Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich kann nur für die Vorgängermodelle sprechen..selbst gewogen, Gewichtsangabe bezieht sich immer auf Rahmengröße S und stimmt bis auf´s Gramm...!
ansonsten ...Vorfreude ist doch auch was schönes :p
 
Sind an den Spicys 316 irgendwelche OEM Bauteile verbaut oder sind alles original Aftermarket Komponenten?

Speziell Gabel, Dämpfer...
 
Hallo,

bin heute das 316 gefahren.

Ein richtig geiles Teil, leider ist das orange nicht so wie im Katalog oder der hp von lp, sondern eher kupferfarben......... hätte mir etwas mehr Mut zur Farbe erhofft.
Der Dämpfer und die Gabel sind OEM, aber ganz gut im Ansprechverhalten und Performance.
Der Hinterbau ist im Antritt sehr steif und man bringt ihn nur mit Mühe zum wippen, bin aber leider noch nicht ein derbe Piste gefahren mt dem 316...... was aber sicher bald kommn wird.
Sehr lustig sieht der Karbon Schaltwerkschutz aus, ob er wirklich nötig ist?
Ansonsten ist es ein sehr gelungenes Bike und der Rahmen ist eine echte Schönheit.
Die Tretlager sind eingepresst, dass somit nur mit Shimano gefahren werden kann..... schade, denn Shimano hat keine schwarze Kurbel......


Ganz vergessen, das Gewicht..... HAMMER!!!! und getunt mit normalen Pedalen blieb die Waage bei 14,4 kg stehen, sehr geiles Gewicht für den Federweg und die Ausstattung!!!

Das 916 bringt sogar nur 12,6 kg auf die Waage, unglaublich!!!! und wenn das alles hält, ist das Spicy eine echte allround Rakete!!!!

Grüßle aus dem Schwarzwald

Svensonn
 
Ganz vergessen, das Gewicht..... HAMMER!!!! und getunt mit normalen Pedalen blieb die Waage bei 14,4 kg
was heißt denn getuned..?
und was für Pedale...und vor allem welche Rahmengröße ?
denke mal das ich auch unter 15kg hinbekomme...ohne tuning ..aber genaueres dann nächstes Jahr .. :p
Gewicht ist mir aber auch eigentlich egal ..ich muss keine Rennen gewinnen ...und mein HT wiegt momentan ca. 13kg ... so das mir des Fully ( mit 15kg oder mehr :confused: ) eigentlich sehr leicht vor kam..
zur Farbe ...- Farbe ist egal...Hauptsache schwarz ..!! :D
dann nimm doch einfach das 516 ..;)



Gruß
-magic-
 
Hallo Leute!
Hier noch ein paar Fotos vom Spicy.
Gruss Patrick
 

Anhänge

  • Spicy_1.jpg
    Spicy_1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 223
  • Spicy_2.jpg
    Spicy_2.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 279
  • Spicy_3.jpg
    Spicy_3.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 236
  • Spicy_4.jpg
    Spicy_4.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 287
@Red: Ich hätte gedacht, dass die OEM Teile absolut identisch mit den Aftermarket sind. Am 714 ist ne Float RLC dran, die für Lapierre in Sonderserie weiss ist. Weiss jemand, ob ausser der Farbe sonst noch unterschiede zu OEM sind?

Die Float soll besser ansprechen, als die Talas. Aber ist dafür nicht absenkbar, was ich sehr nett gefunden hätte. Naja, man kann nicht alles haben.

Schön, dass die ersten Fahrberichte kommen und die Funktion des Hinterbaus mit wenig Wippen subjektiv bestätigen können.
 
OEM steht für Original Equipment Manufacturer

was so viel bedeutet wie:

Wenn ein Hersteller X zum Gabelhersteller, Dämpferhersteller etc Y geht und sagt, wir wollen eine eurer (ich bleib jetzt mal bei Gabeln) Gabeln in unser Model Z einbauen. Was geht denn beim Preis. Dann sagt der Hersteller: Mhm ich kann bei einer Menge von 1,8 MIO Auflage für dieses Rad 1,8 MIO Gabeln mit Modelbezeichnung 123 liefern zu dem und dem SUPERPREIS allerdings hat die dann nur die und die Funktion und nicht die und die und die und die wie die Original 123 Gabel.

Also bekommt der Radhersteller X ne 123 Gabel OEM version von Y mit abgespeckten Funktionen.

Oder es wird ne ganz neue bezeichnung an Gabeln entstehen die dann nur in diesem Rad verbaut wird. Man bekommt diese Gabeln dann nicht im Aftermarket.

Das ganze gilt natürlich nicht nur für Gabeln.

