Leichte All Mountains

Zum Leichtbau möchte ich ausserdem hinzufügen: Beim Fahren und auch beim Springen oder bergauf merke ich das geringe Gewicht überhaupt nicht. Den größten Unterschied gibt's beim Tragen!

Dann hast du evtl. nicht genau aufgepaßt ;) Bergauf fällt es mir auch erst nach einer Weile auf bzw. kostet schlicht auf lange Strecken mehr Körner.
Wo es mir persönlich am deutlichsten auffällt ist beim Handling, sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht.
 
Ich würde an Deiner Stelle erst mal klären, welche Rahmengeometire (Linkwinkel/Sitzwinkel/Oberrohrlänge/Federweg/LRS-Größe) für Dich in Frage käme. Das sind nämlich die entscheidenden Größen. Dann kannst Du nämlich bereits einiges aussortieren. Erst dann würde ich mir die Gewichte anschauen, auch hinsichtlich künftiger Austauschaktionen zur Gewichtserleichterung.

Du kannst am Ende alles austauschen, nur den Rahmen und seine Geometrie nicht.

P.S ... und das Gewicht des Rahmens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle erst mal klären, welche Rahmengeometire (Linkwinkel/Sitzwinkel/Oberrohrlänge/Federweg/LRS-Größe) für Dich in Frage käme. Das sind nämlich die entscheidenden Größen. Dann kannst Du nämlich bereits einiges aussortieren. Erst dann würde ich mir die Gewichte anschauen, auch hinsichtlich künftiger Austauschaktionen zur Gewichtserleichterung.

Du kannst am Ende alles austauschen, nur den Rahmen nicht.

genau, und da es viel schneller ist, das Gewicht zu checken als alle Geometriedaten, bin ich noch immer der Meinung, dass ich von dieser Seite anfange, auszusortieren. Ist ein Bike vom Gewicht ok, schau ich auf die Details. Ist doch viel ökonomischer, als erst lang die Details anzuschauen und dann festzustellen, dass einem das Bike nicht zusagt.

Ich verstehe echt nicht, was daran verkehrt sein soll. Sagt ja keiner, dass die Geometrie egal ist oder vor dem Kauf nicht gescheckt wird.
 
Wenn Du mit dem Gesamgewicht des Bikes anfängst, vergisst Du leider allzu schnell, daß das Gewicht die Summe aus den Einzelteilen ist. Und daher kannst Du schnell auf ne Mogelpackung reinfallen.

so viel Erfahrung hab ich, dass ich erkenne, ob das nur an den leichten Parts liegt :)
An der Geometrie jedenfalls erkenne ich das auch nicht, allenfalls wenn ich einen Test dazu vorliegen habe, wo das überprüft wurde.

Genau aus diesen Gründen hatte ich gehofft, in diesem Thread gute Tipps und Hinweise für Bikes mit gutem leichtem Rahmen zu bekommen. Einige kamen ja auch, aber ich hoffe, dass es noch mehr Tipps von eurer Seite gibt.
 
Aber wenn man zuerst nach Gewicht vergleicht, vergleicht man eben Äpfel mit Birnen.... aber du willst es anscheinend nicht verstehen. Was erhoffst du dir dann hier zu hören? Aktuell passt dir ja kein einziger Ratschlag und weist alles besser. Bzw was für Räder hast du aktuell in deiner Auswahl?
 
bei leichten rädern kostet der rahmen allein schon fast an die 3k. und liegt meistens nur 200-400 gramm unter der alu variante.

ich würd insofern eher am rahmen geld sparen (zu alu greifen) und dafür bei den anbauteilen mehr investieren (xx1, leichter laufradsatz, carb. lenker, tubeless usw)! mit xx1 holst du im vergleich zu ner 2fach x0 antriebsgarnitur an die 400g raus (zu XX sinds 200g) - die nicht nötige kettenführung lass ich da schon außen vor! mit ca 200€ mehrausgaben....
 
