Konfiguration so ok? - was vergessen?

Hast du das so angeboten bekommen oder was willst du eigentlich wissen?
Ich frage mich zum Beispiel, warum man, wenn man eh fast die ganze SLX-Gruppe verbaut, nicht auch die SLX-Bremse nimmt...
 
Als 4-Gelenker Taiwanrahmen für 1199,-

das is' schon 'ne Menge Kohle für'n Rahmen. Gibt's da genauere Angaben zu? Wenn das ein 08/15 Rahmen ist (?) bekommst du für das Geld bei z.B. Canyon bestimmt 'nen bessern Viergelenker mit hochwertigerer Ausstattung. Der Nerve AM kostet als Rahmenset das gleiche und mit der günstigsten Ausstattung 600 Eur mehr... Auch andere Anbieter haben garantiert ähnliche Angebote... bzw. Händler runtergesetzte Vorjahresmodelle.

Gruß
Jörg
 
das is' schon 'ne Menge Kohle für'n Rahmen. Gibt's da genauere Angaben zu? Wenn das ein 08/15 Rahmen ist (?) bekommst du für das Geld bei z.B. Canyon bestimmt 'nen bessern Viergelenker mit hochwertigerer Ausstattung. Der Nerve AM kostet als Rahmenset das gleiche und mit der günstigsten Ausstattung 600 Eur mehr... Auch andere Anbieter haben garantiert ähnliche Angebote... bzw. Händler runtergesetzte Vorjahresmodelle.

Gruß
Jörg

Ich denke 1199 verstehen sich als Komplettpreis...
 
die 1199,- sind für ein komplettes Rad mit allen Komponenten

draufsetzten - losfahren

Ok, hier die ganze Story:
War früher mal begeisterter MTBler, bin dann aber zum laufen gekommen und hab ein paar Marathons absolviert. Jetzt ist das Knie leicht lädiert und wenn ich nicht laufe, tuts nicht weh. Radeln klappt ohne Probleme. Deswegen muß ein gutes Bike her, das als "Laufersatz" herhalten muß.

Hab mir zwei Modelle konfiguriert, da mein Budget sehr übersichtlich ist. Hab mir vor gut 10 Jahren das gelbe Centurion No Pogo gekauft, war damals ein heißes Eisen, und mich seit dem nicht mehr um Komponenten usw... gekümmert.
Jetzt möcht ich was neues, aber die Finanzen sind übersichtlich... 1350 = Deadline.

Möcht gerne 120 bis 140mm Federweg haben, damit ich den Dämpfer bei meinen gut 100kg nicht knallvoll aufpumpen muß und das Teil noch dämpft.
Einsatzzweck sind Touren im Mittelgebirge und im nächsten Jahr ein Alpencross, das muß es überstehen.

Dazu habe ich mir 2 Konfigurationen erstellt zweier Hersteller:

Konfig A ist oben die.

Der Rahmen ist nichts dolles, kommt von Poison aus Mayen, also Fernkost aus Fernost, aber soll mir egal sein... Geht mir um die Komponenten. Denke, die SLX sollte im Alltag genügen - hatte am Centurion damals einen LX-XT Mix, der hat immer funktioniert und mein Giant Terrago von '97 läuft immer noch mit originalem LX-STX Mix.
Beim neuen Rad sollten also Preis-Leistung stimmen.

Was spricht gegen die Bremse Hayes Stroker Ryde 180/160 mm? taugen die nich?


Konfiguration 2 für 150,- mehr wäre:

Dämpfer FOX RP 23
Gabel RockShox Reba SL Dual Air 120, Pop Loc
Schaltwerk SRAM X.9 Long Cage
Umwerfer Shimano SLX E-Type
Schaltgriffe SRAM X.7 Trigger
Bremsgriffe Formula Oro K18
Bremsen Formula Oro K18 180/160
Naben Shimano Deore XT
Zahnkranz Shimano Deore 11-34
Felgen Mavic XM117
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.25"
Kurbeln Shimano Deore FC-M542
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore

wobei ich bei den Kurbeln und dem Innenlager Probleme bei meinen gut 100kg sehen könnte, aber das ließe sich im Fall der Fälle beheben.

und das ganze am Canyon Nerve XC Rahmen


Möcht gerne die Woche bestellen, damit ich bald wieder biken kann!

Danke für Tipps!


PS: Wenn einer ein Giant Trance X3 oder X4 in XL für 1350 abzugeben hat - ich würd nicht nein sagen...
 
draufsetzten - losfahren
Genau an der Stelle habe ich bei Kauf im Versandhandel dann doch immer Bedenken, viele Versender bauen die Raeder inzwischen recht gut auf, aber es gibt immernoch Faelle wo der Zustand des Rades bei Auslieferung hoechstens als "grob vormontiert" gelten kann.

Aber ein brauchbares Fully fuer dein Budget wirst du wohl beim lokalen Haendler nicht bekommen.

Leider hast du beim Fernkauf auch nicht wirklich die Moeglichkeit zur Probefahrt, was ich gerade nach so langer Abstinenz schon empfehlen wuerde um erstmal herauszufinden, was dir passt.

Bei Wahl zwischen den beiden obigen Raedern wuerde ich persoenlich mich fuer das Canyon entscheiden, aber das ist durchaus auch eine Geschmacksfrage. Um Innenlager und Kurbel brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen machen, ersteres ist identisch, und wenn die SLX spuerbar mehr aushielte als die Deore wuerde mich das wundern.
 
Was die Hayes taugt weiß ich nicht. Das mit der Bremse hab ich geschrieben, weil es ja auch ein Eigenaufabu hätte sein können. Und eine komplette Gruppe ist halt öfter mal günstiger als wenn man alles einzeln kauft. Und zur kompletten Gruppe gehören eben auch die Bremsen.
Preislich finde ich jedenfalls beide Konfigurationen soweit ok...
 
Wie bereits o.g. sind beide Kombinationen für den genannten Preis okay. Mit 100kg würde ich mir in diesem Preisrahmen keine Sorgen machen - sensible Leichtbauteile findest Du hier nicht.

Nachdem Du anscheinend Versenderbikes ins Auge faßt - schau Dir unbedingt mal Transalp24 an. Bzgl. Preis/Leistung und kundenorientiertem Aufbau gibt es auch aus eigener Erfahrung (Bike meiner Partnerin) kaum Bessere. Hier im Forum gibt's hierzu einen eigenen Thread. :daumen:
 
Was die Hayes taugt weiß ich nicht. Das mit der Bremse hab ich geschrieben, weil es ja auch ein Eigenaufabu hätte sein können. Und eine komplette Gruppe ist halt öfter mal günstiger als wenn man alles einzeln kauft. Und zur kompletten Gruppe gehören eben auch die Bremsen.
Preislich finde ich jedenfalls beide Konfigurationen soweit ok...


Mann, Mann, Mann. Erst denken, dann posten. Einzeln kaufen ist mal sowas von weniger günstig - das kannste dir nicht vorstellen.

Da sind teilweise bis zu 12% drin, wenn du eine Gruppe komplett
nimmst. Die werden einfach günstiger kalkuliert als die Teile einzeln.
 
die Mavic 321 sind schwer, aber ich mit meinen jetzt 102 kg auch... halten die Mavic 117 das aus? Hätte alternativ die Möglichkeit, MAvic Crossride dranzubauen. Aufpreis 60,-


Bloß nix Crossride bei Deinem Gewicht. Die 321 sind super - fahre ich
auch und das mit ca. 110 kg. Wenn möglich laß sie dir mit glatten
2,0 er Speichen aufbauen - das bringt nochmal was an Stabilität.
 
Zurück