Leichte Kinderräder Radgrösse 16" oder 20"

badbushido

Stolzer BOTM Looser
Registriert
16. September 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Willisau
Wer kennt leichte Kinderräder (Rahmen!). Das meiner Tochter ist schwerer als meins! (Ungetuned, Schande über mein Haupt) :heul:
Ich suche einen Diamantrahmen Radgrösse 16" oder 20" (3-5 Jahre). Rahmengrösse kleiner als BMX Grösse Micro.
Bitte helft mir, er braucht demnächst Pedalen. :D
Aluguss.JPG
[/url][/IMG]

Das sieht nicht schlecht aus, kennt jemand diese Marke?.
IMG_0038.JPG


Toll ohne Frage, aber soweit möchte ich nicht gehen. Ich suche nicht einen Massrahmen, sondern etwas gutes aber bezahlbares.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347&page=1
 

Anhänge

  • DSCN2452.JPG
    DSCN2452.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 311
Wie schwer/leicht darf/soll der Rahmen denn sein? Ich dachte beim zweiten Rad für meinen Kleinen auch erst daran, selbst etwas zusammen zu stellen.
Hab es dann aus Kostengründen verworfen und ein Specialized Hot Rock gekauft. Wenn man überflüssigen Zierrat abbaut kommt es mit leichten Reifen und Schläuchen (Tips vom BMXer Kollege) auf knapp über 10kg. Er hat das Rad in 20" zum 5. Geburtstag bekommen, wo er gerade eben drauf sitzen konnte und hat jetzt, ein Jahr später, die Stütze schon gut 10-15cm ausgezogen. Das Rad verwächst sich in dem Alter wie ich find auch recht schnell. Kids "hausen" ja doch recht oft noch mit dem Material, weswegen ich dann auch ganz froh drum war. Und Spaß beim Fahren hat er trotz allem! :daumen:
Da spar ich mir den Custom-Aufbau lieber für die 24/26 Zoll Größe.

Beispielbilder:

So sah's noch mit dem kleinen 16" Rad aus:

P1010111-edited.jpg


So dann am Geburtstag mit dem großen Rad:

hotrock.jpg


Und so dann etwas mehr als ein halbes Jahr später:

A_9_57-edited.jpg


Nach dem was ich bisher halt so gesehen hab reicht es, daß das Rad "reasonably" leicht ist, die Geometrie paßt und die Bedienelemente kindgerecht sind. Bei dem Rad tut's einem dann halt nicht ganz so weh, wenn's Macken bekommt oder mal im Hof liegt, statt irgendwo ordentlich angelehnt zu sein.
 
also Leute schämt euch!
das kann ja wohl nicht sein, dass der Papa selbst kein Bike über 7kg anfasst
und die Kinder sich dann an 10kg nen Bruch heben müssen!

ich mach natürlich nur dummme Witze ;-)
 
:D Ich hab das halt so gesehen: Das komplette Rad im Serienzustand hat ca. 250€ gekostet. Dazu, das wollt ich mir nicht nehmen lassen, kamen dann noch 2 Sätze Reifen, leichte Schläuche, neue Griffe.
Nur: Dann hab ich angefangen und nach leichtem Lenker/Vorbau zu schauen, Schaltung erleichtern, leichte Stütze, vielleicht doch ne richtig gute Gabel... das hört halt nicht mehr auf. Und da ist man dann flott bei vielen vielen Euros... wo die Kids es halt echt vielleicht 3 Jahre fahren, wenn man's drauf anlegt. Dacht ich mir sparst dir das, läßt ihn mit nem schwereren Rad Kraft und Ausdauer aufbauen und nutzt die Zeit und das Geld, das nächste Rad dann richtig schick werden zu lassen, was er dann auch länger fahren kann.
 
Also ich hab für meinen Junior den kleinsten (26 Zoll-Reifen und) 13 Zoll Women-geometrie AL-Hardtail-Rahmen gekauft, umgebaut auf 24 Zoll Reifen mit SUN-Felgen, extrem kurzem Vorbau 40..50mm und ein paar altgediente Leichtbauteile aus meinem Rad dazu......nun hat er ein leichtes bike mit XT, Maguradisc, Manitou Mars,Thompson, usw....und fährt mir bald die Socken weg...

Muß aber ehrlicherweise sagen: du mußt schrauben können und das ganze ist immer noch teuerer als ne Taiwan-Komplettlösung, und es geht erst ab so ca. 8 Jahre aufwärts...
viel Spaß macht es aber...und kann mitwachsen bei Umrüstung wieder auf 26 Zoll-Räder.....
 
Es scheint also niemand was schlaues zu kennen, schade, war wohl zu befürchten.

Hier noch was für die Galerie: das Laufrad vom Sohnemann eines Kumpels . Ich find's ziemlich verschärft. Besonders die gekürzte RC31.

Laufrad2.JPG
[/url][/IMG]

Laufrad1.JPG
[/url][/IMG]
 
sowas ist echt geil...

der chef in dem bikeshop, wo ich mal gearbeitet habe hatte für seinen 5jährigen sohn ein ibs titanrahmen als spezialanfertigung... dazu einige xtr parts usw.

das ist echt geil sowas... man kann ja viel gebrochene teile noch für sowas verwenden... und diese kann man sich ja auch zusammengammeln. mit herstellerconnections sogar richtig gutes zeug... wird halt dann markiert.
 
Danke für den Tip :daumen:
Das Crossrad ist Spitzenklasse
kona-jake-2-4-2006-bike.jpg

Leider bin ich mehr bei diesem Format zu Hause...
DBMX07_MiniViper_Silver-f.jpg


Auf der Suche nach hochwertigen Laufrädern/Felgen im Bereich 16-20" durchforste ich gerade die Welt der Rennrollstühle/Klappräder.
Dabei bin ich auf etwas gestossen, das dem einen oder anderen in diesem Forum gefallen könnte.
Zwar völlig off Topic, aber es zeigt, dass bei der Handbike Fraktion technologisch einiges abgeht. Bitte geniessen. :eek:
Carbon-Handbike.jpg
 
mein Junior hat ein "BC" 16 Zoll:
http://www.bcbike.ch/modelle_details/prokid_16.htm

das wog original über 10 kilo. eigentlich hätte man bloss den lenker gerade stellen und die sattelhöhe eintstellen müssen aber ich hab dann mal an der kurbel gedreht und das teil hatte derart widerstand das konnte ich nicht sein lassen. also alles abgebaut um ans innenlager zu gelangen. die welle konnte man von hand schon gar nicht drehen. die hatten das derart straff eingestellt dass nur mit ner grossen rohrzange gedreht werden konnte.so ein "innenlager " hab ich eh noch nie gesehen. ein stahl-teil aus dem zweiten weltkrieg mit konus"lagern". ungeschliffen natürlich. also alles raus! ich hab da ein XT lager verbaut , eine 130mm alu-BMX kurbel aus den staaten bestellt und rangebaut, eine FRM carbonstütze, einen alten Hyperlite lenker statt des stahl lenkers, leichte griffe, Vuelta Magnesium V-brake vorn mit rennradbelägen getunt;)....dann noch die naben zerlegt und schön gefettet und eingestellt (dabei auch gleich den rücktritt zerlegt und so bearbeitet dass er nicht dauernd gebremst hat) dasselbe bei den pedalen und am steuersatz. ich hab an dem bike länger gebaut als an meinem eigenen - kein witz!! jetzt sinds etwas über 8 kilo. schön zu sehen dass ers richtig leicht fand als er es an seinem fünften geburtstag hochgehoben hat;)

der junior dankts mit heftig spass am biken. unterdessen hab ich bereits ein 20" der marke MTB Cycletech im keller meines vaters stehen. da werd ich dann so richtig hand anlegen.hab da noch diverse XTR teile rumliegen;) das dürfte was ganz nettes werden:daumen:
http://velo.com/bike.asp?id=52&category_id=10
 

Anhänge

  • Lorisbike.jpg
    Lorisbike.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 198
  • BMX10-2.jpg
    BMX10-2.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 167
  • BMX12-2.jpg
    BMX12-2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 185
  • BMX13-2.jpg
    BMX13-2.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 169
  • Geburtstag.jpg
    Geburtstag.jpg
    60 KB · Aufrufe: 189
Nicht übel ;) Du hast noch den großen Vorteil eines immensen Teile-Vorrats :D

Innenlager mußte ich auch tauschen, das hat er bisher an beiden Rädern innerhalb kurzer Zeit zerlegt gehabt.
Da ist XT wirklich immer eine gute Wahl!
Und was nie verkehrt ist: Laufräder checken. Da hab ich auch recht lange dran gesessen. Speichenköpfe richtig eingeschlagen, Spannung erhöht und die Räder richtig abgedrückt.
 
