Leitung durch Gabelschaft - Einfedern der Gabel

UrbanX

Steel is real!
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockelsdorf
Hi.
Ich werde morgen oder übermorgen meine VR Bremsleitung durch den Gabelschaft legen.
Das einzige, was ich hier herausgefunden habe ist, dass die Leitung sich nicht im Schaft bewegen soll wegen Abschürfungen. Doch wohin mit der Leitung beim Einfedern? Wäre schön, wenn ihr von euren Systemen Bilder machen könntet.
Hab übrigens 24" und eine Manitou Stance Gabel.
 
Imho macht es keinen großen Unterschied ob man die Leitung durch den Schaft oder nicht verlegt. Ich meine ob die getz hin und wieder mal am Schaft oder am Rahmen entlangschrappert ( :D ) macht ja keinen großen Unterschied.
Mach halt die Leitung ordentlich mit Kabelbinder an der Brücke oder sonstwo fest und gut is :daumen:
Sollte sie beim Einfedern irgendwo drankommen und das dir dann nicht geheuer ist dann kleb halt auf die Stelle ein wenig Klebeband druf oder so.

Hoffe ich hab richtig verstanden was du meintest... ansonsten vergiss was ich geschrieben hab ;)
 
Hmm, ich find schon, dass es etwas ausmacht.
Könnte dann das VR um jeweils über 360° nach links und rechts drehen. Momentan nur etwas über 180°. Bei einem dummen Sturz wär irgendwann auch die Leitung durch.
Mein Problem ist halt, dass die Leitung nicht an den Reifen kommen darf, wenn die Gabel einfedert. Verstehst du, was ich meine? ;)
 
such ma bei google nach nem specializend p street ...auf den bildern siehstes wie man es machen kann .. is allerdings mit v-brake...
 
Stormi schrieb:
Hi.
Ich werde morgen oder übermorgen meine VR Bremsleitung durch den Gabelschaft legen.
Das einzige, was ich hier herausgefunden habe ist, dass die Leitung sich nicht im Schaft bewegen soll wegen Abschürfungen. Doch wohin mit der Leitung beim Einfedern? Wäre schön, wenn ihr von euren Systemen Bilder machen könntet.
Hab übrigens 24" und eine Manitou Stance Gabel.


n tipp: mach um die ganze vordre leitung nen schrupfschlauch rum dann passt des eh und kann ned so schnell durchscheuern!
(hab an schrumpfschlauch um mei hayes am fully funkt. suppa!)

cu :daumen:
 
Servus,
hab die prozedur letzte woche auch dürgeführt. Mit der Grimeca SYS12. Geht ziemlich fix.
Erstmal die alte Kralle entfernen (also entweder durchschlagen oder iegendwie mim bohrer zerlegen)
ich wollt meine alte kralle einfach mit gewalt raus ziehen mit der normalen schraube aber da hatt ich dann nur das gewindeteil rausgezogen und der rest der kralle war noch drinne. Also hab ich einfach n dicken bohrer genommen und den rest aufgebohrt das die keitung durchpasst.
Hohlgebohrte Kralle reingeschlagen.
dann einfach Bremsflüssigkeit raus,
alte leitung abmontieren
Das Ende am Bremsgriff drangebaut (andersherum ist es umstämdlicher weil am Bremsgriff keine öse ist und sich die leitung die ganze zeit mitdreht beim anziehen der Schraube)
neue Leitung einfädeln,
das Ende am Bremszylinder anschrauben
befüllen,

Fertig Funzt

Kann jetz meinen Lenker um locker mal 450° drehen.
Hab leider keine Bilder evtl stell ich noch welche rein.

achso .... hab ne Dirtjumper 1 '03, da hab ich die bremsleitung ganz normal in der vorgesehenen Aufnahme mit nem Kabelbinder festgezurrt. Beim einfedern bewegt sich die leitung jetz etwas nach oben im Steuerrohr . Sollte aber kein problem sein denk ich ist ja schliesslich stahlflex :).
 
