Leichtbau Tuning [Thread]

und mit dem Lack ...
Sandstrahlen ist das schnellste ..aber jenach strahlgut auch das heikelste
Beizen dauert ewig ...und so en 5L gebinde Beize koste dich auch locker 25 moppen
und die 5 l brauchste auch schon fast weil die sind nich gelackt sondern gepulvert die meisten zumindest.
Alternative is 120 schelifpapier ...nippel abkleben und 2h arbeit ..hab meine mit 400 nach geschiffen und sieht gut aus. (hätte ich ne waage könnte ich dir auch sagen as es gebracht hat :)
wenn ich bei uns in der firma sehe was 500ml in gramm bei uns auf der waage + Härter + Verdünnung wiegen ..dann kannste bei so nem rahmen locker 100 gramm rausholen denke sogar mehr..
 
Die Eclipse ultralight Schlauche werden bestimmt nicht in 20" hergestellt. Da habt ihr mal wieder pech gehabt ihr 20 Zoller. :lol:
 
Titan ist die Lösung. 2h Zeit, Bohrer,Dremel,Flex und Feile.....
skifahren031.jpg
 
@ Erwin: Saubere arbeit! Wie dick ist das Material? Hast du schon die Steifigkeit testen können?

Jetzt noch mit der Polierscheibe drüber und das Teil ist top!

Hast du nochwas von dem Ausgangsmaterial fürn Kermit über?
 
erster Blick zum booster: schaut zu dünn für 3 dimensionale Biegung aus. Hast leider nen Denkfehler gemacht. Ist mir auch passiert als ich den aus Carbon ausgeschnitten habe. das Bremsgefühl wird zwar besser aber das bestmögliche ist auch noch nicht raus.
ansonsten schauts super aus
 
ne generell über die gesamte bauteildicke... Ich habe mal ein Berchnungsergebnis angehängt, das die Belastungszonen vom Brakebooster sowie die Verformung bisschen verdeutlicht.
 

Anhänge

  • Booster stress analysis.jpg
    Booster stress analysis.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 108
  • Booster stress analysis down.jpg
    Booster stress analysis down.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 155
Welche Werte hast du für die Kraft verwendet? Hab das mit SolidWorks auch mal probiert aber ich hatte keine Relationen, was ich da für ne Kraft anlege...
 
ich habe glaube ich mit 200Nm pro Seite gerechnet. Dadurch, dass ich die Werte ohnehin nicht richtig bestimmen kann und auch keine realistischen Werte für Handkraft am Zeigefinger ;) gefunden habe, habe ich einfach einen beliebigen Wert genommen. So konnte ich die Form optimieren und, da es letztendlich nur um Steifigkeit und nicht um Festigkeit geht, habe ich immer nur versucht den maximalen Wert der Deformation weiter zu drücken. Kurz gesagt... ich habe gar nicht genau gewusst was ich hier tue, habe immer was weggeschnitten und neu hinzugefügt und so versucht die größte Deformation zu minimieren. Habs geschafft, brauche nurnoch jemanden der mir den baut. Biete alles, STEP, DWG, IGES, PRo- E wer auch immer sowas machen kann. Wenn jemand gut ist dann meinetwegen auch von Hand aber ich denke NC müsste schon sein.

P.s: zur Belastung: Ich bi nder Meinung, dass die MOmente NUR so auftreten. Dadurch, dass die Kolben bzw die Kolbenkraft unterhalb des Boosters angreift und das beidseitig, entsteht meiner Meinung nach das Moment und die Verdrehung. Den Rahmen sehe ich deswegen nicht als Widerlager an, weil er ja elastisch nachgibt. Vielleicht schluckt er ein bisschen Moment, aber unter der Wost Case Annahme ignoriere ich das. Die einzige Kritik ist, dass ich eventuell die Abhängigkeiten für die Berechnung falsch gesetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnt dir das ding schon bauen.

material alu nehm ich mal an. würd mind. F53 (hochfest) nehmen das hab ich auch da.

wenn du mir die dwg und iges schickst kann ich dir ein paar machen. wird allerdings nicht ganz so billig. mit 30-40 euro das stück musst du schon rechnen.

