Lapierre DH 920 Sammelthread

hi. mein dh 920 rahmen wird über garantie ausgetauscht. jetzt hat man mir mitgezeilt, dass es statt des 920er rahmens den 720er gibt. wie war das bei euch?
 
PROBLEM PROBLEM PROBLEM!

Bei meinem 720 von 2011 trat Spiel auf. Ich hatte erst keine Ahnung woher es kommt, aber jetzt habe ich es herausgefunden. Es ist das Lager auf dem Foto. Es hat seitliches Spiel, ca. 1mm. Das Spiel ist nicht im Lager, sondern zwischen Lager und dem Lagersitz. Gerissen ist nichts. Ich kann mir nicht erklären, wieso das passierte... hat jemand eine Lösung?

2011-10-0210.57.24.jpg
 
Möglicherweiße Lagerbuchsen ausgeschlagen... In dem Fall könntest du einen neuen Rahmen bekommen. So wars bei nem Kumpel.
 
das ist ganz normal ... die lager sind schließlich nur mit der achse verspannt und sind in der lagersitz "eingelegt" ......... ich nehm mal an, dass du das spiel nur hast, wenn du das hinterrad ausgebaut hast.

die beiden seiten des hinterbaus sind schließlich nur über die querstrebe verbunden, d.h. wenn du mit ausgebautem hinterrad die seiten zusammendrückst oder auseinander ziehst, flexen die alu teile mit den lagersitzen zusammen .... wenn das hinterrad eingebaut ist, kann es eig kaum flexen :/
 
auch wenn ich das hinterrad drin habe und dagegen drücke, sind die 1mm spiel spür- und sichtbar!

es ändert auch nichts, wenn man alles so brutal anzieht... das spiel bleibt weiterhin

EDIT: es scheint, als ob das lager nicht plan anliegt. kann man das einfach auspressen, säubern und wieder einpressen?

EDIT2: Nachdem ich jetzt mit einem feinen schraubendreher die lücke mehr oder weniger etwas gesäubert und zusammengebaut habe, scheint das spiel wieder einigermaßen verschwunden zu sein... keine ahnung, ob das problem jetzt gelöst ist. ich werde es weiterhin beobachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Freunde,


habe da einen bösen Verdacht. Und zwar fahre ich seit kurzem einen DH 920 '11 Rahmen... nun habe ich ihn mal richtig schön geputzt und mir das ding mal genau angesehen und dabei sind mir diese Stellen an der Verbinungsstrebe des Hinterbaus aufgefallen...


Nun die Preisfrage: Bruch oder nur Lackplatzer?!??!??
 

Anhänge

  • DSC_5847.jpg
    DSC_5847.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 141
  • DSC_5849.jpg
    DSC_5849.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 130
  • DSC_5850.jpg
    DSC_5850.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 129
das ist für die rahmen von anfang 2011 normal.

laut lapierre kommt das davon, dass das carbon mehr flext, als der lack aushält. entsprechen entstehen dort diese risse. ab und zu ist auch die oberste carbonschicht davon betroffen. seitens lapierre ist das zur gänze ein optischer mangel. sorge, dass etwas reißt oder bricht muss man sich nicht machen. lapierre tauscht einem den rahmen trotzdem gegen einen neuen aus (1-2 wochen dauerts meistens)

allgemein trau ich mich zu behaupten, dass man sich bei dem carbon hinterbau sowieso keine sorge machen muss, dass er beim fahren auseinander bricht. ich bin mal heftig in einem rockgarden aufgegangen .. das rad hats durch die luft gewirbelt und ist irgendwo weiter unten genau mim hinterbau seitlich auf einem scharfkantigem fels aufgeschlagen. der neoprenschutz der drauf war, war komplett durchgerissen, die untere strebe (dickere) war komplett durchgebrochen, die obere war fast ganz durch, ca. 1 cm carbon war noch zusammen, aber auch geknickt. ich hab mit dem rad noch 3 runs gemacht, und es hat mit nur einer intakten seite des hinterbaus trotzdem gehalten ... flex war halt sehr stark :P

aber ich hab schon alurahmen auf stumpferen felsen schwächer aufschlagen gesehn, die danach ebenfalls kaputt waren .... also da wär wohl oder übel jeder hinterbau zerstört gewesen.
 
hey,

könnte jemand mal bitte stack, reach und radstand beim 2011er lapierre dh in L nachmessen? die maße find i nirgends...;(....danke
 
Hab das vor einiger Zeit mal nachgemessen, Reach war ziemlich genau 400mm, Radstand 1195mm (Mit Dorado und flacher Lenkwinkel). Stack hab ich nicht gemessen, mach ich vielleicht heute Abend mal (werd da auch noch mal die anderen Werte prüfen).
 
