Lambda mit DHX Air ...Progression???

Stagediver

no drugs - pure life
Registriert
17. November 2005
Reaktionspunkte
73
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen.

Ich fahre in meinem Lambda einen DHX Air von 2006.
Jetzt habe ich das Problem das sich der Dämpfer nicht progressiv genug abstimmen lässt und mir das gute Stück zu schnell durch den Federweg an den Endanschlag rauscht.
Die Bottom-out-Kammer ist voll zugedreht und der Max.-Druck von 200 psi ist auch in der Progressionskammer.

Frage 1:
Wäre es empfehlenswert auf ein 07er o. 08er Modell umzusteigen?
Das lässt sich angeblich progressiver abstimmen.

Frage 2:
Oder soll ich mir ein Modell mit mehr Hub (76 mm) einbauen, die variable Dämpferaufnahme auf die Einbaulänge von 240 mm einstellen und die Druckstreben am Umlenkhebel bei einer Position für weniger Federweg montieren? So das sich also das Übersetzungsverhältnis verkleinert und der Dämpfer damit nicht mehr überfordert ist...

Gruß Ingolf
 
mit nen originalen dhx air wirste wohl keine ordentliche kennlinie hinbekommen,habs in meinem lambda auch probiert...mit nen normalen dhx bekommste auf jeden fall ne bessere kennlinie hin,den dämpfer kannste natürlich auch tunen lassen aber keine ahnung ob das hilft.bei mir hat das bike mit nen dhx und maximalen luftvolumen keine progression gehabt und war extrem weich...
 
Hallo und Danke für eure Beiträge.

Hab jetzt ein 2008er Modell (240mm Einbaulänge) eingebaut und den PPD-Hebel um 90° versetzt.
Bin dann wie oben bei meiner 2. Frage vorgegangen.
Kennlinie und Progression gehen voll i.O.

Jetzt ist Luft im Lambda möglich...hurra:-)

Gruß Ingolf
 
Hatte vorher einen Fox Vanilla DH drin.
Spare mit dem DHX Air ca. 600 Gramm.
Nachdem ich sehr viel Freeride fahre ist ein nicht all zu schweres Bike von Vorteil. Trotzdem möchte ich eben die Robustheit dieses Rahmens nicht missen.
Das Lambda wiegt jetzt ca. 19,5 kg. Fotos folgen in Kürze.
 
@ kona_pepe

Das PPD ist immer noch auf Minimum.
Ich meinte damit das ich die Einheit, an die der PPD-Hebel angebaut ist, gedreht habe.
Dazu werden die zwei kleinen Imbusschrauben gelöst und der kleine schwarze Deckel abgenommen.
Jetzt findet man darin vier kleine Bohrungen mit Gewinde vor. Zwei sind für die Schrauben. In den anderen sind auf der einen Seite ein Haltebolzen und auf der anderen eine Spannfeder mit Kugel untergebracht.
Einfach alles ein Loch weiter unterbringen und wieder zusammensetzen... Fertig.
Wenn dir also der PPD-Hebel irgendwo anschlagen sollte kannst du so seine Position verändern.
 
also wenn s mit dem lambda funktionien würde - dann würde mein demo auch gehen ist auch 3:1 und nicht progressiv genug laut forum

2008 abwarten ... vielleicht geht was in 2009 :)
 
Hallo zusammen.
Hier endlich die versprochenen Bilder.
 

Anhänge

  • DSC00013.JPG
    DSC00013.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 94
  • DSC00015.JPG
    DSC00015.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 90
  • DSC00016.JPG
    DSC00016.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 100
  • DSC00014.JPG
    DSC00014.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 133
  • DSC00017.JPG
    DSC00017.JPG
    60 KB · Aufrufe: 104
Cool, diese Ausschnitte habe ich sogar persönlich angepasst, so wurde das nur bei diesem einen Rahmen gemacht, da kann ich mich noch dran erinnern. Ja, ich war nicht immer Bürotussi. Später wurde die Aussparung dann an den Innenseiten des Doppelrohr vorgenommen.

Grüße, Falco
 
@ Falco
Dann herzlichen Dank an Dich für das Mitwirken.
Der Rahmen ist übrigens von 2003 (2005 bekam er das Update zur aktuellen Generation und eine neue Pulverbeschichtung). Ich kann mit Stolz behaupten das ich ihn nicht geschont habe und er ist technisch immernoch in einem top Zustand.
Das ist Qualität!!! :)

@tom
Es fährt sich klasse. Manche mögen es nicht glauben aber das Fahrwerk arbeitet besser als mit meinem Vanilla DH. Und steckt die harten Sachen auch locker weg;) Ja, vorne ist auch Luft drin. Bei der 888 hat aber Cosmic erst Hand anlegen müssen. Denn die hatte das bekannte problem mit dem Federwegsverlust.

Grüsse.
 
freut mich das du dein luft fahrwerk magst :daumen:


so da man ja immer mal an neuen sachen interessiert ist hab ich immer was zum nammeln :D
wieviel wiegst du denn ,
dann könnte man mit ebl 240 und übersetzungsverhältniss 3:1 auf andere bikes schliessen
gruß
 
Fahre nur mit 200 mm (die langen mir für alles). So ist das Überstzungsverhältnis auch kleiner. Die 3:1 sollten aber auch drin sein denn ich fahre den dämpfer nur mit halb zugedrehtem Bottom Out und 180 Bar in der Progressionskammer.

Ach ja. Wiege zarte 70 kg.

Grüsse
 
Zurück