Leichtbau Tuning [Thread]

Also ich habe jetzt schon einige Sachen gelesen über Gewichtsreduktion und über das Entlacken von Bauteilen. Alles sehr interessant. Und manchmal auch sehr witzig. Ideen haben die Leute .. wow.
Aber gut, bevor ich jetzt noch anfange zu philosophieren, nun mal zur Sache. Da ich mir vor Monaten das Handgelenk gebrochen hatte und trialmässig eine Zwangspause einlegen musste, wollte ich die Zeit nutzen und mal mein Bike ein wenig reparieren und "pimpen". Mit dem YaaBaa649 hab ich ja nun einmal nicht gerade ein Leichtgewicht und da lag es doch Nahe, auch mal am Gewicht ein bisschen zu "feilen".
Über das Entlacken gabe es, wie schon geschrieben, einige Berichte, doch waren diese allenfalls ungenau und auf die übliche forenweise kommentiert. "Ja, Entlacken.. super.. ein Kumpel hat .. und das brachte.. bla,bla". Keine Fakten und Gewichtsangaben höchstens geschätzt. Da ich gerne aus Fehlern lerne und ich mich ungern auf Gerüchte verlasse, habe ich also das "groooosse" Entlackungsprojekt gestartet.

Hier jetzt mal der kleine Bericht.
Ich habe zunächst den Rahmen gereinigt und dann mit Innenlager im "Urzustand" gewogen. Das war der Ausgangspunkt. Danach habe viele der Schweißnähte bearbeitet und oberflächlich leicht Material abgenommen (glatt geschliffen), da aus der Festigkeitslehre bekannt ist, dass dieser Teil der Schweissnaht nicht zur Festigkeit beiträgt. Ebenfalls wurde die Aufnahme des Bashguards ein bisschen schlanker ausgeführt, da hier offensichtlich in der Fertigung ein wenig an der Bearbeitung gespart wurde. Nach diesen Arbeitsschritten ging es dann zum Entlacken. Ich fand ein kleines Unternehmen in der Nähe, bei dem ich den Rahmen strahlen lassen konnte. Kostenpunkt 20€.
Nach dem Abholen des Rahmens,hab ich dann das gute Stück wieder mit Lager gewogen. Nun mal zu den Zahlen.
Rahmengewicht VOR Entlacken:2537,5 g
Rahmengewicht NACH Entlacken:2446,5g

Vorher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/iVTToo9LyizvVUdm2LWm8A?feat=directlink

P6170163.JPG


Nachher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/RG7FR1TBVqgD5Ikk0hRjSA?feat=directlink

P8030271.JPG


Gewichtsreduktion : 91g

Ich möchte jetzt hier das Ergebnis nicht irgendwie deuten und als gut oder schlecht hinstellen. Das kann jeder für sich entscheiden. Aber ich muss noch ein paar Anmerkungen los werden.

1. Die Oberflächenrauhigkeit war groß nach dem Enlackungsprozess. So gross, das der Rahmen so unbrauchbar war. Jeder kleiner Schmutzpartikel hätte sich schön "eingenistet" und der Rahmen würde so, bei einem schlammigen Ritt wie ein Dreckmagnet sein. Ausserdem, wer will schon mit nem Rahmen umher fahren, der sich anfühlt, wie ´n 120´er Schleifpapierbogen.

2. Berücksichtigt man die Bearbeitung des Rahmens bei der nicht unerheblich Aluminium entfernt wurde und setzt dies im Vergleich zur Gewichtsreduktion fällt im besten Fall auf dem Lack vielleicht ein Gewicht von 40 - 50g.
Hierzu noch das Bild (Frame_mod) im Anhang, das zeigt, was ich abgenommen habe am Rahmen. Auf dem Bild sind auch die bearbeiteten Nähte zu sehen (Unterer Bildbereich-Kettenstreben)

Also soviel nun von meiner Seite zum Thema Entlacken und Gewichtsreduktion. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht in´s Dunkel bringen ;)
Trial on !
 

Anhänge

  • Frame_mod.jpg
    Frame_mod.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 79
  • Frame_lackiert.JPG
    Frame_lackiert.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 59
  • Frame_enlackt.JPG
    Frame_enlackt.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 65
Mit was wurde denn gestrahlt? Gibt ja Unmengen an Materialien die da verwendet werden können. Habe mal Teile Glasperlen strahlen lassen und die waren hinterher nicht so rauh.....
Aber schön dokumentiert:daumen:
Mehr so gut Beiträge bitte.

gruß
erwin
 
Ja, das ist wohl richtig, Erwin. Glasperlen wären weitaus besser gewesen. Soweit mir bekannt, wurde ein besonders kleinkörniger Quarzsand verwendet, was jedoch offensichtlich viel zu hart für das Meterial ist. Am besten wäre wohl eine chemische anstelle einer mechanischen Lackentfernung. Jedoch ändert dies natürlich erst einmal nichts am festgestellten Ergebnis. Das alles war nur mal ein Xperiment und ich habe meine eigenen Schlüsse daraus gezogen.
Aber danke noch für das Lob. :daumen:
 
Also wenn dann auf jedenfall eloxieren, und das nicht nur weil ich es selber mache (wenn auch nicht in der Größe). Eine gerade mal 25mikrometer dicke oxidschicht ist kaum spürbar in der masse
 
Ok, Eloxieren wäre jetzt natürlich nochmal ´ne sehr schöne Sache gewesen. Hab dann aber doch nur eine kleine Schicht Lack aufgetragen um die Unebenheiten raus zu bekommen. Natürlich war dann der ohnehin schon geringe Effekt an Massenreduktion dann wirklich dahin. :(
 
