Kolofogo, die Singletrailer alternative

warum pn?
ich denke dass sowas hier im forum schon diskutiert werden kann.
ich habe auch einen kolofogo und war vor dem Kauf von der Idee eines kombinierten Kinderwagens und "echten" fahrradanhängers" begeistert.
Aber für den täglichen Betrieb, vor allem den Wechsel zwischen Anhänger und Kinderwagen ist er meiner Meinung nach weniger geeignet, leider.
Da finde ich Varianten wie der Chariot besser geeignet.
Schon das An-und Abhängen finde ich echt mühsam. Und das Hochklappen der kleinen Räder ist zwar eine nette Idee, aber nicht ausgereift. Das Festklemmen der Räder ist echt frickelig. Durch die Konstruktion mit einem Rad kann man auch nicht einfach anhalten und das Rad ablegen. Es muss immer stehen, da die kleinen Räder auch nicht als Ständer verwendet werden können, sie lassen sich nicht einfach abklappen und fixieren.
Zur Zeit steht der Wagen nur rum. naja, vielleicht nutzen wir ihn dann, wenn der Kleine etwas grösser ist.
Auch das Zusammenklappen und das Befestigen/Fixieren des Handbügels ist nicht optimal gelöst. und einfach nur flach zusammengeklappt ist er echt lang. In unseren Ford Galaxy geht er gerade so in den Kofferaum.

Das reine Fahren funktioniert gut, obwohl ich die neue Kupplung habe, aber wer weiss, vielleicht leiert die dann auch aus bei mir, wenn ich den Wagen öfters nutzen werden. Bei der letzten Tour hat es aber ganz schön geknarrt und gequietscht. Ok, da war aber auch noch viel Kram zusätzlich zum Kind im Wagen. Meiner Frau kann ich den Hänger nicht anhängen, das ist echt zu viel Gebastel (für sie).

Summa summarum reut es mich, das viele Geld ausgegeben zu haben, leider. :-(

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja nicht gut an.
Was mir von vornherein klar ist, ist daß man das Gespann schlecht hinlegen kann und immer einen Baum / Mauer / ... zum anlehnen des Gespanns benötigt. Aber das hört sich doch alles recht unausgereift an. :(

Am meisten würde mir natürlich auch helfen, so ein Teil mal live zu sehen. Falls also jemand in der Nähe Leonberg (Stuttgart) wohnt wäre ein Treffen echt super.

Aber ich bin natürlich auch auf weitere Erfahrungsberichte gespannt. Wie schon erwähnt, möchte man bei dem Preis ungern die Katze im Sack kaufen und wissen worauf man sich einläßt. ;)

Vielen Dank dafür schonmal!
 
Ja, bin auch ziemlich entäuscht, die Erwartungen waren doch schon gross...
Vielleicht bin ich aber auch alleine mit meiner Jammerei, mal schauen, ob sich noch mehr hier melden...
Thomas
 
Ok, dann will ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Angefangen hat es mit den Schnellspannern rund um den Käfig die einfach nicht halten wollten, speziell die Rändelschrauben die den Griff am Käfig fixiert haben Probleme. Das Ding ist mit Kind drin zusammengeklappt.
Habe alle durch Schrauben mit einer Gummidichtung als Verdrehsicherung ersetz.
Als ich Pavel darauf hingewiesen habe, hat er mir zwei Schrauben in einem Brief geschickt. Diese hatte ich mir schon selber besorgt, und ohne Werkzeug kann man ihn jetzt nicht mehr zusammenklappen.

Das Anbringen einer Hängematte für ein Baby war schwierig und die Lösung eher unprofessionell, da die vorderen Gurte der Hängematte nur mit Klett fixiert werden konnten.
Die Sicherheitsgurte für das Kind sind auch nicht richtig zu fixieren und ein korrektes festschnallen vom eigenen Geschick abhängig.