Stormi schrieb:
Hmm, ich find schon, dass es etwas ausmacht.
Könnte dann das VR um jeweils über 360° nach links und rechts drehen. Momentan nur etwas über 180°. Bei einem dummen Sturz wär irgendwann auch die Leitung durch.
Mein Problem ist halt, dass die Leitung nicht an den Reifen kommen darf, wenn die Gabel einfedert. Verstehst du, was ich meine? ;)

Das du dann das VR um 360° drehen kannst war mir schon klar, deswegen macht man das ja auch aber auf die Frage ob etwas kaputt gehen kann meinte ich halt: "Macht keinen Unterschied!!" ;)
Das mit dem Reifen ist dann ja einfach... und wie´s geht wurd ja schon bantwortet also verzisch ich mich mal :D
 
aber wenn de des gemacht hast denn sachste bescheid und ich guck mir des an ;)! dem stormi fehlen noch teile für seine stance, damit de achse wieder festgeschraubt werden kann -- wie lang wird des noch dauern??

bis dahin

tobi
 
Hi,

ich missbrauch mal den Thread, da ich nicht noch einen Hohlkrallen-Thread aufmachen wollte. Gibt ja schon genug.

Suche schon lange noch einer Hohlkralle für 1.5". Kann mir da einer weiterhelfen?????
Ansonsten müsste ich den Deckel und die "Plättchen" aufbohren. Geht zwar auch, aber ich finde es ist nicht die schönste Lösung.

Für konstruktive Hilfe wär ich echt dankbar.

Gruß
sWEEDly
 
Tobster schrieb:
aber wenn de des gemacht hast denn sachste bescheid und ich guck mir des an ;)! dem stormi fehlen noch teile für seine stance, damit de achse wieder festgeschraubt werden kann -- wie lang wird des noch dauern??

bis dahin

tobi
Morgen kommt die Stance wieder ran! :)
Mit der Bremse warte ich noch kurz. Kein Bock momentan. :D
 
Hat zwar lange gedauert, aber es ist nun was geworden.
Kann nun die Gabel auch ausbauen ohne, dass ich die Endstücke der Bremsleitung erneuern muss, da ich sie inkl. Überwurfmutter durchziehen kann.
Werd die Kabelbinder noch durch schwarze ersetzen.
Die Leitung hab ich so lang gelassen, damit ich Reserven für größere Gabeln habe.
 

Anhänge

  • PICT3226.JPG
    PICT3226.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 135
mycorner schrieb:
hm wie hast das hinbekomme, das du die bremsen net abmontieren brauchst ?
kanst mal genauere bilder machen ?! thx
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich die Bremse nicht abmontieren muss? Wie soll das denn gehen? :D
Man muss halt nur ordentlich Platz für die Überwurfmutter finden.
 
also hab au mal 2fragen zu dem thema:

1.Wenn man die Leitung durch den gabelschaft legt und dann lenker dreht, da verdreht sich doch die leitung in sich selbst. Das is doch auch net gut oder?

2. zum einfedern, mich würde mich auch mal interesieren weil wenn man die gabel einfedert dann knickt doch die leitung, kann sie da nicht brechen???
 
Majin schrieb:
also hab au mal 2fragen zu dem thema:

1.Wenn man die Leitung durch den gabelschaft legt und dann lenker dreht, da verdreht sich doch die leitung in sich selbst. Das is doch auch net gut oder?

2. zum einfedern, mich würde mich auch mal interesieren weil wenn man die gabel einfedert dann knickt doch die leitung, kann sie da nicht brechen???
Zu 1.
Da dreht sich nix. Denk mal nochmal scharf nach. ;)

2. Musst sie auch so montieren, dass der Abstand zwischen Befestigung und Gabelkrone möglichst groß ist.
Schließlich brechen deine Leitungen, welche nach hinten gehen auch nicht wenn du lenkst.
 
Meine Bowdenzugummantelung schürft sich am Ende des Gabelschaftes auch immer ab und knickt dort, selbst wenn ich ein längeres Kabel nehme. Müsste einfach mal den Schaft entschärfen, frage mich bloß wie....vielleicht eine kleine Abrundung reinpfeilen :D
 
hab das auch mal gemacht ^^

1. einfach hohlkralle kaufen ( gibts bei moshcore ;) )
2. leitung von bremse/Bremshebel lösen (öl kann drinnen bleiben wenn man geschickt ist ;) )
3. durchlegen oben/untenwieder verbinden, an die stellen, an denen die gabel reibt einfach so eine art gummi schlauch über den schlauch legen (gibts @ radelshop)

bilder folgen
 
Zurück