Du kannst den Rahmen auch jederzeit jetzt nochmal Glasperlstrahlen lassen. Bringt noch ein paar Gramm und ne richtig schöne Oberfläche. Wenn du ihn danach Eloxieren lässt sieht er aus wie die Trialtech Gabeln oder die Eloxierten TryAll Vorbauten :daumen:
 
hab meinen chemisch entlacken lassen (17,50€). dannach kurz mit sonem fließ glattgeschliffen und ne dünne schicht klarlack druff.
Wenn mans extrem glatt haben will, muss sicher noch ne Tube elsterglanz investiert werden.
eloxieren von gebrauchten rahmen extremst teuer bzw. wird nur selten gemacht.
 
eloxieren von gebrauchten rahmen extremst teuer bzw. wird nur selten gemacht.
Wird selten gemacht aber manchmal doch. Habe meinen auch eloxieren lassen, hat mich 30€ gekostet und sieht extrem geil aus. Habe leider ein paar weiße Flecken an den Schweißnähten was davon kommt weil ich diese nicht richtig abgeschliffen habe. Aber wenn man den vorher strahlen lässt hat man ja keine Rückstände.
gruß
erwin
 
aber auch carbon wiegt was und wirklich nötig ist er doch nicht.

und wenn schon so großzügig im löcher bohren, dann hätte er auch die carbonbude löchern können!
 
Also ich habe jetzt schon einige Sachen gelesen über Gewichtsreduktion und über das Entlacken von Bauteilen. Alles sehr interessant. Und manchmal auch sehr witzig. Ideen haben die Leute .. wow.
Aber gut, bevor ich jetzt noch anfange zu philosophieren, nun mal zur Sache. Da ich mir vor Monaten das Handgelenk gebrochen hatte und trialmässig eine Zwangspause einlegen musste, wollte ich die Zeit nutzen und mal mein Bike ein wenig reparieren und "pimpen". Mit dem YaaBaa649 hab ich ja nun einmal nicht gerade ein Leichtgewicht und da lag es doch Nahe, auch mal am Gewicht ein bisschen zu "feilen".
Über das Entlacken gabe es, wie schon geschrieben, einige Berichte, doch waren diese allenfalls ungenau und auf die übliche forenweise kommentiert. "Ja, Entlacken.. super.. ein Kumpel hat .. und das brachte.. bla,bla". Keine Fakten und Gewichtsangaben höchstens geschätzt. Da ich gerne aus Fehlern lerne und ich mich ungern auf Gerüchte verlasse, habe ich also das "groooosse" Entlackungsprojekt gestartet.

Hier jetzt mal der kleine Bericht.
Ich habe zunächst den Rahmen gereinigt und dann mit Innenlager im "Urzustand" gewogen. Das war der Ausgangspunkt. Danach habe viele der Schweißnähte bearbeitet und oberflächlich leicht Material abgenommen (glatt geschliffen), da aus der Festigkeitslehre bekannt ist, dass dieser Teil der Schweissnaht nicht zur Festigkeit beiträgt. Ebenfalls wurde die Aufnahme des Bashguards ein bisschen schlanker ausgeführt, da hier offensichtlich in der Fertigung ein wenig an der Bearbeitung gespart wurde. Nach diesen Arbeitsschritten ging es dann zum Entlacken. Ich fand ein kleines Unternehmen in der Nähe, bei dem ich den Rahmen strahlen lassen konnte. Kostenpunkt 20€.
Nach dem Abholen des Rahmens,hab ich dann das gute Stück wieder mit Lager gewogen. Nun mal zu den Zahlen.
Rahmengewicht VOR Entlacken:2537,5 g
Rahmengewicht NACH Entlacken:2446,5g

Vorher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/iVTToo9LyizvVUdm2LWm8A?feat=directlink

P6170163.JPG


Nachher:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/RG7FR1TBVqgD5Ikk0hRjSA?feat=directlink

P8030271.JPG


Gewichtsreduktion : 91g

Ich möchte jetzt hier das Ergebnis nicht irgendwie deuten und als gut oder schlecht hinstellen. Das kann jeder für sich entscheiden. Aber ich muss noch ein paar Anmerkungen los werden.

1. Die Oberflächenrauhigkeit war groß nach dem Enlackungsprozess. So gross, das der Rahmen so unbrauchbar war. Jeder kleiner Schmutzpartikel hätte sich schön "eingenistet" und der Rahmen würde so, bei einem schlammigen Ritt wie ein Dreckmagnet sein. Ausserdem, wer will schon mit nem Rahmen umher fahren, der sich anfühlt, wie ´n 120´er Schleifpapierbogen.

2. Berücksichtigt man die Bearbeitung des Rahmens bei der nicht unerheblich Aluminium entfernt wurde und setzt dies im Vergleich zur Gewichtsreduktion fällt im besten Fall auf dem Lack vielleicht ein Gewicht von 40 - 50g.
Hierzu noch das Bild (Frame_mod) im Anhang, das zeigt, was ich abgenommen habe am Rahmen. Auf dem Bild sind auch die bearbeiteten Nähte zu sehen (Unterer Bildbereich-Kettenstreben)

Also soviel nun von meiner Seite zum Thema Entlacken und Gewichtsreduktion. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht in´s Dunkel bringen ;)
Trial on !

du kannst den rahmen auch mit nem öligen lappen einreiben. :D
 
Zurück