Kondition

Anzeige

Re: Kondition
Alter :oops:
Wie geht sowas, Doping?
Wie @Cpt_Oranksch schon bemerkte, die Trittfrequenz ist durchaus im Rahmen.

Und ja, Doping ist im Freizeitsport gar nicht mal so selten. Ich hatte mal einen im Strassensport sehr ambitionierten Arbeitskollegen. Was der so alles erzählt hat - und das ist 25 Jahre her.

Abgesehen davon kann es doch auch ein Pro oder Eliteamateur im Training sein, den du getroffen hast. Irgendwann und irgendwo müssen die ja auch trainieren. Ich denke da an den Typen an meinem alten Wohnort. Ich kannte ihn nicht, der war bei Wind und Wetter unterwegs. Sichtbare Physis jenseits des Üblichen, geschmeidiger Fahrstil und eben knackiges Tempo - das sah nicht nach reinem Freizeitvergnügen aus.
Aktuell bin ich vor wenigen Wochen mit einem jungen Mann ins Gespräch gekommen, der praktisch vor meiner Nase einen Stopp gemacht und Daten in seinem Radcomputer gecheckt hat. 19 Jahre alt, im August mit der Ausbildung fertig und die Gedanken im Club kreisen danach um einen Profiversuch. Der wohnt in meiner Gegend und wenn ich den Fahren sehe, komme ich nicht mal auf die Idee ihm zu folgen.

Also, entspannt bleiben und nicht so viele Gedanken machen...:daumen:
 
Tatsächlich war gestern hier ein Semi Profi Rennen. Da war die Straße gesperrt, ich musste aussen rum gurcken.

Heut Morgen war ein zäher Trekkingfahrer - da waren dünne Reifen drauf und der Typ stützte sich mit den Ellenbpgen am Lenker ab.
Hab den überholt, er hat aufgeholt und dann bin ich davon. Das war hart... nen scheiß Trekkingbike.
Die Strecke wird viel von Pendlern gefahren, die fahren den Winter durch. :ka:
 
Eben schon wieder.
Vollcarbon, Radklamotten. Ortseinfahrt "Sie fahren 40", der Typ überholt.
Trittfrequenz:
Ich habe mitgezählt, Sekunden 21...22...23... Je Sekunde 2 Volle Kurbelumdrehungen und der hat das gehalten bis zur nöchsten Ortschaft, 5km und weiter, bis er ausser Sichtweite war.
Alter :oops:
Wie geht sowas, Doping?
Schlechte Nachricht für Dich oder, besser gesagt, Gute für den Typ: das lag nicht am Material.
Auch ich habe es in besten Zeiten erlebt, dass mir ein Opa von ca. 65 Jahren mit seinem 1x5 Fahrrad, und es war nicht mal ein Kettler Alurad, einfach davon gefahren ist.
Ich war mit meinem 3x7 MTB unterwegs nach Hause, auf einem relativ ebenen Weg. Und fuhr sehr weise meine Gänge, um die für optimale Leistung richtige Trittfrequenz zu pedalieren. Und ich war vielleicht 24.
Ich hatte keinen Auftrag. Der Mann fuhr mir mit ca 30er Trittfrequenz einfach davon. Criick-Croock, Crack-Crock. Irgendwas war nicht perfekt eingestellt an seinem 1x5 Fahrrad. Aber es war ihm egal.
Er war auch ganz nett. Denn im Gegensatz zu vielen Power Fighter Bikern von heute, die man nicht erkennt, weil sie mit Fullface Helm und Sonnenbrille unterwegs sind und das Maul nicht aufbringen, wenn sie einem über die Zehen fahren, grüßte er mich sehr freundlich, als er mit “Criick-Croock”, scheinbar ohne Anstrengung, an mir vorbei fuhr.
 
Streu nur Salz auf die Wunde :heul:
Ich fahr morgen langsam.

Mich würde ja der Unterschied interessieren zwischen meinem Stahl Renner und nem neuen Carbonrenner für 10K Euro.
Die sind schon extrem leicht. Angeblich kann man mit der hohen Felgenform auch noch Watt einsparen.

Ich hatte heute hinten 6 bar drin, vorne 5,5. 25/622 Schwalbe Lugano 2 classic Skin.
Der Trend geht ja zu breiteren Reifen.
Hinten hab ich leider eine kleine Flachstelle in der Felge, welche man beim fahren mit 6 bar merkt.
Vorbesitzer, zu wenig Luft VS Bordstein.
 
