Leichtbaureifen + Verschleiß Thread

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo

ich möchte hiermit einen Thread eröffnen, der sich grundsätzlich mit der Haltbarkeit von Leichtbaureifen beschäftigt. Ich will den Leichtbaufans, deren Budget ( wie meins ) nicht so gross ist die Möglichkeit geben, eine "kostengünstige" Reifenwahl zu ermöglichen.

Ich hatte mir die Sache so vorgestellt, dass ich am Ende dieses Beitrags die Erfahrungswerte in Sachen Verschleiss der Leichtbaureifen zusammenfasse, indem ich eine durchschnittliche Lebensdauer ( in km ) errechne. mIr ist vollkommen klar, dass dies kein 100%ig genauer Wert wird. Dennoch bin ich der Meinung können zumindest Tendenzen der Haltbarkeit ersichtlich werden. Mit zunehmender Beteiligung sollte der Wert immer genauer werden.

Dies zeigt dann auch wirklich wer der absolute Preisleistungssieger im Segment der Leichtbaureifen ist. Mir ist es nämlich zum Beispiel unklar ob ich für 70 € einen Satz Michelin Comp S Light kaufen soll oder lieber nen Conti Explorer Supersonic Satz für 45 €. Wenn ich jedoch jetzt wüsste, dass der Michelin 1000-1500 km länger hält könnte ich auch den Michelin kaufen. DIes ist nur ein Rechnebeispiel.

ALso postet bitte die Lebensdauer eurer Leichtbaureifen, die ihr bisher gefahren seit.

Reifen :

Continental Explorer Supersonic 440g :

Continental Twister Supersonic 330g :

Schwalbe Fast Fred Light 380g :

Schwalbe Little Albert Light 495g :

Michelin Comp S Light

Liste wird später noch erweitert :)

Mfg Jackass !
 
Continental Explorer Supersonic 440g :
ca. 1500 kilometer pro stück

Continental Twister Supersonic 330g :
ca. 550 kilometer pro stück

andere reifen benutze ich z.zt nicht, da die beiden oben, meiner meinung die besten reifen aus pannensicherheit/gewicht darstellen. natürlich in verbindung mit einem latexschlauch.
der explorer ss ist zumal auch noch recht griffig !
 
ma ne frage...wo kaufst du deine reifen?
der michelin compS light kost laut uvp 39,90 und bei bike-components z.b. bekommt man den für 25€...wie um himmerls willen kommst du da auf 70?
 
Hallo Hugo,

also wusste nicht das es den COMP S Light shcon so günstig gibt. Dachte das der 35 € das STück kostet. Die 70 € waren als Satz gedacht. Vielleicht kann Michael diese Sachen noch ändern, da ich leider nicht mehr meinen Post verändern kann :mad:

Bei Bikecomponents.de kostet der Reifen wirklich nur 22 € das Stück. Ist ja eigentlich echt ein Schnäppchen :)

Mfg Jackass !
 
Original geschrieben von Principia
Continental Explorer Supersonic 440g :
ca. 1500 kilometer pro stück

Continental Twister Supersonic 330g :
ca. 550 kilometer pro stück

andere reifen benutze ich z.zt nicht, da die beiden oben, meiner meinung die besten reifen aus pannensicherheit/gewicht darstellen. natürlich in verbindung mit einem latexschlauch.
der explorer ss ist zumal auch noch recht griffig !

Was machst du mit deinen Reifen?
Also mein Twister SS hält schon seit weit über 1000 km. Habe leider nicht genau gestoppt, wann ich den draufgezogen habe.
Der Fast Fred hat jetzt etwa 1700 km weg und ist immer noch ok, auch wenn sich das "Profil" mittlerweile halbiert hat.
 
die lebenserwartung der reifen hängt halt extrem vom nutzungsgebiet ab, am gardasee kann's schon mal passieren das ein conti explorer supersonic nach nicht mal 500 km aufgiebt, beim einsatz auf normalem waldboden halten die bei mir dagegen ewig. kann deshalb nicht wirklich mit kilometerangaben dienen sondern nur mit relativen lebensdaueraussagen. in ansteigender reihenfolge (kilometerleistung) wären das bei mir:
schwalbe fast fred
conti twister SS
schwalbe jimmy
conti explorer supersonic
 
Gewicht, möcht ich noch sagen, das sich die herstellerangaben z.T. erheblich von der realität unterscheiden, was angesichts des herstellungsprozesses auch verständlich ist...da sind (jez mal übern daumen) locker +/-5% toleranz drin.
man sieht an meiner auflistung auch das schwankungen in beide richtungen drin sind...

ich schreib mal:

CONTI ExplorerPro 26x2,1
falt/2003/neu handverwogen507g/angegeben520g
+ hält länger als jimmy
+ guter grip
+ rel. leises abrollen
+ rel. gute pannensicherheit
- mehr kurvenhalt wär gut

