Sinner und AMX, aber kleiner als beim Knee Guard
Was ich schon sehen konnte ist dass der Sinner nicht nur den Schaumprotektor hat wie der AMX sondern seitlich ums Knie herum auch noch gepolstert ist was beim AMX nicht der Fall ist.
Hmm... sehr interessant.
Bei den O´neal Sinner, die ich in "M" und "XL" probiert habe war der SaS-Tec
Knieschoner-Einsatz doch merkbar unterschiedlich groß, ein Längenunterschied von 2-3cm(!!!).
Jedoch bei den O´neal AMX Zipper in "L" und "M" war der
Knieschoner-Einsatz ident. Habe zwar leider keinen direkten Vergleich mit den Sinner gehabt, mir kam aber der SaS-Tec Einsatz bei den AMX doch etwas kleiner und dünner vor als bei den Sinner.
Interessant auch der Gewichtsvergleich: Die AMX
Knieschoner wiegen in "L" nur 375g, während die Sinner
Knieschoner im
IBC-Test mit 548g angegeben werden. Der Gewichtsunterschied kann doch nicht nur durch die Seitenpolster entstehen
Das einzige negative meiner Meinung nach sind die fehlenden Schützer an der Seite.
Sehe ich ebenfalls als eventuellen Nachteil an, kann mich dunkel daran erinnern, dass man mit der Knie-Innenseite öfters Kontakt mit dem Oberrohr aufnehmen könnte
Hast du inzwischen negative Erfahrungen durch die fehlende Seitenpolsterung gemacht? Blaue Flecken oder dergleichen?
Gibts generell inzwischen neue Erfahrungswerte zu den O´neal AMX Zipper Knieschonern? Schwanke noch zwischen den O´neal Sinner und den AMX...
