LED-Lampengehäuse

Kona1972

blöder Nick
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Seligenthal
Hallo,

aufgrund mehrerer Anfragen zu meinem Lampengehäuse habe ich mich mal gekümmert und jemanden gefunden, der evtl. ein paar solcher Gehäuse fertigen könnte. Allerdings müsste dafür möglichst eine Bestellung für 8 bis 10 Teile zusammenkommen, da der Aufwand je Stück dann bedeutend geringer wird und die Sache dann auch preislich im Rahmen bleibt (ich denke 30-40Euro je Stück). Für 3-4 Teile habe ich schon Interessenten. Die erste Serie müssten Dreifach-Gehäuse werden, also für 3 LED nebeneinander, sonst wie bei meiner abgebildeten Lampe. Die Maße des Vorderteiles sind für Cree Star-LED und Carclo-Optiken vorgesehen, in das Hinterteil passen gängige Konstantstromplatinen hinein (Tiefe ca. 20mm).

Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.
(Ich verdiene da nix dran, ist ein Gefallen für Gleichgesinnte...:cool:)
weitere Fotos in meinem Album

Gruß Marko
 

Anhänge

  • DSCI0006.JPG
    DSCI0006.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 606
hallo,

sieht sehr schoen aus, was ist das fuer ein Material?

meine Fragen:

-gibts einen Prototyp?
-gibts ein paar mehr Fotos,
-gibts masse,
-wie kann das Teil befestigt werden?
-gibts ausleuchtungsbilder?

gruss un dguten rutsch Michael
 
Hallo,
Die Zweifach-Lampe habe ich schon ein paar Wochen im Einsatz, zwei weitere sind in Arbeit. Das Gehäuse ist 50mm breit, 32mm hoch und 43mm tief. Gewicht des leeren Lampengehäuses 125g, Komplettlampe einschl. Halter 180g. Vorder- und Hinterteil sind aus Aluminium, Zwischenstück Kupfer. Die Dreifach-Lampe wird ca. 70 bis 75mm breit werden.
Als Lenkerhalterung benutze ich einen Sigma Cubelight Ersatzhalter, sicher passen auch andere. Auf dem Helm befestige ich die Lampe mit Klettband.

Mehr Fotos sind in meinem Album.

DSCI0064.JPG


Das Bild entspricht leider nicht den Forum-Vorgaben, aber meine Kamera lässt sich leider nicht manuell einstellen, es wirkt daher in der Mitte heller als es wirklich ist.
2x CreeQ5, 1000mA, Optik Carclo 10°
Kameraeinstellungen: ISO200, F2,8, 2sek. :(
DSCI0082.JPG


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, habe eine romisen cree x 4, bei ist eine led kaputt und ich habe probleme das vordere gehäuseteil aufzubekommen, läßt sich nicht drehen, versucht habe ich es schon mit 96% alkohol und nagellack entferner. hat vielleicht jemand von euch noch einen tip???
 
hallo, habe eine romisen cree x 4, bei ist eine led kaputt und ich habe probleme das vordere gehäuseteil aufzubekommen, läßt sich nicht drehen, versucht habe ich es schon mit 96% alkohol und nagellack entferner. hat vielleicht jemand von euch noch einen tip???
Im entsprechenden Thread gibt's genügend Tips zu dem Problem;)
Stichwort: "Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$".

Der Nikolauzi
 
Fertig..........:D

Passend für 3 Cree XR-E auf Star-Platine plus Carclo-Optiken. Im Hinterteil ist Platz für Platinen bis 22 x 65mm Größe.

g3fach2.JPG


G3fach.JPG


1-2 Stück sind noch übrig. Bei Interesse melden.

Gruß Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eigentlich gehen, es müsste eventuell die Tiefe des Vorderteils angepasst werden, falls die Höhe von LED plus Optik von der XR-E-Carclo-Kombination abweicht. Allerdings könnte dann die Wärmeabführung bei Vollast etwas problematisch werden.
 
Meine Kombination 2x XR-E + 1x MC-E wird ohne Fahrtwind und bei Volllast schon verdammt heis. Also ich glaube deine XP-E variante würde dir selbst bei Fahrtwind abbrutzeln;)
 
@Kona1972: Mir ist beim Reparieren aufgefallen, dass der hintere Teil vom Gehäuse etwas tiefer sein könnte (so ungefähr 5mm) da mir ein Kabel von nem Schalter und eines von ner KSQ abgerissen ist beim zusammenbauen. Der grösere Hinterteil hätte auch den Vorteil, dass man den Kabelsalat bei etwas mehr Elektrokram besser unterbringt. (hatte damit nämlich ganz schön Probleme ;)), Wobei ich auch drei KSQ's und zwei Schalter mit Kabeln hab unterbringen müssen :D.

Hat aber auch so Funktioniert und nochmal ein großes Lob an dich und dein Gehäuse:daumen::daumen::daumen:

Gruß: Tobias
 
@kona1972

ich hätte wie helvete auch noch sehr großes Interesse an deinen Gehäusen.
Würde wenn notwendig sogar mehrer nehmen ;)

Bitte poste doch hier einfach wenn genug Interessenten zusammen gekommen sind.

Vielen Dank und ein schönese Wochenende!
Wolfgang
 
Hallo,

5 Stück (3-fach) werde ich auf jeden Fall schonmal bestellen, wenn bis nächste Woche noch ein paar dazukommen ist das um so besser.

Wegen der Größe hatte ich bis jetzt eigentlich noch keine Probleme, hab auch eine Lampe mit 3 KSQ und zwei Schaltern gebaut, allerdings die kleinen 17mm Platinchen von DX. Es ist schon recht eng im Hinterteil, aber ich finde die Kompaktheit der Lampe grad gut so.

soweit erstmal, Gruß Marko
 
Wegen der Größe hatte ich bis jetzt eigentlich noch keine Probleme, hab auch eine Lampe mit 3 KSQ und zwei Schaltern gebaut, allerdings die kleinen 17mm Platinchen von DX. Es ist schon recht eng im Hinterteil, aber ich finde die Kompaktheit der Lampe grad gut so.

Ja, es ist von der Größe noch in Ordnung, fände nur dass 5mm der Kompacktheit nicht schaden. Dadurch aber mehr Platz vorhanden ist. Wie schon gesagt ist mir ein Kabel mit (samt einem Teil der Leiterban) abgegangen beim zusammenbauen.

Gruß:Tobias
 
Hallo Marko.

Ich melde somit auch noch mal Bedarf an einem Gehäuse.

Gibt es mittlerweile konstruktive Änderungen? Kann der Fräser die
Kupferplatte auf 10 mm verstärken? Was soll es kosten?

Gruß Oliver
 

Anhänge

  • Lampe1.jpg
    Lampe1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 245
Hallo,

Das Hinterteil wird 2-3mm tiefer werden, um innen etwas mehr Platz zu bekommen. Die Kupferplatte könnten wir für dich dicker machen, aber da Diese den Hauptanteil am Gewicht der ganzen Lampe ausmacht würde das Ganze für meinen Geschmack etwas zu schwer werden.

Gruß Marko
 
Zurück
Oben Unten