Leichtbau Werkzeuge - Notfallset

Habe mir mal was gegönnt und die iPump Micro bestellt. Ewig gedauert, jetzt ist sie da ......und liegt gelangweilt und arbeitslos in der Kiste.
Warum?
Naja, hatte nach einigem Hin-und-her beschlossen, TPU eine Chance zu geben. Und da bringt der iPumpaufsatz.einfach kein bisschen Luft in den Schlauch. Weder bei Tubolito, noch bei Rene Herse oder Eclipse. Aufschrauben geht - aber wohl nicht weit genug.
Weiss da jemand Rat?

Aus dieser Situation heraus sogar Clickvalve bestellt. Funktioniert mit Adapter an der Standpumpe prima. Aber auf keiner einzigen Minipumpe. 😭. Hab schon überlegt,.den TPU Schlauch der iPump zu kürzen, den Pumpkopf damit zu entfernen und den CV Adapter aufzukleben. Nur: wenn das nicht funktioniert, ist die Pumpe komplett hin 🤔.

Bei den restlich vorhandenen Mucoff Tubelessventilen funktioniert die iPump prima
 
Habe mir mal was gegönnt und die iPump Micro bestellt. Ewig gedauert, jetzt ist sie da ......und liegt gelangweilt und arbeitslos in der Kiste.
Warum?
Naja, hatte nach einigem Hin-und-her beschlossen, TPU eine Chance zu geben. Und da bringt der iPumpaufsatz.einfach kein bisschen Luft in den Schlauch. Weder bei Tubolito, noch bei Rene Herse oder Eclipse. Aufschrauben geht - aber wohl nicht weit genug.
Weiss da jemand Rat?

Aus dieser Situation heraus sogar Clickvalve bestellt. Funktioniert mit Adapter an der Standpumpe prima. Aber auf keiner einzigen Minipumpe. 😭. Hab schon überlegt,.den TPU Schlauch der iPump zu kürzen, den Pumpkopf damit zu entfernen und den CV Adapter aufzukleben. Nur: wenn das nicht funktioniert, ist die Pumpe komplett hin 🤔.

Bei den restlich vorhandenen Mucoff Tubelessventilen funktioniert die iPump prima
Neuer Versuch: habe mir den AV Adapter bestellt. Darauf sollte dann der CV-Adapter aufschraubbar sein und (hoffentlich) funktionieren....
Oh, wie ich sowas so überhaupt nicht mag! Ist für mich wie mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander 🙄. Aber ja, möchte es einfach probieren
 
Neuer Versuch: habe mir den AV Adapter bestellt. Darauf sollte dann der CV-Adapter aufschraubbar sein und (hoffentlich) funktionieren....
Oh, wie ich sowas so überhaupt nicht mag! Ist für mich wie mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander 🙄. Aber ja, möchte es einfach probieren
... und damit hat sichs mit dem Gewichtsvorteil der micro iPump.
 
anlässlich des rennrad-news Artikels zu Mini-Pumpen, habe ich mal meine in den letzten Jahren eingesetzten "Notfallpumpen" rausgekramt.
War eigentlich mit der barbieri nana ganz zufrieden (die topeak micro rocket war sowieso unverwüstlich), bischen genervt hat mich aber, dass ich immer noch ein zusätzliches tubless kit irgendwo unterbringen musste.
Das hat sich nun mit der neuen topeak timer xt erledigt, da ist dieses schon integriert. Wiegt jetzt zwar 26g mehr, aber das ist es mir wert. Zum Einsatz kam diese Pumpe noch nicht, sie macht aber einen sehr wertigen Eindruck.

01 topeak micro rocket.jpg

TOPEAK micro rocket
ca. 65gr. / mit tubeless kit 88gr.
16cm lang

02 barbieri nana.jpg

BARBIERI nana
ca. 27gr. / mit tubeless kit 50gr.
14cm lang

03 topeak two timer xt.jpg

TOPEAK two timer xt
ca. 76gr inklusive tubeless kit
16cm lang
 
Wieviel Hübe brauchts da für nen 29x2.5er Reifen?
So viel, dass jemand der das schon mal gemacht hat, deutlich anders reagiert als jemand, der das noch nicht machen musste :D

Wenn ich nur mit Notfallpumpe unterwegs bin, dann ist meine erste Reaktion, wenn ich es aus dem Reifen Pfeifen höre: Anhalten und Finger drauf!

