Köln "Fort X" Wiederaufbau

Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hey Leute,
ich bin grad erst von BMX auf Dirt umgestiegen und habe mich schon darauf gefreut zum "Fort X" zu fahren. Nun, ich musste dort dann leider feststellen, dass ALLES! Heruntergekommen ist. Es gibt einen einzigen Sprung, der mittelmäßig ist. Es liegen einige Bäume im Weg und einige Jumps sind zwar ok, aber die Landung ist flach = *******.

Nun suche ich fleißige Fahrer, die Bock haben mit mir das ganze wieder besser fahrbar zu machen. Ich sehe nämlich in dem Gelände ein sehr großes Potential!
Ich freu mich auf fleißige Mitstreiter!
 
Hi, ich finde die Idee gut. Ich komme auch aus Köln (Ecke Ebertplatz). Bin zwar noch Anfänger was den Bikesport angeht und fahre ein Freeride (Torque), aber ich würde mich gerne auch im Dirt versuchen, wenn es da keine Probleme mit den Reifen/Stollen gibt.
Ich würde gerne mit Hand anlegen. Bin ab Montag erst noch 3 Wochen im Urlaub und ab dem 29.08 wieder da. Wenn dir/ euch das nicht zu spät ist, dann könnte ich mich noch mal bei dir melden.

Grüße,

Oliver
 
Ich wohne quasi neben dem Fort X.
Vor einigen Jahren haben die örtlichen Schrebergartenbesitzer die besten Stellen mit ihrem Gartenmüll kaputt gemacht.
Wir hatten damals einige Diskussionen mit ein paar Rentnern, die keine Fahrradfahrer mochten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, haste Bock auf einen Wiederaufbau?
Ich wohne auch nur 5min vom "Fort X" weg und würde es gern wieder aufbauen, auch mit der Gefahr, dass die Schrebergartenbesitzer Tertz machen.

Die Schrebergartenbesitzer könnte man juristisch gesehen dafür anzeigen, dass Sie ihren Gartenmüll (auch wenn es nur Unkraut und Äste sind) anzeigen, wegen unerlaubter Müllentsorgung. Dafür gibt es nämlich Wertstoffstationen, welche riesige Kontainer für Gartenabfälle haben.
 
Hey nimmt ja schon Gestalt an :)

Die Schrebergartenbesitzer könnte man juristisch gesehen dafür anzeigen, dass Sie ihren Gartenmüll (auch wenn es nur Unkraut und Äste sind) anzeigen, wegen unerlaubter Müllentsorgung. Dafür gibt es nämlich Wertstoffstationen, welche riesige Kontainer für Gartenabfälle haben.

Sind die Schrebergartenbesitzer tatsächlich so unumgänglich? Mit dem unangebrachtem Entsorgen des Gartenmülls hast du sicher vollkommen Recht. Aber ich denke das man das nicht umbedingt als Druckmittel verwenden sollte, da dann eine defensive Haltung vorprogrammiert ist. Dann kommt man auf keiner Seite mehr auf einen "grünen Zweig".
Vielleicht gibt es ja sogar die Möglichkeit eines Dialogs, mit dem Ergebnis das sich beide Seiten nicht in die Quere kommen und man sich dulden kann.

Aber erst mal abwarten wie sich das entwickelt.

Ich meld mich schon mal ab in den Urlaub,

bis später,

Oliver
 
Hey nimmt ja schon Gestalt an :)



Sind die Schrebergartenbesitzer tatsächlich so unumgänglich? Mit dem unangebrachtem Entsorgen des Gartenmülls hast du sicher vollkommen Recht. Aber ich denke das man das nicht umbedingt als Druckmittel verwenden sollte, da dann eine defensive Haltung vorprogrammiert ist. Dann kommt man auf keiner Seite mehr auf einen "grünen Zweig".
Vielleicht gibt es ja sogar die Möglichkeit eines Dialogs, mit dem Ergebnis das sich beide Seiten nicht in die Quere kommen und man sich dulden kann.

Aber erst mal abwarten wie sich das entwickelt.

Ich meld mich schon mal ab in den Urlaub,

bis später,

Oliver


Klar, als Druckmittel sollte das nicht verwendet werden, lieber den kompromissbereiten Weg gehen, da hast Du voll Recht!

Wir schauen einfach mal, wie die Gartenbesitzer darauf reagieren. Ich denke das wir das schon hinbekommen!

Schönen Urlaub Dir!
 
Ihr solltet vielleicht anbieten, den Gartenabfall gleich richtig zu kompostieren - das gibt die perfekte Erde zum bauen und begrünen des ganzen. :daumen: Und so ein oder zwei Komposthaufen nehmen auch nicht so unendlich viel Platz weg.
 
Meine Erfahrung mit denen (allerdings schon ein paar jahre her).
Da wurde ich mehrfach blöd angemacht nur weil ich auf dem !Weg! an den Gärten vorbei gefahren bin... Also außerhalb der Schrebergartenanlage...
Vieleicht hat es sich ja gebessert ;)
 
Laut Google gibt es 2 FortX in Köln.
Welches ist gemeint: Neusser Wall oder Ecke Frankfurterstr-Olpenerstr
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal als Empfehlung: vielleicht sollte man sich erst mal mit dem Eigentümer des Fort X in Verbindung setzen- sollte der damit einverstanden sein können auch die "Kleingärtner" nix dagegen machen. Alles andere könnte nach Hinten losgehen.
Ansonsten "Hut ab vor eurer Initiative!"
 
Ich mein auch das an der Olpenerstr. so, wie ich das bis jetzt herausfinden konnte, müsste das Fort X dem Staat oder der Stadt gehören. Bzw. nicht das Fort X sondern die Grünlandschaft außen rum.

Vielleicht können wir mit der Stadt eine Art Nutzungsberechtigung aushandeln.
 
Olpenerstr gefällt mir sehr gut,ist fast vor meiner Haustür :-).Wir könnten uns ja mal dort treffen um weitere Massnahmen festzulegen .
Mein Bekannter arbeitet beim Grünflächenamt Stadt Köln.Vielleicht kann er uns ja auch weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab die Kontaktdaten der Zuständigen, die Stadt Köln, bzw. das städtische Begrünungsamt.
Donnerstag schauen wir mal, was für Arbeiten zu erledigen sind und welche zuerst erledigt werden sollten.
 
So, der erste Arbeitstag ist rum und wir haben mehr geschafft, als wir uns vorgestellt haben. Wenn das nächste Mal noch 2-4 kräftige Hände mit anpacken würden, das wäre klasse!

Unter meinen Fotos sehr ihr zwei vorher-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gerade mal dort.Der erste Kicker ist durch den Regen ein wenig abgetragen worden.Sonst ist alles in ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück