Lady-Bikes?!

Hat schon wieder nicht funktioniert bin irgendwie kein Computerfreak.Naja bin schon froh das ich es bis ins Forum geschaft habe ohne die festplatte gelöscht zu haben.
 
@müllerschubert : ..fahre 3 cubes - ein twilite , ein ams und ein ltd pro : alles in 16 zoll - bin 1,68 gross, 80er schrittlänge - bin mit alle sehr zufrieden !! guckst du : !!! gruss, kati
 

Anhänge

  • RIMG0343.jpg
    RIMG0343.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 106
  • RIMG0063.jpg
    RIMG0063.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 104
  • RIMG0448.jpg
    RIMG0448.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 106
@muellerschubert: die Frage ist halt tatsächlich was deine Frau mit dem Bike anstellen wird, wie groß, wie schwer sie ist, am besten noch die Schrittlänge.
Das Stereo hätte ja genug Potential, dass sie dich nächstes Jahr bergab versägt, aber wenn sie neu einsteigt, kann sie damit genauso gut überfordert sein. Ich fahr ja mit dem Hardtail alles was ich mit dem DH-Bike auch fahre, aber ich denke die meisten Einsteiger sehen das anders. Vielleicht wird sie sich mit nem Fully sicherer fühlen, wenn ihr zusammen fahrt, vielleicht ist es ihr auch berghoch zu schwer.:ka:
Cool wärs wenn sie ein paar Räder testen würde, aber selbst dann kann sie in einem halben Jahr total angefixt sein und was ganz anderes wollen.
Das Stereo sollte wegen des Hinterbaus weniger wippen als das AMS.
Schade dass es vorn keine Steckachse hat, dann wärs perfekt zum heizen. Und die Reifen gehen halt gar nicht, aber wenn sie am Anfang nur Forstautobahnen fährt, ist sie auch wieder froh drüber. Ich hab als Händlerin mit Cube auch nicht mehr schlechte Erfahrungen gemacht als mit anderen (namhaften) Herstellern. Ich hab ja schon erwähnt, dass ich Cube für echte Frauenversteher halte, (aber ich gehör ja federwegsmäßig nicht zur Zielgruppe) und die Syntace-Teile wirken vertrauenerweckend. Über Hai hört man halt nicht oder nichts gutes, aber ob da soviel dran ist? Ausstattung ist ja ok, wär ein Kompromiss, wenn du meinst dass sie lieber hoch als runter heizt.

@scylla: so einen hatte ich auch mal, ein Glück hat der jetzige mehr Federweg:D
 
vielen dank für die antworten.

also ich denke, nachdem ich auch nochmals intensiv google bemüht habe, scheidet das hai aus.

derzeit tendiere ich eigentlich doch eher zum rocky. da wir aus der nähe von hannover kommen ist die nächst höhere erhebung der deister. ansonsten noch der harz. das wars. vor unserer haustür befinden sich mehr oder weniger kleine hügel und forstautobahn.

also ist eigentlich ein hardtail eigentlich ausreichend. das cube könnte vom federweg her etwas überdimensioniert sein. rein optisch finde ich die farbgebung sehr interessant. ein hardtail geht auf unseren forstautobahnen vor der haustür einfach besser vorwärts als ein fully.

aber danke und: tollter thread.
 
hab ich auch nicht behauptet, mich wundert schon dass der bei scylla wippt, ich mein ja nur das der Stereo-Hinterbau noch tretbarer sein müsste
 
Vom "Händler meines Vertrauens" habe ich mir allerdings schon ein paar Gruselgeschichten von total (irreparabel) verzogenen Cube-Rahmen anhören müssen, die bei ihm gelandet sind. Wobei ich aber auch nicht weiß, ob das nicht übertrieben ist...

LG, Scylla

Ich glaube nicht, dass das übertrieben ist, denn eine Freundin von mir hatte dasselbe Problem, ohne mit dem Rad aber extrem gefahren zu sein oder dass ein Sturz hätte den Hinterbau verbiegen können. Sie hat erst 2x den Dämpfer getauscht, bevor bei Cube selber festgestellt wurde, dass der Hinterbau verzogen ist. Aber da war sie natürlich selber schuld... Und ein Freund hatte heuer bei einem nagelneuen Cube einen Rahmenbruch, wenigstens der ging auf Garantie. Ist aber trotzdem innerhalb der Saison ärgerlich. Mein Mann fährt schon das 3. Rocky (1x Element, 2x Slayer), super Räder! Bockelsteif und trotzdem nicht schwer.
 
Eine Freundin von mir fährt auch ein Rocky-Fully. Sie ist mit ihren 180 alles andere als ein Leichtgewicht... Und wie die das Bike hernimmt! Aber das Teil hält. :daumen:
 
hab ich auch nicht behauptet, mich wundert schon dass der bei scylla wippt, ich mein ja nur das der Stereo-Hinterbau noch tretbarer sein müsste

Meine Wipp-Aussage hat sich wohl schlimmer angehört, als es tatsächlich gemeint war. Sonst hätte ich mir das Teil ja nicht gekauft ;)
War eben mein erstes Fully, und wenn man dann im Laufe der Zeit auf mehr Bikes "probegesessen" ist, merkt man schnell, dass es auch noch besser geht. Im Vergleich zum Rocky fährt das Cube eben schon ... wie soll ich sagen... schwammig.
 
so liebe ladies. für meine frau ist es das rocky mountain vertex 50 geworden.

habe es bei den lieben engländern gekauft. dort war es bereits am günstigsten und am wochenende gab es nochmals 10% rabatt.

sprich ich habe einen sagenhaften preis von 1250 euro für das schmuckstück bezahlt. da konnte ich nicht widerstehen.

die frage ist nur, wie kriege ich es unter den weihnachtsbaum???:confused:

bis denne
 
Huhu,

ich mag Blümchen, aber garantiert nicht auf dem Rad!!!! Eher auf den Trikots...

Mein Radel ist auch nicht speziell für Mädels, ich habe eine LaPierre X-Control 510 Carbon. Es ist wie für mich gemacht! Bei uns Mädels machts auch Sinn, nen leichtes Rad mit sehr guter Ausstattung zu wählen. Die Damenmodelle sind tw. auffallend schlecht ausgestattet.

Das einzige Thema, was mich immer wieder nervt, ist das Sitzen nach ein paar Tagen bei einer Transalp. Momentan habe ich den Selle Italia SLR-Lady. Insgesamt nicht schlecht, aber nach 3-4 Tagen sind dann doch diverse Stellen wund gefahren...

Absoluter Horror war für mich der Fizik Vitesse, obwohl der immer so hoch gelobt wird und bei Tests sehr gut abschneidert.

Schön, dass es jetzt ne Mädelsseite gibt : ))
 
so liebe ladies. für meine frau ist es das rocky mountain vertex 50 geworden.

habe es bei den lieben engländern gekauft. dort war es bereits am günstigsten und am wochenende gab es nochmals 10% rabatt.

sprich ich habe einen sagenhaften preis von 1250 euro für das schmuckstück bezahlt. da konnte ich nicht widerstehen.

die frage ist nur, wie kriege ich es unter den weihnachtsbaum???:confused:

bis denne

Glückwunsch!
Aber warum erst zu Weihnachten schenken? Je eher Du ihr es schenkst, desto schneller könnt ihr eure erste Tour starten.
Viel Spaß
Christina
 
ja mit dem weihnachtsbaum war auch eher ein spaß. also wenn es da ist bekommt sie es natürlich. und es wird, je nachdem wie es das wetter dann zulässt, ausgiebig getestet.

einen bericht und auch meine eindrücke werde ich natürlich schildern.
 
@wolfsblut:
hi jule, hast den rahmen und die gabel noch? hab den thread gerade entdeckt.... ist doch ein scale contessa RC (carbon)oder irr ich mich da?? welche größe? vielen dank. grüssle, tom
 
Zuletzt bearbeitet:
so, am donnerstag ist das rocky eingetroffen. leider war ich auf einer geschäftsreise.

samstag war es dann soweit. es wurde zusammengebaut. wie bereits gesagt, hatte ich es ja in england zu einem wirklich guten preis gekauft.

also, verpackung geöffnet und alles in augenschein genommen. nichts kaputte, keine transportschäden, nichts. das war schon mal sehr positiv.

dann wurde das gute stück aus dem karton gezirkelt. eine wirklich gute verpackung. das herzstück, also das rad sieht in wirklichkeit besser aus auls auf den bildern. wahrlich sehr nett.

also begann der zusammenbau, der sich aber sehr gut und wenig zeitaufwendig gestaltete. lenker und vorbau montiert, sattel eingesteckt, vorderrad rein, hinterrad raus (um diesen wenig sexy plastikring zu entfernern, der verhindert, dass die kette zwischen die speichen kommt). das war es erstmal.

die laufräder sind schön aufgebaut und haben sogar messerspeichen. die formula bremsen sind gut, aber anders (ich fahre selbst seit jahren magura marta). sie verrichten ihr werk zuverlässig und präzise. ein manuell von der bremse aus per hebel verstellbarer druckpunkt ist wirklich gut (mrta piloten kennen so etwas nicht :daumen:).

überrascht war ich, dass die schaltung keinerlei justierung bedurfte. so arbeitete von anfang an perfekt.

es wurden noch die griffe getauscht und lenkerhörnchen montiert sowie neue plattformpedale.

kurz grob die federgabel eingestellt und das war es. das rocky kam wirklich gut ausgestattet. pedale (crankbrothers dabei, aber die habe ich nicht montiert) und, was ich sehr löblich fand, ein lackkorekturstift, falls man mal etwas nachzubessern hat. hut ab dafür.

leider war das wetter am wochenende nicht so, als dass man eine große tour machen konnte. also wurde nur eine kleine runde um den block gedreht.

meine frau ist sehr begeistert. ihr gefällt das rocky optisch als auch vom fahren her, soweit man das schon sagen kann. sobald mal eine größere tour gefahren wurde werde ich nochmal berichten.

ausstattung:

die ausstattung des rocky ist gut bis sehr gut, wenn man den einsatzzweck und den preis sieht. der absolut perfekt verarbeitete rahmen sticht hier heraus. keine lackierschwächen und eine fast schon plastiche verarbeitung der ranken, decails etc.

vorbau, lenker und sattelstütze sind gut. lenker ist ein rm in 31,6. dies ist gewöhnungsbedürftig (optik), da ich bisher lediglich 25,4 lenker/vorbauten gefahren bin. sattelstütze und vorbau sind von race face. diese haben bette details und sind gute verarbeitete. die griffe sind sofort runtergeflogen und wurden gegen schraubgeriffe von acros und lenkerhörnchen von tune getauscht.

bremse sagte ich bereits. die formula oro k25 tut ihren dienst zuverlässig. druckpunkt ist einstellbar. was will man mehr.

sattel ist ok, mal sehen was der auf einer tour kann.

schaltung läuft erwartungsgemäß präzise, unauffällig und gut definiert. vorne slx tut es, hinten xt ist absolut ausreichend.

die kurbel gefällt in natura besser als auf den bildern. ich war bis dato kein großer fan von race face kurbel, da ich diese nur von fotos kannte. in natura gefällt mir die kurbel wirklich gut, sogar besser als eine xt in der realität. heißt: man muss sich doch öfters mal etwas in natura ansehen.

auf die gabel war ich sehr gesprannt, da ich noch keine fox federgabel gefahren bin. im vergleich zu meiner dt swiss fällt erstmal auf, dass sie mit wesentlich weniger druck gefahren wird (was nicht nur am körpergewicht liegt). gut, die gabel wird siccherlich noch einiges brauchen um sich einzufahren (genau wie die bremsen). sie spricht sehr gut an und it wirklich gut verarbeitet. ein fahrvergleich fehlt mir noch, da ich sie noch nicht gefahren bin (hatte keine lust auch noch ein setup für mein körpergewicht zu finden).

alles in allem. super. bin wirklich zufrieden. ein schönes stück, das rocky. demnächst mehr in diesem kino, wenn es das wetter zugelassen hat.
 
So, dann will ich auch mal.

161 cm, 47 kg, Schrittlänge 74 cm.

Hab nur "Männerbikes". Gefallen mir besser, die Auswahl ist größer und 16" passt.

Vom Wolf, dem Winter-, Schlechtwetter-, zur-Arbeit-fahren Hardtail hab ich derzeit keine Fotos. Werden aber denmächst mal gemacht. Die Frauenbikes von Steppenwolf gefielen mir nicht, ich wollte was in einem lebensbejahendem schwarz.

Bei meiner Marathonfräse musste ich zwar einen Kompromiss mit rot eingehen, aber ich liebe es :love:. Kriegt deswegen in den nächsten Tagen neue Pedalen und nen neuen Dämpfer.







Hab mich jetzt noch in eine langbeinige Schönheit verliebt. Die Planung läuft, wegen der Brocken und so. Gabel ist schon da. Rahmen ist ne Wildsau Trail XA. Den gibt es in XS. Genau richtig.
Und meine Badezimmerrenovierung verschiebt sich schon wieder...:rolleyes:
 
Hallo Chaotenkind,
wie macht sich die 'schwere' Rohloff an dem beweglichen Hinterbau?

schickes Teil, wenn auch ein bischen viel Schwarz :cool::D

Gruß Bettina
 
Rohloff im Fully geht gut. Gerüchte besagen zwar was anderes, aber meistens reden gerade die darüber, die keine Ahnung haben. Das Problem, das ich hätte, wäre die Hecklastigkeit. Bergauf sicher irgendwann ein Hinderniss. Oder fehlt mir die Fahrtechnik? :rolleyes:
 
Geht alles problemlos, auch hubbelig und steil bergauf. Das Foto entstand in nem kleinen Bikepark. Das Rad hat alles mitgemacht.
Der Dämpfer ist allerdings ziemlich straff, selbst bei den 2,5 bar mit dem ich ihn fahre.

Die Hecklastigkeit fällt mir immer nur auf, wenn ich es daheim die Treppe rauf- bzw. runtertrage. Beim fahren nicht. So ein wenig Zusatzgewicht am Hinterrad ist ganz praktisch wenn es steil bergauf geht und der Untergrund lose ist. Ich bilde mir immer ein, daß das Hinterrad nicht so schnell durchrutscht.;)
Das Gewicht sitzt ja günstig in der Radmitte. Ich denke schwere Felgen würde man mehr merken.
Hab mit ner Coladose im Hardtail angefangen und bin seitdem für Kettenschaltung verloren. Fazit: Auch die Enduro bekommt eine.

Mein Freund ist immer am rumpienzen wg. dem Mehrgewicht (700 g zu XTR :rolleyes:) wenn ich bzw. noch ein Kumpel versuchen ihn zu ner Speedhub zu überreden.
Beim letzten Marathon unterhielt ich mich bergauf kurz mit nem anderen Coladosenfahrer, der meinte das Mehrgewicht könnten die meisten locker an sich selbst einsparen. Man sollte das Radl nicht immer separat betrachten sondern die Kombi Fahrer/Rad.
Seitdem bin ich am lästern wenn ich bergauf wieder minutenlang auf ihn warten muss.:D
 
Zurück