Lapierre Spicy

Man kann einfach die Kolbenstange unabhängig vom Dämpferkörper drehen.
So wie man es braucht. Man muss dazu nicht einmal die Feder demontieren.
Was soll man denn da versetzten :confused:
 
Das dachte ich mir Gestern auch so, nur meinte Rock Shox das man dies auf keinen Fall machen sollte, sie würden den Rebound nur nach unten versetzen.
 
Bin letztes Jahr auf zweifach mit Bash und Kefü umgestiegen. Hab mir jetzt Anfang dieses Jahres dann auch ein 36er SLX-Blatt eingebaut, welches extra für 2Fach sein soll. Hab also jetzt vorne 24 und 36 Zähne mit SLX Umwerfer. Beim Schalten unter Last bin ich aber noch nicht so richtig glücklich.

Ist das normal oder lohnt es sich da noch mal zu fummeln? Wenn ja, habt Ihr Tipps?
 
Sicher sollte man es eher vermeiden unter Last zu Schalten, vor allem natürlich unter Volllast. Dennoch betrachte ich es als normal, dass dies vorkommt. Gibt ja schließlich Momente, in denen man spontan reagieren muss. Momentan schafft es meine Kette jedoch schon unter relativ leichter Last nicht mehr sauber aufs größere Kettenblatt. Da es hier ja wohl einige mit zweifach geben wird, wollte ich einfach mal wissen, wie das bei Euch so ist.

Mit Fummeln meinte ich, ob es da irgendwelche Tricks gibt, den Umwerfer besser auf diesen großen Kettensprung einzustellen. Ich fand es von Grund auf schon etwas schwieriger den Umwerfer halbwegs sauber einzustellen, da seine Geometrie wohl nicht auf das 36er ausgelegt ist. Zudem war die Fixierung des Umwerfers am Spicy für mich etwas ungewohnt. Bei meinem alten Bike ist der noch mit einer Schelle am Rahmen befestigt gewesen. Da hatte man meines Erachtens mehr Möglichkeiten.
 
hab auch 2fach und bin mein spicy noch nie mit 3 kettenblättern gefahren und der umwerfer (fdm660) funktioniert einwandfrei. scheint wohl an deiner einstellung zu liegen. ursprünglich arbeitet der umwerfer ja mit 22-32-44er abstufung. sollte also auch für 38er kettenblatt ausreichen...
 
Bei dreifach ist da für das größte Rizzel so ein Absatz am Umwerfer. Habe den Umwerfer jetzt so eingestellt (wenn ich mich richtig erinnere), dass die Kette für das 36 Blatt unter diesem Absatz bleibt. So wie sich das anhört, wird es sich aber wohl lohnen da noch mal ein bisschen was auszuprobieren.
 
Sicher sollte man es eher vermeiden unter Last zu Schalten, vor allem natürlich unter Volllast. Dennoch betrachte ich es als normal, dass dies vorkommt. Gibt ja schließlich Momente, in denen man spontan reagieren muss. Momentan schafft es meine Kette jedoch schon unter relativ leichter Last nicht mehr sauber aufs größere Kettenblatt. Da es hier ja wohl einige mit zweifach geben wird, wollte ich einfach mal wissen, wie das bei Euch so ist.

Mit Fummeln meinte ich, ob es da irgendwelche Tricks gibt, den Umwerfer besser auf diesen großen Kettensprung einzustellen. Ich fand es von Grund auf schon etwas schwieriger den Umwerfer halbwegs sauber einzustellen, da seine Geometrie wohl nicht auf das 36er ausgelegt ist. Zudem war die Fixierung des Umwerfers am Spicy für mich etwas ungewohnt. Bei meinem alten Bike ist der noch mit einer Schelle am Rahmen befestigt gewesen. Da hatte man meines Erachtens mehr Möglichkeiten.