Der Arm an dem das Rad montier ist, ist schief geschweißt und beim schieben im Kinderwagenmodus läuft der Kolofogo immer nach links.

Die Stopper im ausziehbaren Griff gingen beim ersten Rausziehen ab und liegen nun unten im Rohr, so dass ich den Griff nicht mehr ganz rein schieben kann und die Sicherung nicht mehr zu benutzen ist, mit der man den Griff sichert dass er nicht wehrend der Fahrt raus kommen kann.

Wohin mit der 2m langen Bremsleitung? Wenn man sie kürzt, kann man den Griff nicht mehr ausziehen und muss im Anhängermodus diese irgendwo befestigen.

Es gibt keine Befestigung für das Verdeck wenn es offen ist, so dass das Hinterrad das Fliegengitter zerrissen hat als meine Frau das Gespann bewegt hat mit offenem Verdeck.

Das Gewicht ist entgegen der Angaben von 13,5kg fast 18kg.

Die Deichsel ist einfach unstabil und das POM Kunststoff Teil hat sich geweitet so dass der Hänger sehr wackelt wehrend der Fahrt. Dies macht echt kein Spaß mehr beim Fahren und fühlt sich einfach nur noch unsicher an (siehe http://www.mtb-news.de/forum/t/kolofogo-die-singletrailer-alternative.705717/page-12#post-14029203)

Das ganze Produkt wirkt einfach unausgereift und viele Bauteile wirken billig.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass er für ein zweites Kind noch zu gebrauchen ist, so wie er nach einem halben Jahr aussieht!

Pavel hat mir immer sofort Ersatz geschickt wenn ich was angeprangert habe, aber z.B. bei dem POM Teil hätte er mir besser gleich 20 Stück schicken sollen, wenn es bald wieder aufgeweitet ist und ich es alle paar Monate ersetzen muss.
Mein Kind wiegt jetzt 9kg und wie sieht es aus wenn Sie drei Jahre alt ist?
Selbst mit neuem POM Teil ist alles etwas wackelig, weshalb ich auch angefragt habe, ob ich die alte Kupplung haben (kaufen) kann und nach zwei Mails leider noch keine Antwort von Ihm bekommen habe. (habe heute die dritte geschrieben)! (2. Sept.; 14 Sept.; heute)

Wenn ich mir die Zeit nehme, fallen mir bestimmt noch ein paar Sachen ein, aber das muss erstmal langen.

Würde man mich heute fragen ob ich ihn wieder kaufen würde, kann ich diese Frage nicht eindeutig beantworten.
Der Kolofogo hat ein Alleinstellungsmerkmal (Kinderwagen und Anhänger mit nur einem Rad).
Würde wahrscheinlich lieber den Singeltrailer kaufen, dass kann ich aber nicht einfach behaupten ohne in je getestet zu haben.

Versteht mich bitte nicht falsch, hatte viel Spaß damit zusammen mit meiner Kleinen, aber all das oben erwähnte hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. (hätte er 500 gekostet würde ich wahrscheinlich eher sagen, was will man denn alles für das Geld erwarten)
Als ich mir beide Arme gebrochen hatte war er ein Lebensretter als Kinderwagen, weil ich den normalen Kinderwagen nicht schieben konnte und als meine Frau zur Arbeit ging, konnte ich mit dem Baby stundenlang durch den Wald laufen ohne viel Anstrengung und es war glücklich und hat friedlich geschlafen.