Bei kleinen Löchern findet man das Loch nicht, weil es schon zu ist. Bei großen löchern Stoppt der Finger das weitere Entweichen der Luft.
Hat 2 Vorteile:
  1. Je mehr Luft im Reifen ist, desto einfacher lässt sich die Wurst stecken
  2. desto weniger Pumpenhübe brauch man mit der Notfallpumpe
Ich fahre immer nur mit Notfallpumpe (meine Reifenpumpe geht sogar für die Gabel Luftkammer) - bin keine fahrende Werkstatt, sondern brauch nur was für den Notfall. Und wenn das 1000 Hübe bräuchte, wäre das ok für mich. Für den einen Fall aller 1-3 Jahre ist es ok etwas mehr Zeit als gewollt in der Natur zu verbringen, solange man überhaupt nachhause kommt.
Vermutlich hat genau deswegen noch keine die Frage gestellt, da es irrelevant ist, wenn man mit richtigen Reifen unterwegs ist, bei denen sowas nur aller 1-3 Jahre passiert.

Wenn das ständig passiert, würde ich auch anders denken, aber da ist der Fehler woanders ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel, dass jemand der das schon mal gemacht hat, deutlich anders reagiert als jemand, der das noch nicht machen musste :D

Wenn ich nur mit Notfallpumpe unterwegs bin, dann ist meine erste Reaktion, wenn ich es aus dem Reifen Pfeifen höre: Anhalten und Finger drauf!

Bei kleinen Löchern findet man das Loch nicht, weil es schon zu ist. Bei großen löchern Stoppt der Finger das weitere Entweichen der Luft.
Hat 2 Vorteile:
  1. Je mehr Luft im Reifen ist, desto einfacher lässt sich die Wurst stecken
  2. desto weniger Pumpenhübe brauch man mit der Notfallpumpe
Ich fahre immer nur mit Notfallpumpe (meine Reifenpumpe geht sogar für die Gabel Luftkammer) - bin keine fahrende Werkstatt, sondern brauch nur was für den Notfall. Und wenn das 1000 Hübe bräuchte, wäre das ok für mich. Für den einen Fall aller 1-3 Jahre ist es ok etwas mehr Zeit als gewollt in der Natur zu verbringen, solange man überhaupt nachhause kommt.
Vermutlich hat genau deswegen noch keine die Frage gestellt, da es irrelevant ist, wenn man mit richtigen Reifen unterwegs ist, bei denen sowas nur aller 1-3 Jahre passiert.

Wenn das ständig passiert, würde ich auch anders denken, aber da ist der Fehler woanders ;)
irgendwann hört man auf zu Zählen und will nur zum Ende kommen. Ist schon elendig mit so einer kleinen Pumpe, mir hat sie aber schon paar mal die Weiterfahrt gerettet.
 
Im Rennradforum reicht für sowas einfach die Visakarte, lässt dich einfach auf der Straße abholen, mit dem Auto :D

In Deutschland ist es schon schwieriger die Erlaubnis zu bekommen für einen querfeldein Trip mit dem Geländewagen ;)

In der Schweiz tut es auch der Heli, doch da kommst du mit Bargeld nicht weit, das ist dann schnell schwerer als die Visakarte :P

Doch falls die die Reifenplugs ausgehen sollten deine Geldscheine helfen, die sind ziemlich reißfest und fasern gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfänger, den Service bezahlt man schon vor der Tour und braucht gar kein Geld mehr mitzunehmen. Einer trägt dein Essen, Telefon und deine Jacke und einer fährt dein Ersatzrad. Müssen mindestens zwei sein, denn wenn du deinem Essensträger das Rad wegnimmst, muss man mit knurrendem Magen oben am Gipfel sitzen. Alles schon erlebt, die 20min bis der Heli mit den Snacks kommt fühlen sich wie eine Ewigkeit an, schlimmster Tag ever!
 
Zurück