Zuletzt bearbeitet:
bei leichten räder kostet der rahmen allein schon fast an die 3k. und liegt meistens nur 200-400 gramm unter der alu variante.

ich würd insofern eher am rahmen geld sparen (zu alu greifen) und dafür bei den anbauteilen mehr investieren (xx1, leichter laufradsatz, carb. lenker, tubeless usw)! mit xx1 holst du im vergleich zu ner 2fach x0 antriebsgarnitur an die 400g raus! mit ca 200€ mehrausgaben....

Bin ich auch gespannt;-) Des ist find ich durchaus auch ein interessantes Rad für den Preis http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-E2_id_23670_.htm
 
So ist das eben mit den leichten Rahmen, daß die eben ein bischen mehr kosten. Damit bist Du dann aber gut aufgestellt, wenn Du auch noch leichte Parts dran baust.

Aber in erster Linie steht trotzdem die Geo. Sonst kannst Du Dir gleich irgendeine Mogelpackung kaufen.
 
Dann hast du evtl. nicht genau aufgepaßt Bergauf fällt es mir auch erst nach einer Weile auf bzw. kostet schlicht auf lange Strecken mehr Körner.
Wo es mir persönlich am deutlichsten auffällt ist beim Handling, sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht.

Ich denke so Vergleiche sind immer recht schwierig, weil man selten "direkt vergleicht". Der Trainingsstand, die Strecke, die Bereifung (Rollwiderstand), Tagesform, usw. wirken sich auf den Vergleich aus.

Ein leichteres Rad bei gleichen Bedingungen sollte sich aber physikalisch gesehen etwas leichter bergauf treten lassen. Tragen sowieso. Bergab kommt es wohl echt darauf an, was und wie man fährt.

Ein kompromissloses 12kg-AM/Enduro-Bike wäre bereits ein Traumbike für mich, bin ich aktuell leider 2kg weit entfernt. Werde ich aber irgendwann durch den Kauf eines neuen Rahmens mit samt Aufbau hinbekommen. Bis dahin muss ich einfach mehr als die anderen trainieren :)
 
Aber wenn man zuerst nach Gewicht vergleicht, vergleicht man eben Äpfel mit Birnen.... aber du willst es anscheinend nicht verstehen. Was erhoffst du dir dann hier zu hören? Aktuell passt dir ja kein einziger Ratschlag und weist alles besser. Bzw was für Räder hast du aktuell in deiner Auswahl?

Wir reden hier doch von AMs, oder? Klar gibt es auch da "Charakterunterschiede", aber Äpfel mit Birnen wäre doch eher Marathon Fully mit AM zu vergleichen. Aber egal. Und nein, ich weise nicht jeden Ratschlag zurück, nur bekomme ich welche, nach denen ich gar nicht gefragt habe. ;)

Die paar Vorschläge zu konreten Bikes sind ja ok und vielen Dank dafür.
Ich hätte eben gedacht, dass da mehr Ideen kommen.

Also nochmal mein Anforderungsprofil:
- da vom CC/Marathon kommend gute Bergauffahrbarkeit
- nicht zu aufrechte Sitzposition, also eher für ein AM nicht zu kurzes Oberrohr (klar, dass das bei CC-Bikes länger als bei AMs ist)
- Abfahrtprofil bis S2 mit S3 Stellen (maximal)
- Steckachse v+h
- zwecks Bergauffahrtbarkeit auf langen anstengenden Touren eben möglichst leicht
- Wenn schwere Teile, dann eher im Anbaubereich/LRS (da wie von euch schon bemerkt alles tauschbar ist, nur nicht der Rahmen)

Eines das ich selbst (wg. des leichten Rahmens) in #1288 schon genannt hatte ist das
http://www.cube.eu/full/allmountain/...uper-hpc-race/

Das hat in meinen Augen Tuningpotential im Anbaubereich. Wenn ihr aber sagt, dass das nix taugt, weil ... dann brauch ich eben auch keine Geometrie checken.
 
ich würd insofern eher am rahmen geld sparen (zu alu greifen) und dafür bei den anbauteilen mehr investieren (xx1, leichter laufradsatz, carb. lenker, tubeless usw)! mit xx1 holst du im vergleich zu ner 2fach x0 antriebsgarnitur an die 400g raus (zu XX sinds 200g) - die nicht nötige kettenführung lass ich da schon außen vor! mit ca 200€ mehrausgaben....

und wie komme ich mit einer xx1 einen 1000hm 15% Alpenanstieg rauf? Die Oberschenkel, die das vertreten, möchte ich sehen.

Allerdings hast du ggf. insofern recht, dass man mit Anbauteilen und insbesondere dem LRS viel rausholen kann.
Carbon ist ja eh je nachdem wen man fragt strittig, Alu ist da vielleicht eher die sichere Bank. Trotzdem, wenn der > 3000 g hat, wird das Gewichtabspecken halt schwer.
 
und wie komme ich mit einer xx1 einen 1000hm 15% Alpenanstieg rauf? Die Oberschenkel, die das vertreten, möchte ich sehen.

Allerdings hast du ggf. insofern recht, dass man mit Anbauteilen und insbesondere dem LRS viel rausholen kann.
Carbon ist ja eh je nachdem wen man fragt strittig, Alu ist da vielleicht eher die sichere Bank. Trotzdem, wenn der > 3000 g hat, wird das Gewichtabspecken halt schwer.

Ich hab vorletztes Wochenende mit einem Sub 14kg Bike und xx1 2500hm gemacht ... Ich kann das 301 mit dem AMS 150 vergleichen und da ist das 301 sein Geld wert. Wobei bei mir es dann ein 601 geworden ist, geht bergauf ähnlich gut und bergab hat´s einfach noch mehr potential.
@Cirest Beim Radon ist doch schon die XX1 Kassette montiert ;-)
 
Ich hab vorletztes Wochenende mit einem Sub 14kg Bike und xx1 2500hm gemacht ...

Aber sicher nicht am Stück und die Steigung spielt auch ne Rolle - und klar, die Fitness. Bin nicht gerade untrainiert, aber in Alpenetappen habe ich doch gerne für lange und steile Anstiege > 1000 hm am Stück > 10% was in der Größenordnung < 2:3 bei der Übersetzung. Da dürfte das Kettenblatt der xx1 nur max. 28 Zähne haben. Gibt's, ich weiß, aber das ist dann auf der Ebene wieder arg klein. Es fehlt da einfach an Bandbreite.
 
Na ja, ein BMC Trailfox TF02 z.B. mit Carbonrahmen und Aluhinterbau kannst Du mit einem kleinen Rabatt bei einem guten Händler schon für etwa 4300 bekommen. Wiegt etwa 12,3 kg incl. Reverb und 3-fach-Kurbel, mit einiges an Gewichts-Tuningpotential.
 
Ich hab vorletztes Wochenende mit einem Sub 14kg Bike und xx1 2500hm gemacht ... Ich kann das 301 mit dem AMS 150 vergleichen und da ist das 301 sein Geld wert. Wobei bei mir es dann ein 601 geworden ist, geht bergauf ähnlich gut und bergab hat´s einfach noch mehr potential.

AM kann immer noch jeder selbst für sich definieren, nicht jeder hat die gleichen Berge vor der Haustüre, und nicht jeder fährt mal eben 2500hm Touren. Manche kaufen sich Räder mit übermäßig Federweg und rollen dann die Schotterpiste runter und haben dabei ein fettes Grinsen im Gesicht, na und? - ich finde jedem das seine und Toleranz hat noch keinem geschadet.

Zu XX1
Käme für mich aus zweierlei Gründen nicht ans Rad:
- teuer
- zu geringe Bandbreite

Mein AM wird universell eingesetzt, das ist alles dabei, von HighSpeed-Asphalt bis zu Alpensteigungen bei denen Laufen wahrscheinlich schneller wäre... nicht weil es Sinn ergeben würde, sondern weil ich das einfach so haben will!

Carbon, ob das jetzt anfälliger ist oder nicht, naja, laut einigen Berichten ist es steifer als Alu, hat genauso Vor und Nachteile wie Alu. Einen guten Carbon-Rahmen kaputt zu kriegen, da gehört schon viel dazu, Pech kann man immer und mit allem haben. Wer auf absolutes Leichtbau aus ist, der wird kaum noch an Carbon vorbeikommen.