Mich würde ja der Unterschied interessieren zwischen meinem Stahl Renner und nem neuen Carbonrenner für 10K Euro.
Kaufen!
Dann berichten!

Mein Arbeitskollege schwärmt von seinem Aero Renner und meint ab 45km/h wird der von alleine schneller.

Er ist allerdings am WE auch ein Everesting gefahren. Schneller als der andere. Also ist er die letzten zwei Anstiege bei dem nochmal mir für über 10.000 Höhenmeter.

Fährt also von selbst. Behauptet ja auch Peter Denk vom 12.000€ S-Works.

Haha, ab 8:40 geht's richtig los mit dem Marketing BS
 
Zuletzt bearbeitet:
Streu nur Salz auf die Wunde :heul:
Ich fahr morgen langsam.

Mich würde ja der Unterschied interessieren zwischen meinem Stahl Renner und nem neuen Carbonrenner für 10K Euro.
Die sind schon extrem leicht. Angeblich kann man mit der hohen Felgenform auch noch Watt einsparen.

Ich hatte heute hinten 6 bar drin, vorne 5,5. 25/622 Schwalbe Lugano 2 classic Skin.
Der Trend geht ja zu breiteren Reifen.
Hinten hab ich leider eine kleine Flachstelle in der Felge, welche man beim fahren mit 6 bar merkt.
Vorbesitzer, zu wenig Luft VS Bordstein.
Also Aerodynamik macht sich erst jenseits der 40km/h bemerkbar. Ansonsten macht Material schon einen Unterschied, aber nicht in dem Umfang, den Du Dir vorstellst.
Hohe Trittfrequenzen trainieren, bewusste Intervalle fahren und das auch konsequent bringt Dich da weiter.
Mit echten Radsportlern oder auch ehemaligen Radsportlern wirst Du Dich trotzdem nicht messen können. Die haben Jahre bis Jahrzehnte der Körperanpassung als Vorsprung.
Ansonsten einfach die Midlifecrisis ignorieren und aus Spaß fahren;)
 
Schlechte Nachricht für Dich oder, besser gesagt, Gute für den Typ: das lag nicht am Material.
Auch ich habe es in besten Zeiten erlebt, dass mir ein Opa von ca. 65 Jahren mit seinem 1x5 Fahrrad, und es war nicht mal ein Kettler Alurad, einfach davon gefahren ist.
Opa..?!! Hüte deine Zunge, Sterblicher...:mad:

Spass beiseite:bier:, man kann sich teilweise gewaltig in seinen Mitmenschen täuschen. Ich, Opa (Jg.59:D), gehe bouldern. Die dort regelmässig Anwesenden sind mir Meilen voraus; erstens bin ich nicht mehr ganz so geschmeidig und zweitens bin ich seit dem 20 Lebensjahr um die 100kg, das merkt man halt schon. Den Vergleich habe ich mit den dort Trainierenden.
Ins Staunen gerate ich jedoch, wenn wieder mal eine Klasse mit Jugendlichen die Halle besucht. Man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber da gibt es wirklich erschreckende Beispiele von Schlaffheit. Lehrlinge um die 18 Jahre und können sich teilweise nicht mal am Startgriff richtig halten. Körperspannung gleich Null..! Klar, mit Training würden die mich bald überflügeln, nur das Alter alleine ist kein Garant für Vorsprung.

@Basti138 Zu deiner Frage zum teuren Edelrenner; da kann ich wieder @Cpt_Oranksch zitieren. Das Material macht schon einen Unterschied, aber nicht so dramatisch. Ich gehe noch weiter und sage, es kommt auf die Zielsetzung an. Es gibt YT-Clips mit so Materialvergleichen, kannst die mal ankucken. IdR. sind die Edelrenner vielleicht 1-2 min. eher auf dem Gipfel. Für mich Hobbytreter nicht relevant, für den Pro kann das den Toursieg bedeuten. Auch klar ist, dass so ein Edelgerät das Auge erfreut, keine Frage. Wenn sich jemand so ein Ding leisten kann, nur zu, wieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in der Ebene gibt es genau zwei Dinge, gegen die man anfährt, und das ist Rollwiderstand und Luftwiderstand. Der Luftwiderstand steigt mehr oder weniger quadratisch mit der Geschwindigkeit, der Rollwiderstand ist von der Geschwindigkeit mehr oder weniger unabhängig (Achtung: bei der Leistung kommt einmal Geschwindigkeit dazu). Wenn du also schlecht rollende Reifen hast, musst du nur schnell genug fahren, dann macht der Nachteil der Reifen nicht mehr so viel aus. ;)

Und dass Luftwiderstand erst ab 40 km/h eine Rolle spielt, gilt nur dann, wenn du unterhalb absolut ohne Anstrengung dahinfährst. Das Rad möcht ich haben, die aerodynamische Form hab ich jedenfalls nicht. MEn muss man ohne Windschatten selbst mit einem Renner für 40 km/h schon ein bisschen was tun, vor allem wenn noch ein wenig ein Lüftchen geht.
 
Genau, Kleinholz 👍

Die ganzen Cracks hatten heute wahrscheinlich eher Schluss. :lol:
Die Strecke ist krass, seit dem Jahr irgendwie nur Rennräder und nur Carbon. :oops:
Gravel ja, aber Renner waren die letzten jahre selten geworden, seit dem Jahr sieht man extrem viele.
Pedelecs werden überholt, als ob sie stehen.

Ne 120er Trittfrequenzt kann ich auch, 100 Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wirds, langsam bin ich das Rad gewohnt.
Bergauf schnellster Gang mit Ziehen, Haken und Riemen, läuft 👍
Das ist komplett anders als mit dem MTB. Das MTB will bergauf mehr Kraft. Der Renner wird schneller und es steigt auch die Trittfrequenz recht schnell. Der Effekt bergauf, der meine Stärke ist, hält nur kurz an. Dann kommt wieder der Übergang zum normalen Pedellieren und die Oberschenkel brennen.
Das hat schon was, wenn man mit 45 durch ne Ortschaft fliegt.
 
Das alte Teil passt zu mir. :D
 

Anhänge

  • IMG_5803.JPG
    IMG_5803.JPG
    707,5 KB · Aufrufe: 59
Ich würde lügen behauptete ich die Herren im Caddy nicht ange"sprochen" zu haben.
Faules Gesocks war sich aber zu schade wenigstens ein bisschen Verfolgung zu spielen. "Fangt mich doch" gehört wohl nicht zum Umfang der Behörde.

Unvergessen die Szene als sie in Kiel (ca. 2007) am Sky (R.i.P) den Blitzer auf den Radweg stellten um direkt vom Rentner auf 80er Jahre TREKking Bike umgetreten zu werden "ist ein Radweg! Kein Platz für euch Wegelagerer!"
Da wollten sie doch ein bisschen spielen. Nun ja.... Hihi
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war wieder abgesperrt, Semiprofirennen irgendwelcher Radvereine.
Ich musste wieder aussenrum. Ein paar von den Typen sind auch aussenrum.
Drei haben mich überholt, aber zwei sind hinter mir geblieben HA!

Heut morgen hätte mich fast eine betagte Kartonage vom Rad gefahren, Linksabbiegerin, Radweg linke Seite in beide Richtungen. Sie hat nicht gekuckt. gegenverkehr war in Sicht und sie hat eiskalt durchgezogen. Habs kommen sehen und hab gebremst - stand allerdings bereits auf der Fahrbahn. Die hätte mich voll umgemäht.
Sie hatte aber das Fenster offen. Der flog dann bayerisches Gefluche an den Kopf.
Die hat gekuckt wie ein angeschossenes Reh 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir ist am Wochenende einer im Wald vorbeigezogen auf ca. 10% Steigung mit gefühlt 30 km/h, kein Motorgeräusch, älteres Hardtail. Nach dem Anstieg saß er dann auf ner Bank, hab im Vorbeifahren nochmal ihn und sein Fahrrad ungläubig beäugt und bin dann doch nochmal umgedreht um ihn zu fragen, wie er das gemacht hat. Der hatte sich in Eigenentwicklung 2 Motoren an die Gabel geschnallt, die links und rechts gegen eine Felge für V-Brakes klemmen und so das Rad antreiben, dazu noch eine Steuerung und einen LiPO in der Rahmentasche und war das gerade am testen. Fällt auf den ersten Blick einfach nicht auf :D
 
Zurück