Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Nach dem hier immer wieder die Frage bezüglich Eigenschaften und Erfahrung zur Lewis LH4 auftaucht, hier nochmals mein Beitrag vom Oktober 2023:

Zur Frage wie es sich mit der Lewis LH4 bremst:

Erstmal ist zu erwähnen die Individualität der Anpassbarkeit der Armaturen an die persönlichen Vorlieben ist durch die getrennte Möglichkeit Hebelweite und Leerweg einzustellen perfekt.
Mir ist keine Bremse bekannt die das so perfekt ermöglicht.

Der Bremshebel ist gut 10mm länger als der einer TS DRT.
Da ist bei den angegeben Abmessungen für Geberkolben und Bremssattelkolben schon einiges an Leistung zu erwarten.

Meine Vergleiche beziehen sich immer im Vergleich zur TS DRT, da ich diese seit Jahren an meinen Bikes fahre.
Vom Touren/Trail Bike bis zum BBS ist die Einsatzbandbreite bei mir sehr groß.

Momentan teste ich die Lewis LH4 ausschließlich an meinem Parkbike, welches ich auch bei uns im Allgäu auf schnellen Naturbelassenen Enduro Trails gerne fahre. Also tiefenmeterlastiges Spaßgerät.

Ohne hier jetzt weiter in die Details einzusteigen, die Leistung der Bremse ist mehr als satt.
Die Dosierbarkeit, gerade um den Druckpunkt sehr gut.
Kein digitales verhalten wie bei Shimano, kein schwammiges wie bei Magura.
Handkraft vergleichbar mit TS DRT.

Eigentlich genau dass was die technischen Daten der Bremse erwarten lassen.

Das war der Auszug vom Oktober 2023 und jetzt 2 1/2 Monate später.

Die Standfestigkeit bis heute wie auch im Grenzbereich meines Einsatzbereiches gibt es nicht die geringsten Probleme, einmal montiert und eingestellt, bis dato nichts verändert.
Auch langfristig kann ich mir nicht vorstellen das sich daran was verändern wird.

Mittlerweile hat die LH4 am Parkbike einer LHT Titanium Platz gemacht und ist ans Enduro E-Bike gewandert und verrichtet dort weiter sehr zuverlässig und mit viel Freude Ihren Dienst.
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Vergleich zur Hope und Sram Code:

Hope CNC Fräskunst vom feinsten sucht definitiv seinesgleichen.
Mir im Verhältnis zur Bremsleistung zu hohe Handkraft.
Da leidet dann auch die Dosierbarkeit darunter.

Sram Code optisch, na ja da scheiden sich die Geister.
Bezüglich Handkraft zur Bremsleistung sag ich immer: Eine sehr gute Zweihandbremse.

Im Grunde muss man immer seine persönlichen Vorlieben mit seinen Erwartungen abgleichen.
Wer viel will, kann auch was erwarten.
Die Lewis LH4 setzt da schon hohe Massstäbe, allein schon durch die Individualität der perfekten Einstellmöglichkeiten.
Die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem hohen Niveau.
Preisleistung für mich derzeit unschlagbar am Markt.
 
Wie wird denn da in Zukunft die Ersatzteilversorgung sein? Leitungen, Dichtungen etc. Immer was auf Lager ohne erst in China ordern zu müssen?
 
Wie wird denn da in Zukunft die Ersatzteilversorgung sein? Leitungen, Dichtungen etc. Immer was auf Lager ohne erst in China ordern zu müssen?
wird auf Lager sein, ich hab bereits auch schon den Service für die Direkt aus China nach Deutschland gelieferten übernommen.

Auch das Thema schwarze Bremsleitung wird derzeit von uns gelöst, zukünftig wird es eine Änderung bezüglich der Bremsleitung bei der LHT und LH4 geben.
Dazu werde ich dann die nächsten Tage noch etwas näher darauf eingehen.
Klar schließe ich momentan nicht aus, das auch mal etwas Geduld von Nöten ist.
Liegt in der Natur der Sache.

An der Stelle auch nochmal der Hinweis, auch wenn silber nicht jedermanns Sache ist.
Eine Stahlflex ist im Vergleich eine eigene Liga.
Vor allem da die Lewis Stahlflex mit 5mm Aussendurchmesser sich in jedem Rahmen mit innenverlegten Leitungen problemlos verlegen lassen.
Das ist bei anderen Hersteller, wie eben auch die Goodrich Leitungen mit deutlich über 5mm ein großes Thema.
Das ist der Hauptgrund warum andere Namhafte Hersteller, mal abgesehen von den Mehrkosten, ungern mit Stahlfelx liefern wollen.
 
wird auf Lager sein, ich hab bereits auch schon den Service für die Direkt aus China nach Deutschland gelieferten übernommen.

Auch das Thema schwarze Bremsleitung wird derzeit von uns gelöst, zukünftig wird es eine Änderung bezüglich der Bremsleitung bei der LHT und LH4 geben.
Dazu werde ich dann die nächsten Tage noch etwas näher darauf eingehen.
Klar schließe ich momentan nicht aus, das auch mal etwas Geduld von Nöten ist.
Liegt in der Natur der Sache.

An der Stelle auch nochmal der Hinweis, auch wenn silber nicht jedermanns Sache ist.
Eine Stahlflex ist im Vergleich eine eigene Liga.
Vor allem da die Lewis Stahlflex mit 5mm Aussendurchmesser sich in jedem Rahmen mit innenverlegten Leitungen problemlos verlegen lassen.
Das ist bei anderen Hersteller, wie eben auch die Goodrich Leitungen mit deutlich über 5mm ein großes Thema.
Das ist der Hauptgrund warum andere Namhafte Hersteller, mal abgesehen von den Mehrkosten, ungern mit Stahlfelx liefern wollen.
Danke für die schnelle Antwort. Klar kann es mal sein das gerade mal was nicht auf Lager ist. Ging mir darum das Ersatzteile idR schnell verfügbar sind.
 
Vergleich zur Hope und Sram Code:

Hope CNC Fräskunst vom feinsten sucht definitiv seinesgleichen.
Mir im Verhältnis zur Bremsleistung zu hohe Handkraft.
Da leidet dann auch die Dosierbarkeit darunter.

Sram Code optisch, na ja da scheiden sich die Geister.
Bezüglich Handkraft zur Bremsleistung sag ich immer: Eine sehr gute Zweihandbremse.

Im Grunde muss man immer seine persönlichen Vorlieben mit seinen Erwartungen abgleichen.
Wer viel will, kann auch was erwarten.
Die Lewis LH4 setzt da schon hohe Massstäbe, allein schon durch die Individualität der perfekten Einstellmöglichkeiten.
Die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem hohen Niveau.
Preisleistung für mich derzeit unschlagbar am Markt.
Ich freu mich dermaßen auf meine Bremse von euch. Muss ein wahnsinniges Teil sein
 
Vergleich zur Hope und Sram Code:

Hope CNC Fräskunst vom feinsten sucht definitiv seinesgleichen.
Mir im Verhältnis zur Bremsleistung zu hohe Handkraft.
Da leidet dann auch die Dosierbarkeit darunter.

Sram Code optisch, na ja da scheiden sich die Geister.
Bezüglich Handkraft zur Bremsleistung sag ich immer: Eine sehr gute Zweihandbremse.

Im Grunde muss man immer seine persönlichen Vorlieben mit seinen Erwartungen abgleichen.
Wer viel will, kann auch was erwarten.
Die Lewis LH4 setzt da schon hohe Massstäbe, allein schon durch die Individualität der perfekten Einstellmöglichkeiten.
Die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem hohen Niveau.
Preisleistung für mich derzeit unschlagbar am Markt.
Bei Hope kann ich dir bei der Tech3 definitiv zustimmen, Tech4 ganz anderes Niveau.
Habe beide, die tech3 ist definitiv gutes Unterarmtraining
 

Anhänge

  • IMG_3212.jpg
    IMG_3212.jpg
    209 KB · Aufrufe: 51
Auf Youtube ist ein schönes Technik-Video zur LV2 aufgetaucht. Detaillierte Gewichte, Zerlegung und Berechnung des Übersetzungsverhältnisses - sehr interessant!

Oh Leute, bitte nicht.

Dieses Video ist weder als Technikvideo oder gar als Demontage Video geeignet.
Allein schon das verwendete Werkzeug und der Umgang damit.

