PepponeBottazzi
Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Ist jetzt nicht dein Ernst. Seit etlichen Seiten unterhalten wir uns darüber, dass die Keramikkolben bröseln wie Mürbeteig und du packst sie mit der Zange. Kann ich nur sagen: Glück gehabt. Empfehlenswert ist das aus meiner Sicht nicht.Da die Kolben nun genügend ausgefahren sind, kann man sie mit einer Zange gerade herausziehen.
Aber gut.
Vor ein paar Tagen hat mir ein Kollege, dessen Rad ich öfter repariere, erzählt, wie seine alte Werkstatt bei seinen XT, Bremsbeläge eingesetzt hat. Als ich das
geschrieben habe, sollte es einfach nur Satire sein, ist es leider nicht. Da die Kolben manchmal minimal vorstehen, wenn man sie zurück gedrückt hat um neue Beläge einzubauen, sitzt die Belagsplatte auf dem Kolbenrand auf und der Belag rutscht nicht in den Schacht. Ich nehme dann ein Messer hebe ihn leicht an, drücke ihn Richtung Scheibe und dann kann ich ihn problemlos versenken. Die Werkstatt hat sich die Mühe nicht gemacht. Sie nahm den Hammer und hämmerte solange auf den Belag, bis er drin war. Genial.Das ist ganz einfach, Beläge raus und mit Schraubenzieher, Schere, Zange, Bohrer, Schraubenschlüssel, Flachmeißel, Schlüsselfeile, egal, was gerade so da ist und irgendwie da rein passt, die Kolben mit roher Gewalt bis zum Anschlag zurück drücken. Wenn das nicht hilft, eben nochmal rausdrücken und das Ganze wiederholen. Irgendwann sind sie dann platt.
Ich schaffe das regelmäßig, wenn ich Beläge wechsle. Dann kaufe ich mir neue Zangen, da muss ich die Kolben nicht zurückdrücken, und maule anschließend über die schlechte Qualität der Ware.