SCHWALBE Jimmy light 26x2,1
falt/2003/neu handverwogen502g/angegeben495g
+leicht
+rollt gut
+rel pannensicher
+guter grip
+guter kurvenhalt
-saulaut auf asphalt
-radiert sich schnell runter

meine plus/minus bewertung ist natürlich als subjektiv anzusehen...
:bier:
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer


Was machst du mit deinen Reifen?
Also mein Twister SS hält schon seit weit über 1000 km. Habe leider nicht genau gestoppt, wann ich den draufgezogen habe.
Der Fast Fred hat jetzt etwa 1700 km weg und ist immer noch ok, auch wenn sich das "Profil" mittlerweile halbiert hat.

ganz normale wege, schotterpfade, waldboden, steinige singletrails, aber auch mal ein wenig straße zwischendurch ;)
 
Ich kann auch noch was zum Schwalbe Little Albert sagen. Er ist sehr weich gemischt und biete damit hervorragenden Grip. Dennoch ist der Verschleiss recht hoch. Nach ca. 2100 km hat der Reifen VORNE und HINTEN noch 1-2mm Profil auf der Oberseite und ähnelt damit mehr einem SemiSlick. An den Seiten sind noch ausreichen grosse Stollen vorhanden womit man auch in Kurven noch sicher unterwegs ist. Dennoch ist der Grip an Bergen und bei Bremsungen bergab nicht mehr perfekt gewährleistet.

Mir ist besonders aufgefallen, dass der vordere Reifen genauso schnell verschleisst wie der hintere und bei mir bei 600 km Einsatz in den Alpen sich extrem schräg abfährt auf der Oberseite. Somit habe ich an der Vorderen Kante der STollen noch 2mm und weiter hinten hinten nur noch 0,5-1mm Profil. Hatte ich noch nie !

Mfg Jackass !
 
1. Twister SS hinten ca. 1000km bis zur Glatze, vorne etwa 2000km.

2. Explorer SS hinten 2100km, vorne knapp 3600km.

3. Michelin Comp S Light z. Zt. montiert: hat jetzt etwa 1600km runter. Verschleiss hinten 50%, vorne 20%. Rein subjektiv verschleißmäßig im Bereich des Explorer SS anzusiedeln - nur deutlich besser in der Performance!


:bier:
 
Also dann wird mein nächster Reifen sicher ein Michelin Comp S Light. Sag mal wisst irh wo ich den in der version mit dem blauen Seitenstreifen günstig bekommen kann ???

Würd sich aber mit dem Kauf noch etwas hinziehen. Mit meinen Restreifen ( Little Albert und Explorer Pro ) komm ich in jeden Fall noch über den Winter zumal ich im Moment mit ner Knieverletzung ausfalle :(

Mfg Jackass !
 
wie kommt es nun zu den unterscheidlichen laufzeiten der reifen? natürlich spielt der untergrund eine rolle, aber ich behaupte mal auch der gefahrene luftdruck. wenn wenig druck, kann halt die karkasse nachgeben, wenn ich viel druck fahre nicht -> höherer verschleiß.

oder?
 
Ich fahre auch die Michelin Comp S light, vorne und hinten jeweils mit 3,5 Bar, grösstenteils befestigte Wege, ~20% Gelände.

Vom Profil erhalten sind nach 700 km vorne ~90%, hinten ~70% (wobei 0% = kein Profil). Nach meinen Schätzungen komme ich hinten auf 1500-2000 km, vorne 2-3x soviel.
 
Original geschrieben von der alte ron


Meine habe ich schon bestellt (UST) :) . Spannende sache nach 3 jahren vertical am rad !! wo es die gibt ?... meine habe ich bei H&S bestellt .Die ust's gibt es wenn überhaupt lieferbar nicht wirklich günstig .

zu den UST-Versionen von Comp S Light und XLS findest Du unter den Tests meine Erfahrungsberichte aus zwei Jahren mit XC, MA und Tour

Mich interessiert sehr, ob Du auch so katastrophale Erfahrungen bzgl. Pannsicherheit des Comp S Light UST machst. Schick' mir doch mal ne PN, wenn Du die ersten 100 km ohne Panne geschafft hast.
:winken:
 
Bin ne weile den CompS gefahrn(nicht den light) der hielt gute 5.000km, war danach aber auch n slick.

gefahrn meist mit viel druck, lehmiger-sandiger boden, wenig schotter oder strasse

den XLS den ich jetz fahr hab ich jetz ca 3.000km drauf, hab vor n paar wochen von hinten nach vorne gewechselt....kann den bestimmt noch 1.000km fahrn.

weiss ncih wieso die bei mmir so lange halten....gut ich fahr sie runter bis vom profil nix mehr übrig is, aber wahrscheinl. sind faktoren wie gewicht und "bremsverhalten" nicht ganz unentscheident

@spooky ich würd genauandersrum schätzen...je weniger sich der reifen verformt desto länger hält er
 
Zurück