Also ich habe jetzt schon einige Sachen gelesen über Gewichtsreduktion und über das Entlacken von Bauteilen. Alles sehr interessant. Und manchmal auch sehr witzig. Ideen haben die Leute .. wow.
Aber gut, bevor ich jetzt noch anfange zu philosophieren, nun mal zur Sache. Da ich mir vor Monaten das Handgelenk gebrochen hatte und trialmässig eine Zwangspause einlegen musste, wollte ich die Zeit nutzen und mal mein Bike ein wenig reparieren und "pimpen". Mit dem YaaBaa649 hab ich ja nun einmal nicht gerade ein Leichtgewicht und da lag es doch Nahe, auch mal am Gewicht ein bisschen zu "feilen".
Über das Entlacken gabe es, wie schon geschrieben, einige Berichte, doch waren diese allenfalls ungenau und auf die übliche forenweise kommentiert. "Ja, Entlacken.. super.. ein Kumpel hat .. und das brachte.. bla,bla". Keine Fakten und Gewichtsangaben höchstens geschätzt. Da ich gerne aus Fehlern lerne und ich mich ungern auf Gerüchte verlasse, habe ich also das "groooosse" Entlackungsprojekt gestartet.
Hier jetzt mal der kleine Bericht.
Ich habe zunächst den Rahmen gereinigt und dann mit Innenlager im "Urzustand" gewogen. Das war der Ausgangspunkt. Danach habe viele der Schweißnähte bearbeitet und oberflächlich leicht Material abgenommen (glatt geschliffen), da aus der Festigkeitslehre bekannt ist, dass dieser Teil der Schweissnaht nicht zur Festigkeit beiträgt. Ebenfalls wurde die Aufnahme des Bashguards ein bisschen schlanker ausgeführt, da hier offensichtlich in der Fertigung ein wenig an der Bearbeitung gespart wurde. Nach diesen Arbeitsschritten ging es dann zum Entlacken. Ich fand ein kleines Unternehmen in der Nähe, bei dem ich den Rahmen strahlen lassen konnte. Kostenpunkt 20.
Nach dem Abholen des Rahmens,hab ich dann das gute Stück wieder mit Lager gewogen. Nun mal zu den Zahlen.
Rahmengewicht VOR Entlacken:2537,5 g
Rahmengewicht NACH Entlacken:2446,5g
Vorher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/iVTToo9LyizvVUdm2LWm8A?feat=directlink
Nachher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/RG7FR1TBVqgD5Ikk0hRjSA?feat=directlink
Gewichtsreduktion : 91g
Ich möchte jetzt hier das Ergebnis nicht irgendwie deuten und als gut oder schlecht hinstellen. Das kann jeder für sich entscheiden. Aber ich muss noch ein paar Anmerkungen los werden.
1. Die Oberflächenrauhigkeit war groß nach dem Enlackungsprozess. So gross, das der Rahmen so unbrauchbar war. Jeder kleiner Schmutzpartikel hätte sich schön "eingenistet" und der Rahmen würde so, bei einem schlammigen Ritt wie ein Dreckmagnet sein. Ausserdem, wer will schon mit nem Rahmen umher fahren, der sich anfühlt, wie ´n 120´er Schleifpapierbogen.
2. Berücksichtigt man die Bearbeitung des Rahmens bei der nicht unerheblich Aluminium entfernt wurde und setzt dies im Vergleich zur Gewichtsreduktion fällt im besten Fall auf dem Lack vielleicht ein Gewicht von 40 - 50g.
Hierzu noch das Bild (Frame_mod) im Anhang, das zeigt, was ich abgenommen habe am Rahmen. Auf dem Bild sind auch die bearbeiteten Nähte zu sehen (Unterer Bildbereich-Kettenstreben)
Also soviel nun von meiner Seite zum Thema Entlacken und Gewichtsreduktion. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht in´s Dunkel bringen
Trial on !
Aber gut, bevor ich jetzt noch anfange zu philosophieren, nun mal zur Sache. Da ich mir vor Monaten das Handgelenk gebrochen hatte und trialmässig eine Zwangspause einlegen musste, wollte ich die Zeit nutzen und mal mein Bike ein wenig reparieren und "pimpen". Mit dem YaaBaa649 hab ich ja nun einmal nicht gerade ein Leichtgewicht und da lag es doch Nahe, auch mal am Gewicht ein bisschen zu "feilen".
Über das Entlacken gabe es, wie schon geschrieben, einige Berichte, doch waren diese allenfalls ungenau und auf die übliche forenweise kommentiert. "Ja, Entlacken.. super.. ein Kumpel hat .. und das brachte.. bla,bla". Keine Fakten und Gewichtsangaben höchstens geschätzt. Da ich gerne aus Fehlern lerne und ich mich ungern auf Gerüchte verlasse, habe ich also das "groooosse" Entlackungsprojekt gestartet.
Hier jetzt mal der kleine Bericht.
Ich habe zunächst den Rahmen gereinigt und dann mit Innenlager im "Urzustand" gewogen. Das war der Ausgangspunkt. Danach habe viele der Schweißnähte bearbeitet und oberflächlich leicht Material abgenommen (glatt geschliffen), da aus der Festigkeitslehre bekannt ist, dass dieser Teil der Schweissnaht nicht zur Festigkeit beiträgt. Ebenfalls wurde die Aufnahme des Bashguards ein bisschen schlanker ausgeführt, da hier offensichtlich in der Fertigung ein wenig an der Bearbeitung gespart wurde. Nach diesen Arbeitsschritten ging es dann zum Entlacken. Ich fand ein kleines Unternehmen in der Nähe, bei dem ich den Rahmen strahlen lassen konnte. Kostenpunkt 20.
Nach dem Abholen des Rahmens,hab ich dann das gute Stück wieder mit Lager gewogen. Nun mal zu den Zahlen.
Rahmengewicht VOR Entlacken:2537,5 g
Rahmengewicht NACH Entlacken:2446,5g
Vorher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/iVTToo9LyizvVUdm2LWm8A?feat=directlink
Nachher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/RG7FR1TBVqgD5Ikk0hRjSA?feat=directlink
Gewichtsreduktion : 91g
Ich möchte jetzt hier das Ergebnis nicht irgendwie deuten und als gut oder schlecht hinstellen. Das kann jeder für sich entscheiden. Aber ich muss noch ein paar Anmerkungen los werden.
1. Die Oberflächenrauhigkeit war groß nach dem Enlackungsprozess. So gross, das der Rahmen so unbrauchbar war. Jeder kleiner Schmutzpartikel hätte sich schön "eingenistet" und der Rahmen würde so, bei einem schlammigen Ritt wie ein Dreckmagnet sein. Ausserdem, wer will schon mit nem Rahmen umher fahren, der sich anfühlt, wie ´n 120´er Schleifpapierbogen.
2. Berücksichtigt man die Bearbeitung des Rahmens bei der nicht unerheblich Aluminium entfernt wurde und setzt dies im Vergleich zur Gewichtsreduktion fällt im besten Fall auf dem Lack vielleicht ein Gewicht von 40 - 50g.
Hierzu noch das Bild (Frame_mod) im Anhang, das zeigt, was ich abgenommen habe am Rahmen. Auf dem Bild sind auch die bearbeiteten Nähte zu sehen (Unterer Bildbereich-Kettenstreben)
Also soviel nun von meiner Seite zum Thema Entlacken und Gewichtsreduktion. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht in´s Dunkel bringen

Trial on !