Nicht übel ;) Du hast noch den großen Vorteil eines immensen Teile-Vorrats :D

Innenlager mußte ich auch tauschen, das hat er bisher an beiden Rädern innerhalb kurzer Zeit zerlegt gehabt.
Da ist XT wirklich immer eine gute Wahl!
Und was nie verkehrt ist: Laufräder checken. Da hab ich auch recht lange dran gesessen. Speichenköpfe richtig eingeschlagen, Spannung erhöht und die Räder richtig abgedrückt.
das mit den rädern hab ich mir noch verkniffen am kleinen bike. ich wollte da auch schon die nippel tauschen etc. aber ich hab wenigstens die schweren schläuche gewechselt. ich hab die vorher gewogen und bin dann mit waage bewaffnet auf die suche. 20g leichtere hab ich dann gefunden...:daumen:

am grossen 20" werd ich vermutlich die naben tauschen. dann kommen auch leichte nippel dran etc...da werd ich mir noch mehr mühe geben. ich hab da noch ein paar ganz nette sachen rumliegen welche so super verwendet werden können.
 
Bei den 20" Reifen und Schläuchen hab ich mich halt einem BMX-er Kollege anvertraut, der mir da was empfohlen hat. Gewichte müßte ich mal nachreichen, hab die leider nicht mehr im Kopf. Machte aber einen sehr gravierenden Unterschied, glaub "Twiggy" Schläuche und Primo DirtMaster Reifen waren's.
Spaßig wird bei mir das nächste Projekt, ein 24" zu 26" wechselbares HT, was definitiv noch mindestens ein Kilo leichter werden soll als das bisherige 20" Rad.
 
Bei den 20" Reifen und Schläuchen hab ich mich halt einem BMX-er Kollege anvertraut, der mir da was empfohlen hat. Gewichte müßte ich mal nachreichen, hab die leider nicht mehr im Kopf. Machte aber einen sehr gravierenden Unterschied, glaub "Twiggy" Schläuche und Primo DirtMaster Reifen waren's.
Spaßig wird bei mir das nächste Projekt, ein 24" zu 26" wechselbares HT, was definitiv noch mindestens ein Kilo leichter werden soll als das bisherige 20" Rad.

richtig, da sind die BMXer natürlich voll informiert. ich hab da einen alten motocross-kollegen dessen söhne BMX europameisterschaft fahren. ich werd den auch mal fragen was es da so gibt. aber danke schon mal für den tip. sind die BMX schlappen nicht zu dünn?

übrigens hab ich im beschrieb des MTB-Cycletech 20" grad gelesen dass die auch leichte BMX reifen drauf haben. 8.9 kilo ist auch schon mal nicht schlecht...meines erachtens eines der ganz wenigen klug zusammengestellten kinderbikes.
 

Anhänge

  • mosquito.jpg
    mosquito.jpg
    47 KB · Aufrufe: 154
Zu dünn, hm. Geht an sich. Breit sind sie nicht. für den Spaß-Faktor hab ich ihm noch Maxxis Maxxdaddy gekauft, die sind richtig richtig fett. Aber eben auch bleischwer (gut, Maxxis eben :D ).
Für den Sommer mach ich ihm immer die Primo drauf. Haben zwar keinen extremen Grip, aber rollen leicht und er soll ja fahren lernen ;)
 
Ich bin immer noch an der Spec des 16-Zöllers. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit. Jetzt kriegt er erst mal ein 12erlein.

Vielleicht interessiert es jemanden auf was ich bei meiner Suche so alles stosse.

Ein scharfes Teil (besonders die Alugabel :daumen: ) 18" klein wohlgemerkt!
FL-Micro-Mini.jpg

http://www.redlinebicycles.com/bmxracing/07RLBMX-specs-geo.pdf

Bei den Felgen wäre mein Favorit eine Hed. Da muss ich aber zuerst noch mit dem Projektcontrolling Rücksprache nehmen ;)
Vielleicht nicht die leichtesten aber mir gefällt sowas.
recumbent.jpg

http://www.hedcycling.com/wheels/recumbent.php
 
vorsicht mit den BMXern!

das Redline wurde mir auch empfohlen. beste preis-leistung bei den kleinen bikes. ansonsten das GT mini aber das kostet schon mehr.

ich hab das mit meinem junior probiert aber die tretlager sind extrem hoch an den BMX bikes. das heisst dass die kleinen die kurbeln am kinn haben beim treten...die oberrohre sind auch schon recht lang. also 6 jahre alt müssen die jungs schon etwa sein damit die da überhaupt drauf passen.
 
Frei nach dem Motto: "Für meine Tochter nur das Beste" hat ein Freund von mir dieses Sahnestück für seine Tochter gebaut:
Basis ist "natürlich" ein IBS Titanrahmen...

Ohne_Titel-407.jpg


Stefan
 
Zurück