Hoffe ich werde jetzt nicht zerrissen von anderen die keine Probleme haben, aber ich finde dafür ist ein Forum da, um seine Meinung offen zu äußern und um anderen Usern seine subjektiven Erfahrungen mitzuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

stimme dir im grossen und ganzen zu,
Der ganze Anhänger ist an sich eine super Idee mir eben diesem Alleinstellungsmerkmal ("Richtiger" Anhänger und Kinderwagen) wirkt aber eben in vielen (zu vielen) Details nicht fertig entwickelt, die die Benutzung be-(ver?)-hindern.
Schade schade
Thomas

P.S. Mal schauen, ob ich heute abend mal eine ähnliche Liste zusammenstelle
 
Danke für die Berichte. Ein paar Dinge waren mir schon vom Ansehen der Bilder klar. Aber der Teufel scheint zusätzlich noch im Detail zu stecken. Das klingt insgesamt nicht so toll. Vor allem die Bemerkungen zur Bedienung und Haltbarkeit. Wir haben den Singletrailer damals neu gekauft und nach knapp 5 Jahren (2 Kinder) für einen Preis abgegeben, der letztlich eine monatliche "Nutzungsgebühr" von unter 10 Euro ergab... Der Zustand war bis auf den Ständer (den der Kolofoga gar nicht hat?!) noch absolut super. Die Kupplung durch die sehr hochwertige Ausführung als Kardan-Gelenk mit Industrielagern (im Falle des Falles auch selbst tauschbar) absolut spielfrei. Der größte Nachteil ist der begrenzte Stauraum und natürlich die Unmöglichkeit der Verwendung als Kinderwagen. Im Ergebnis war unser Auto bei der Fahrt in den Urlaub mit Dachbox, Rädern, Hänger und extra Kinderwagen natürlich immer "randvoll"...
 
Also irgendwie sollte man sich schon im klaren sein was man will...:ka:
Will man einen Anhänger mit dem man das ganze Gespann einfach abstellen kann, oder will man was Geländetaugliches...?
Auch der Singletrailer bleibt net einfach stehen...

Das mit dem Fixieren der kleinen Räder ist etwas umständlich aber mit ein bisschen Übung ganz leicht mit dem Fuß zu machen, dann bleibt die Fuhre auch stehen wenn die Deichsel richtig eingestellt ist.

Die Sterngriff Schrauben für die Bügel Befestigung sind etwas kurz geraten, ich hab einfach längere Schrauben in die Sterngriffe gesteckt und mit 2 Muttern gekontert, nun kann ich den Griff vernünftig festziehen...

Meine Schnellspanner halten bis jetzt alle.
Man sollte die halt auch Vernünftig festziehen

Geradeausfahren tut meiner auch.

Meine Lebensgefährtin fährt seit 3 Monaten fast täglich mit unserem Kleinen (9Mon), An und Abhängen ist für sie absolut kein Problem.
Der Chariot ihrer Schwester gefällt ihr vom Fahren wesentlich schlechter als der Kolofogo.

Die Hängematte vom Chariot lässt sich sehr leicht in den Kolo einbauen und mit dem Gurtsystem des Kolofogo kombinieren.

Ich bin mit nem kleinen 2 1/2 Jahre alten Testfahrer auch schon Trails gefahren und freu mich wenn unserer dann mal so weit ist :rolleyes:
Ihm hats auch gefallen;), "seinen" Chariot findet er mittlerweile Langweilig, weil mit dem an vernünftig Geländefahren eben nicht zu denken ist...:D

Mit unserem E-Fatbike gehts im Moment mit der alten Deichsel noch recht gut, wenns dann in gröberes Geläuf geht, werde ich die Deichsel mit ner kleinen Biegung versehen und somit mehr Platz zwischen HR und Deichsel schaffen.
Bei mir bleibt die alte Kupplung dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ständer....(den der Kolofoga gar nicht hat?!)

Doch es gibt einen Ständer für den Kolofogo...
Die Günstigste Variante hat den dran, dafür keine Räder...
Könnte man aber bei den 3-Rädrigen nachrüsten, dann is halt nur noch Anhängerbetrieb mögl.


Die neueren Kupplungen von Tout Terrain sind aber wirklich besser ausgereift und stabiler...
 
