Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

Wahnsinn!
Ich würde mir lieber die Fahrkünste ausleihen :lol:.

Lenka K.

ja, genau ... :D :D :D
Das BFe in S wäre auch nicht ohne ... ;) :)

Wozu, wenn ich sie dann doch wieder hergeben müsste? Ist ja dann noch frustiger als nur hier die BIlder anzuschauen. :D

Lenka will damit sagen, dass sie einmal so fahren können dürfen wie scylla ... :)
... vielleicht bleibt ja dann auch ein wenig der Fahrtechnik haften ... :bier:
 
ach was, alles nur gestellte Aufnahmen, alles nur eine Sequenz, nix bewegtes. Kann doch jeder: in alpinem Gelände kurz aufsteigen, kurz Gleichgewicht halten und dann Knipse betätigen lassen.
Das einzig schwierige daran ist das Bike erstmal in die Höhe zu schaffen, aber da gibts ja Lifte und dann genau diese Gleichgewichts Sekunde abzupassen.
:D:bier::D

sorry scylla, musste einfach sein, jetzt bist Du enttarnt :winken:
 
Mist, musst du denn alles verraten? :heul:

(das Stöckchen, das das Fahrrad hält, hab ich natürlich in Photoshop raus gestamped)
 
Gestern mal in Frammersbach beim Lifttag gewesen.

IMG_1330 Kopie.jpg


IMG_1332 Kopie.jpg


IMG_1338 Kopie.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1330 Kopie.jpg
    IMG_1330 Kopie.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1332 Kopie.jpg
    IMG_1332 Kopie.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1338 Kopie.jpg
    IMG_1338 Kopie.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 35
Da ich mir eine wunderbare :heul: Erkältung eingefangen habe und deshalb das Wochenende nicht bei super Wetter im Berner Oberland verbringen kann, habe ich mir mal die Photos unseres dreiwöchigen Westalpenurlaubs vorgenommen, und ein paar rasugesucht um sie mit euch zu teilen 8-)

Wir waren jetzt zum fünftem Mal in den französischen Alpen und es ist jedes Mal wieder ein Highlight. Die erste Urlaubshälfte haben wir in Roche-de-Rame verbracht und uns dort auf Endurotouren und Klettern konzentriert. Die zweite Hälfte ging es nach Venosc, hier standen dann Bikeparks und Rennradrunden im Vordergrund.
Insgesamt fahre ich lieber, als dass ich fotografiere oder mich fotografieren lasse, deshalb gibt es von den richtigen Highlights fast nie Bilder von mir ;)

Die erste Tour führte über den Collet du Peyron zm Lac d'Ascension. Eine einfache Auffahrt mit kurzem Tragestück und eine flowige Abfahrt zuerst durch eine tolle Ebene, dann kurz über etwas Geröll an der Baumgrenze und dann wieder flowig bis zum Campingplatz :daumen:

Tragestück


Flowige Abfahrt, die Seen liegen erst hinter der nächsten Stufe!


Suchbild! Genialer Trail mit toller Aussicht!


Zwischendurch nochmal kurz tragen....


..und weiter geht die Abfahrt über extrem griffigen Fels!



Abfahrt auf einer kurzen Regenerationsrunde entlang einer Wasserleitung. Reichlich Kehren und irritierte Kletterer, die den Weg als Abstiegsroute nutzen :D


Abfahrt vom Col St.Antoine. Eine der längsten, absolut flowigsten Abfahrten die ich je gemacht habe. 1600 Tiefenmeter ohne auch nur einmal anhalten zu müssen (ausser für wenige Photos ;))


In der zweiten Hälfte haben wir dann drei Bikeparks (2 Alpes, Alpe D'Huez, Chamrousse) besucht, aber nur in Chamrousse, und dort auch nur auf der "Rhodos" Line, Photos gemacht.

Kleiner Hüpfer :D


Viel Wald und Fels, aber extrem flowig. Eigentlich eher was für das Endurobike....


Danger??? Eigentlich war da nix besonderes....


Am Ende der Line geht es nochmal über eine paar Felsen...
 
So, dann mal ein paar von mir aus Saalbach...
Hochalmtrail


Durch den Bach hab ich's auch geschafft ohne nass zu werden :)


Sogar die Wurzel gleich beim ersten Versuch gefahren :)


Aber im Bergstadltrail war's mir dann so gefährlich, dass ich zum Schieben den Kinnschutz drangemacht hab ;) (Ok, eigentlich hätt ich fahren wollen, aber die technische Schwierigkeit lag weit über meinen Fähigkeiten - und Kopfweh hatte ich auch noch)
 
Zurück