Laufrad um Alfine-Nabe aufbauen

mih

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir gerade eine Alfine-Getriebenabe bei ebay geschossen :D

Nun will ich das Ding einspeichen. Zentrierständer und co sind unterwegs, Speichentensiometer kommt auch irgendwann.

Welche Felge und Speichen nehme ich? Ich wiege 85kg (nackt :love:). Das Rad soll vorwiegend in der Stadt bewegt werden oder auch zum Kilometerfressen. Darüber hinaus noch Ausflüge über 1-2 Tage im Schwedenurlaub. Momentan fahre ich den Michelin Country Rock in 1.75"; im Winter kommen dickere Schlappen drauf mit Spikes.

Ich dachte an die Mavic XM317, da halbwegs leicht und geöst. Bei den Speichen bin ich mir aber komplett unsicher - Späße wie die Sapim CX Ray sind mir etwas zu teuer.

Das Laufrad muss nicht unbedingt auf ultraleicht ausgelegt sein - Haltbarkeit ist mir wichtiger. Trotzdem wäre es gut, wenn das Ding nicht bleischwer wird. Die Nabe wiegt schon genug :)

Danke schonmal fürs lesen,

Michael

edit: Fahre Felgenbremsen (HS33).
 
hi

bei der Felge kannst du eigentlich nehmen, was du magst oder dir gerade unter kommt.
Ums letzte gramm gehts mit der Alfine sicher eh nicht.
Bei den speichen empfehle ich dir die Sapim Laser.
Die Nabe baut mit ihren großen Flanschen bereits ein sehr steifes Laufrad, so dass du möglicht dünnen Speichen nehmen solltest, um beste Dauerhaltbarkeit zu erzielen.
Wichtig bei der Alfine: Duch die gr0en Flansche unbedingt, analog zur Rohloff, nur 2fach gekreuzt speichen. Sonst stehen die Speichen recht ungünstig aus der Felge heraus.

Gruss, Felix
 
also so riesig wie die rohloff is die alfine nu nich...

hab bei mir 3fach gekreuzt, fahre eine dp22 rigida... mit disc.
 
Darf ich fragen, was Du für die Nabe bezahlt hast?

Ich habe vorletzte Woche einen Alfine LRS gekauft. Inkl. der XM317Disc, XT VR Nabe, XT Schnellspanner, von mir gewünschten silbernen Speichen und dem kompletten Rapidfire-Gedöns.

Neu mit Rechnung.

Sowas gibts komplett eingespeicht inkl. Versand für 250,-EURO

Mich würde mal interessieren, was Du für die Nabe gezahlt hast....
 
hi

bei der Felge kannst du eigentlich nehmen, was du magst oder dir gerade unter kommt.
Ums letzte gramm gehts mit der Alfine sicher eh nicht.

Das stimmt sicherlich :) Aber andererseits: die Alfine ist (angeblich) 200g leichter als die reguläre 8-Gang-Nabe von Shimano (nicht die Premium-Version). Bei ebay gibt's für 125€ eine 8-Gang-Nabe mit Rigida-Felge, die wiederum ~100g schwerer als die XM317. Voila, 300g gespart! (Milchmädchenrechnung, ich habe für die Naben keine belastbaren Gewichtsangaben gefunden :().


Bei den speichen empfehle ich dir die Sapim Laser.
Die Nabe baut mit ihren großen Flanschen bereits ein sehr steifes Laufrad, so dass du möglicht dünnen Speichen nehmen solltest, um beste Dauerhaltbarkeit zu erzielen.

Sieht interessant aus und ist schön leicht :) Leider auch relativ teuer. Vor allem, wenn man schwarze Speichen und schwarze Nippel will. Ich sollte mal in mich gehen, ob ich mich nicht mit Silber anfreunden kann. So rein aus Interesse und ohne deine Empfehlung in Zweifel ziehen zu wollen: hat DT Swiss was ähnliches im Programm?


Wichtig bei der Alfine: Duch die gr0en Flansche unbedingt, analog zur Rohloff, nur 2fach gekreuzt speichen. Sonst stehen die Speichen recht ungünstig aus der Felge heraus.

Interessanter Punkt. Auf Loki_bottrops Einwand hin werde ich mal die Flansche von Rohloff und Alfine vergleichen.

Darf ich fragen, was Du für die Nabe bezahlt hast?

Ich habe 100€ gezahlt - Sofortkauf bei ebay, ein paar sind noch drin. Allerdings ohne Zubehör. Also nochmal 10€ für Schaltgeraffel + Hutmuttern + Sicherungsscheiben sowie 10€ für den Drehgriff. Die Rapidfire-Geschichte ist leider mit 25€ teurer. Wenn jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, her damit :)

Bei den Händlern kostet die Nabe so um 150€. Ich denke mal, dass dein Preis schon OK war. Geiz ist nicht geil, aber da ich das Geraffel ja selber einspeiche..

Grüße,

Michael
 
Ich habe 100€ gezahlt - Sofortkauf bei ebay, ein paar sind noch drin. Allerdings ohne Zubehör. Also nochmal 10€ für Schaltgeraffel + Hutmuttern + Sicherungsscheiben sowie 10€ für den Drehgriff. Die Rapidfire-Geschichte ist leider mit 25€ teurer. Wenn jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, her damit :)

geilomat, das ist selbst für meine verhältnisse genial.

zur haltbarkeit: ich hab die nabe grad im downhillbike, hält prima!
 
geilomat, das ist selbst für meine verhältnisse genial.

zur haltbarkeit: ich hab die nabe grad im downhillbike, hält prima!

Jau, den Preis finde ich gut. Gibt auch noch Inter-8 Premium für 80€ momentan, ebenfalls nackt.

Ich habe mich heute noch breitschlagen lassen, bei einem Triathlon den Fahrrad-Part zu übernehmenim Staffel. Vermutlich bin ich der einzige Teilnehmer mit Nabenschaltung :D

Veröffentlicht Shimano irgendwo gescheite Datenblätter für ihren Kram inklusive Gewichtsangabe? Oder gibt's nur Ersatzteillisten und Montageanleitungen?
 
Ich kann Dir die Übersetzungen geben.

Aber gescheite Datenblätter habe ich auch nicht gefunden.

Aber so sonderlich günstig ist das dann auch nicht.... Wenn man mal den ganzen Schaltkram, das Ritzel, die beiden Felgen, die XT-Hochflansch6-Loch-Nabe inkl. Spanner und dann noch die Speichen dazu rechnet.

Dann ist man bei günstigem Einkauf der Nabe für 100,- schon mit ungefähr 250,- komplett dabei!

Also kann man sone Nabe nur aus Lust am Einspeichen kaufen.

Wenn Du die Übersetzungen haben willst, sag Bescheid, dann suche ich die Raus.
 
Mal nachrechnen:


  • 2x Mavic XM317: 50€
  • 1x XT VR-Nabe: 25€
  • Rapidfire-Geraffel: 25€
  • macht: 100€
Es bleiben also noch 150€ für Nabe + Speichen + Arbeitsaufwand. Im Großen und Ganzen nimmt sich das tatsächlich nichts.

Die OEMs kriegen die Teile sicherlich billiger. Ich habe mich nur gefreut, dass ichdie Nabe zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommen habe - anderswo zahlt man für die Nabe alleine eben mehr.

Ich habe auch nirgends einen guten Preis für ein einzelnes Laufrad mit Inter-8 gefunden. Vorderrad kommt irgendwann separat.

Und ja, Lust am Einspeichen ist vorhanden :)

Ich kann Dir die Übersetzungen geben.

Meinst du die Übersetzen im Sinne von Zahnkranz-Ritzel oder im Sinne von Englisch->Deutsch? Beides brauche ich nicht, aber danke!!
 
Ich dachte eher an die Übersetzungen der einzelnen Gänge....

Wenn man ein vernünftiges Spektrum für den jeweiligen Einsatzbereich fahren will, muss man ja wissen, in welchem Gang man wie schnell/stark unterwegs ist.

Ich habe z.B. die Kombi 32/18 an der Alf. Damit fehlt mir der 1., 2., 13. und 14. Gang im Gegensatz zur Rohloff mit 34/13
 
die seite von hubstripping ist dir schon bekannt?? dort sind sogar bilder und videos der zerlegten nabe zu finden.
 
Darf ich fragen, was Du für die Nabe bezahlt hast?

Ich habe vorletzte Woche einen Alfine LRS gekauft. Inkl. der XM317Disc, XT VR Nabe, XT Schnellspanner, von mir gewünschten silbernen Speichen und dem kompletten Rapidfire-Gedöns.

Neu mit Rechnung.

Sowas gibts komplett eingespeicht inkl. Versand für 250,-EURO

Mich würde mal interessieren, was Du für die Nabe gezahlt hast....

Hallo

wo hast den das bekommen für den Preis ? such grad was neues für meine Stadtschlampe
 
Das Pendant zur Laser von DT Swiss ist die Revolution, allerdings ist die noch teurer (wie alles von DT :rolleyes:).
Wenns unbedingt schwarz sein muss, dann sind die nicht allzu günstig, aber in silber nehmen sich die Laser kaum was. Ich bin für silber :daumen:

Die XM317 ist ne prima Wahl. Die fährt ein Kollege schon seit Jahren auch auf Radreise, mit Rohloff und 20-30kg Gepäck. Bei Preis/Leistung ist sie ganz schön weit vorn!

Bisher hab ich Alfines auch nur dreifach gekreuzt gesehen, aber ich hab auch noch keine "live" zwischen den Fingern gehabt. Ich würd wohl auch lieber zweifach ausprobieren. Die Gefahr des Speichen- oder Nippelbruchs ist bei so einem Laufrad mit Abstand die größte Gefahr und zweifach gekreuzt macht ansonsten ja keine Probleme.
 
Zurück