Auch der Singletrailer bleibt net einfach stehen...
Bei uns war der Ständer sehr wirksam. Er hat die Fuhre gehalten, egal ob mit oder ohne Kind im Hänger. Voraussetzung ist, dass man die Kupplung nicht zu hoch an der Sattelstütze anbringt, aber auf die Idee wird wohl niemand kommen, sondern eher so tief als möglich montieren. Die Kupplung selbst ist 1. Sahne und manchmal frage ich mich, ob als Nachfolger nicht doch der TT Streamliner die bessere Wahl gewesen wäre ggü. dem damals gewählten Funtrailer. Einfach wegen der Kupplung, die Federung wäre uns gar nicht mal so wichtig gewesen...

Ich hoffe mal, das Pavel die Rückmeldungen als Ansporn nimmt und den Kolofogo entsprechend modellpflegt. Wäre schade um die schöne Idee und auch Herr Wiesmann hat anfangs etwas Lehrgeld zahlen müssen und u.a. deshalb letztlich die "bombproof" Lösung gewählt (auch das Thema Kupplung).
 
Wenn bei uns alles klappt, dann haben wir den MountainBuggy Terrain als Kinderwagen, was wiederum heißt daß wir auf die Kinderwagenoption beim Kolofogo ggf. verzichten könnten. Im Urlaub hab ich dann auch recht wenig Lust oben genannte 18kg den Berg rauf zu schieben. Da freue ich mich über jedes gespartes Gramm Richtung Gipfelglück bzw. Almhütte ;)

Doch ehern Richtung gebrauchten Singletrailer schauen?
 
Mit einem gebrauchten ST macht man nix falsch, quasi null Wertverlust. Allerdings sind die Gebrauchtpreise momentan extrem hoch, da könnte ich unseren ja mit Gewinn verkaufen :eek:
 
Da gebe ich Dir absolut Recht, was die Preise angeht.
Ich denke, daß viele durch den enormen Neupreis (1.399€) abgeschreckt werden und deswegen die Nachfrage an gebrauchten ST das Angebot übersteigt.
Der größte Vorteil vom Kolofogo war auch mal der Preis, mittlerweile ist er zwar noch billiger als der ST aber von günstig kann keine Rede mehr sein.
 
Hallo Leute,

hier ist Pavel, vielen Dank für alle Anmerkungen. Während der Saison hatte ich leider nur wenig Zeit alles zu lesen. Jetzt gibt es eine gute Möglichkeit alles zu lösen.

Ich will auf keinen Fall in ihrer Wechselrede eingreifen, ich möchte nur das Produkt weiter aufbohren. Deshalb bin ich dankbar für alle ihre Anmerkungen und Ideen.

Alle bisherige Kunden bitte ich - schreiben sie mir an [email protected], falls sie mit irgendwas nicht zufrieden sind, lassen sie mich wissen, wir werden sicherlich eine Lösung finden.

Wir herstellen ein bisschen mehr kompliziertes Gerät, deshalb empfange ich alle Tipps, die sie haben.

Vielen Dank im Voraus.
Pavel
 
Hallo Leute,

hier ist Pavel,...
Vielen Dank im Voraus.
Pavel

Hallo Pavel,

gibt es Überlegungen eine günstige Light-Variante vom Kolofogo raus zu bringen?
leichter, weniger Anbauteile (Bremse, Vorderachse, ...) und einen günstigeren Preis?
Quasi als direktes Gegenstück zum Singletrailer, nur günstiger. [emoji12]

Gruß
Robby

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
normalerweise lese ich hier nur still mit aber die letzten Beiträge nötigen einen ja dazu, auch mal wieder ein normales Statement zum Kolofogo abzuliefern.
Räder hoch / runterklappen: benötigen bei meiner Frau oder mir ca. 10 Sekunden. Anheben, mit dem Fuß vorarbeiten, mit der Hand sichern
An/Abbau: zusammen mit Rad hoch / runterklappen brauchen wir ca 1 - 2 Minuten
Federung: Spricht ab einem Gewicht von ca. 6 kg wirklich super an und bietet der Kleinen viel Komfort
Fahrsicherheit: Extrem hoch;zieht seine Spur hinter dem Zugfahrrad unbeeindruckt hinterher
Sicherungsschraube: die fand ich auch sehr grenzwertig, so das ich diese mit einer Rohrzange gesichert habe. Würde ich den Kolo öfter zusammenlegen würde ich eine Flügelmutter anbauen.
Hängematte: Position musste gefunden werden aber dann passt das auch sehr gut

In Summe kann ich Eure Kritik - die das Produkt ja schon fast zerreisst - nicht nachvollziehen.
Das Produkt ist sicher nicht perfekt, aber die Kleinigkeiten kann man auch selber lösen. Für mich bleibt er deutlich Alltagstauglicher als der Singletrailer (der nur Trailtauglich ist) oder auch ein Chariot (den wir von unserem ersten Kind noch haben)
 
Hallo,

hat jemand von euch noch die alte Kupplung und nutzt inzwischen die neue?
Würde diese gerne mal ausprobieren / abkaufen:
kocarek_detail_6_kapsicka_na_piti.jpg

Quelle:http://www.kolofogo.com/de/
 

Anhänge

  • kocarek_detail_6_kapsicka_na_piti.jpg
    kocarek_detail_6_kapsicka_na_piti.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 631
Die funktioniert aber nur bei kleinen Rädern und ohne Variostütze aussreichend.
Bei einem 29er als L-Rahmen und Variosütze ist sie bei mir schlicht nicht fahrbar!
Ich habe sie mir damals verändern lassen, so hat sie halbwegs funktioniert.
 
20170314_173924.jpg


Habe heute den Hinterreifen auf den Specialized Big Roller 20x2.8 gewechselt.
Hat jemand schon dieses Laufrad auf Tubeless umgebaut?
Der Schlauch muss viel zu stark aufgepumpt werden um diesen Reifen auszufüllen.
 

Anhänge

  • 20170314_173924.jpg
    20170314_173924.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 696
Erstmal danke, dass du immer eine schnelle Rückmeldung gibst und für den Tip!
Werde am Wochenende mal die Luft aus dem Dämpfer lassen und prüfen ob es schleift, ersten Versuche den Dämpfer komplett einzufedern sehen gut aus.

Mit wieviel Sag fahrt ihr den Kolofogo?
Meine Kleine hat jetzt 11kg und ich habe gerade mal so viel Luft im Dämpfer drin dass er komplett ausfährt ohne Kind.
Mit Kind ist die Sag Skala nicht mehr sichtbar, aber den Federweg habe ich noch nicht ausgenutzt, trotz teils heftigen Trail (nicht meiner Frau erzählen).
Die Zugstufe habe ich komplett offen und er erschient mir trotzdem träge, also nachwippen tut er glaube ich nicht.

Der Schlauch passt gut, nur füllt er den Reifen erst ab 1,5bar aus.
Ich würde aber für mehr Komfort lieber mit <1 bar fahren wollen.
Daher die Idee das Laufrad auf Tubeless umzurüsten und nebenbei spare ich vllt. ein wenig Gewicht.
 
Hallo zusammen! Habe mich nun durch die 13 Seiten Berichterstattung über den Kolofogo gekämpft und bin aber immer noch nicht an dem Punkt angelangt wo ich sagen kann: der isst´s oder eben nicht....
Unsere Tochter ist 2,5 Jahre und muss den Platz im Singletrailer für Ihren Bruder 6 Monate frei machen. Einzigste Option: der Kolofogo. Nur sind die Anschaffungskosten für vielleicht mal 1 Jahr - nächstes Jahr könnte mit 3,5 Jahren schon mal über den Streamliner (oder irgend einen anderen Follower) nachgedacht werden - nicht umbeachtlich. Da kommt nun wieder das Thema Restwert. Nachdem es ja augenscheinlich noch einige Probleme und ständige Updates am Kolo gibt bzw. geben wird, ist es nicht gerade einfach den Wertverlust eines aktuellen Kolo´s zu beurteilen. Mal davon abgesehen weiß ich nicht ob er überhaupt sein Geld wert ist, nach den ganzen negativen Berichten über vorhandene Mängel. Da habe ich mit meinem ST 0-Probleme... Nur ist´s eben etwas "eng" im ST.... Über einen Weehoo habe ich auch schon nachgedacht. Dem Grunde nach ne gute Sache. Sie kann mitstrampeln wenn sie will, muss aber nicht. Allerdings fehlt mir hier die Federung. Andere Alternativen habe ich noch nicht finden können. Daher wende ich mich nun an Euch! Was würdet Ihr mir denn empfehlen?
 
So schlecht ist das Feedback auch nicht. Du darfst nicht vergessen, dass ist merken auf hohem Niveau. Viele von uns basteln selber und haben sehr hohe Ansprüche.
Auch tut Pavel alles was in seiner Macht steht um nachzubessern.

Denke der Wiederverkaufswert ist wie beim Singletrailer sehr hoch, weil es keinen oder kaum gebrauchte gibt und nicht jeder den hohen Preis für einen neuen zahlen will.

Eine weitere Möglichkeit ist der Tour terrain streamliner:
https://www.bike-components.de/de/tout-terrain/Streamliner-Kinderanhaenger-p46273/

Oder ein Propain Frechdax mit einer follow me Lösung:
https://www.propain-bikes.com/Configurator?StuffId=21ca7287-32f7-496f-aaab-d857f76ffb02

http://family-cycling.com/followme-systemvergleich/
 
So schlecht ist das Feedback auch nicht. Du darfst nicht vergessen, dass ist merken auf hohem Niveau.

Da hast Du allerdings recht ;) Das glaube ich auch, das Pavel hier wirklich stetig an Verbesserungen arbeitet und Optimierungen vornimmt.
So etwas wie eine Kupplung mit "spiel" dass der Hänger am anderen Ende dann hierdurch 10-20cm hin und her marschiert, darf bei 1300€ aber dennoch nicht sein. Gut manche haben wohl kein Problem damit, bei dem ein oder anderen ist es wohl aber vorhanden. Auch wenn ich eine neue Kupplung bekomme erwarte ich doch Funktion. Ist ein bisschen wie mit ´ner Bananensoftware - die reift beim Kunden... ;) (@Pavel: bitte nicht so ernst nehmen ;)


Der FRECHDAX schaut gut aus, ist aber wie der Streamliner eine Variante ab frühestens in einem Jahr. Aktuell ist sie noch zu klein fürs Fahrrad.

In Sachen Geräumigkeit und angenehmen Gimmicks (hintere Tasche, Seitenfenster zum öffnen, Bremse) steht der Kolo im Moment an 1. Stelle. In Bezug auf Qualität der Verarbeiteten Materialen und Funktionalität bin ich mir eben sehr unsicher.

- So, und als nicht technisch versierter noch abschließend:
Gäbe es denn eine Möglichkeit die Bremse vom Kolo irgendwie nach vorne zu bringen und für´s Fahrradfahren nutzbar zu machen?
Systemgewicht liegt bei mir so um die 140-150kg! (E-MTB, Hänger, Kind, Gepäck und meine wenigkeit mit 100kg) Da ist man um jeden Bremsklotz mehr doch dankbar ;)
 
Die Bremse nach vorne legen ist technisch nicht so einfach, aber meiner Meinung nach auch nicht nötig. Bewege mich auch in deine Gewichtsklasse und habe mit meiner SLX 203 vorne 180 hinten selbst auf steilen Abfahrten nie das Gefühl bekommen dass ich mehr brauche. Und wenn es mehr sein muss, dann auf jeden Fall am Vorderrad, denn nur dort bringt mehr Bremsleistung auch wirklich was. Also da auf eine vier Kolben Bremse gehen und gut is.
 
Zurück