Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich kann heute leider auch nicht, viel spass wünsche ich mal den leuten die sich bei dem wetter drausen rum treiben, ich lass es mir GUT gehn;)

PS. UWE hast du zufällig schon mal ein bischen geforscht:D?
 
hama687 schrieb:
Also ich kann heute leider auch nicht, viel spass wünsche ich mal den leuten die sich bei dem wetter drausen rum treiben, ich lass es mir GUT gehn;)

PS. UWE hast du zufällig schon mal ein bischen geforscht:D?

Viel Spass beim gutgehenlassen :love:
Wir sind jedenfalls unterwegs und lassen es uns dort gutgehen. :daumen:

Viele Grüsse

Guido
 
Derk schrieb:

Danke , Derk :D Ich habe da sowieso noch eine Idee. Ich schreibe es mal hier hin . Also :

Bei meinen letzten urbanen Trainingstouren ist mir eine Idee in den Sinn gekommen. Wie wäre es mal mit einem Angebot einer Tour duch den Stadtwald / Forstbotanischen Garten / Rhein entlang oder auch eine nightride durch Köln Innenstadt / Südstadt / Ehrenfeld etc. Das könnten schöne ruhige leichte WP Runden werden die auch das kulturelle "Herz" erfreuen könnten .

Bevor einer fragt was das noch mit MTB zu tun hat. Also ich persönlich fahre (besonderes nachts) deutlich sicherer mit MTB und Helm und allem was dazugehört durch die Stadt , als wie mit einem Trecking oder Tourenrad. :D

Wer hat Interesse ?

Das erste Angebot Stadtwald etc. könnte uns doch bestimmt Derk zeigen , oder ?

Grüsse und bis bald

Guido
 
Montana schrieb:
Danke , Derk :D Ich habe da sowieso noch eine Idee. Ich schreibe es mal hier hin . Also :

Bei meinen letzten urbanen Trainingstouren ist mir eine Idee in den Sinn gekommen. Wie wäre es mal mit einem Angebot einer Tour duch den Stadtwald / Forstbotanischen Garten / Rhein entlang oder auch eine nightride durch Köln Innenstadt / Südstadt / Ehrenfeld etc. Das könnten schöne ruhige leichte WP Runden werden die auch das kulturelle "Herz" erfreuen könnten .

Bevor einer fragt was das noch mit MTB zu tun hat. Also ich persönlich fahre (besonderes nachts) deutlich sicherer mit MTB und Helm und allem was dazugehört durch die Stadt , als wie mit einem Trecking oder Tourenrad. :D

Wer hat Interesse ?

Das erste Angebot Stadtwald etc. könnte uns doch bestimmt Derk zeigen , oder ?

Grüsse und bis bald

Guido
Fein.

Am Neumarkt lauert dann Freund Hammelhetzer auf euch. Neumarkt bis zur Decksteiner Mühle sind ca. 10min (wenn man die Ampelintervalle richtig sprintet:cool:), schon ist man mitten drin im Stadtwald. Ist aber besser, wenn's noch Restlicht hat, da laufen nämlich immer reichlich Joggerinnen:D :love: :D . Bleibt ja jeden Tag schon was länger hell.

Na ja, bei Dunkelheit kann man sich besser auf's Fahren konzentrieren:D .


Ciao
Hammelhetzer
 
So wir sind zurück :D

KF nightride 05/2006 08.02.2006

Hiess es beim letzten Mal noch :

" Die 3 vom Eisballett oder Wahnsinn auf Rädern "


so heisst nun :

" Der Wahnsinn hat ein vorübergehendes Ende gefunden - Tour :heul: "


Teilnehmer waren diesmal :

Jörg @ Schnegge
Guido @ Montana

Nicht gerade der Massenandrang , wo war eigentlich Gertrud , aber das sind die anderen selbst schuld , denn wahre super geile MTB Topgeschichten erleben die KFLer nur unterwegs. Jörg leitete uns über schöne tiefe trails Richtung Saaler Mühle / Bensberg , dort ging in die Hardt - weiter über klasse trails und einen relativ heftigen Anstieg und wieder über einen geilen downhill trail mit tiefen Stufen zurück zum See - dort planten wir mal locker einen Ausflug in Richting BGL - Hand und wollten uns dort ein paar trails und tiefe Feldwege schmecken lassen. Nach dem Befahren eines absolut "Enrgy"unkompatiblen Bachs (sorry :) ) - ich meine zumindest so 5 Min. im Wasser gefahren zu sein :D - bemerkte ich ein heftiges Blockieren des Hinterrades . Laut nach Jörg gerufen, der seiner Kondition :daumen: entsprechend etwas vorgefahren war und gemeinsam ging es an eine der beliebten KFL Reparaturen. Bremse los - Komisch was blockiert denn :confused: - aha :heul: :rolleyes: Felge kaputt , wohl durchgebremst , Reifen kam raus und das war das Hindernis :rolleyes: - der Mist hält nix aus :D - Wir waren in der Nähe des Ostfriedhofs und zum Parkplatz war es in etwa die gleiche Strecke wie mein Weg nach Hause. Also habe ich Jörg noch ein Stück begleitet und bin dann gemütlich hopplend mit max Tempo 11 zurück .

Besonderheiten : Das mittlerweile Übliche

Fahrdauer netto (ohne An- und Abfahrt) : ca. 2:15 Std
Streckenlänge : ca. 25 km
Höhenmeter : ca. 350 hm

Grossen Dank noch mal an Jörg fürs Erscheinen und die interessante Strecke und für die Hilfe beim Reparaturversuch :daumen: :daumen: :daumen:

Jetzt kriegt mein S6 schicke LRs mit Scheibenbremsen :daumen:
Glücklicherweise ist der Felgenbruch nicht downhill passiert :eek:

Viele Grüsse

Guido
 
Also irgendwie ist ja die Verlustquote an Material in eurem Gebiet ziemlich hoch. Da ich vorm Krieg ;) auch öfters den Kingforrest unsicher gemacht habe, wundert mich das doch sehr. Sind die Bedingungen dort so materialmordend geworden, gibt es inzwischen 1000 Hm verblockten Singeltrail, Geröllabfahrten, Blizzards, 20 m breite Flußdurchfahrten, Wölfe und Bärenfallen? :D Wenn ja, schaue ich mal vorbei.

Grüsse

Michael
 
Zitat von Montana:
Wie wäre es mal mit einem Angebot einer Tour duch den Stadtwald / Forstbotanischen Garten / Rhein entlang oder auch eine nightride durch Köln Innenstadt / Südstadt / Ehrenfeld etc. Das könnten schöne ruhige leichte WP Runden werden die auch das kulturelle "Herz" erfreuen könnten .
Bevor einer fragt was das noch mit MTB zu tun hat. Also ich persönlich fahre (besonderes nachts) deutlich sicherer mit MTB und Helm und allem was dazugehört durch die Stadt , als wie mit einem Trecking oder Tourenrad. :D
Wer hat Interesse ?
Grüsse und bis bald
Guido


Hallo Guido,
da habe ich auch Interesse dran! Das finde ich eine super Idee.:daumen: Als ziemlich unkundiger Immi würde ich so ganz nebenbei sicher noch einige unbekannte Ecken erschließen können.:p
Ich hätte an der Sache großen Spass, vergesst mich also nicht.

Grüße

Michael
 
on any sunday schrieb:
Also irgendwie ist ja die Verlustquote an Material in eurem Gebiet ziemlich hoch. ...Sind die Bedingungen dort so materialmordend geworden,...

Naja, so ganz ohne sind die Bedingungen nicht :( . Das liegt aber weder an Wölfen noch an Bärenfallen :D . Der Königstforst ist halt ein sehr sandiges Gebiet...vor vieleln vielen vielen... Jahren war hier schließlich mal ein Strand :cool: . Die einen nehmen sich Sand und kleben ihn auf Papier, um dann mit diesem Sandpapier (auch bekannt als Schmirgelleinen :o ) Metall spanend abzutragen :eek: . Im KGF ist das einfacher: Der Sand setzt sich von ganz allein in Kette und Bremsklötze :p und trägt spanend Metal ab :daumen: . Also positiv betrachtet: Man spart den Bogen Papier und den Klebstoff...:daumen:
Daher gehen im KF ja auch hautsächlich Ritzel, Ketten und V-Brake gequälte Felgen schrott...bzw. werden durch den geschickten Einsatz von Sand als spanend abtragendes Hilfsmittel gewichtsreduziert...:D => Wie man sieht, sind die KFL'er auf Feintuning spezialisierte Gewichtsfetichisten...manchmal übertreiben Sie es halt :heul: und dann passiert so was wie Gestern: Guido wollte einfach nur das letzte Gramm raus kitzeln und dann war es halt doch zu viel :mad: . Ich hab ihn ja noch gewarnt aber er wollte einfach nicht hören :rolleyes: !

Ach ja Guido: Meine neuen Laufräder sind in der Post :lol: :lol: . Ich kann Dir also, wenn sie da sind, mein altes HR geben. Dann hast Du zumindest Ersatz bis Du selbst neue Laufräder hast.

P.S.: Aber Vorsicht! Meine Hinterradfelge ist auch schon extrem gewichtsoptimiert :D. Also wirklich nur als Übergangslösung zu Nutzen.

Gruß Jörg
 
So , mal ausnahmsweise 2 selbst aufgenommene Bilder. :rolleyes:

Hier ist das kaputtgegangene Fahrradteil (nicht unwesentlich)

Felegnbruch_2.jpg


Felgenbruch_1.jpg


Was ein Glück , dass das nicht downhill passiert ist. :eek:

Danke noch mal an Jörg auch für das HR Angebot.

VG Guido
 
Also Fakt ist . ich möchte das S6 relativ günstig wieder flott machen. Nur Vbrakes kommen mir keine mehr ins Haus :D Daher habe ich folgende Ideen :daumen:

Ich würde diese Laufräder nehmen :

TAURUSDeore.jpg


LRS Deore Disc mit Rigida Taurus
Deore M-525 Disc Naben mit Rigida Taurus 2000 Disc Felgen und DT Speichen 2.0. Passend für 8 und 9 fach Kassetten. Gewicht VR ca. 950 Gramm, HR ca. 1.150 Gramm. Lieferumfang inkl. Schnellspanner

dazu :

Deore Scheibenbremse BR-M 535 Modell: 2006

BRBL-M535.jpg


Fragen dazu :

Reichen für mich die 160 iger Scheiben ? Ich fahre (für die die mich noch nicht kennen :eek: ) überwiegend im KF und Umgebung und downhill behutsam . Mein Gewicht : <75 kg

Danke für alle Anregungen.

Übrigens : Das Thema urban nightride bzw. Stadtwald Touren ist nur wegen technischen Problemen :D aufgeschoben . Keiner wird vergessen. :cool: Ich melde mich so bald wie möglich.

Viele Grüsse

Guido
 
Schnegge schrieb:
Hallo Guido,

ich denke die 160er sollten für dich ausreichen. Du möchtes ja keinen Alpencross machen (oder etwa doch :D ). Was soll der Spaß denn kosten?

Gruß Jörg

Eher einen KF - cross :lol: :daumen:

LR Satz : 95 €
Discbrakes Deore M535 Satz : 118 €
2 X 160 Scheiben : 32 €
Bremsbeläge : ca. 20 € ???
dazu noch einen Nobby Nic für vorne 27 €

Nicht gerade supergünstig aber relativ zum Rahmen (Stevens S6) noch akzeptabel :daumen:

Gruss

Guido
 
Morgen Guido,

als Fahrer einer "Shimano 160er Scheibe" würde ich Dir für das Vorderrad die mit 18 cm Durchmesser empfehlen, da diese - neben höherer Effizienz - den Ruf hat, wesentlich "quietschfreier" zu sein. Die Bremsbeläge werden bei der größeren Ausführung auch geschont. Im Prinzip reichen allerdings die 16 cm aus.

Wichtig ist vor allem, dass Deine Gabel die entsprechende Version "verträgt": Eine Scheibe mit 18 cm Durchmesser entwickelt höhere Hebelkräfte als die kleinere Version. Unbedingt abchecken! :rolleyes:

Ach ja: orig. Shimano-Bremsbeläge (andere Fabrikate findet man hierzulande kaum) für die Shimano Disc gibt (zumindest: gab) es online bei h&s in Bonn für 8,xx €; im Geschäft habe ich 12,50 bis 15,50 € auf die Theke blättern dürfen (jeweils für eine Scheibe).
 
Montana schrieb:
Eher einen KF - cross :lol: :daumen:

LR Satz : 95 €
Discbrakes Deore M535 Satz : 118 €
2 X 160 Scheiben : 32 €
Bremsbeläge : ca. 20 € ???
dazu noch einen Nobby Nic für vorne 27 €

Nicht gerade supergünstig aber relativ zum Rahmen (Stevens S6) noch akzeptabel :daumen:

Gruss

Guido

hört sich gut an für dich wörde bestimmt die 160 reichen;)
 
spitfire4 schrieb:
Im wahrsten Sinne des Wortes. Also Micha ehrlich, das ist doch ne Megaapotheke. Der ist im Schnitt bis zu 10% teurer als andere. Oder bekommt man da over 40 Spezialrabatt :lol: ;)

Ähhhm, ich möchte hier keinen Chat aufmachen, habe ja auch teilweise geschrieben, z.B. Bremse Formula Oro K 18 für 119,00 EUR ist günstig. ;)
 
Hallo Guido,

schau doch mal hier:
http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&type=1&backPID=964&tt_products=47324

XT Laufradsatz 6-Loch + Magura Julie 2006
<< komplette Magura Julie 2006 + XT 6-Loch / DT XR4.1 Disc >>

Komplette Magura Julie 2006, fertig befüllt und entlüftet. System für vorne und hinten.

<< Shimano XT / DT Swiss XR4.1 Disc Laufradsatz >>
Bestehend aus :

- Shimano XT Disc Nabensatz, 6-Loch Discaufnahme
- DT Swiss XR4.1 Disc Felgen, schwarz, 32 Loch
- DT Swiss Competition Speichen, 2.0 / 1.8 / 2.0 schwarz

Gewicht: Vorne 905 Gramm, hinten 1090 Gramm

Preis: 269,00 EUR


Also die Laufräder sind echt klasse! Sehr gute Shimano Naben mit top Felgen :daumen: . Defintiv besser als als deore mit rigida :rolleyes: .

Bei den Bremsen bin ich mir nicht sicher.

Kann jemand was sagen zum Vergleich Deore gegen Julie...? ;)

Wären 14 € mehr als deine Zusammenstellung. (Ich denke mal, dass die Beläge bei der Deore Dabei sind ::daumen: . Oder is' da alles extra: Disc, Beläge, Leitung, Öl, Spaß, Trail....:eek: )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück