Kollision Rahmen-Reifen ??

blackforest

"Toni Dark"
Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Also ich war gestern mit der Wildsau das erste mal fahren und es hat wirklich superviel Spaß gemacht. Das Fahrwerk fühlt sich wirklich an als hätte es endlos viele Reserven.

Bei einem 1-2 m Drop ist mir dann wohl das Hinterrad beinahe durchgeschlagen. Also noch nicht wirklich hart, trotzdem war nach dem Drop auf dem Sitzrohr gut Gummiabrieb vom Hinterreifen zu sehen (Foto!!)



Ist das normal, oder ist das nur bei meinem so :confused:

Wie siehts denn aus wenn ich den Radstand kurz mache? Ist das Rad dann theoretisch weiter vom Sitzrohr entfernt??

( Vielleicht muss ich noch dazusagen, dass ich keine wirklich breiten Reifen fahre. Das ist hinten ein 2.3 er Gazzaloddi auf einer EX325.)
 
Ja das ist normal... :lol:

Schätzungsweise hast du vor der Fahrt deine Federungseinstellung zu überprüfen. Das heist, Feder aus dem Federbein und mit eingebautem Hinterrad prüfen ob es irgendwo anschlägt. Langst nicht jede Kombination funktioniert! Wenn ich bei meiner Teamsau den langen Federweg nutzen will hab ich noch eine zulässige Kombination! Beim kurzen Federweg habe ich ein paar Kombinationen, aber mehr die nicht gehen.
Also probiere mal ein wenig rum, mit welcher Kombination es geht. :daumen:
 
Soviele Möglichkeiten hab ich doch gar nicht?? Dämpfer ist schon in der kurzen Einstellung.

Also bleibt nur noch der Radstand, und momentan hab ichs im langen Radstand. Der kurze müsste eher schlechter sein, wenn ich mir das genau überlege. Das Rad ist damit ja noch näher am Sitzrohr.

Das würde bedeuten es geht genau eine Einstellung, und die auch nur mit Abrieb?!? Kommt mir irgendwie komisch vor.

Das mit dem Überprüfen ohne Feder hab ich schon gemacht. Dabei hab ich schon gesehen, dass es da ziemlich eng wird.
 
blackforest schrieb:
Soviele Möglichkeiten hab ich doch gar nicht?? Dämpfer ist schon in der kurzen Einstellung.

Also bleibt nur noch der Radstand, und momentan hab ichs im langen Radstand. Der kurze müsste eher schlechter sein, wenn ich mir das genau überlege. Das Rad ist damit ja noch näher am Sitzrohr.

Das würde bedeuten es geht genau eine Einstellung, und die auch nur mit Abrieb?!? Kommt mir irgendwie komisch vor.

Das mit dem Überprüfen ohne Feder hab ich schon gemacht. Dabei hab ich schon gesehen, dass es da ziemlich eng wird.
Du hast doch die Einstellung für die Tretlagerhöhe. Sprich die untere Dämpferaufhängung. Die muss dann weiter nach vorn damit das Tretlager höher kommt und der Weg des Reifens bis zum Sitzrohr länger wird. :daumen:
Wenn das nicht hilft, hast du eventuell einen zu langen Dämpfer oder einen speziellen Rahmen.:eek:
 
Moin,

das ist doch wieder dieser ex-Teamrahmen, der verfolgt mich schon in meinen Träumen...
Wieviel Hub hat denn Dein Dämpfer, ist das auch so ein riesen Teil mit 70mm? Wenn ja, dann kannst Du die Einstellungen noch mal durchprobieren, wenn es nirgends passt, dann kommst Du um ein 24" HR nicht herum. Die älteren Rahmen haben so viel Federweg, dass das nicht immer mit einem 26"er hinten hin haut.
So sieht's da leider aus.
 
Ich hab da einen Swinger 6Way 240 drin. Ich glaub der hat sogar über 70mm Hub.

24" Rad kommt nicht in Frage. Gefällt mir überhaupt nicht. Da fahr ich lieber mit nem scharzen Streifen am Rohr rum.

Passiert ja auch nur bei kompletten Durchschlägen. Der Reifen kommt dann leicht ans Rohr. Hab das ja damals ohne Feder ausprobiert. Da wars zwar knapp, hat aber nicht gestreift. Evtl. verbiegt sich der Hinterbau bei harten Landungen auch noch ein bischen. Dann streifts eben.


Dieser Rahmen verfolgt mich auch bald in meinen Träumen. ;)

Wenns so weitergeht aber nicht mehr positiv.
 
blackforest schrieb:
Ich hab da einen Swinger 6Way 240 drin. Ich glaub der hat sogar über 70mm Hub.

24" Rad kommt nicht in Frage. Gefällt mir überhaupt nicht. Da fahr ich lieber mit nem scharzen Streifen am Rohr rum.

Passiert ja auch nur bei kompletten Durchschlägen. Der Reifen kommt dann leicht ans Rohr. Hab das ja damals ohne Feder ausprobiert. Da wars zwar knapp, hat aber nicht gestreift. Evtl. verbiegt sich der Hinterbau bei harten Landungen auch noch ein bischen. Dann streifts eben.


Dieser Rahmen verfolgt mich auch bald in meinen Träumen. ;)

Wenns so weitergeht aber nicht mehr positiv.
Auch die Swinger Dämpfer haben einen Gummipuffer am Ende, dieser gehört mit zum Federweg, läst sich aber nur schwer von hand zusammendrücken. Das müßte der Unterschied sein. Das die Schwinge einer Wildsau DH sich so weit verbiegt, das der Reifen solche Spuren hinterläst ist absolut unmöglich, vorher bricht dir alles durch. :eek:
Kannst du noch kurz ein Bild von der Seite posten, damit man mal sieht wo du den Dämpfer montiert hast?
 
an sonsten kannst du dir ja vlt einen moosgummibogen holen und dann für den dämpfer passende "chips" schneiden und sie zum endanschlagsgummi an die kolbenstange machen! damit reduzierst du den hub des dämpfers ein wenig und bringst ein bischen mehr endprogression rein! sollte eigentlich nicht schädlich sein für den dämpfer, da die kräfte ja nahezu identisch sind mit denen, die durch das endgummi an das dämpfergehäuse geleitet werden! damit dürfte das hinterrad nicht mehr so leicht anschlagen!
 
Der Dämpfer ist oben im vorderen Loch, also wenig Federweg.

Unten ist er auch im vorderen Loch, was wohl weniger Progression bedeutet. Mit dem Federweg dürfte das unter Loch ja wenig zu tun haben.

Ich hab jetzt auf jeden Fall mal die Feder en bisle vorgespannt und das Volumen vom Dämpfer verkleinert (Progression!)

Wenn ich die Feder ausbaue, und mich dann mit meinem gesamten Gewicht auf das Rad setze (Endgummi vom Dämpfer stark komprimiert!) sind vielleicht noch 1mm Platz zwischen Reifen und Rohr!!!

Wenn man jetzt bedenkt, dass sich der Hinterbau wohl immer leicht verformt (bei jedem Rad!) und dazu dann noch kommt, dass ein Reifen bei einer Landung leicht größer wird, passt das so schon.

Die Idee mit dem Moosgummi ist nicht schlecht. Ich glaub aber nicht, dass der das aushält. Wenn man da voll durch den Federweg rauscht wird der nicht soviel bringen, vorallem kommen da extreme Belastungen auf diese Endplatte vom Dämpfer. Und bei den Swingern sind die ja nicht ganz so stabil, wie die vertrider.at schon erfahren haben.
 
hey...ich fahre auch eine wildsau dh aber mit DHX 5.0 dämpfer und ich hatte am anfang das gleiche Problem. Die Lösung bei mir bestant darin, dass ich einfach die Progression des Dämpfers erhöht habe...somit schlägt der dämpfer nicht mehr so schnell durch!
ich habe von nem freund noch gesagt bekommen, dass man das problem auch noch lösen kann indem man den langen radstand einstellt...

desweiteren bezweifele ich stark, dass sich eine so steife schwinge um 1mm !!!!! elastisch verformt!!! :-)
 
Ich bin bereits im langen Radstand. Das bringt also nix.

Progression hab ich jetzt auch erhöht. Das dürfte schon was bringen.

Bin kein Maschinenbauer, ich kann nicht abschätzen, wieviel Verformung möglich wäre. War nur ein Erklärungsversuch.
 
Zurück