Lack ab am XC7

Ich meinte damit das man sich nicht an allen kleinigkeiten Aufhängen soll!! ...
Was mich stören würde wäre ein Kack fahrverhalten schlechte federung und so aber wie gesagt der Lack ist halt die Äuserste Schicht und bekommt halt alles ab!!

:daumen:

Word !!!

Zum Thema Lack-Quali:
Ich hatte/habe jetzt schon 3 Bikes nahmhafter Hersteller gehabt (Trek, Speci,Canyon). Alle glichen sich hinsichtlich der Tatsache, das der Lack äußerst anfällig war, wobei das Rockhopper (Speci) besonders grausam am Ende ausgesehen hat.
Meine These (denn es waren alles Bikes oberhalb 1500 DM): Kann es sein das die von Flo erwähnten Billig-Hersteller alle einen günstigen, sauschweren, aber ebenso unverwüstlichen Lack verwenden? Und die Marken halt aufs Gewicht schauen (und somit auf die Art des Lackes), denn 3/4 aller "High-End"-MTB-Käufer ziehen das Gewicht des Bikes beim Kauf als ernsthaftes Kriterium hinzu ?!?!

Verdammte Spekulation, kann hier nicht mal jemand mit echter Fachkenntniss was schreiben?:confused:
 
Ich sagte nicht das es mir Egal ist!! Ich meinte damit das man sich nicht an allen kleinigkeiten Aufhängen soll!! Natürlich ist das Ärgerlich wenn du siehst wie der Lack sich verabschiedet!! Doch so lange es nur so kleine Stellen sind und nicht das ganze Oberrohr wäre mir das egal!! Es ist ein MTB und ein Gebrauchsgegenstand!!!!

Wenn ich mich mit meinem Rad auf die schnautze leg denk ich nicht an das Rad und Lack der abgehen könnte, sondern daran wieso ich mich hingelegt hab und wie ich es im nächsten Anlauf besser mach!!
Ihr solltet euch mal das ESX 6 von meinem Bruder angucken der Hat Dellen und Lackschäden in Hülle und Fülle...
Der beschwert sich auch nicht sondern im gegenteil der schwärmt von dem Rad und Lobt es in den Himmel!!
Was mich stören würde wäre ein Kack fahrverhalten schlechte federung und so aber wie gesagt der Lack ist halt die Äuserste Schicht und bekommt halt alles ab!!

:daumen:

Ich lege einen sehr grossen Wert auf die Lackierung und generell auf die Verarbeitung.
Ein vernünftig beschichtetes Bike kann auch nach hartem Einsatz nach 2 - 3 Jahren noch durchaus ansehnlich aussehen. Und gerade weil es ein MTB ist und den Herstellern eigentlich klar sein sollte, in welchem Terrain und unter welchen Bedingungen ihr Produkt bewegt wird, erwarte ich, dass dem auch bei der Lackierung Rechnung getragen wird.
Bei mir in der Gegend sind die meisten Wege gesplittet und da knallt halt alle paar Meter ein Stein gegen das Unterrohr.
Das Ghost meines Kumpels sieht nach 2 Jahren aus wie ein Streuselkuchen, der pulverbeschichtete Cust-tec-Rahmen meines Arbeitskollegen hat hingegen nach nunmehr knapp 5 Jahren noch kein einziges Steinschlägchen.

Gruss
 
Was mich ein bissl irritiert: bei mir draußen im Garten stehen fünf, zwischen 5 und 15 Jahre alte Fahrräder, von denen jedes neu max. 300 Euro gekostet hat.
Bei keinem dieser Sommer wie Winter gefahrenen Radln blättert der Lack ab, wie schaffen die Billighersteller das nur....


...und warum schaffen das Hersteller von mehrere tausend Euro teurer Bikes wie Canyon u. Specialized nicht?

Ich habe einen 6 Jahre alten und nicht schonend Behandelten Bock in der Garage. Der hat zwar tonnenweise Kratzer, aber null Lack abgeblättert, nur an der Gabel (da kann der Rahmenhersteller aber nix für).
Wieso Canyon das nicht schafft, frage ich mich auch. Die Qualität des Eloxalzeugs ist allerdings herrvorragend, wirklich sehr sauber. Wären nur die Decals nicht!

Naja, zumindest das ist wurscht -- Alu oxidiert mW nicht zersetzend...

Nein, nicht zersetzend wie Rost, trotzdem sollte der Lack seine Schutzfunktion erfüllen. Mal ganz zu schweigen vom Optischen...
 
Würdet ihr mal bitte Bilder von euren Lackschäden reinstellen?

Mich würde mal interesieren was euch stört!! Evtl kann man euch ja verstehen!!

Aber meinermeinung nach weisst ein Unterrohr was von lauter kleiner Steineinschlägen geschädigt ist die richtige Nutzung eines MTB!!!
 
Das ist es ja, am Unterrohr ist ne Folie, da geht kein Lack ab. Und ich glaube der Ammu versteht das auch ein bisschen falsch, soweit ich das verstehe und auch selbst habe gehts nur um ein paar ministellen am Hinterbau...
 
Die Folie deckt ja nicht das gesamte Unterrohr ab, von Steuerohr bis Tretlager... ;)
Und auch Seitlich kann mal ein Stein hochkommen und ans Unterrohr knallen, wie vielfach schon selbst erlebt.

Hat nix mit falsch verstehen zu tun. Unterstütze bloss alle "Optik-Geschädigten", da ich selber in einem solchen Fall hocke und ignoriert werde. Flo hats am besten ausgedrückt, warum schaffen es Markenhersteller nicht, halbwegs haltbare Bikes hinzukriegen?
 
Würdet ihr mal bitte Bilder von euren Lackschäden reinstellen?

Mich würde mal interesieren was euch stört!! Evtl kann man euch ja verstehen!!

Aber meinermeinung nach weisst ein Unterrohr was von lauter kleiner Steineinschlägen geschädigt ist die richtige Nutzung eines MTB!!!

Das hier sind die "Schäden" nach 1500km teils heftiger Fahrweise an einem 2005er ES7. Mit Lackfläschchen (YES, damals war noch eins dabei :p ) in einer Minute weggepinselt. Das Unterrohr ist sehr gut mit Lackschutzfolie geschützt und hat KEINEN einzigen Macken bisher !!.

IMG_02221.JPG
 
Also mit so Lackschäden wie sie Rumblefish hat kann ich auch dienen, jetzt aber mal im Ernst,ich krieg auch des öfteren mit wie mir dahinten mal ein Stein vorspringt, oder der Reifen nimmt bei voller fahrt ein Ast mit und haut den davor.....
Was ich sagen will ist, sowas bleibt doch überhaupt nicht aus.
Also maximalen Spaß kann man wohl kaum mit irgend einem Bike haben ohne das mal ein paar Lackschäden entstehen.
2006 war auch noch ein Lackfläschchen dabei, ganz toll, schmier dir das mal auf's Blau vom xc4, das sieht aus als wärest du mit dem Edding daher gekommen.
Ach übrigens, über die Jahre ist mir aufgefallen das der Lack meines Autos sich auch an einigen stellen verabschiedet, dass Auto ist aber nicht von Canyon. :D
Und Heavy used Jeans ist auch sehr Hip!:cool:
 
Ich glaub hier geht's nicht um kleine Steinschlag-Schäden (die hat man eh immer), sondern um großflächigere Abplatzungen...

...wenn einer der werten Beschwerdeführer mal ein Foto posten würde, würde der Thread mehr Substanz bekommen.
 
Servus Leute,

bin eben aus dem Urlaub aus Frankreich zurück wo ich meinem XC 7 (in weiß) einiges zugemutet habe. (z.B. sehr grobschttrige abfahrten etc.)

Jetzt hab ich gesehen dass an ein paar winzigen Stellen der Lack abgeplatzt ist. :(

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und wenn ja mit welcher Art Lackstift bessert ihr dass aus? (Marke des Lackes?)

Vielen Dank

Mfg FG

@ Flo
Irgendwie klingt das aber eher auch nach Steinschlag.....wegen der Andeutung mit dem Schotter.
Aber du hast Recht, Fotos könnten hier Abhilfe schaffen! :daumen:
 
Wenn man hier beachtet werden will braucht man Staab oder Bley eine PM zu schreiben oder deren Direkt-Mailadresse zu kennen.

Ammu, wenn du weisst, wie es geht, warum den nicht gleich machen? Du selber hast schon gemerkt, dass es nichts bringt den Forum damit vollzumüllen.

Wenn du ein Lackfläschen willst, dann verlange es direkt bei Canyon.

Ich sehe Grund zur Unzufriedenheit nur in der Geschichte mit den Schriftzüge.
Darum musst du nicht hier ein Kriegszug quer durchs ganze Forum ziehen. Wenigstens nicht um jede miese Kleinigkeit die nicht 100% gelaufen ist.

Ich kenne nur ein Fall, der sowas gerechtfertigte (Nightracer) und das war eine absolute extreme Folgerung von misslungenen Fehler.

Meiner Meinung nach, schießt du hier weit über das Ziel hinaus.
 
Ammu, wenn du weisst, wie es geht, warum den nicht gleich machen? Du selber hast schon gemerkt, dass es nichts bringt den Forum damit vollzumüllen.

Wenn du ein Lackfläschen willst, dann verlange es direkt bei Canyon.

Ich sehe Grund zur Unzufriedenheit nur in der Geschichte mit den Schriftzüge.
Darum musst du nicht hier ein Kriegszug quer durchs ganze Forum ziehen. Wenigstens nicht um jede miese Kleinigkeit die nicht 100% gelaufen ist.

Ich kenne nur ein Fall, der sowas gerechtfertigte (Nightracer) und das war eine absolute extreme Folgerung von misslungenen Fehler.

Meiner Meinung nach, schießt du hier weit über das Ziel hinaus.

1. Man hört nie was wegen diesen Decals. Darum musste ich einfach den Thread starten.
2. Lackfläschchen? Ich fahre Eloxal.
3. Richtig, genau die Schriftzüge sind es, die mir selber noch nicht wirklich was ausmachen, wenn man es Canyon jedoch erzählt und man manchmal ignoriert wird und manchmal gesagt wird "schicken sies doch ein, dann können wir es uns ansehn", dann bringts mir auch nix. Ersetzt wird der Rahmen eh nicht wegen der Delle (wurde mir schon am Telefon versichert), wozu also so lange auf das Bike verzichten? Damit Canyon die Kleber drauftun kann? Das kann ich auch selber... will nur diese Kleber!!!
4. Sehe ich nicht so.
 
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Wenigstens sind es mehrere Leute die so denken wie ich! Halt gebrauschgegenstand!!

Jetzt aber Bilder bitte!!
 
1. Man hört nie was wegen diesen Decals. Darum musste ich einfach den Thread starten.
2. Lackfläschchen? Ich fahre Eloxal.
3. Richtig, genau die Schriftzüge sind es, die mir selber noch nicht wirklich was ausmachen, wenn man es Canyon jedoch erzählt und man manchmal ignoriert wird und manchmal gesagt wird "schicken sies doch ein, dann können wir es uns ansehn", dann bringts mir auch nix. Ersetzt wird der Rahmen eh nicht wegen der Delle (wurde mir schon am Telefon versichert), wozu also so lange auf das Bike verzichten? Damit Canyon die Kleber drauftun kann? Das kann ich auch selber... will nur diese Kleber!!!
4. Sehe ich nicht so.

Mann, fahr das Bike und schicks halt im Winter hin wenn draussen Schnee liegt, und es Warmduschern zu kalt zum Biken ist. Die Aufkleber sind nun wirklich kein Argument hier bis zum Erbrechen rumzuspammen.
 
Mann, fahr das Bike und schicks halt im Winter hin wenn draussen Schnee liegt, und es Warmduschern zu kalt zum Biken ist. Die Aufkleber sind nun wirklich kein Argument hier bis zum Erbrechen rumzuspammen.

Wer hier der Warmduscher ist, sagen unsere Kilometerzahlen verglichen zueinander schon aus :lol: ;)
Die Aufkleber sind ein kleines Argument. Der Service aber, von dem man ignoriert wird ist ein sehr grosses.

Was bringts hier eigentlich noch gross rumzulabern, ihr werdet mich nicht umstimmen können ;) Happs Trails...
 
Wer hier der Warmduscher ist, sagen unsere Kilometerzahlen verglichen zueinander schon aus :lol: ;)

Bevor ich mich jetzt auf meine Signatur berufe:

Das Foto von den "Lackschäddchen" wurde nach 1500 km aufgenommen und sagt nix über meine jährliche Kilometerleistung aus. MTB ist für mich eh ein reiner Spassfaktor und bei all meinen anderen Aktivitäten (ein paar davon kannst Du in meiner Gallerie sehen), wird es das auch bleiben. Übrigens zählt idR. das Verhältniss der HM zu den KM.
 
Ich lass das mit den Decals bleiben - wird ja eh nie was :rolleyes:
Wie ich anhand deiner Galerie entnehmen konnte, kennst du Staabi - flüster ihm doch mal zu dass ich Kleber brauche :D

Zum Thema Hm/Km Verhältnis: Sag das nicht einem Schweizer ;)
 
Nochmal kurz zu den Lackfläschchen...

Hab' gestern mal an Canyon eine email geschrieben zwecks Nachsendung der "vergessenen" Lackfläschchen und heute eine Antwort von der Werkstatt bekommen:

Sehr geehrter Herr Didi123,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Lack haben wir nicht zum ausliefern und
wird auch schon länger nicht mehr praktiziert. Ich kann Ihnen lediglich
mitteilen welche Farbe hier am besten passt. Diese gibt es in kleinen
Dosen im Autozubehörhandel zu kaufen. Für das Weiß passt VW/Audi
Grauweiss L902. Für das schwarz passt RAL 9005.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen, wenn Sie noch Fragen haben, schreiben
Sie mir.


Mit freundlichen Grüßen,

*** ****
Werkstatthotline

:confused:

(Das Weiß ist übrigens für's 2007er XC 7.0, das Schwarz für's 2006er XC 5)

Schönes Wochenende!

Mal ein kurzes Update, weil's in einem anderen Thread gerade wieder um die Lackqualität geht...

Der Hinweis der Canyon-Werkstatt auf die Farbe "VW/Audi
Grauweiss L902
" ist VÖLLIGER NONSENS!

Das XC 7.0 hat irgendein Weiß metallic, aber sicher KEIN GRAUWEISS L902 !!!
Ich hab' mir vom ATU irgendeinen "Universalweiss glänzend" Lack"stift" geholt, das reicht zum Nachtupfen von Abplatzern.
Beim schwarzen XC 5 genauso: Irgendein Schwarz glänzend passt zum ausbessern.


Grauweiss...?!? :confused: :spinner:
 
Mensch Rumble, ich verbiete mir so biken zu gehen.
Die Stabilität deines Sitzrohres ist sicher gefährdet, würde das Bike vorsichtshalber mal einschicken und checken lassen :p

Jedoch spart man dadurch auch eine Menge Gewicht.... ich würde so weiterfahren... scheiß auf die Instabilität... Da fehlen dir locker mal 1,5g ... :lol:
 
Servus Leute,

bin eben aus dem Urlaub aus Frankreich zurück wo ich meinem XC 7 (in weiß) einiges zugemutet habe. (z.B. sehr grobschttrige abfahrten etc.)

Jetzt hab ich gesehen dass an ein paar winzigen Stellen der Lack abgeplatzt ist. :(

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und wenn ja mit welcher Art Lackstift bessert ihr dass aus? (Marke des Lackes?)

Vielen Dank

Mfg FG


Mahlzeit,

für neine(n) Lackplatzer hatte ich von Canyon Aufkleber in allen Größen zugeschickt bekommen. Die Junx vd Werkstatt haben mir diese ganz unproblematisch innerhalb weniger Tage umsonst zugeschickt. Einen Lakskstift hatte ich nicht am Start, aber ein Edding hat´s auch getan.
:)
 
Ich habe einen 6 Jahre alten und nicht schonend Behandelten Bock in der Garage. Der hat zwar tonnenweise Kratzer, aber null Lack abgeblättert, nur an der Gabel (da kann der Rahmenhersteller aber nix für).
Wieso Canyon das nicht schafft, frage ich mich auch. Die Qualität des Eloxalzeugs ist allerdings herrvorragend, wirklich sehr sauber. Wären nur die Decals nicht!



Nein, nicht zersetzend wie Rost, trotzdem sollte der Lack seine Schutzfunktion erfüllen. Mal ganz zu schweigen vom Optischen...

Kann ich auch so bestätigen. Fahre seit 2000 unter anderem auch ein Hardtail der Marke Checkerpig (die gibt es glaube ich gar nicht mehr:rolleyes: ) mit einem pulverbeschichteten Rahmen und habe bei nicht schonender Behandlung keinen einzigen Lackabplatzer.
Also sollte es doch auch bei Canyon gehen. Möchte mir eigentlich in Richtung Frühjahr ein XC 7 holen.

Gruß Tom :)
 
Zurück