Ein Lapierre Spicy 916 FrameKit hätte ich mir vor Monaten fast gekauft, liegt bei 2,2kg. Jetzt fahr ich aber mein Altes noch und gucke nächste Saison wieder..

Achso und weil wir beim Thema sind:
@kandyman
Hammer Speiseeis!
Würde ich bis auf den Spacerturm und paar einzelne Komponenten auch so nehmen...
 
und wie komme ich mit einer xx1 einen 1000hm 15% Alpenanstieg rauf? Die Oberschenkel, die das vertreten, möchte ich sehen.

Allerdings hast du ggf. insofern recht, dass man mit Anbauteilen und insbesondere dem LRS viel rausholen kann.
Carbon ist ja eh je nachdem wen man fragt strittig, Alu ist da vielleicht eher die sichere Bank. Trotzdem, wenn der > 3000 g hat, wird das Gewichtabspecken halt schwer.

also ich hab das mal mit dem ritzelrechner ausgerechnet und idealisiert die extremen (leichtester und schwerster gang) mit meinem antrieb vom alten allmountain verglichen. dort bin ich 3x9 gefahren mit 22er,32er,44er kettenblättern. die xx1 erziehlt mit dem 30er kettenblatt fast die selbe entfaltung (leichttretbarkeit) bei wenig km/h ... werde aber doch ein 32er montieren, da ich die ersten 3 gänge kaum brauche, auch nicht in den alpen!

mit nem carbon lenker holst auch wiederum locker 100g raus, mit tubeless fast das doppelte.

wie gesagt ich hab mir nen spitfire rahmen bestellt, der wiegt selbst mit dämpfer 3,4kg ... denke aber dass trotz hydraulischer sattelstütze und 160mm gabel (pike) an die 12 kg möglich sein müssten! mal gucken!

 
also ich hab das mal mit dem ritzelrechner ausgerechnet und idealisiert die extremen (leichtester und schwerster gang) mit meinem antrieb vom alten allmountain verglichen. dort bin ich 3x9 gefahren mit 22er,32er,44er kettenblättern. die xx1 erziehlt mit dem 30er kettenblatt fast die selbe entfaltung (leichttretbarkeit) bei wenig km/h ... werde aber doch ein 32er montieren, da ich die ersten 3 gänge kaum brauche, auch nicht in den alpen!
nun, mit dem 30er ist das Übersetzungsverhältnis 5:7 = ca. 0,71
Selbst 22:32 ist mit 0,69 kleiner. Ich hab bei 3x9 22:34

Wenn du so dicke Gänge (der vierte ist um die 30:32 schätze ich ohne Kenntnis der genauen Abstufung der xx1 Kassette) auch 1000hm > 10% treten kannst, respekt.
Mir wäre das zu dick und auf der Ebene hab ich mit 30:10 grad mal 3,0 statt bei 44:11 4,0.
 
Das Trigger ist aber so ne Sache mit dem sehr speziellen Dämpfer. Und das Bike hat nur 120 mm Federweg.

Bezüglich der Kurbeln 2-fach oder 3-fach:
Ich bin aber auch der Meinung, daß für AM eine 3-fach-Kurbel sehr wünschenswert ist, weil man da einfach die volle Bandbreite zur Verfügung hat. Das bringt eine 2-fach einfach nicht in dem Masse.
Bei meiner 3-fach habe ich auch noch das kleine 24er gegen ein 22er Blatt getauscht und komme da mit auch steilste Anstiege hoch.
 
nun, mit dem 30er ist das Übersetzungsverhältnis 5:7 = ca. 0,71
Selbst 22:32 ist mit 0,69 kleiner. Ich hab bei 3x9 22:34

Wenn du so dicke Gänge (der vierte ist um die 30:32 schätze ich ohne Kenntnis der genauen Abstufung der xx1 Kassette) auch 1000hm > 10% treten kannst, respekt.
Mir wäre das zu dick und auf der Ebene hab ich mit 30:10 grad mal 3,0 statt bei 44:11 4,0.

seitdem ich mit klickis fahr, geht das schon, muss aber sagen dass ich auch rel leicht bin!
 
Zurück