Hab das vor einiger Zeit mal nachgemessen, Reach war ziemlich genau 400mm, Radstand 1195mm (Mit Dorado und flacher Lenkwinkel). Stack hab ich nicht gemessen, mach ich vielleicht heute Abend mal (werd da auch noch mal die anderen Werte prüfen).

das wär echt fett...aber reach in gr L is ganz schön wenig beim Lapierre, mein demo hat in gr. M schon 430mm...danke
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt schon, aber äpfel kann man nicht mit birnen vergleichen ^^ .... durch die kurze kettenstrebe vom demo können die so ein langes reach verwenden ... würde mans beim lapierre gleich groß machen, hätts null agilität .......... ich würd ab ca. 180 zum L greifen
 
stimmt schon, aber äpfel kann man nicht mit birnen vergleichen ^^ .... durch die kurze kettenstrebe vom demo können die so ein langes reach verwenden ... würde mans beim lapierre gleich groß machen, hätts null agilität .......... ich würd ab ca. 180 zum L greifen

ja, hast recht....mein ja nur das es für gr. L trotzdem noch ganz schön klein wirkt und bei 63 grad lenkwinkel und radstand von unter 1200 is das ja auch so....hat evtl jmd eins in L nähe thüringen zum proberollen...lg
 
Ohh, das ist schön! Die blaue Sattelstütze gefällt mir sehr gut! Nur finde ich, dass die normalen Deemax einfach besser an das Bike passen. Aber dafür sind sie auch schwerer.:daumen:
 
So, neue Erfahrungen von mir. Hatte ja das Problem mit dem Spiel bei einem Lager (siehe die Seite davor). Gestern im Bikepark trat es wieder stark auf. Heute beim Schrauben dann das Problem herausgefunden und es gelöst. Die "Unterlegscheibe" die von innen an den Rahmen zwischen Umlenkung und Rahmen kommt hatte untermaß. Die Schraube passte mit dem Gewinde durch, aber der Schaft war zu groß. Deshalb konnte ich nie richtig die Umlenkung festschrauben. Jetzt habe ich den Innendurchmesser erweitert und nun hält der Hinterbau richtig. Es war ein brutal großer Unterschied festzustellen, wieviel das Gewinde durch die Mutter schaut. Ich hoffe jetzt passt es soweit. Leider kommt der Winter immer näher :(
 
Hallo,

bin auf der Suche nach einem "bezahlbaren" DH Bike für die nächste Saison. Habe ein LP 720 Baujahr 2010 in Größe S angeboten bekommen. Bin 1,70m, da müßte der Rahmen doch passen ?? Kann mir jemand bitte den Reach Wert für das Modell 720 Baujahr 2010 in Größe S nennen ?? Gab es bei diesem Modell, wirklich so viel Reklamationen wegen ausgerissenen Rahmenteilen bzw. Lagerbuchsen ?? Da ich ja dann zweit Besitzer bin und das Bike aus 2010 ist, wird wohl LP den Rahmen bei Problemen bestimmt nicht tauschen ?? Danke für Infos.
 
Lass es lieber! Ein gebrauchtes DH von der alten Serie würde ich nicht nehmen. Ich kenne 5 Leute, mit mir 6, die das 720/920 hatten... Bei allen ist der Rahmen bis jetzt gebrochen. Die Wartezeit auf Ersatz kann man auch nicht vorhersagen... Bei mir hats 5 Tage gedauert, dann hatte ich den Team. Bei anderen hats 3 Monate gedauert und haben nochmal den alten bekommen.
 
Zurück