Bitte nicht nachahmen!

Wer sich für Übersetzungsverhältnis und deren Berechnung interessiert.

Ist hier richtig:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1sjPSmOYbhjDBFxcvXVw1ufKfowEBu1AKh8sB6T8e24Y/edit#gid=0
 
@pfiffbike Was genau ist da so problematisch? Klar, gibt sicherlich professionellere Torx-Werkzeuge und die Kolben bekommt man bestimmt auch eleganter raus aber zum Zerlegen hat es ja trotzdem völlig gereicht.

Und gibt es bei der Berechnung der Übersetzung Grund zur Kritik?
 
Was ist eigentlich gerade die Lieferzeiten. Sollte sich hier in Deutschland nen Shop suchen oder dort direkt bestellen?

Was sind da eure Erfahrungen? 😃
Direkt in China bestellen geht für Deutschland und Östereich nicht mehr.
Lieferzeit momentan je nach dem was Du möchtest bis 14 Tage.
Ab ca KW2 dann das gängigst lagernd.
Sonderwünsche Lieferzeit auf Anfrage.

Alles weitere findest Du hier:
https://lewisbike.lastregabike.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht drin.
Aber andere Bremsen mit 9er Geberkolben und entsprechenden Nehmerkolben als Vergleich.
Ich denke so wars gemeint?
Ahh OK.

Also 2*21er und 9er koben?
Das wäre dann ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 5,444

Im Video hat er den Hebel ausgemessen und kommt auf eine mechanische Übersetzung von 5,66

Also 5,44*5,66=wäre ein gesamtes Übersetzungsverhältnis von 30,82.*

*Falls ich die Berechnungen richtig in Erinnerung habe
 
Es wäre ja mal schön zu erfahren was an den im Video gezeigten Inhalten falsch/schlecht/suboptimal ist und ob die Berechnungen falsch sind oder nicht? Da kamen bisher irgendwie keine klaren Aussagen. Oder gehts hier eher darum, dass es sich bei dem Kanal um einen weiteren Mitbewerber handelt?

Die paar Schrauben zu öffnen, um die Bremse zu zerlegen ist ja nun kein Hexenwerk. Das einzige was man da kritisieren kann ist, dass die Torx-Schraube am Bremssattel sehr fest war und man sich die Torx Aufnahme mit so nem wackeligen Winkelschlüssel schnell mal zerstören kann. Und die voll eingefahren Kolben mit der Zange rauszuholen, ist vllt. auch nicht die feine Englische Art. Da wäre Vorpumpen und im besten Fall noch eine Kolbenzange besser gewesen. Ansonsten sieht man aber mal schön das komplette Innenleben und die Gewichte (auch wenn da noch Öl in Pumpe und Sattel war).
 
i

Die paar Schrauben zu öffnen, um die Bremse zu zerlegen ist ja nun kein Hexenwerk. Das einzige was man da kritisieren kann ist, dass die Torx-Schraube am Bremssattel sehr fest war und man sich die Torx Aufnahme mit so nem wackeligen Winkelschlüssel schnell mal zerstören kann. Und die voll eingefahren Kolben mit der Zange rauszuholen, ist vllt. auch nicht die feine Englische Art. Da wäre Vorpumpen und im besten Fall noch eine Kolbenzange besser gewesen.
Lassen wir mal als etwas grobmotorisches Unboxing-Video durchgehen 😃
 
Ich werde die Tage mal die ganzen 28 Seiten hier durchlesen, da ich die Bremse interessant finde.
Frage vielleicht vorab: wo liegt der Unterschied der LHT zur LH4 und kann man eine polierte Version bekommen?




Sascha
 
Ich werde die Tage mal die ganzen 28 Seiten hier durchlesen, da ich die Bremse interessant finde.
Frage vielleicht vorab: wo liegt der Unterschied der LHT zur LH4 und kann man eine polierte Version bekommen?




Sas

Ich werde die Tage mal die ganzen 28 Seiten hier durchlesen, da ich die Bremse interessant finde.
Frage vielleicht vorab: wo liegt der Unterschied der LHT zur LH4 und kann man eine polierte Version bekommen?




Sascha
https://www.telemetrie24.de/c/parts/bremsen
 
Zurück
Oben Unten