Kopftuch bei Hitze, schwarz oder weiß

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirges, Western Woods
Hallo Leute,
irgendwo habe ich mal gehört, dass die Farbe des Kopftuches zum Schutz gegen Hitze entscheidend ist.
Und dabei soll ein schwarzes Tuch besser geeignet sein als ein weißes.

:confused: Bin Physiker und weiß einfach nicht, warum das so sein soll. Schwarz absorbiert doch Wärmestrahlung besser, weiß reflektiert besser.:confused:

Meine Erfahrungen mit schwarzen Buffs sind prima, aber ist das auch objektiv die bessere Wahl?

Das betrifft natürlich auch den Rest der Kleidung, aber wie so oft beim Biken ist hier doch auch der Kopf entscheidend. ;) ;) ;)
 
Hi,

ich fahre mit einem schwarzen, aber unter dem Helm :daumen: , deshalb wird die Farbe hier überhaupt nicht entscheidend sein.

>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Klar, natürlich mit Helm. Und drunter immer mit nem schwarzen Pantani-Buff.
Allerdings gehts mir um die 900 Höhenmeter zum Fimberpass bei vielleicht sengender Hitze und ohne Möglichkeit im Schatten zu fahren. Da spar ich mir natürlich den Helm, bei 5 kmh brauch ich den nicht.
Und dann ist die Farbe vielleicht doch nicht so unwichtig...

Schöne Grüße,
MQ
 
In der prallen Sonne würd ich weiß nehmen, im Schatten schwarz.

Schwarz absorbiert zwar mehr, strahlt aber auch besser ab und kühlt deswegen im Schatten schneller
 
Hab unter dem Helm immer so ein "Headwrap". Merke keinen Unterschied ob das jetzt schwarz ist oder eine andere Farbe hat. Auch bei Pausen wenn der Helm mal am Lenker hängt gibt sich das nix.

Grüße
Christian
 
Schwarz absorbiert zwar mehr, strahlt aber auch besser ab

Ja ist klar. :rolleyes:

Wenn es nachts kälter ist als draußen, sollte man lieber zu Fuß, als bergauf gehen, weil es dann nicht so dunkel ist. Obwohl bergauf ist eigentlich näher, als zu Fuß. Und vor allem ist es wärmer, als bergab. Aber für schwangere Jungfrauen ist es immer weiter, als tagsüber.
 
Ja ist klar. :rolleyes:

Wenn es nachts kälter ist als draußen, sollte man lieber zu Fuß, als bergauf gehen, weil es dann nicht so dunkel ist. Obwohl bergauf ist eigentlich näher, als zu Fuß. Und vor allem ist es wärmer, als bergab. Aber für schwangere Jungfrauen ist es immer weiter, als tagsüber.

:daumen::daumen::daumen::lol::lol:
 
Jo mei...
Er meinte halt, dass der Schweiß bei schwarzen HADs/Buffs/Bandanas schneller verdunstet.
Ich merke übrigens keinen Unterschied zwischen weiß, rot und schwarz. ;)
 
Ich fahre oft mit einfarbigen schwarzen oder weißen T-Shirts. Da gibt es bei Sonne einen ziemlich großen Unterschied, schwarz wärmt erheblich mehr.
 
Dabei wurde aber auch festgestellt das der Effekt größer ist wenn es hinten rot ist und vorne schwarz, wegen der absorbierenden Wirkung und so.
 
Rein physikalisch strahlt eine schwarze Fläche besser Wärme ab als eine weiße. Deswegen sind beispielsweise die Radiatorflächen an Kühlschränken schwarz.
Ist halt die Frage was dir mehr nützt: bessere Wärmeabstrahlung (schwarz) oder geringere Wärmeaufnahme (weiß).
 
Dabei wurde aber auch festgestellt das der Effekt größer ist wenn es hinten rot ist und vorne schwarz, wegen der absorbierenden Wirkung und so.
Was passiert dann eigentlich, wenn auf der Fahrt durch externe Einflüsse das Tuch seitlich verdreht? Fährt man dann unweigerlich im Kreis? :eek:
 
Zumindest mit Schräglage ist zu rechnen, was aber viel schlimmer ist wenn es oben weiß und unten schwarz ist dann bekommt man Anpressdruck und der ganze Leichtbau war um sonst.
 
:lol::lol: Ich glaube, ich hatte damals nen ordentlichen Stich. :lol::lol:

War auf Korfu zur Mittagszeit bei 35° auf den Pandokrator geradelt.
Hab aber keine Ahnung mehr, welche Farbe die Kappe hatte, und sonst auch nix mehr.
 
man könnte den helm auch mit reflektierender folie überziehen. oder solarzellen drauf machen und damit einen lüfter für den helm betreiben. dann wäre das kühlungsthema endlich mal abschließend geklärt :D
 
man könnte den helm auch mit reflektierender folie überziehen. oder solarzellen drauf machen und damit einen lüfter für den helm betreiben. dann wäre das kühlungsthema endlich mal abschließend geklärt :D

Die Solarzellen könnten einen kleiner Propeller für mehr Vortrieb und gleichzeitiger Belüftung betreiben. Allerdings sieht man dann aus wie Karlsson vom Dach.. :D
 
Ja ist klar. :rolleyes:

Wenn es nachts kälter ist als draußen, sollte man lieber zu Fuß, als bergauf gehen, weil es dann nicht so dunkel ist. Obwohl bergauf ist eigentlich näher, als zu Fuß. Und vor allem ist es wärmer, als bergab. Aber für schwangere Jungfrauen ist es immer weiter, als tagsüber.

Wenn man keine Ahnung hat und so... ^^

-das mit den schwangeren Jungfrauen war mir aber auch neu ;)
 
Die Solarzellen könnten einen kleiner Propeller für mehr Vortrieb und gleichzeitiger Belüftung betreiben. Allerdings sieht man dann aus wie Karlsson vom Dach.. :D

wie karlsson siehst du nur aus, wenn du den propeller horizontal wie beim heli montierst. das wäre dann die methode für die leichtbauer, um den anpressdruck zu verringern :D
 
Wenn, dann müsste es vorn schwarz und hinten weiß sein, so dass man den Strahlungsdruck des Lichtes ausnutzen kann. Allerdings sollte man von diesen wenigen nPa oder im Höchstfall etwas über 4 µPa keine Wunder erwarten... :daumen:
 
Ich fahre ohne Tuch, hatte aber früher recht dunkle Haare, die im Lauf der Jahre in ein sehr helles grau übergingen. Ich kann also mitreden und ich gebe kund: Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, wie das früher war, ist schon ein paar Jahre her. Vielleicht versuche ich es mal mit "Renature" und berichte dann noch mal.;)
 
Zurück