Kröpfung bei Syntace-Lenkern - Erfahrungen?

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leinebergland
Hallo,
ich hab kürzlich erst auf einen Syntace Vector mit 12° Kröpfung nach hinten gewechselt, war von Anfang an vom Fahrgefühl begeistert und wollte nie mehr was anderes fahren.

dann heute mal ne längere passage im wiegetritt bergauf und nach der tour leichte schmerzen in den handgelenken.

kennt ihr das?

hab das gefühl, dass beim Wiegetritt, insbesondere bergauf wenn die arme fast vor dem lenker liegen (schräge ebene) eine so starke kröpfung kontraproduktiv ist.
 
Fahre selbigen Lenker seit 6 Jahren und finde ihn immer noch mehr als genial.
Deine Probleme hatte ich noch nie, fahre immer sehr entspannt mit dem Lenker.
Ich habe noch keinen vergleichbaren Lenker gefunden, der ähnlich schön zu fahren ist.
 
Die starke Kröpfung ist der Grund, weshalb ich keinen Syntace Lenker fahre, obwohl ich Sattelstütze und Vorbau von ihnen habe. Ich ziehe bergauf gern mal "am Horn" und das funktioniert m.E. mit den stark gebeugten Lenkern nicht so gut.
 
Aufgrund der starken Kröpfung fahre ich nur noch Syntace-Lenker. Perfekt für die Arm- und Handbeugung, alle anderen Lenker stellen für mich in Puncto Ergonomie eher schlechte Kompromisse dar.
Auch im Wiegetritt klappt das Ziehen sehr gut - ohne Schmerzen.
(2:2 :D)
 
@tvaellen
fährst du den syntace mit hörnchen oder ohne?

dass man nicht so gut dran ziehen kann, liegt auch daran, dass sich bei gleicher vorbaulänge die "effektive vorbaulänge" um ca. 1cm verändert (lenker kommt näher an den Körper heran)

find das phänomen kröpfung bei syntace recht interessant: ist (mit?) die einzige firma, die so starke winkel anbietet und beruft sich auf sportmediziner( "sei besser für die handgelenke"). warum machen die anderen firmen es nicht auch so, sondern bieten nur lenker mit ~9° an?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann heute mal ne längere passage im wiegetritt bergauf und nach der tour leichte schmerzen in den handgelenken.

Vielleicht stimmt der Drehwinkel im Vorbau noch nicht 100%ig und der Lenker steht zu steil/flach? Ich komme mit meinem 12° VRO Vector auch prima klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stimmt der Drehwinkel im Vorbau noch nicht 100%ig und der Lenker steht zu steil/flach? Ich komme mit meinem 12° VRO Vector auch prima klar.

... genau. der lenker sollte an den enden nicht nach "hinten kippen", sondern eher leicht nach oben gedreht sein.

schön hier zu sehen ...

Syntace_PICTURE4358.jpg


cableh_nga.jpg
 
Ich war anfangs auch sehr überzeugt von der starken Kröpfung. Etwas relativieren muss ich dass aber jetzt schon:

Die Größe der für mich angenehmen Kröpfung hängt sehr stark mit der Lenkerbreite zusammen, je breiter der Lenker, desto stärker sollte die Kröpfung sein. Ist ja eigentlich logisch. Mein CC-Racer hab ich daher auch mit einem Syntace Lenker mit (nur) 600mm (durch die Barends noch schmalere Griffweite) und dann nur 9 Grad ausgestattet: perfekt!

Seitdem ich die obige Kombination fahre, fällt mir am Enduro die zu starke Kröpfung bei dort 630mm breitem Lenker auf (12 Grad). Das wird aber demnächst geändert (=breiterer Lenker, gleiche Kröpfung).

Am Freerider mit 685mm breitem Lowrider passen die 12 Grad dann wieder perfekt.
 
Ich fahre den Syntace Lowrider mit 12° und finde den gut so. Es stimmt aber auch, daß mit der 12° Kröpfung die Sitzposition etwas kürzer wird.
Wem das unangenehm erscheint, der könnte das ja eventell mit einem geringfügig längeren Vorbau ausgleichen.
 
Hi!

Weil es zum Thema recht gut passt, hänge ich mich hier mal mit ran. Kennt noch jemand Lenke mit einer Kröpfung von 12°? Möchte mir eigentlich keinen neuen Vorbau kaufen, daher kommt dann ja der Syntace weniger in Frage. Ich denke mal die passen nicht an den normalen Vorbau... Ist bei mir ein normaler mit 31,8 mm Klemmung. Habe bissher keinen finden können, Rose hat gerade einen mit 14 ° aus dem Progamm genommen. Wer oder was ist eigentlich XLC? Die haben einen mit 10 ° für unter 9 EURO. Soll man der Sache trauem können? Obgleich 12 ° wären wohl eh besser!

Gruß
Thomas
 
Hi!

Weil es zum Thema recht gut passt, hänge ich mich hier mal mit ran. Kennt noch jemand Lenke mit einer Kröpfung von 12°? Möchte mir eigentlich keinen neuen Vorbau kaufen, daher kommt dann ja der Syntace weniger in Frage. Ich denke mal die passen nicht an den normalen Vorbau... Ist bei mir ein normaler mit 31,8 mm Klemmung. Habe bissher keinen finden können, Rose hat gerade einen mit 14 ° aus dem Progamm genommen. Wer oder was ist eigentlich XLC? Die haben einen mit 10 ° für unter 9 EURO. Soll man der Sache trauem können? Obgleich 12 ° wären wohl eh besser!

Gruß
Thomas

Der einzige Syntace-Lenker mit d=31,8 und 12° ist der Vector 31.8 Carbon, und der passt natürlich an normale Vorbauten.
 
@papillon
ich würd vorschlagen,die reduzierhülsen von 31,8 auf 25,4 zu verwenden, kosten dich circa 10 EUR. dann könntest du auch nen syntace mit 25,4mm verbauen.

@alle
danke für die tips und erfahrungen, ich dreh den syntace mal ein bisschen nach oben, mal schaun wies dann geht
 
@papillion: Stehe vor dem gleichen Problem.
Ich möchte mir zum 1.5'' Gabelschaft nicht unbedingt einen 25.4 mm Lenker anbauen.
Da bliebe bei Syntace momentan nur die VRO OnePintFive Lösung, oder der Vector Carbon in 680 mm. Der Vector Carbon Lowrider ist dann schon wieder nur 660 mm breit.

Ich habe mich mometan zum
Gravity Light 25 mm OS Rizer Lenker von FSA durchgerungen. der hat wenigstens 9° Kröpfung bei 710 mm Breite.
Von Syntace soll zwar in Kürze ein Force 1.5 Vorbau erscheinen, der entsprechende Alu- Lenker wurde zwar schon mal angekündigt, lässt aber noch auf sich warten.
Bei Syntace kommt halt nur auf den Markt, was auch genügend getestet wurde.
 
Moin, Moin,

habe meinen 12° jetzt durch nen 16° Syntace lowrider ersetzt. Erste Probefahrten verliefen positv. Grund für 16°: ich habe mich mal in Oberrohrabstand vor den Wohnzimmertisch gesetzt und die Hände in Lenkerbreite und Lenkhaltung locker auf den Tisch gelegt. Dann habe ich mit einem geraden Stock in der Hand mal den Winkel zur Körperparallelen gemessen. Heraus kam eine 17°-Kröpfung bei entspannter Handhaltung. Theoretisch müsste also der 16° am ergonomischten bei mir sein.
Gruß,
F.B.
 
Hallo,

kann man eigentlich den Vector Lowride mit dem normalen Force 119 Vorbau fahren? In der Anleitung steht "technisch machbar" es wird allerdings der 50g schwerere Superforce empfohlen?? Kann man das trotzdem machen oder ist das gefährlich ??
 
@dj_holgie
irgendjemand hatte mal eine ähnliche frage zu der kombi syntace vektor mit ca. 700mm breite und f139-vorbau gestellt.
konsens war damals dass das durchaus erlaubt und ungefährlich ist. die verwendung eines superforce-vorbaus würde die lenkpräzision aber erhöhen.
 
Bei 700mm ziehe ich den SuperForce ganz klar vor, aus verständlichen Gründen. Was passiert denn, wenn der Vorbau bricht? Auf dem Rad möchte ich jedenfalls nicht sitzen...
 
Ja klar, da will ich auch nicht drauf sitzen. Ist schon bestimmt unangenehm und tut weh.

Aber brechen kann ja theroretisch IMMER was, besonders bei carbon Qualitätstest hin oder her. Besonders wer tausch schon alle seine Carbon Teile nach jedem kleinem Sturz aus?

Naja ich hab aber mal den Superforce geordert mit 90mm Länge, sind ja nur 50g mehr als der normale Force, die kann man woanders einfach sparen.

Wenn einer ein Syntace Force allerdings für 25.4 Lenker haben will kann mir ja ne PM schreiben ansonsten stell ich das Ding bei ebay rein. Der Zustand ist noch ausgezeichnet, ist erst 1 Jahr alt.
 
Die starke Kröpfung ist der Grund, weshalb ich keinen Syntace Lenker fahre, obwohl ich Sattelstütze und Vorbau von ihnen habe. Ich ziehe bergauf gern mal "am Horn" und das funktioniert m.E. mit den stark gebeugten Lenkern nicht so gut.

400_6635663835373539.jpg

Mit den richtigen Hörnchen paßt auch der Winkel der Hörnchen.
Der ist auch von Syntace, gibt aber auch andere dieser Art.

ciao Christian
 
Moin, Moin,

habe meinen 12° jetzt durch nen 16° Syntace lowrider ersetzt. Erste Probefahrten verliefen positv. Grund für 16°: ich habe mich mal in Oberrohrabstand vor den Wohnzimmertisch gesetzt und die Hände in Lenkerbreite und Lenkhaltung locker auf den Tisch gelegt. Dann habe ich mit einem geraden Stock in der Hand mal den Winkel zur Körperparallelen gemessen. Heraus kam eine 17°-Kröpfung bei entspannter Handhaltung. Theoretisch müsste also der 16° am ergonomischten bei mir sein.
Gruß,
F.B.

Hallo Frosch-Kollege ;)
Gestern kam das Paket - mit einem flatbar mit 17° Kröpfung. Die Firma Salsa baut sowas, leider nicht Syntace, da gibts 16° erst ab Lowrider.

Ich habe übrigens auch schon gute Erfahrungen damit gemacht, den Lenker etwas nach oben zu drehen, wie es floibex vorschlägt. Auch wenns ein bißchen doof aussieht.
 
Hi,
habe die Lenkerenden auch leicht nach oben gedreht. Ist von Syntace auch durch Markierung eigentlich so vorgesehen.

Nach einigen km Lowrider 16° muss ich sagen: passt. Das Einschlafen von Zeigefinger und Daumen ist zwar immer noch vorhanden, aber es kommt jetzt wesentlich später und auch nur noch ein ganz leicht taubes Gefühl. Kurz Hand ausschütteln, schon sind die Finger wieder da.
Seltsamerweise finde ich aber das Handling des Rades jetzt besser, warum auch immer. Vielleicht liegt es an der leicht aufrechteren Haltung.

Gruß,
F.B.
 
Wenn die Lenkerenden nach oben zeigen bringt glaube ich auch was beim Handling. Ich bin von einem 580mm breiten 5° Lenker auf einen 600mm nach hinten 10° und Winkelung nach oben umgestiegen und ich hätte nicht gedacht das der Lenker soviel ausmacht.

BBB_BHB_15.jpg
 
@dj_holgie
irgendjemand hatte mal eine ähnliche frage zu der kombi syntace vektor mit ca. 700mm breite und f139-vorbau gestellt.
konsens war damals dass das durchaus erlaubt und ungefährlich ist. die verwendung eines superforce-vorbaus würde die lenkpräzision aber erhöhen.

Ist laut Syntace kein Problem und wird auch von denen auf der Homepage in dieser Nutzungsmatrix als Empfehlung bezeichnet. Auf meine Nachfrage meinten sie nur, dass der F139 dann nicht so steif ist, wie die es gerne hätten. Daher empfehlen sie eher einen Superforce.

Zur Kröpfung:
Ich bin jetzt wieder von den stärkeren Kröpfungen abgekommen. Anfangs dachte ich, diese 12 Grad sind doch super. Wenn ich mit ausgestreckten Armen meinen EcoBar 12 Grad und meinen Lowrider 12 Grad an den Griffpositionen halte, passt das ziemlich genau mit meiner natürlichen Handhaltung, ohne Verdrehung des Handgelenks.

Beim Fahren merkte ich aber, dass diese Situation so nie auftritt: ich fahre eigentlich immer mit mehr oder weniger gebeugten Armen. Ellbogen nach außen. Wenn man sich dann die natürliche Handhaltung ohne verdrehtes Handgelenk anguckt bräuchte ich z.B. bei einer kurzen Lenkerbreite von 55cm gar keine Kröpfung. Am CC-Racer fahre ich 58cm (60cm - Hörnchen) und bin mit 9 Grad ganz zufrieden. Jetzt am Enduro hab ich erst 12 Grad ausprobiert, bin aber mit den jetztigen 8 Grad (bei 685mm Breite) sehr zufrieden.
 
Zurück