Du solltest den Umwerfer noch ein bischen höher stellen, wenn du von 32 auf 36 umbaust.
Und schalten unter großer Last unbedingt vermeiden, musst halt etwas vorrausschauender fahren. Das verschleisst dir die Steighillfen am KB und die Kette unnötig.
 
Den Umwerfer habe ich höher gestellt. Das musste man, um eben unter dem Absatz zu bleiben. Aber danke, dann liege ich damit schon mal richtig. Die Kette schaltet super auf dem Ständer, aber halt nicht wenn ich drauf sitze.

Ist ja nett dass Ihr Euch solche Sorgen um mein Bike macht. Aber ich sags mal so: Mein Altes war etwa 20 Jahre alt. Hatte noch so einen schönen unkaputtbaren superweichen Stahlrahmen (nix Fully, Beinarbeit). Bereue es manchmal ein bisschen, es nicht als Funbike umgebaut zu haben. Nun ja, ich hab es immer selber gewartet. Hab als Jugendlicher in nem Fahrradgeschäft gejobbt. Bin damals auch relativ viel gefahren (bin jedoch kein Crack). Als ich es vor zwei Jahren verschenkt habe, lief die original DX Schaltung noch wie ne Eins.
 
So, hab heute Abend noch mal die Kurbelgarnitur runter, Kefü neu eingestellt, Umwerfer max hoch, Schaltstellungen neu justiert, etc.. Das Hauptproblem war wohl, dass ich den Umwerfer ganz zugedreht habe, so das er den Weg zur dritten Position überhaupt nicht mehr antreten konnte. Wenn man ihn aber deutlich "übersteuern" lässt, dann schaltet er problemlos.

Eine Frage noch: Hab zwischen Tretlager und Kurbelgarnitur nen feinen Abstandsring gefunden. Meines Erachtens nach hatte der dort weder einen Sinn, noch richtig reingepasst. Gehört der dort hin? Ist ein '11er Spicy mit "normalem" Innenlager.
 
Danke! Die Explosionszeichnungen habe ich jedoch sogar auf Papier hier rumfahren. Dort kann ich denn Ring nicht entdecken. Ich bin mir aber auch nicht sicher, wie Detailreich die wirklich sind.
 
Sehen die auch so aus?
14885849xj.jpg
 
Servus zusammen,


habe ein 09er Spicy , tolles Rad aber leider zickt es derzeit etwas. Mir ist vor kurzem einer der beiden Bolzen gebrochen, die den Rahmen mit dem Hinterbau am Hauptdrehpunkt zusammenhalten. Dank super flottem Service aus Bielefeld hatte ich schnell Ersatz und konnte wieder Fahren. Nun lösen sich die blöden Bolzen alle paar Stunden, jedes mal mit dem angebenen Drehmoment angezogen. Gibts da Erfahrungen zu?

Habe den Thread durchgeschaut aber muss ehrlich sagen, bei über 100 Seiten verliert man schnell den Überblick.


Habe schon überlegt die Gewinde im Rahmen weg zu Bohren und mir einen Einteiligen Bolzen drehen zu lassen der nur auf der nicht-Kurbelseite verschraubt wird.


Wäre toll wenn es ne Lösung zu dem Problem gibt, will den geilen Rahmen nicht schon abschreiben!


Gruß

Christian
 
Danke für die Tips, ich werde es nochmal gründlich reinigen und loctite reinpacken, hoffentlich ist dann mal Fahrspaß angesagt. Zur Zeit komme ich aus den Reparaturen nicht mehr mehr raus ;-)

Grüße!
 
jetzt gänzlich auf 27,5 und ein 1-fach kettenblatt von sram?
optisch gefällts mir jeden fall wieder besser mit der farbzusammenstellung als das 2013er. auch der u-förmige bügel für die untere dämpferbefestigung sieht schon mal besser aus.

hab übrigens meinem 2012er spicy grade einen rs kage spendiert :D.
wird nächste woche bei dude eingebaut. foto und test kommen danach. bin gespannt wie`n flizzebogen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück