Laufradfrage - Roval?

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,
bin gerade dabei, mir ein neues 29er Stumpi s-works 2010 zusammenzustellen. Und da taucht unweigerlich die LR-Frage auf.

Zuerst waren die Easton EA90 xc die Favoriten, aber dann habe ich neben positiven (26er) Erfahrungen fast nur schlechtes von denen gehört (weich).
Bei Alternativen bin ich bei den 2011ern Roval Control SL von Spezi gelandet. Unglaublich leicht (1440gr) und steif??? Hat schon irgendjemand Erfahrungen überhaupt mit Roval LR gemacht? Im Netz liest man nämlich so gut wie gar nichts über die.
Vergleich zu den ZTR?

Fragen über Fragen:):)
 
Hi Thomas,
also ich habe mir ein neues Scott Scale 29 bestellt. Und dabei kam auch die LR Frage auf, weil die die im Bike drin sind zu schwer sind (2kg).
Ich habe mich dann auch informiert bzw. mir von meinem Händler einen Rat geben lassen: Die Quest von NoTubes. 1,3 Kilo und super stabil. Und das für einen bezahlbaren Preis.
Weiß jetzt nicht ob die was für dich sind, aber im Internet schauen kostet ja nix ;-)

Gruß
Scott-Chameleon
 
Lt NoTubes HP würde ich auch irgendwo bei ~1500 schätzen.

Ansonsten, weitere gute Alternativen im Bereich <1500,-€? Bin für jeden Rat dankbar. :-)
 
bezahlbar wirds dann auch nicht wirklich sein

habe den lrs hier als 26er mit 1368gr

nova und bin super zufrieden damit :daumen:

denke als 29er wird der auch ok sein und bezahlbar
weich ist sicherlich für jeden anders zu erfahren
 
bezahlbar wirds dann auch nicht wirklich sein

habe den lrs hier als 26er mit 1368gr

nova und bin super zufrieden damit :daumen:

denke als 29er wird der auch ok sein und bezahlbar
weich ist sicherlich für jeden anders zu erfahren

Ich fahr die auch in 26". Hab die 29er auch schon in Erwägung gezogen.
Wenn ich nur wüßte, ob das nächste 29er Projekt QR15 hat oder net.:confused:
Ansonsten würd ich auf diesen garantiert zurück greifen. Gibt glaub ich nix Preis/Gewicht/(Leistung) besseres.

Gruß Steff
 
Hab auch die LR von CNC in Gebrauch:

26" sauber eingespeicht - bisher problemlos

29" immer wieder sich lockernde Speichen am Hinterrad :-(
Vorderrad hab ich selbst für Lefty umgespeicht - hält

Tubeless FRM Felge funktioniert sehr gut

Grüße
Stef
 
Zuletzt bearbeitet:
AC Classic LRS bei 1600-1660g 22 mm Felgenbreite innen. Die Hubs sind i.O., v.a. da die Industrielager sich leicht und günstig tauschen lassen und für unter 600 € verfügbar.

Ansonsten ZTR Race Wheels: 1360g, 750€, aber nur bis 77kg freigegeben.
 
hab den LRS nun schon etwas ausgieber fahren können und bin begeistert.

hab ihn allerdings von superlight-bikeparts - bisher keinerlei Probleme, Einspeichqualität meiner Meinung nach hervorragend.

weil ichs grad durch zufall entdeckt hab (das Gewicht dürfte nicht stimmen, außer die Speichen sind aus Blei^^): http://poison-bikes.de/frame.php?MakeLang=deutsch&MakeLangID=1&lay1=7&lay2=16&lay3=3&lay4=1&prodid=201130066

Komme bei diesen Laufrädern auf gut 1800 Gramm. Nach 500 km immer noch einwandfrei! Mit Mesing Nippel. Mussten noch nicht nachzentriert werden.
Leichte Laufräder, sind wirklich mit am wichtigsten am 29er.
Habe von Michelin Reifen auf Schwalbe gewechselt. Gut 180 Gramm pro Reifen unterschied.

Gruß DarkHorse
 
moin,

fahre die easton xc one 29er als normale freilauf und ssp version - wüsste nicht, warum die "weich" sein sollen oder anders ausgedrückt, für meine knapp 80kg im hardtail reicht es...;-)!

gehen übrigens problemlos auch 2,4"er mit wenig druck drauf.

gruß
th!
 
Hi
Hallo

Ja das stimmt, die American Classic 29 LR haben in Black Crest ein paar g unter 1600g und die in Weiß 1660g und kosten um die 600.-

Naben sind bei 2010 Modell Rot und beim 2011 Modell anscheinend dann weiß.

Das Vorderrad lässt sich auch wenns nötig ist von einem normalen Schnellspanner auf QR15 Steckachse umrüsten.
Der Kit kostet dann so 40 Euro welches man dann einfach selber leicht tauschen kann.


Ich habe die von www.bikeavenue.de
Die lassen auch beim Preis ein wenig verhandeln.
Von der Funktion kann ich noch nicht sagen da ich sie erst bestellt habe

Gruß Max
 
Lt NoTubes HP würde ich auch irgendwo bei ~1500 schätzen.

Ansonsten, weitere gute Alternativen im Bereich <1500,-€? Bin für jeden Rat dankbar. :-)

Hi

1300gr mit den 29" crest wäre tatsächlich schon etwas optimistisch aber in den kommenden Wochen möglich:

Naben: Extralite Hyperhubs
Felgen: ZTR Crest 29"
Speichen: Sapim CX-Ray straight
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: ca.1305gr
preislich dann aber schon 4-Stellig.

Auch vom Fahrergewicht würde ich den LRS nur bis 85-90kg empfehlen.

Gruss, Felix
 
Hi

1300gr mit den 29" crest wäre tatsächlich schon etwas optimistisch aber in den kommenden Wochen möglich:

Naben: Extralite Hyperhubs
Felgen: ZTR Crest 29"
Speichen: Sapim CX-Ray straight
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: ca.1305gr
preislich dann aber schon 4-Stellig.

Auch vom Fahrergewicht würde ich den LRS nur bis 85-90kg empfehlen.

Gruss, Felix
Na das würde ja bei mir glatt reichen mit aktuell ~78kg.:D
Muss ich mir vormerken für nächstes Jahr.
Wäre auch steif genug? Weil 1305gr hören sich erst mal nicht nach großer Steifheit an....:eek:
 
Hi

aus der Erfahrung würde ich schon sagen, dass der LRS sowohl steif als auch haltbar genug für einen Fahrer mit knapp unter 80kg ist.
Die Crest hat durch ihr breites Profil eine hohe Eigensteifigkeit gegen seitliche Belastungen und Verformungen.
Ich habe mir nun auch mal einen Satz ZTR Race 29" geordert, damit fallen nochmal 100gr. Aber der LRS ist dann für 80kg nicht mehr so gut geeignet ;)
Aber ein 1200gr 29"-LRS reizt ja schon ein wenig.

Gruss, Felix
 
@felix: Ist eigentlich inzwischen die Lefty Nabe von Acros lieferbar (4L)? Und ist die Tune Kong Hinterradnabe für 29er zu empfehlen? (Fahrergewicht nackt bei 73kg)
 
Hi

die Acros A-hub.4L ist schon seit ein paar Wochen verfügbar.
Ich habe auch schon einige verbaut und auch in meiner Galerie zu sehen (u.a. auch ein 29"-Aufbau mit ZTR Arch für eine kräftigen Fahrer).
Tune-Naben kann ich dir nicht empfehlen. Denn warum vorn ne Acros und hinten eine Tune? Dabei gibts doch von Tune leichte(re) lefty-Naben und von Acros auch funktionierende Hinterradnaben.

Felix
 
Bin noch unentschlossen! Naja ich find halt schon immer den Freilaufklang der Tune Naben klasse, aber mich schreckt halt das anscheinend immernoch ungelöste Problem mit dem Knacken ab. Acros wäre halt, wenn man den Forums-Berichten glaubt eine sichere, gut verarbeitete und bezahlbare Alternative, mit passender VR-Nabe umso besser.

Allerdings werd ich wohl doch versuchen noch paar Gramm zu sparen und mixen:

VR: Nabe Tune Cannonball mit ZTR Crest 29, Sapim CX-Ray
HR: Nabe Acros.54 (oder DT 240s) mit ZTR Crest 29, Sapim CX-Ray

Der wirds wohl werden! Allerdings erst im Frühjahr (dann kommt sicher auch mal eine telefonische Anfrage an dich Felix), für´s Wintertraining reicht der sackschwere Originallaufradsatz!
 
Hallo alle zusammen,
bin gerade dabei, mir ein neues 29er Stumpi s-works 2010 zusammenzustellen. Und da taucht unweigerlich die LR-Frage auf.

Zuerst waren die Easton EA90 xc die Favoriten, aber dann habe ich neben positiven (26er) Erfahrungen fast nur schlechtes von denen gehört (weich).
Bei Alternativen bin ich bei den 2011ern Roval Control SL von Spezi gelandet. Unglaublich leicht (1440gr) und steif??? Hat schon irgendjemand Erfahrungen überhaupt mit Roval LR gemacht? Im Netz liest man nämlich so gut wie gar nichts über die.
Vergleich zu den ZTR?

Fragen über Fragen:):)

Zu den Roval LRS.

Fahre diese selbst am MTB (jetzt auch seit gestern (Fusee 25) am RR :-).
Optisch der Hit. Auch schön leicht und ich finde stabil. Hüpfe auch ab und zu etwas damit und zuletzt noch einen heftigen Sturz mit vollster Last aufs vordere Laufrad. Kein Problem (fürs Laufrad) ... Aber Lager - die brauchst du mindestens 1 x neu. Sagte auch ein Radler mit dem ich auf einem Marathon hierzu gesprochen haben. Ich hab den Kollegen einfach mal auf die Lager angesprochen und was soll ich sagen ... auch schon einmal Lager getauscht. Wenn du also einen guten Händler hast, dann sind die Roval ok - wenn du einen LRS willst der wartungsfrei ist, dann lass es.
Wayne
 
Zurück