Letzten Sonntag auf einem ruhigen Asphaltstück!

kangaroo-power

think pink
Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Weserbergland
Jo...

Was haltet ihr davon...... 6 Monate alt, von meinem Kumpel gefahren den ich, ohne ihm weh tun zu wollen, in die Kategorie Genußbiker :cool: einstellen würde. Das ist wirklich auf dem "nach Hause rollen" passiert und der höchste Drop zuvor war ca. 26 cm......

Na, ja geregelt ist das schon. gibt nen neuen Rahmen von Trek, Händler usw. alles ok. Aber man stelle sich vor, man drückt einen ruppigen trail runter und dann.... Letztendlich ist das ein ENDURO-Bike...ts, ts.....

Was haltet ihr davon ??
 

Anhänge

  • Trek02.jpg
    Trek02.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 1.293
  • Trek01.jpg
    Trek01.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 1.239
.... wie gesagt, das war beim Ausrollen.... nix passiert, obwohl..... der hat am Montag immer noch blass ausgeshen und dummes Zeug geredet wie "nie wieder mounty"...da ham wa ihn aber schon wieder runter!
 
...mmmhmmm...danke für diesen post....ich fühlte mich mit meiner Macke “ich will Stahl aus Mitte-Ende 90er“ schon manchmal n bissi diskriminiert....
 
Find ich schon heftig, aber überleg mal was ihr bzw. dein kumple so die letzten wochen "krasses" gemacht hat, weil es war bestimmt nur n haarriss oda anriss un dann hat halt letztendlich ein bordstein gereicht.
Hab damals bei mir beim saubermachen plötzlich ein riss an meinem unterrohr gefunden der sogar halb rum ging, denk das das dann ähnlich gekommen wäre wenn ich den erst später endteckt hätte vll beim bunnyhop oda so .

Naja aber die hauptsache is das man ohne probleme ne neuen bekommt, aber hat man nach sowas noch genug vertrauen in den rahmen???
 
Der Rahmen wurde zu heiß geschweißt !

Hatte das gleich Problem mit nem Hai Rahmen, ein Blick vom Fachmann und sofort kahm die Aussage: Abriss direkt über der Schweißnaht deutet auf zu heisses Schweißen hin !
 
Der Riß am Übergang Ober- zum Sattelrohr sieht genauso aus wie bei meinem Storck Adrenalin, das mir letztes Jahr gebrochen ist (beim Bergauffahren!).
Kommentar vom Bikehändler: "Du bist nicht der einzige!"
Kommentar von Storck: "Manchmal reagierien unsere Rahmen sensibel auf zu kurze Sattelstützen. Im übrigen ist die Garantie abgelaufen."
Meine Stütze war definitiv nicht zu kurz, aber was solls. Hat mich 464 EUR gekostet, Kurze Zeit später habe ich auf meiner Hausrunde einen getroffen, dem auch ein Storck an der Stelle gebrochen war.
Das Trek und der Storck-Rahmen sind sich sehr ähnlich, vielleicht liegt da die Ursache. Alu-Rahmen brechen wohl manchmal, nicht gerade beruhigend.
Was sagt Trek dazu?
Grüße
 
Wo liegt das Problem?
Die Sollbruchstelle hat ihren Dienst getan.

Das kommt davon, wenn auf Teufel komm raus ein Fully-Rahmen gebraten wird, ohne ein bestehendes Patent zu verletzen.
Manchmal sollte man meinen, die Produktentwicklung wird vom Vertrieb gemacht.

Gruß
Raymund
 
Moin.... ich werd meinem Kumpel mal raten so einen kleinen Schreibebrief an die Fa. Trek zu schreiben, nicht wg. dem Kundendienst, sondern der offensichtlich mangelnden Endkontrolle. Bin gespannt was da passiert.

Wäre es in den Staaten zu Bruch gegangen, hätte er jetzt 3 Autos, 1 Haus mit Pool und ne eigene Fluglinie oder so .....:daumen:
 
mal so ne frage vom laien: wenn ich das richtig erkannt hab, is der riss ab oberrohr, und zwar auf der oberseite kurz vor der sattelstütze. is das nicht normalerweise so, dass die kräfte da eher so wirken, dass der rahmen wenn dann unten am oberrohr brechen müsste?
 
mal so ne frage vom laien: wenn ich das richtig erkannt hab, is der riss ab oberrohr, und zwar auf der oberseite kurz vor der sattelstütze. is das nicht normalerweise so, dass die kräfte da eher so wirken, dass der rahmen wenn dann unten am oberrohr brechen müsste?

Ist doch erst unten gebrochen - dann hat sich das Sattelrohr vorgebogen und ist oben zum Oberrohr abgebrochen. Wenn sich das bei einem Drop mit nem 150kg Mann ergeben hätte - hättest Du recht.

Grüße
Schwarzwald
 
@ raymund:

Wie meinste denn das mit dem Patent ??

Ich meine kein spezielles Patent, sondern eher die Tatsache, daß nahezu jedes Bauteil in seiner Ausführung und Lage irgendwie geschützt ist.

Eine Patenverletzung kann selbst größere Firmen ruinieren.

Bin selber in der Entwicklung tätig, allerdings nicht im Fahrradbereich.
Meine Arbeit wird durch bestehende Patente, welche nicht verletzt werden dürfen, sehr stark beeinflusst.
Ein nicht zu verachtender Anteil meiner Arbeitszeit geht drauf um Kollisionen mit bestehenden Patenten bzw. Patenanmeldungen zu vermeiden.


Gruß
Raymund
 
darf nicht passieren!

Ein ordentlicher Rahmen darf bei sachgemäßem Gebrauch NICHT brechen. So wie ich das hier sehe war das ein Herstellerfehler, wie schon erwähnt mit dem zu heiss geschweisst, das kann gut sein.
 
Die Schweissnaht am Sitzrohr (eine der beiden Radialschweissnähte) ist wirklich eine der Stellen, wo ich bei Trek Rahmen Brüche erwarte, ich habe dort schon einige Rahmen von Trek brechen sehen. Der Grund ist unter anderem dasfehlende Gelenk in der Sitz oder Kettenstrebe in der Nähe des Ausfallendes: Dieses gelenklose Design setzt das Sitzrohr beim starken Einfedern einem starken Zug aus zwischen Tretlager und der Wippenaufnahme und das Rohr nahe der Schweissnaht ist die schächste Stelle...
Das ist schlicht und einfach eine schlechte, nicht durchdachte Konstruktion.

Gruss
Dani
 
Das wird wohl kein CC-Fuel sein, also kein 80,90,95 oder so, sondern ein ramedy oder sowas, und da hat der hinterbau sogar ein gelenk !!!

meine erfahrung: es gibt nichts, was ewig hält.

mir sind schon viele rahmen gebrochen, und zwar immer in der nähe einer schweißnaht.
 
Geschweißte Bauteile reißen meißtens neben der Schweißnahtals in der Schweißnaht, das die Wärme die beim Schweißen entsteht das unmittelbar anliegende Material negativ beeinflußt.
Trotzdem kann es nicht sein, das Bikes, die ja durchaus nicht günstig sind, aufgrund solcher Mängel den Geist aufgeben:mad:
 
Viel erschreckender finde ich das das ding nicht NEBEN sonder IN der Schweißnaht gerissen ist.
Das habe ich bereits bei einem Giant AC Team (ganz ähnlicher Rahmen) erlebt und halt es für einen Konstruktions&Verarbeitungsfehler allerschlimmster Güte.
DASDARFNICHTSEIN. Meine Meinung
 
Schweißfehler können aber immer vorkommen. In der besten Produktion mit den besten Konstruktionen. Deswegen muß man entweder jede Schweißnaht prüfen (Röntgen od. Ultraschall) oder man macht Stichproben und rechnet dann die vorgekommenen Schweißfehler auf die Produktionsmenge hoch. Kommt dabei ein zu vertretender Wert raus, kann man sich die Prüferei sparen. Bei diesen Rechnereien wird natürlich nicht eingerechnet wie Personen schaden nehmen können sondern wieviele Rahmen im schlimmsten Fall auf Garantie ersetzt werden müssen. Es zählt dabei also nur Geld. Tja Leute das ist Buissness.
 
Zurück