gruß basti
 
hast du da nur momente eingebracht?
darüber solltest du dir echt nochmal gedanken machen. ich hoffe auch, das du weißt, das löcher ohne abstellungen oder ähnliches das beschissenste sind, was du einem flächentragwerk antuen kannst. lieber mit der wandstärke runtergehen.
am ende bleibt auch eine halbwegs gleichmäße spannungsverteilung, wie es halt sein muss. bei mir is das allu mit ner wandstärke von 1mm. berechnet mit catia; die kräfte hab ich leider nicht mehr im kopf, hab glaube mit 150N fingerkraft die resultierenden kräfte und momente ausgerechnet ausgerechnet. wie groß sind eiegntlich deine elemente?

weiss auch nicht, ob das bild der letzte stand ist. kann mir das vlt jemand fräsen? die daten hab ich auch noch da in allen erdenklichen formaten.
 

Anhänge

  • brakebooster_001.jpg
    brakebooster_001.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 115
"ch hoffe auch, das du weißt, das löcher ohne abstellungen oder ähnliches das beschissenste sind, was du einem flächentragwerk antuen kannst"

ne, weiß ich nicht und verstehe ich auch nicht. Ich bin Fertigungstechniker das ist mir schon zuviel konstruktives Wissen, würde mich aber interessieren. Können die Unterhaltung gerne mal per Pm weiterführen. Ich denke sowas muss hier nicht breitgetreten werden. Dein Booster sieht nur wahnsinnig klobig aus. ICh habe eine maximale dicke von 4mm glaube. Habe mich eben aus fertigungstechnischer sicht für eine plane Konstruktion entschieden... egal würd mich gerne weiter über PM Unterhalten
 
@kermit: Das Material ist 1,5mm dick. Polieren gefällt mir persönlich nicht so gut. Bin mit ner Schleifscheibe drübergegangen.

@misantropia: Nach meiner einfachen Überlegung wird der Booster einfachsterweise einfach auseinander gedrückt. Habe deswegen einigermaßen versucht (nach logischem Denken) den Booster und die Verstrebungen so zu gestalten dass sie diese aufnehmen können.
Ist klar dass dieser Booster nicht das optimalste an Steifigkeit aufbringt. Aber Leichtbau ist ja auch immer mit nem Kompromiss zur Festigkeit/Haltbarkeit verbunden.

@ecols: Mal schaun ob ich demnächst Zeit/Lust hab noch einen zu bauen.
 
Weiß einer, was die aktuelle 09´er HS-33 wiegt? Also selbstgewogen? Am besten ohne Booster... Bin mir nämlich nicht sicher ob die, oder die ECHO SL nehmen soll...
 
die Echo Sl ist *******, wie schon wer geschrieben hat, schwammiger druckpunkt usw. den Stabilsten eindruck macht sie auch nicht und der Preis ist Kacke.

Ps: du kommst aus Wolfsburg? ;)
 
D.A.N.K.E. so eine klare Meinung hab ich gern. Dann hole ich mir ruhigen gewissens die hs33.

Ja, komme aus WOB. Wohn hier aber noch nicht so lang. Bin Mitte/Ende letzten Jahres aufs Trial´n gekommen, nachdem ich mal nen paar in der City beim Rathaus getroffen habe. Bzw. kurz davor einen etwas jüngeren, der mit nem nagelneuen Koxx Hydroxx 2 20" am Bahnhof unterwegs war. Weiß nicht, vll. warst du das ja. Hab ja keine Ahung wie alt du bist... :D

Meinte auf jeden das er vom Mototrial aufs Biketrial gekommen ist. Daher hatte der seine HR-Bremse auch links am lenker...
 
was haltet ihr von löchern in den felgenflanken vom hr? hab jetz fulldisk und möcht noch n bischen was an gewicht rausholen.
 
totaler quatsch weil du dir für 25g eine teure Felge zerstörst... der effekt ist also gleich null aber du schwächst das Hinterrad. je nachdem wieviel Löcher und wo du die positionierst. alles in allem ist das quatsch, fahren wirst du trotzdem damit können und keinen unterschied merken zu vorher.
 
Zurück