Klassisches Beispiel: Schon mal versucht ne Marzocchi Drop off Trible 170mm zu kaufen? Gibts/gabs nur immer in Verbindung mit nem Kona Stinky oder aus einem solchen ausgebaut...
Oder viele Reifen die am Rad montiert sind sind dann um 30 % leichter als die richtigen Originalreifen die man im Aftermarket kaufen kann umd das Verkaufsgewicht des Bikes interessanter aussehen zu lassen


Mhm hat jemand noch Fotos vom Spicy 316.
 
OEM bedeutet lediglich, dass die Gabel (oder andere Komponenten) an den Bike Hersteller ausgliefert wird und eigentlich nicht solo zum Verkauf gedacht ist.

Dabei kann es sich um genau die gleiche Gabel handeln
die Farbe kann anders sein
die Funktion kann anders sein, wobei das nicht heißen muss, dass sie weniger Funktionen hat. Vor allem Dämpfer werden meist für entsprechende Rahmen von Werk aus getunt.
Es kann sich um ne ganz neue Gabel handeln, wie bei der erwähnten Drop Off Trible oder der DJ Street die vor 2 Jahren in den Specialized P-Street Rädern war.

Im Übrigen entscheidet der Bikehersteller welche Funktionen in seine OEM Gabeln reinkommen. Der Gabelhersteller baut die dann nach Wunsch.

Wie sieht das eigentlich aus mit den gepressten Lagern? ich kann mir das nur vorstellen wie bei den BMX Rädern (Spanish und Mid BB), dass also die Lager wie bei nem semiintegriertem Steuersatz direkt in den Rahmen gedrückt werden.

Ich frage mich aber, wieso dann nur Shimano Kurbeln verbaut werden können? Schließlich haben FSA, Race Face, FRM und alle Taiwannachbauten von Token, NC-17, Funn etc den gleichen Standard?
 
Jap, danke auch von mir. Ich glaube im 714 sind Gabel und Dämpfer bauglich mit den Fox 2008er Aftermarket Teilen, deswegen war ich etwas verwundert. Abgesehen von der weissen (sehr schicken) Lackierung.
 
Die Tretlager sind eingepresst, dass somit nur mit Shimano gefahren werden kann..... schade, denn Shimano hat keine schwarze Kurbel......
Svensonn

:confused:

Also die eingebauten Kurbeln sind Shiman FCM 542 2 pices

Unter dieser Kurbel kontte ich bei Shimano kein Bild finden aber bei der FCM 532 2 pices konnte ich schon ein Bild finden nämlich dat da http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M532-2679_v1_m56577569830625621.pdf

und das sieht mir eher nach Hollowtech II aus als nach "Die Tretlager sind eingepresst,..." und nun gehe ich mal stark davon aus dass die FCM 542 2 pices ebenfalls Hollowtech II sind, oder ich versteh die Welt nicht mehr.

Übrigens sind diese Lager(schalen) konpatibel mit RaceFace und die haben sehr wohl Schwarze Kurbeln...
gucks du
http://probike-koblenz.de/sess/utn;jsessionid=154751bc6b634cf/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D5-10-1-014

achja bei Race Face heißt das ganze System X-Type
 
jo aber ob du die Lager dann reinschraubst à la Euro BB oder ob du die einfach reinstecks wie beim BMX hat mit der verbauten Kurbel eigentlich nichts zu tun.

Nur funktioneirt es so oder anders?
 
Das mit schwarzen Kurbeln werde ich ausprobieren, obwohl mir race face nicht gefällt, wollte meine schwarze Stylo weiter fahren, aber mal ausprobieren ob die auch geht.....

Bezüglich OEM am 316:

Der Dämpfer Fox Float R hat das Einbauma? von 214 mm, welches im after- market nicht gibt und hat auch die höchste Druckstufeneinstellung, dickeres Öl.
Genauso verhällt es sich mit der Fox 36 Van, Lackierung nicht im im after- market erhältlich, und auch die Druckstufe ist durch dickeres Öl erhöht.
 
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen dass es kein geschraubtes Lager ist, das wäre ja ein Schritt zurück...

aber weiß wer was genaueres???
 
Mich würde ein Vergleich im Ansprechverhalten interessieren. Die Vorgängermodelle gehören diesbezüglich zum Besten das ich testen durfte.
 
Hallo,

hat jemand schon das Lapierre Zesty fahren dürfen?
Wollte mir eins zulegen.....bin wirklich gespannt wie es sich fahren lässt!
 
Bike und mountain bike testen 'Long Travel Enduros' in der Februarausgabe, erhältlich ab 15. Januar.

Ansonsten veröffentlicht auch Nils Richter (move-cycles) beim jeweiligen Bike die neuesten Testberichte. Einfach über den Shop bis zum Bike durchklicken und dann die pdf runterladen. Zwei Tests sind dort schon hinterlegt.

http://www.move-cycles.com/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück